Corona-Tour 2020: Allein in Südtirol

kann das ja nur in einer Katastrophe münden.
Jaa, richtig! Pleiten, Pech und Pannen! Unfassbare Dummheiten! Unreparable Stürze und augenwischerische Defekte! So war das nämlich!
;)

Ok, es geht los:

Tag 1
13. September 2020
Zuhause - GAP - Weißensee

40 km * 3 Stunden * Übernachtung: draußen

Ich lass das Blabla mal weg. Und mach es kurz:

Ganz allein mit dem Nahverkehr in die Alpen und dann über die Alpen - uiuiuiuiuiuiui, dazu musste ich den Angsthasen und den Schweinehund in mir doch überreden. Ich hatte quasi nichts geplant.
Ich konnte quasi nur an dem einen Wochenende runterfahren. Alles andere hätte nicht soo viel Sinn ergeben. Hab mir einen Tag vor der Abfahrt ein Quer-durchs-Land-Ticket geholt - und damit konnte ich nun keinen Rückzieher mehr machen.

Das Ziel ergab sich quasi am gleichen Tag, nachdem Timtim/Schotti Fotos ausm Vinschgau gepostet hatten: "Na Mensch, die beiden hab ich ja lange nicht gesehen, da fahr ich hin!" :p

Also es ist Sonntag, 13.09., 6:00 Uhr. Es ist dunkel. Nur noch ein anderer befindet sich auf dem Bahnsteig. Also Maske auf, rein in den Zug. 11 Stunden Fahrzeit waren angesagt. NUR elf Stunden. Wenn wir sonst mit dem Nahverkehr gefahren sind, waren es auch mal 13 Stunden. Plus sechzehn Mal umsteigen. Diesmal musste ich nur vier Mal umsteigen. Kann es tatsächlich so schön sein?
Es kann!
Die Fahrt über Cottbus, Leipzig, Hof und München nach Garmisch Partenkirchen war SO entspannt! Wenn das immer so wär, könnt ich sowas häufiger machen. :p
Die Sonne prahlte vom Himmel herab. Die Maske fing ab Stunde sechs an zu nerven. Die Züge in Bayern sind offenbar die ausrangierten Züge aus Brandenburg?!!? Alle Züge waren pünktlich. ---- Unglaublich, aber wahr!

17 Uhr. Garmisch Partenkirchen. Schwupps, schon da!?
Die Sonne scheint immer noch. Ich bin mit dem Zug nach GAP gefahren und ich seh noch was!!! Normalerweise isses jetzt schon finster und die reservierte Behausung rechnet schon nicht mehr mit der Ankunft!
Aber nicht in 2020! Da scheint die Sonne noch! :D
Und ne Unterkunft brauche ich auch nicht. Ich hab ja den Schlafsack dabei. Hätte nie und nimmer gedacht, dass ich auch noch den Schlafi mitschleppe, wenn ich mich und mein ganzes Gerödel über die Gipfel schleppe! Na ja, jetzt mach ichs doch.
Und ich fahre durch Garmisch. Ich.fahre.durch.Garmisch. Ich.bin.da. Ich.bin.in.den.Alpen!
Ich kann's nicht fassen!

Fahre den Radweg entlang der Loisach Richtung Österreich. Vielleicht schaff ich es bis zum Weißensee (in der Nähe vom Blindsee, den die meisten wohl kennen?!).

Meine Flaschen hab ich in GAP nicht aufgefüllt, weils hier ja an jeder Ecke Brunnen gibt - nicht. Hab Durst............. hab Durst............ möchte Wasser............ hab Durst............... (fahre die ganze Zeit am Fluss entlang)............ es ist so warm............. meine Kehle ist staubtrocken. HAB DURST. Und ich halt jetzt hier an und ich trink jetzt einfach Loisach-Wasser!

Und wissta was? 1. Ich hatte keinen Durst mehr (vorerst). 2. Ich bin nicht davon krank geworden. :p

ehrwald.jpg


Treten, treten, treten. Ehrwald erreicht. Die Sonne senkt sich. Der Durst kommt wieder!! Biberwier erreicht. Ja HIMMELHERRGOTTZACKRA! Gibts denn hier nicht mal n Brunnen? Und dann: * Engelsgesang * Ein Brunnen! Meine Rettung!

So viel zum Leiden des heutigen Tages. Ach nein, ein weiteres Leiden kam noch dazu:
Die Sonne war schon fast weg. Der Weißensee liegt vor mir.
weißensee_rad.jpg
Meine Badestelle

Aaaah, jetzt im kalalalalten Wasser ein bisschen waschen (in dem See ist baden übrigens verboten), wenn keiner hinguckt. Und dann ab auf die Bank. Schlafi auspacken und SCHLAFEN.

ausgepackt.jpg

Ich mach mich breit. ^^ Hatte übrigens viel Essen mit. (Wie sich später herausstellen wird, viel zu viel.)

(Jetzt kommt das nächste Leiden: ) Aber nein! Die Dorfjugend kommt mit ihrem Quad vorbei! Und fährt laut tönend durch das Wasser! ARGH. Und wieder. Und nochmal... Und dann bleiben se stecken. Und dann müssen se sich gegenseitig rausziehen. Jetzt trollt Euch bitte wieder!!

quads.jpg


Und als sie weg sind, hör ich nur noch den Verkehr auf der Straße Richtung Fernpass (und Reschenpass/Italien). Da hätte ich förmlich auch neben einer Autobahn schlafen können.
Aber hey, ich bin daaaaaaaaaaaa!!!! Alles gut!!!

Die erste Nacht unter freiem Alpenhimmel................😍
Nachti!

weißensee.jpg

Der Weißensee. Ich hab ihn ganz für mich. Auf der anderen Seite kann ich die Autos und LKWs sehen, die mutmaßlich vom Fernpass kommen bzw. hin fahren. Der Fernpass wird morgen mein erstes Ziel Richtung Italien und Vinschgau sein!

 
Zuletzt bearbeitet:
Au fein - es geht los! Na, da war die Anreise schon ein Abenteuer. Das kann ja heiter werden. :D
Schnegge, mach langsam. Das muss bis Weihnachten reichen. ;)
 
Tag 1
13. September 2020
Zuhause - GAP - Weißensee

40 km * 3 Stunden * Übernachtung: draußen
Mooooment! Halt-halt-halt!!
Man kann einen Alpen-X starten OHNE erstmal einhundertdrölfzig Kilometer zu fahren???
Na das merke ich mir aber für unsere nächste Tour, Fräulein. :aufreg:

Ach, und wegen deiner guten Anfahrt... fahren wir trotzdem mit dem Auto? * Mimimi *
;)

Weitermachen!
 
Danke, dass Ihr offenbar weiterhin dabei seid! :)

Schnegge, mach langsam. Das muss bis Weihnachten reichen.
Hihi, okay! Das krieg ich hin! hihi

Man kann einen Alpen-X starten OHNE erstmal einhundertdrölfzig Kilometer zu fahren???
Na das merke ich mir aber für unsere nächste Tour, Fräulein.
Waaaaaarts ab! Wart's ab! ;) Es wird schon noch so, dass Du denkst "Zum Glück war ich nicht dabei".

Mitm Auto: Ich sag mal so:
Hauptsache wir fahren überhaupt!! :daumen:

Darf man fragen, warum ALLEIN unterwegs?
Siehe Kharmas Antwort. Jetzt könnt man sich natürlich fragen: Gibts da niemand andern? ..... Öh... offenbar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrplan
13. - 23. September 2020

Übernachtungsplätze: lila
Kilometerleistung: öh, nicht zusammen gerechnet
Höhenmeter: keine Ahnung, soweit ist meine Technik noch nicht

Alpen2020-Weg-Pics.jpg

Diese Strecke isses geworden. Gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Ab dem Pfitscherjoch hatte ich kein Kartenmaterial mehr. 😎

Mit Tag 2 geht's leider (oder glücklicherweise oder verlängerungsweise) erst nächste Woche weiter!

Weiter zu Tag 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Du loslegst - kannst Du noch ein wenig erzählen über die Vorplanung, die Überlegungen, die Du dir gemacht hast - Absichten, Erfahrungen, Motive etc., die zu deiner Streckenwahl geführt haben?
 
Ja, ich bin bisschen spät dran damit, deinen Reisebericht zu finden.
Och wieso? Ich bin doch noch gar nicht richtig losgefahren.
Und danke für das Kompliment! ---- (Notiz für mich: Mehr Mühe bei den Fotos geben. ;) ;) ;))

Oh, oh, eine konkrete Frage, sehr gut, sehr gut! @cjbffm

über die Vorplanung... Absichten, Erfahrungen, Motive etc., die zu deiner Streckenwahl geführt haben?
Ich hatte quasi nichts geplant.
Hihi. ;)

Die Absicht war: Ich muss wieder in die Alpen!
Da ichs mal wieder verpeilt hab Da ich keine Zeit hatte, was zu planen, hab ich mich dafür entschieden, etwas zu fahren, was ich kenne/ wo ich schon mal war.

Mit Kharma wollte ich schon mal aufm Rückweg nach Deutschland via Stettiner Hütte (Eisjöchl) und Schneeberghaus (zw. Moos/Passeier und Sterzing) fahren. Das war ein Gedanke für eine Route. Ins Nonstal möchte ich eigentlich auch nochmal. Das war z.B. eine Option, die ich auch im Kopf hatte und die ich evtl. mit den beiden genannten Hütten verbinden konnte. In dem Fall wär ich vllt auch wieder mit dem Zug bis zum Brenner zurückgefahren. Tendenz war aber schon, nur mit dem Rad zu fahren.

In Hütten wollte ich übernachten. D.h., ich wollte nicht in eine Pension (im Tal).

Das kann man eigentlich so als Absichten bezeichnen.
Na und dann die Nachricht, dass Schotti und Timtim im Vinschgau sind. Also hab ich in die Richtung geplant:

Über den Reschenpass nach Goldrain - wobei ich nicht genau wusste, wie lange ich brauchen würde und welche Abstecher ich dabei machen würde.
Dann aus dem Vinschgau wieder raus. Stettiner Hütte und Schneeberghaus wollt ich schon mitnehmen.
Und für diesen Bereich hatte ich auch Kartenmaterial mit.
Anmerkung zum Schneeberghaus: Dort war ich ein Mal (also ich kann mich an ein Mal erinnern) und hatte es schon DREI weitere Male in Planung. Das erste Mal haben wir es kräftemäßig nicht geschafft. Das zweite Mal sah das Wetter so besch***** aus, dass wir lieber zum Gardasee gefahren sind. Das dritte Mal haben wir es nicht geschafft, weil es so geregnet hat und der Tag zu kurz war (das war der 25. Sept. 2019).

Tja und daaaannnn.... mal sehen. Schulterzuck. Ab Sterzing könnte ich ja innerhalb eines Tages wieder in GAP sein. Oder ich würde noch ne Schleife einbauen. Who knows. We will see.

:lol:

Btw.
Der oder die aufmerksame Leserin unserer Berichte könnte vielleicht bei der Tourenplanung etwas auffallen. :cool:
Hääää? Was denn??

P1050533.JPG

SO sieht eine begeisterte und professionelle Planerin aus!
Ach so...........
 
Danke Schnecke. Oder wie der Hesse sagt: Schnecksche, also in der Verkleinerungsform. 🤩
Ich höre da heraus, daß Du / Ihr die Gegenden schon zumindest zum Teil kennt. Und daß es keine Reise durch die Täler sein sollte, was ich als jemand, der von Bergen eher abgestoßen wird, vorziehen würde.
(Es ist mir natürlich klar, daß es oben im Vergleich zu unten im Tal wesentlich interessanter, erholsamer, leiser und im Wortsinn aussichtsreicher ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich weiß.
Ich befinde mich hier im MTB-Forum. :heul:
Ganz einfach, weil es anstrengend ist. Ich gehe einen Berg lieber zu Fuß hoch (und das schnell!) als daß ich mit dem Fahrrad hochfahre, egal welches Fahrrad das ist. Und ich bin, weil ich hier am Main wohne, verwöhnt. Das Rhein-Main-Gebiet ist zwar von Bergen umzingelt (positiv ausgedrückt, die Berge bieten sich an), aber genausogut kann man seinem inneren Schweinehund nachgeben und nur in der (manchmal hügeligen) Ebene herumfahren. Und kommt dort unten sehr weit herum. Wenn man möchte, mindestens bis Rotterdam oder zum Bodensee.
 
Ich würde ja gern mal einen Berg hochfahren, weiß aber nicht ob die E-Bike Technik weit genug für die Alpen ist. Mit Schmittie muste durfte ich "letztens" beim "Brocken rocken" tatsächlich mal so ein Dings ausprobieren....war trotzdem anstrengend. :lol: :lol:

Im Ernst, ich würd gern mal dahin...aber ich hab recht gute Ausreden.
Mein Häschen ist noch "klein" und kann nicht solange allein bleiben, mitnehmen fällt leider auch aus...Training bei McFit fällt wegen Corona aus. Da Häschen mit zwei Jahren noch recht wild ist, kann Schatzi sie nicht mit auf Arbeit nehmen und sie bei einem "Hundesitter abzuladen" finde ich ziemlich unfair.

Verdammt, ich such mir also 'ne Chipstüte und gucke Schnecke von hier aus beim strampeln zu... :aetsch:
 
Danke Schnecke. Oder wie der Hesse sagt: Schneckche, also in der Verkleinerungsform.
Eigentlich heiß ich ja gar nicht Renn.schnecke.... Sondern Renn.schnegge. :D

(Es ist mir natürlich klar, daß es oben im Vergleich zu unten im Tal wesentlich interessanter, erholsamer, leiser und im Wortsinn aussichtsreicher ist.)
Na, darauf werd ich in meinem Vortrag, äh, Bericht sicherlich noch zu sprechen kommen.

Und ich bin, weil ich hier am Main wohne, verwöhnt.
Mit Flachland verwöhnt? Also wenn einer mit Flachland geschädigt ist, dann sind das ja wohl wir! :p

Ich würde ja gern mal einen Berg hochfahren, weiß aber nicht ob die E-Bike Technik weit genug für die Alpen ist.
Auf das Thema komm ich bestimmt auch noch... Na für Dich schon bei Tag 2!

Im Ernst, ich würd gern mal dahin...aber ich hab recht gute Ausreden.
Ich habs da mit der "Meinung" der Bank, welche auf
"Glückes Schmied."
endete. ;)

rdammt, ich such mir also 'ne Chipstüte und gucke Schnecke von hier aus beim strampeln zu...
Seeehrrrr gute Idee! :daumen:
 
Hach, es war ein Genuss, und das war ja gerade mal der nullte Tag. Wann geht's denn weiter, der Wahlkrimi in Übersee ist ja vorbei, da brauch ich neuen Stoff..

Und wieso sollte ich eigentlich enttäuscht sein? Wegen des Frühstückrezepts?:)
 
Spät, aber trotzdem auch von mir ein "JA" als Antwort auf alle Fragen im Eingangspost.
Bin gespannt auf die "Rückfahrt", den ersten Teil der Strecke kenn ich schon aus eigener Erfahrung.
 
Spät, aber trotzdem auch von mir ein "JA" als Antwort auf alle Fragen im Eingangspost.
Schön, dass Du den Weg hierher gefunden hast!

Jetzt gehts auch ein bisschen weiter... Ich sach Euch, ich verbring schon wieder so viel Zeit damit... dabei geht die Reise noch gar nicht richtig los... ich muss das beim ncähsten Mal mehr raffen...

Aber jetzt erst noch die relativ breit getretene Version. ^^

Seid Ihr bereit für weitere Bilder voller Sonnenschein aus einem Paradies?

Tag 2 (Teil 1 von 2)
14. September 2020
Weißensee - Via Claudia Augusta - Nauders

100 km * 7 Stunden * Übernachtung: draußen

Strecke: Weißensee - Fernpass - Nassereith - Imst - Landeck - Beschilderung nach Pfunds gefolgt - Altfinstermünz (Innschlucht) - Festung Nauders - Nauders - Selleköpfe (1650 m)


Guten Morgen! Wo bin ich gleich nochmal? Ach ja, am Weißensee, irgendwo zwischen Biberwier und dem Fernpass. IN.DEN.ALPEN!

Und hier ist mein B(r)ettchen:

Erstaunlich wie warm es in der Nacht war! Ich hab noch nicht mal meinen "Richtig-warm-Schlafsack" mit! Die Nacht war unspektakulär und jetzt das Wichtigste: Was gab es zum Frühstück? Siehe erster Pfeil:


Das ist Kakao, verdünnt mit Wasser. So, Sachen sind gepackt, der Schlafi ist in der Einkaufstüte, damit die Daunen ein wenig geschont werden. Leider gibts an dem neuen Deuter Trans Alpine keine Vorrichtung mehr zum Festschnallen.

Wohin geht es denn heute? Weiter Richtung Süden. Richtung Italien. Vielleicht bis Nauders. Vielleicht schau ich mir noch den Kaiserschützenweg an.

Ach für alle, die sich noch fragen, weswegen ich allein unterwegs bin: Das war keine bewusste Entscheidung - sondern aus der Not geboren. :)

Für @honkori:


Beim Abzweig zur Nassereither Alm find ich diesen Hinweis. So ein bisschen lockt mich die Alm damit, aber mein Weg führt heut nicht zu Almen, sondern immer entlang der Via Claudia durch's Tal und Nassereith, Imst oder auch Landeck.

Ich weiß ja nicht, ob Ihr den Fernpass kennt? Wenn Ihr schon mal ins Vinschgau gefahren seid, seid Ihr sicherlich dort entlang gefahren. So wie aaaaaaaaaaallleeee anderen. Und wisst Ihr, wo Ihr lang gefahren seid? An einem der 100 schönsten Tauchplätze! DER.WELT!



Der Fernsteinsee und der Samaranger See. Der Radweg führt allerdings schön weit oben von den Seen (und der Straße) durch das Schloss Hotel Fernstein lang.



Aaaah, ist das schön hier! Und so ein abgefahrener Radweg über dem Tal, entlang der Felswand, durch ein Schloss.

Uuuund weiter gehts. Kurbeln, kurbeln, kurbeln. Brücke, Fluss, Wiesen, Weiden, Weidenzäune, Zaunkühe, Fichtenwald. E-Biker hier und E-Biker da. E-Biker-Family überholt, von E-Biker-Family an Anstieg wieder überholt worden. Über eine Wehranlage. Entlang eines eingefassten (?) Radweges, links Mäuerchen, rechts Mäuerchen. Stausee... Happihappi neben einer kleinen Kathedrale.
Ach ja, Duuurst. Und einer dieser Brunnen, die es hier zum Glück entlang des Weges gibt. Fahrrad abgestellt, Flasche aufgefüllt. Huch, Fahrrad nicht richtig hingestellt, ist zum Wasser hingekippt. Aber egal!.................. Oh, der Schlafsack, mittlerweile unter den Sattel geschnallt, hängt im Wasser. Na suuuuuuuuuuuuuuper! Also Schlafsack wieder auspacken, in die Sonne legen, wieder in die Einkaufstüte................


Hier ein "Zwischenfoto". Keine Ahnung, ob es so rüber kommt, wie ich es seh, da ja irgendwie alle Fotos in Sonne und Licht "schwimmen".

Ich brauch übrigens immer nur den Schildern folgen. Ne Karte hab ich für den Abschnitt eh nicht mehr. Und dann bin ich kurz vor Nauders und es wird wieder interessant:



Das hier ist die Innschlucht. Hier wurde Altfinstermünz hingebaut.
Übrigens ist der sacht lila eingekreiselte Tunnel (oder wie heißt das? Kolonaden?) mein erstes Zwischenziel auf dem Weg nach Nauders, was wohl mein Endziel sein wird.
Hier stimmt schon ne Menge: Die senkrechte Felswand im Strom. Die kleine Brücke über die Schlucht. Die Burg: "Burg Altfinstermünz - beeindruckende Bastion im Tiroler Oberland". Allein der Name! Und dann ist der auch noch abgeleitet von „bedrohlich hervorragender Fels“.

Was ich jetzt an dieser Stelle nicht weiß, ist, wo es lang geht!
Letztes Mal kamen Kharma und ich von Nauders herunter, um nach Hause zu fahren. Und fanden auf dem Weg zur Burg Hinweise am Weg, dass man hier nicht langfahren sollte, sondern einen Umweg über die Schweiz nehmen solle. Um nicht die enge Straße zu nutzen. So zumindest laut meines Gedächtnisses. Und jetzt steht an der Brücke, dass man doch in diese Richtung soll? Die Umleitung zeigt zumindest in die Richtung, die ich auch ganz gern nehmen würde. :p
Trotzdem: Ich weiß nicht, wo lang die Umleitung geht!

Ich habs so gemacht: Via Claudia Augusta. Seht Ihr ja, wie professionell ich den Weg auf der Karte mit weißen Schneckihäusern markiert hab. Und hinter Altfinstermünz kann man auf nem Schotterwg hoch nach Hochfinstermünz fahren. Ab da müsste man die ätzend befahrene Straße mit Tunneln nutzen. Nun hab ich aber beim letzten Mal gesehen, dass auch ein Weg weiter oben anfangen müsste. Den haben wir letztes Mal nicht ausprobiert. Aber heute ist der Tag! Und lustigerweise ist der Weg sogar auf dieser Karte eingezeichnet! Siehe "da hoch". :p
Also folge ich einem versteckten Trampelpfad in einer Kehre des Schotterweges.



Ach so, hier ist noch Altfinstermünz zu sehen: Isses nich' schön???


Und hier ist der besagte Wanderweg: Ist einwandfrei. Nicht zugewachsen oder so. Ich musste über keine Bäume klettern. Kharma, den hätten wir ruhig nehmen können beim Runterfahren!


Was man hier auch sieht: Der Schlafsack ist wieder eingepackt und hängt unterm Sattel. Dafür muss mein Lenker jetzt als Wäscheleine für ne Hose herhalten. Als Schlafsackreisende bin ich auch immer bestrebt, meine Sachen zwischendurch zu waschen und zu trocknen.

Und wenn man dann den ganzen Tag hoch gelaufen ist - steht man vor Sperrschildern. Äh, äh, äh.. .zum Glück bin ich kurz vorher einen Schlaganfall, war plötzlich Analphabet (und geh doch nicht nochmal den ganzen Weg runter!!! * aufreg *), hatte noch viel mehr zum Glück nicht lange nach den Schildern noch einen Schlaganfall und konnte wieder lesen. * hust *


Aaaaaaah, ich bin soooo begeistert von aufgebenen Straßen!


Huch, ein bisschen Schutt auf der Straße. Na ja, laufen ist ja gut für den Hintern.


Das Bild kennt Ihr vllt noch vom letzten Bericht von Kharma und mir. Die teilweise randvollen Auffangnetze über der Straße. Dahinter verläuft übrigens die heutige Straße - im Fels!

Dann gibts auch noch einen Aussichtspunkt mit Blick auf strahlend rote Ebereschenbeeren und die Innschlucht. Gaaaanz weit unten. Es ist so windig. SO windig. Ich kann hier gar nicht lange bleiben.
Und dann ist da wieder die Straße (wo grad Tandemfahrer stehen und verwundert auf die Karte gucken, ob sie jetzt wirklich die Straße runter sollen (ich weiß es auch nicht :p)). Und die FESTUNG NAUDERS.


Ach das ist ja auch wieder was für mich!



Und letztes Mal (merkt Ihr auch eine leichte Redundanz dieser drei Wörter? :D) - also mit Kharma - haben wir ja beschlossen, dass wir nochmal herkommen und den Kaiserschützenweg ablaufen.
Hier steht was von vier Stunden Laufzeit. Na! Ist ja erst viertel sechs. In knapp 2 h schaff ich das doch! * höhö * Und bestimmt kann ich auch das Fahrrad mitnehmen. Hier über die Brücke. Und jetzt .. äh.. hier an der Felswand... äh... Geländer.. Öh, um die Eeee... Eeee... Ecke!
Das Rad kann ich auch nicht auf die Schultern nehmen. Hm. Ok, bleibt es eben hier. Und dann gehts hoch. Aber richtig!
Der Weg ist übrigens die Verbindung zw. den Stellungen gaaaanz da oben und der Festung.


Da unten sieht man den Tunnel (oder wie das heißt), der an der Festung endet. Irgendwo daneben bin ich hochgelaufen.

Woah, das ist nicht wirklich was für mein Schwindelgefühl. Aber cool! Sehr cool! Doof nur, dass die Sonne immer weiter untergeht und ich mich ohne ein Ende des Weges abzusehen immer höher schraube und schraube UND mein Rad noch unten steht....

to be continued...

Und zwar hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
So kennen wir dich. Abenteuer um (fast) jeden Preis. :D
Ich hätte schon Schnappatmung bekommen ohne den Zu-Fuß-Abstecher.
Bitte schön langsam weiterfahren, -wandern - was auch immer. :daumen: :daumen: :daumen:
 
.... den Kaiserschützenweg sind wir - von Nauders kommend - auch schon gewandert. Die Claudia war auch schön ausgeschildert - bis zur Festung, dann war irgendwie Schluss. Das haben uns auch 2 Radreisende (richtig bepackt, mit Packtaschen vorn und hinten plus Gepäckrollen) völlig entnervt erzählt. Die waren wohl 2 Stunden vorher schon mal da und haben keinen richtigen Weg gefunden...und über die Strasse fahren ist an der Stelle echt keine Alternative :(
 
Zurück