Corratec Super Bow team WC

Registriert
20. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Edewecht
Hallo,
bin seit heute hier angemeldet. Hat jemand Efahrungen mit einem corratec Super bow Team WC. Ich selbst hatte mitte der 90ger mal ein corratec Jim Bow (erstes Bike). Kam damit zwar gut klar, nur nach und nach, mit zunehmender Erfahrung, fand ich die Sitzhöhe (52 cm) fraglich. Seit zwei Jahren gibt es das Super Bow Team WC mit dem verlängerten Sitzrohr, dass meines Wissens jetzt aktuell 72 cm lang ist. Wie stabil ist es und kann ich es bei einer Größe von 190 cm und 85 bis 88 kg "Trockengewicht" fahren? Habe zur Zeit ein Canyon 22 " mit 41ger Thomson Elite Stütze, womit ich mich eigentlich sehr wohl fühle. Nur der Bow-Rahmen gefällt mir seit Jahren schon optisch außerordentlich gut.
 
Also zum Superbow Team WC kann ich dir nicht viel sagen,
da es außerhalb der Reichweite meines Studentengeldbeutels liegt, und ich leider keine Gelegenheit hatte es zu fahren, aber zum Superbow Fun 04, mit dem ich seit 3 Wochen wild unterwegs bin... bin immernoch begeistert von dem Teil, super Fahrverhalten, Rahmengröße 6 (52) passt perfekt für mich (bin 186cm, 88kg).... der Rahmen macht einen recht stabilen Eindruck, habe soeben mein (fast) ganzes Gewicht auf den Sattel verlagert, das einzige was nach meinem Eindruck sichtbar nachgegeben hat, war der Reifen und wenig die Sattelstüze. Die Team WC variante sollte eigentlich um einiges besser sein. Die Geometrie ist für meinen Geschmack einfach nur noch gyle. :daumen:
Zu den Hausparts zzyzx wage ich noch keinen Urteil zu geben, aber die auf dem Team WC dürften um einiges hochwertiger sein. Am besten mal probe fahren...

Ich glaube vor ca. 4 Wochen ist so ein Teil bei Ebay für ca. 1400-1500 weggegangen, ich glaube es könnte sogar die Titanvariante gewesen sein, bin mir aber nicht mehr sicher... auf jeden Fall war ich kurz vorm Kotzen...
 
Hey,
danke für deine Erfahrung. Was ebay betrifft, so meine ich, dass aktuell ein Titan-Bow drin ist. Ich meine aber für 1600,-. Habe über den Titan-Rahmen gelesen, dass er weich ist bzw. im Bereich der Steifigkeitswerte nicht so doll sein soll.
 
Hey,
danke für deine Erfahrung. Mir würde ja der Rahmen des Team WC reichen, da ich mir evtl. ein zweites Bike aufbauen möchte. Was ebay betrifft, so meine ich, dass aktuell ein Titan Bow, gut ausgestattet, für 1600,- drin ist. Mit Probefahren ist bei mir so ne Sache. Ich wohne im norddeutschen Raum und finde da mal einen corratec-Händler. Zuletzt hatte BOC corratec-bikes, aber seit diesem Jahr auch nicht mehr. Naja, und was soll man bei BOC von dem Personal erwarten. Richtig Ahnung haben die nicht... ist zumindest meine Meinung.
 
Das mit dem Rahmen würde ich dir auch empfehlen. Vor 3 Wochen ist einer für 250,- € verkauft worden(es könnte auch ein Team gewesen sein), ein akzeptabler Preis meiner Meinung nach....?
Das würde ich auch am liebsten machen (evtl. komme ich noch dazu) denn so kannst du verbauen was dir am besten gefällt, ohne Verluste....
ich werde meines auch Stück für Stück auftunen, als erstes eine Hone Kurbelgarnitur(Farbe...), später wenn das Geld reicht Disc-LRS und Bremsanlage....
Schrauben macht halt einfach spaß...

Worüber machst du dir Sorgen, wegen der Sattelrohrhöhe oder wegen der Festigkeit im Bezug auf dein Gewicht?
 
Im Grunde beides, und, was ein ganz wichtiger Faktor ist, natürlich auch die Optik. Hab mal auf einem 2004er team bow gesessen, allerdings ohne das verlängerte Sitzrohr, da sagte meine Frau zu mir, dass das bike unter mir aussieht wie ein "Kinderfahrrad". Muss ja nicht sein, ein bisschen gut aussehen soll es ja auch. Alternativ denke ich an eine neuen Canyon-Rahmen. Mein jetztiges ist aus 2003 und hat mittlerweile Syntace Duraflite, F 139, Thomson Elite, Flite Genuine Gel "orange", Wellgo MP 3 Competition und jetzt suche ich noch orange Bar ends oder Griffe. Hatte welche von Oury Grip bestellt, aber die sahen "neon-orange" aus. Muss auch nicht sein. Vielleicht hat ja jemand welche oder weiß wo ich welche bekommen kann.
 
Ich muss sagen ich bin ein wenig enttäuscht. Hat denn keiner mehr Tipps und Erfahrungen für mich? Fahren denn so wenige ein corratec? Ich würde ja gerne mal eine Probefahrt machen und mir das Bike in natura angucken..nur wo? Es gibt im Umkreis meines Wohnortes nicht einen entsprechenden Händler. Dann werde ich mich erstmal weiter auf das Tuning meines Canyon Grand Canyon konzentrieren. Ich denke als nächstes an Tune-Barends. In diesem Sinne...keep on biking.....
 
Ich muss sagen ich bin ein wenig enttäuscht. Hat denn keiner mehr Tipps und Erfahrungen für mich? Fahren denn so wenige ein corratec?

Sagen wir es mal so: Corratec hat nicht gerade das beste Image und bei manchen Modellen (war glaub ich das Glacier) hörte man immer wieder von Rahmenbrüchen.
Es gibt da so ne schöne Wortschöpfung: Corradreck...
 
o.k. das mag sein, aber ich interessiere mich ja für das Team WC. Was man sop liest über das Bike ist durchgehend positiv und ich habe hier im Forum auch schon gelesen, dass corratec sich bei Rahmenbrüchen sehr kulant zeigt. Wie lange gibt c. denn Garantie auf Rahmen?
 
Servus,
fahre seit dem 15.Mai 2007 ein Corratec Super Bow Race. Bin 1,65 u. leide massiv unter Übergewicht. 78 Kg ist halt kein Traumgewicht. Der Rahmen hat die Größe 46. Mit einem Vorbau von 100mm und einer geraden Sattelstütze ist es für mich wie angegossen. Allen Unkrufen zum Trotz behaupte ich das es ein supersteifes Teil ist. Es will Bergauf gefahren werden u. Bergab kann man auch schön runterbrettern. Um enge Kurven zu zirkel ist kein Problem. Die mitgelieferten Reifen (Glatze) habe ich gegen IRC Mythos ausgetauscht. Erstens, weil die 2,3er aussehen wie Ballonreifen ohne Profil und zweitens ist der Reifen bei Nässe nicht das Gelbe vom Ei. Obwohl der Corratec-Reifen durchaus überall gefahren werden kann wo es trocken ist. Weiterhin musste das Billigritzel gegen ein XT Ritzel Platz machen u. die Kette war der letzte ..... Irgendwo wird immer gespart. Die Schaltung kommt von SRAM, ist ein Mix aus X.7 = Umwerfer, X.9 = Schaltwerk, X.O = Trigger, passt gut zusammen und ist wirklich die Wucht. An die Trigger ohne Ganganzeige habe ich mich schnell gewöhnt.
Ob es ein Carbonrahmen sein muß? Mein fünfjähriges Carbonrad (Volli) aus Österreich habe ich in Zahlung gegeben. Die Angst vor Rahmenbruch im Tretlager ist immer mitgefahren. Sehr viel Gewicht am Rad wurde nicht gespart weil der Rahmen dementsprechend Voluminös ausgefallen ist. Vielleicht kann man das Geld besser in leichteren Anbauteilen investieren. Außerdem hat man schwierigkeiten einen Carbonrahmen weiterzuverkaufen. Also ich bin mit meinem Corratec zufrieden zumal der Rahmen wirklich ein Hingucker ist auch wenn es kein Kohle-stoffrahmen ist.
An Corratec selber einen Rat:bitte gleich eine bessere Kette anbauen!!!
 
Ja, hab ich leider zu spät gesehen. Mein Internet zu Hause ist im A..... Muss immer im Dienst ins Netz. Der Rahmen ist für 217 Euro weggegangen. Echt ein günstiger Kurs. Vielleicht ergibt sich mal wieder so ne Gelegenheit. Dann muss ich wohl mein Canyion erstmal noch ein bisschen "pimpen". Hab mir tune-barends bestellt. Mal schaun wie es aussieht. Aber trotzdem danke für deinen Hinweis; hatte auch auf den Rahmen geboten...
 
Zurück