Spät, aber trotzdem auch von mir ein "JA" als Antwort auf alle Fragen im Eingangspost.
Schön, dass Du den Weg hierher gefunden hast!
Jetzt gehts auch ein bisschen weiter... Ich sach Euch, ich verbring schon wieder so viel Zeit damit... dabei geht die Reise noch gar nicht richtig los... ich muss das beim ncähsten Mal mehr raffen...
Aber jetzt erst noch die relativ breit getretene Version. ^^
Seid Ihr bereit für weitere Bilder voller Sonnenschein aus einem Paradies?
Tag 2 (Teil 1 von 2)
14. September 2020
Weißensee - Via Claudia Augusta - Nauders
100 km * 7 Stunden * Übernachtung: draußen
Strecke: Weißensee - Fernpass - Nassereith - Imst - Landeck - Beschilderung nach Pfunds gefolgt - Altfinstermünz (Innschlucht) - Festung Nauders - Nauders - Selleköpfe (1650 m)

Guten Morgen! Wo bin ich gleich nochmal? Ach ja, am Weißensee, irgendwo zwischen Biberwier und dem Fernpass. IN.DEN.ALPEN!
Und hier ist mein B(r)ettchen:

Erstaunlich wie warm es in der Nacht war! Ich hab noch nicht mal meinen "Richtig-warm-Schlafsack" mit! Die Nacht war unspektakulär und jetzt das Wichtigste: Was gab es zum Frühstück? Siehe erster Pfeil:

Das ist Kakao, verdünnt mit Wasser. So, Sachen sind gepackt, der Schlafi ist in der Einkaufstüte, damit die Daunen ein wenig geschont werden. Leider gibts an dem neuen
Deuter Trans Alpine keine Vorrichtung mehr zum Festschnallen.
Wohin geht es denn heute? Weiter Richtung Süden. Richtung Italien. Vielleicht bis Nauders. Vielleicht schau ich mir noch den Kaiserschützenweg an.
Ach für alle, die sich noch fragen, weswegen ich allein unterwegs bin: Das war keine bewusste Entscheidung - sondern aus der Not geboren.
Für
@honkori:

Beim Abzweig zur Nassereither Alm find ich diesen Hinweis. So ein bisschen lockt mich die Alm damit, aber mein Weg führt heut nicht zu Almen, sondern immer entlang der Via Claudia durch's Tal und Nassereith, Imst oder auch Landeck.
Ich weiß ja nicht, ob Ihr den Fernpass kennt? Wenn Ihr schon mal ins Vinschgau gefahren seid, seid Ihr sicherlich dort entlang gefahren. So wie aaaaaaaaaaallleeee anderen. Und wisst Ihr, wo Ihr lang gefahren seid? An einem der 100 schönsten Tauchplätze! DER.WELT!
Der Fernsteinsee und der Samaranger See. Der Radweg führt allerdings schön weit oben von den Seen (und der Straße) durch das Schloss Hotel Fernstein lang.

Aaaah, ist das schön hier! Und so ein abgefahrener Radweg über dem Tal, entlang der Felswand, durch ein Schloss.
Uuuund weiter gehts. Kurbeln, kurbeln, kurbeln. Brücke, Fluss, Wiesen, Weiden, Weidenzäune, Zaunkühe, Fichtenwald. E-Biker hier und E-Biker da. E-Biker-Family überholt, von E-Biker-Family an Anstieg wieder überholt worden. Über eine Wehranlage. Entlang eines eingefassten (?) Radweges, links Mäuerchen, rechts Mäuerchen. Stausee... Happihappi neben einer kleinen Kathedrale.
Ach ja, Duuurst. Und einer dieser Brunnen, die es hier zum Glück entlang des Weges gibt. Fahrrad abgestellt, Flasche aufgefüllt. Huch, Fahrrad nicht richtig hingestellt, ist zum Wasser hingekippt. Aber egal!.................. Oh, der Schlafsack, mittlerweile unter den
Sattel geschnallt, hängt im Wasser. Na suuuuuuuuuuuuuuper! Also Schlafsack wieder auspacken, in die Sonne legen, wieder in die Einkaufstüte................

Hier ein "Zwischenfoto". Keine Ahnung, ob es so rüber kommt, wie ich es seh, da ja irgendwie alle Fotos in Sonne und Licht "schwimmen".
Ich brauch übrigens immer nur den Schildern folgen. Ne Karte hab ich für den Abschnitt eh nicht mehr. Und dann bin ich kurz vor Nauders und es wird wieder interessant:
Das hier ist die Innschlucht. Hier wurde Altfinstermünz hingebaut.
Übrigens ist der sacht lila eingekreiselte Tunnel (oder wie heißt das? Kolonaden?) mein erstes Zwischenziel auf dem Weg nach Nauders, was wohl mein Endziel sein wird.
Hier stimmt schon ne Menge: Die senkrechte Felswand im Strom. Die kleine Brücke über die Schlucht. Die Burg: "Burg Altfinstermünz - beeindruckende Bastion im Tiroler Oberland". Allein der Name! Und dann ist der auch noch abgeleitet von „bedrohlich hervorragender Fels“.
Was ich jetzt an dieser Stelle nicht weiß, ist, wo es lang geht!
Letztes Mal kamen Kharma und ich von Nauders herunter, um nach Hause zu fahren. Und fanden auf dem Weg zur Burg Hinweise am Weg, dass man hier nicht langfahren sollte, sondern einen Umweg über die Schweiz nehmen solle. Um nicht die enge Straße zu nutzen. So zumindest laut meines Gedächtnisses. Und jetzt steht an der Brücke, dass man doch in diese Richtung soll? Die Umleitung zeigt zumindest in die Richtung, die ich auch ganz gern nehmen würde.

Trotzdem: Ich weiß nicht, wo lang die Umleitung geht!
Ich habs so gemacht: Via Claudia Augusta. Seht Ihr ja, wie professionell ich den Weg auf der Karte mit weißen Schneckihäusern markiert hab. Und hinter Altfinstermünz kann man auf nem Schotterwg hoch nach Hochfinstermünz fahren. Ab da müsste man die ätzend befahrene Straße mit Tunneln nutzen. Nun hab ich aber beim letzten Mal gesehen, dass auch ein Weg weiter oben anfangen müsste. Den haben wir letztes Mal nicht ausprobiert. Aber heute ist der Tag! Und lustigerweise ist der Weg sogar auf dieser Karte eingezeichnet! Siehe "da hoch".

Also folge ich einem versteckten Trampelpfad in einer Kehre des Schotterweges.
Ach so, hier ist noch Altfinstermünz zu sehen: Isses nich' schön???
Und hier ist der besagte Wanderweg: Ist einwandfrei. Nicht zugewachsen oder so. Ich musste über keine Bäume klettern. Kharma, den hätten wir ruhig nehmen können beim Runterfahren!

Was man hier auch sieht: Der Schlafsack ist wieder eingepackt und hängt unterm
Sattel. Dafür muss mein Lenker jetzt als Wäscheleine für ne Hose herhalten. Als Schlafsackreisende bin ich auch immer bestrebt, meine Sachen zwischendurch zu waschen und zu trocknen.
Und wenn man dann den ganzen Tag hoch gelaufen ist - steht man vor Sperrschildern. Äh, äh, äh.. .zum Glück bin ich kurz vorher einen Schlaganfall, war plötzlich Analphabet (und geh doch nicht nochmal den ganzen Weg runter!!! * aufreg *), hatte noch viel mehr zum Glück nicht lange nach den Schildern noch einen Schlaganfall und konnte wieder lesen. * hust *

Aaaaaaah, ich bin soooo begeistert von aufgebenen Straßen!

Huch, ein bisschen Schutt auf der Straße. Na ja, laufen ist ja gut für den Hintern.

Das Bild kennt Ihr vllt noch vom letzten Bericht von Kharma und mir. Die teilweise randvollen Auffangnetze über der Straße. Dahinter verläuft übrigens die heutige Straße - im Fels!
Dann gibts auch noch einen Aussichtspunkt mit Blick auf strahlend rote Ebereschenbeeren und die Innschlucht. Gaaaanz weit unten. Es ist so windig. SO windig. Ich kann hier gar nicht lange bleiben.
Und dann ist da wieder die Straße (wo grad Tandemfahrer stehen und verwundert auf die Karte gucken, ob sie jetzt wirklich die Straße runter sollen (ich weiß es auch nicht

)). Und die FESTUNG NAUDERS.

Ach das ist ja auch wieder was für mich!
Und letztes Mal (merkt Ihr auch eine leichte Redundanz dieser drei Wörter?

) - also mit Kharma - haben wir ja beschlossen, dass wir nochmal herkommen und den Kaiserschützenweg ablaufen.
Hier steht was von vier Stunden Laufzeit. Na! Ist ja erst viertel sechs. In knapp 2 h schaff ich das doch! * höhö * Und bestimmt kann ich auch das Fahrrad mitnehmen. Hier über die Brücke. Und jetzt .. äh.. hier an der Felswand... äh... Geländer.. Öh, um die Eeee... Eeee... Ecke!
Das Rad kann ich auch nicht auf die Schultern nehmen. Hm. Ok, bleibt es eben hier. Und dann gehts hoch. Aber richtig!
Der Weg ist übrigens die Verbindung zw. den Stellungen gaaaanz da oben und der Festung.

Da unten sieht man den Tunnel (oder wie das heißt), der an der Festung endet. Irgendwo daneben bin ich hochgelaufen.
Woah, das ist nicht wirklich was für mein Schwindelgefühl. Aber cool! Sehr cool! Doof nur, dass die Sonne immer weiter untergeht und ich mich ohne ein Ende des Weges abzusehen immer höher schraube und schraube UND mein Rad noch unten steht....
to be continued...
Und zwar hier.