Counter Measure™-Kompressorwerkzeug selber bauen?

Registriert
11. September 2012
Reaktionspunkte
53
Hi ich hatte vor demnächst meinen Vivid zu servicen allerdings brauche ich dafür ja das abartige teure Kompressorwerkzeug um die Counter Measure Feder zu spannen.
Hat jemand evtl. ne Anleitung zum selber nachbauen des Werkzeugs parat?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Symion

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Keine Ahnung wie die Feder aussieht. Aber wäre es möglich wenn du sie verspannst mit Kabelbindern fixierst einbaust und die Kabelbinder dann wieder löst?
 
Kabelbinder aus dem geschlossenen Dämpfer herauszaubern ist eher schwierig. Es geht ja nicht um die normale Feder für nen Coil-Dämpfer sondern die kleine counter-measure zwischen seal-head und Kolben.
 
das setzt man zwischen seal-head und Dämpferauge an, sprich außen. Dämpferauge in den Schraubstock, seal-head so weit es geht Richtung Kolben ziehen, das Tool auf die Kolbenstange stecken, presto, fertig zum zusammenbau.
 
Was auch geht: eine Gewindestange nehmen, darauf 2 dicke Unterlegscheiben, die jeweils von beiden Seiten mit Muttern geklemmt werden. Dann stellst du einfach den Abstand der Scheiben so ein, wie du es mit dem Rock Shox Tool auch machen würdest, sprich so dass die Feder komplett komprimiert ist. Dann steckst du das ganze zwischen Federteller und Dämpferkörper und fertig. Nur mit der Kolbenstange aufpassen, dass diese nicht durch die Scheiben zerkratzt wird. Alternativ da noch ne Schicht Panzertape drüber.
 
Nur zum Verständnis: Wenn man den Kolben nicht über das (improvisierte) Werkzeug spannt hat man zu wenig Hub zur Verfügung nach dem Einbau oder?

Falls ich falsch liege kanns mir jemand nochmer erklären?
 
Es sollte dann ''einfach'' weniger Öl im Dämpfer sein. Der Hub sollte erhalten bleiben.
Heißt allerdings dass natürlich weniger Öl vorhanden ist dass die Wärme aufnehmen kann, sowie dass die Luftfeder im AGB nun größer ist. Die Kennlinie dieser wird etwas linearer (Vgl zur Gabel mit Tokens) und somit fehlt dann wohl unter Umständen der entsprechende Gegendruck. Wie groß die Auswirkungen genau sind, kann ich dir aber nicht sagen. Hab ich noch nicht probiert. (und hab's auch nicht vor)
 
Hallo, ich hab ohne Kompression nicht geschafft das der Dämpfer Ordnung gemäß arbeit, entweder war luft in system oder zu wenig öl, oder ifp zu groß?

Set the correct IFP depth:
For 267x89 mm shock size: 53 mm
For all other shock sizes: 49 mm

Es ist alles zu machen, man braucht nur eine Schlüssel, der ifp Adapter ist dabei. 00.4315.028.010, der rote Adapter funktioniert nicht :)
Feder Scheibe oben einsetzen, 1 Kabelbinder, Schlüsselunten und noch 2 stück holz (weiches holz, vordere seite leicht abschleifen ) die länge muss ihr noch messen in komprimierte modus während die pin Schlüssel und die Feder obere Scheibe drinnen steckt
Alles mit Kabelbinder Fixieren, der rest is Kinderspiel.
Ich pumpe 14 bar bevor das ganze ausbaue.

60 euro für 3 Stück alu, da spinnen die amis oO wenn man jährlich Öl service macht
Laut letzte sram vivid service video braucht man der Kompressor gar nicht :D
 
Hallo, ich hab ohne Kompression nicht geschafft das der Dämpfer Ordnung gemäß arbeit, entweder war luft in system oder zu wenig öl, oder ifp zu groß?

Set the correct IFP depth:
For 267x89 mm shock size: 53 mm
For all other shock sizes: 49 mm

Es ist alles zu machen, man braucht nur eine Schlüssel, der ifp Adapter ist dabei. 00.4315.028.010, der rote Adapter funktioniert nicht :)
Feder Scheibe oben einsetzen, 1 Kabelbinder, Schlüsselunten und noch 2 stück holz (weiches holz, vordere seite leicht abschleifen ) die länge muss ihr noch messen in komprimierte modus während die pin Schlüssel und die Feder obere Scheibe drinnen steckt
Alles mit Kabelbinder Fixieren, der rest is Kinderspiel.
Ich pumpe 14 bar bevor das ganze ausbaue.

60 euro für 3 Stück alu, da spinnen die amis oO wenn man jährlich Öl service macht
Laut letzte sram vivid service video braucht man der Kompressor gar nicht :D

Was ist jetzt genau die Frage? Sorry, aus dem ersten Satz werd ich jetzt nicht wirklich schlau.
Bei dem Tool stimme ich dir zur, das ist einfach nur ein preislicher Wucher.
 
Hatte da mal die Feder entspannen lassen und 47.5mm gemessen, nach ein paar Minuten ist es allerdings noch weiter auf 42mm geschrumpft.
Den IFP hatte ich da anfangs bis Anschlag drin, war ja damals laut Anleitung "until it stops", heute werden 49mm Tiefe empfohlen.

Zum Spannen kann man auch Gewindestange + 2x Hahnenfußschlüssel verwenden

der hat wohl ein PVC Rohr genommen so wie das aussieht
 
Mir ist noch was eingefallen was man gut nehmen kann, einen Bremskolbenrücksteller
3e142f7209bfc74038cab76f8855757d.jpg
 
Zurück