Craft Bike Days 2022: Huhn Cycles Moorhuhn 129 – Ein edles Titan Trail Bike zum Verlieben

Craft Bike Days 2022: Huhn Cycles Moorhuhn 129 – Ein edles Titan Trail Bike zum Verlieben

Die dem Fichtelgebirge entstammende Bike-Schmiede Huhn Cycles ist Szenekennern ein Begriff. Mit dem überarbeiteten Moorhuhn 129 hatte Gründer Ralf Holleis einen absoluten Hingucker mit auf die Craft Bike Days 2022 gebracht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Craft Bike Days 2022: Huhn Cycles Moorhuhn 129 – Ein edles Titan Trail Bike zum Verlieben

Was sagt ihr zum Huhn Cycles Moorhuhn und seinem schlanken Design?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Craft Bike Days 2022: Huhn Cycles Moorhuhn 129 – Ein edles Titan Trail Bike zum Verlieben
Ich fand die erste Version in Stahl super schön. Durch die fließende Form der Muffen und die verschliffenen Schweißnähte hatte das den Charme eine Carbonrahmens, aber in Metall. Das Ding ist optisch überragend.


Die im Artikel gezeigte Titan-Version mit den deutlich sichtbaren Schweißnähten und auch noch die Verfärbung durch das Schweißen hat diese geile Optik nicht, weil das die weichen Übergänge der Muffen unterbricht. Für mich geht dadurch der Reiz des Bikes verloren.
Ja, die erste Version ist optisch zweifelsohne auch ansprechend, aber deshalb verliert dieses Bike für mich persönlich in keiner Weise an Reiz. Zumal sich mir nicht erschließt, warum es toll sein soll, wenn ein Stahlrahmen wie ein langweiliger Carbonrahmen aussieht.

Ganz im Gegenteil, ich finde das Bike samt Konzept faszinierend und gerade der Gegensatz zwischen der "Raw"-Optik und dem (sicherlich berechtigen) ambitionierten Preis macht es vermutlich eher selten und dadurch - auch wieder für mich ganz persönlich - seehr charmant.

Dickes Lob sowie Dank an den Erbauer für das tolles Projekt und wünsche viel Erfolg. Im Moment passt das Bike aus verschiedenen Gründen nicht in meine Planung, aber für die Zukunft kann ich mir das Rad in meinem Fuhrpark bestens vorstellen.
 
Ein Traum in Titan.

Bisserl gesucht, nichts gefunden : Wie fährt und verhält sich dieser reine Eingelenker? Hier findet sich keine Unlenkung, bspw. DW bei einem Evil, die eine gute Kinematik zaubert. Nicht dispektierlich gemeint und ich überspitze mal - ist das hier ein Hinterbau, der nur irgendwie federt und vor sich hin wippt, oder kann der etwas?

Ist der Hinterbau vom Alutech ICB 2.0.
Google das mal, müsstest du genug finden.
Ich fahr mein ICB nach wie vor sehr gerne.
Da muss man nichtmal googeln, einfach in der Forenübersicht runter scrollen, da ist die ganze Entstehung des Hinterbaus zu finden.
https://www.mtb-news.de/forum/f/internet-community-bike-2-0-powered-by-alutech.264/
Wird der Hinterbau von Alutech lizensiert oder ist das quasi "Opensource"? Gab ja doch ein paar Stahlprojekte die den hier und da verwendet haben.
 
Das Material ist schon toll für Rahmen. Und die Art, wie das hier zusammengefügt wurde ist auch sehr schön.
Gewicht bewegt sich auf dem Niveau meines Dartmoor Hornet Alu HT Rahmens. Auch voll ok.

Mir fehlt so n bisschen die designtechnische Finesse beim Betrachten. So n bisschen mehr... etwas...
 
Ich fahr mein ICB nach wie vor sehr gerne.
Da muss man nichtmal googeln, einfach in der Forenübersicht runter scrollen, da ist die ganze Entstehung des Hinterbaus zu finden.
https://www.mtb-news.de/forum/f/internet-community-bike-2-0-powered-by-alutech.264/
Wird der Hinterbau von Alutech lizensiert oder ist das quasi "Opensource"? Gab ja doch ein paar Stahlprojekte die den hier und da verwendet haben.
Und wie fährt sich das nun im Vergleich zu einem modernen 4-Gelenker oder DW-Hinterbau?
6k+ für ein Rahmenset auszugeben - Titan und handgelutscht hin oder her - da muss ALLES passen, und zuallererst die Funktion.
 
Zu DW kann ich nix sagen. Meine Fanes ist ein Staubsauger, das ICB eher straff, wippen tut da nix, ich lasse den Dämpfer bergauf z.B. meistens offen.
Es gibt/gab einige die das Teil im Park geprügelt haben, ich nutze es z.B gerne auf dem Alpirsbacher Schwarzwald Trail. Bin jetzt nicht der Federungsconnaiseur der dir in Blumigen Worten jede einzelne Reaktion des Hinterbaus beschreiben kann. Für mich passt es für den Einsatzzweck.

Wenn es dich interessiert findet sich vielleicht jemand der dir mal ein ICB 2.0 oder Portus zur Probefahrt überlässt.
 
Ich glaube der neue Bike Yoke Vorbau in Silber, würde an dem Rahmen und den 3D Muffen am Steurrohr gut passen.

Ich finde das Rad auf jeden Fall sehr gelungen.
 
sorry, aber an einem Rahmen mit 3D druck ist ja wohl nichts nachhaltig. Immer dieser quatsch mit Nachhaltigkeit, wenn ein ganz normaler geschweißter Alurahmen schon sehr nachhaltig ist. Stahl wäre sicher noch etwas besser und je weniger Fräs oder Hydroforming teile dran sind, desto besser.

Chic ist es trotzdem
 
geschweißter Alurahmen schon sehr nachhaltig
Alu wird mit viel giftiger Lauge produziert, da ist nichts Öko oder nachhaltig.

Bei Stahl, Titan gehe ich mit.
Wie das bei 3D Druck in dem Bereich ausschaut kann ich nicht sagen.
Ich weiß nur das 3D Druck sehr nachhaltig sein kann, wenn man was sinnvolles draus macht.
 
Zurück