Copperhead 3/S/RS oder Alternative?

Registriert
17. Februar 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo zuammen,

ich möchte dieses Jahr aktiver werden und mir ein MTB zulegen. Eigentlich habe ich mir ein Copperhead ausgeguckt. Allerdings weiß ich nicht welche Version? Lohnt sich der Aufpreis vom normalen 3er auf S oder RS?

Ich hab nun auch schon ab und an gelesen, dass das Copperhead 3 in der 999er Klasse nicht mehr wirklich herrvorragt wie noch in den vergangenen Jahren. Gibt es in dieser Preiskategorie bessere Bikes, oder ist das Copperhead das Nonplusultra?

Danke schonmal im Vorraus für hoffentlich viele Meinungen.
 
Hallo,

das 2016er Copperhead 3 ist aus meiner Sicht leider ein ziemlicher Blender: Ein mittlerweile nicht mehr ganz neuer Rahmen ohne Steckachse wird mit Bling-Bling-XT-Drivetrain ausgestattet, aber gleichzeitig werden eine Acera-Bremse, billige Formula-Naben und eine umgelabelte Suntour-Gabel montiert. Da hätte man lieber eine komplette Deore-Gruppe nehmen sollen und statt dessen anständige Laufräder einbauen können. Statt dessen versucht man hier den unwissenden Käufer zu täuschen...

Das CH3 geht immer noch i.O. für den Preis, vor allem verglichen mit der Konkurrenz in der Preisklasse, aber die Ausstattung ist mM nach trotzdem sehr unstimmig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das 2016er Copperhead 3 ist aus meiner Sicht leider ein ziemlicher Blender: Ein mittlerweile nicht mehr ganz neuer Rahmen ohne Steckachse wird mit Bling-Bling-XT-Drivetrain ausgestattet, aber gleichzeitig werden eine Acera-Bremse, billige Formula-Naben und eine umgelabelte Suntour-Gabel montiert. Da hätte man lieber eine komplette Deore-Gruppe nehmen sollen und statt dessen anständige Laufräder einbauen können. Statt dessen versucht man hier den unwissenden Käufer zu täuschen...

Das CH3 geht immer noch i.O. für den Preis, vor allem verglichen mit der Konkurrenz in der Preisklasse, aber die Ausstattung ist mM nach trotzdem sehr unstimmig.

Danke schonmal für die Einschätzung.

Lohnt sich denn Aufpreis von 200€ für die "S" Version (wie ich das sehe gibt es da dann eine bessere Gabel + bessere Bremsen) oder nochmals 200€ für die "RS" Version (nochmals bessere Bremsen + Gabel und Außerdem XT Naben) ?

Edit:

Hab mit zb noch dieses Bikes angeschaut

http://www.fahrrad-xxl.de/cube-ltd-pro-2x-x0023268


Tu mich aber schwer die Unterschiede im Verlgeich zu den Copperhead Versionen einzuschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst noch meine Frage: warum kein 29er? Das macht bei einem CC-Hardtail viel mehr Sinn als 27,5.

Dann zu deiner Frage:

Das Copperhead 3 S hat etwas bessere Naben, minimal bessere Bremsen und eine viel bessere Gabel - das geht für 200 mehr in Ordnung, ist aber nicht wirklich ein Schnäppchen. Das 3 RS hat die gleichen Laufräder wie das billige CH3 (also schlechtere als das S), die gleiche Gabel wie das S und nochmal etwas bessere Bremsen. Außerdem steht jetzt XT auf der Kurbel. Und das für nochmal 200 mehr? Das ist ja wohl ein Witz...
 
Das Raven ist das von allen genannten das mit Abstand beste Rad, 3x zu dem Preis.

Potenzial hat auch das noch bei den Laufrädern, das gilt aber für alle bisher gelisteten.

Wenns (bis auf das Gewicht der Reifen) rundum hervorragend sein soll, dann gäbs noch das hier:

https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Shop/MTB/Hardtail/TREK-Superfly-9-45cm.html

Im Vergleich zu Raven oder Superfly kannst du die Copperheads in die Tonne kloppen, egal in welcher Ausführung.
 
Zunächst noch meine Frage: warum kein 29er? Das macht bei einem CC-Hardtail viel mehr Sinn als 27,5.

Ich bin mit 1,74 nicht der Größte und dachte, dass da vom Handling ein 27,5er eher angebracht ist und man nicht so "verloren" darauf wirkt?

Danke nochmals für die Einschätzungen. Nun bin ich ehrlich gesagt vom Copperhead eher abgerückt. Kann mich aber auch nicht zwischen den anderen entscheiden. Optisch gefällt mir das Raven eigentlich am besten. Ist denn eine 11-Gang-Schaltung ausreichend oder bekommt man da hin und wieder Probleme?

Wie ist die Sram Schaltung allgemein einzuschätzen im Vergleich zur Shimano XT?
 
Ich bin mit 1,74 nicht der Größte und dachte, dass da vom Handling ein 27,5er eher angebracht ist und man nicht so "verloren" darauf wirkt?

Musst du ausprobieren. 1,74 ist ja jetzt nicht soooo klein.

Ist denn eine 11-Gang-Schaltung ausreichend oder bekommt man da hin und wieder Probleme?

Das hängt vom Einsatzgebiet ab. In den typischen Mittelgebirgen und im Flachen reicht 1x11 eigentlich immer aus, für trainierte Fahrer auch auf steilen Alpentouren.

Ich fahre bloß 1x10 mit 30x40 als kleinstem Gang auf einem 29er und ich komme eigentlich überall problemlos hoch.
 
Ich bin mit 1,74 nicht der Größte und dachte, dass da vom Handling ein 27,5er eher angebracht ist und man nicht so "verloren" darauf wirkt?

An der Stelle komme ich immer gerne mit einem Foto meines Juniors ums Eck, 1,64m groß, 29er in Rahmenhöhe M:



Und, sieht das verloren aus?
Du bist 10cm grösser.

Noch ein Wort zum Antrieb:
die SRAM 1x11 übertrifft in Sachen Präzision und Ruhe eine 2-fach Shimano bei weitem.
Das ist konstruktionsbedingt nur mit 1x11 möglich.
 
Habe mich eigentlich für das Raven entschieden allerdings finde ich über den Shop Zweirad-Stadler viel negatives im Netz. Hat jemand Erfahrungen damit?
 
Habe mich eigentlich für das Raven entschieden allerdings finde ich über den Shop Zweirad-Stadler viel negatives im Netz. Hat jemand Erfahrungen damit?

Naja, Stadler ist halt wie Media Markt oder Saturn: Preise und Auswahl sind super, aber wenn man kompetente Beratung braucht, sollte man woanders hingehen. Zum Glück bekommst du deine kompetente Beratung bei uns...:D
 
Habe mich eigentlich für das Raven entschieden allerdings finde ich über den Shop Zweirad-Stadler viel negatives im Netz. Hat jemand Erfahrungen damit?

Iss doch egal.
Du bestellst das Rad und bekommst es geliefert, mehr hast du mit denen doch nicht zu tun.
Schnell liefern tun sie.

Bei mir wars die falsche Rahmenhöhe, der Austausch ging aber innerhalb von 3 Tagen über die Bühne.
 
Habe gestern mal einen Händler in der Nähe angeschrieben und gefragt, ob er evtl das Focus im Sortiment hat. Mir wurde dann gesagt, dass das Rad ausverkauft sei und auch Focus selbst keine mehr hat. Er hat mir als Alternative das Copperhead 3 RSi für 1499€ angeboten. Ist das ein guter Preis? Bei Radonline zb ist es mit 1799€ gelistet.
 
Habe gestern mal einen Händler in der Nähe angeschrieben und gefragt, ob er evtl das Focus im Sortiment hat. Mir wurde dann gesagt, dass das Rad ausverkauft sei und auch Focus selbst keine mehr hat. Er hat mir als Alternative das Copperhead 3 RSi für 1499€ angeboten. Ist das ein guter Preis? Bei Radonline zb ist es mit 1799€ gelistet.

Nein, natürlich nicht.
Man kauft kein Copperhead für 1500 EUR, wo ist denn da der Witz?

Das Superfly oben ist günstiger.

Und warum suchst du nach dem Raven wenn du doch weisst wers hat?
 
Beim Stadler kanns schonmal passieren , dass etwas ausverkauft ist ,man es trotzdem bestellen kann und sie einem 2 Wochen später sagen, dass es doch nicht lieferbar ist ....
Ansonsten finde ich de Laden großteils auch wirklich unter aller sau was Kompetenz und Beratung angeht. Statt zuzugeben das sie keine Ahnung haben erzählen sie irgendwas ...

Es tut mir jedesmal ein bischen im Herzen weh , wenn ich dem Laden Geld gebe.
Aber manchmal haben sie einfach gute Ware zu günstigem Preis.

Und ich bin in 15minuten hingefahren ....
 
Hallo Copperhead3-Fans!
Mir ist letzen Sonntag was ganz Blödes passiert. Ich habe mir mein Copperhead3 (Modelljahr 2013) stehlen lassen! Wollte es ausnahmsweise am Bahnhof abstellen. Ich Hirni habe es mit einem Spiralschloss gesichert. Das Erwachen war dann bitterbös, als ich sah dass das Fahrrad weg war. Da ich das Problem verursacht habe, muss ich nun nach vorne schauen und darf es nie wieder dazu kommen lassen. Evtl. sollte ich das neue Fahrrad dann über eine Hausratsverischerung + Zusatz-Fahrradversicherung versichern.

Nun aber zum eigentlichen Problem einer Neuanschaffung:
Mit dem Bulls Copperhead 3 von 2013 war ich sehr zufrieden. Was ich im Gegensatz zu meinem alten Wheeler-Bike festgestellt habe, dass der Lack sehr empfindlich war und man sich dementsprechend schnell Lackschäden an den neuralgischen Stellen wie an den Kettenstreben eingefangen hat. Auch war der Verschleiß des Ritzelpakets recht hoch im Gegensatz zum alten Bike mit 8fach-Schaltung, was aber normal ist. Ich habe dann gelernt, dass man den Verschleiß durch regelmässige Pflege reduzieren kann.
Würde mir gerne wieder ein neues Bulls Copperhead 3 kaufen. Das aktuelle Bike macht einen guten Einruck auf mich, gerade wenn man den Rahmen betrachtet. Und leicht ist es auch wieder. Dazu wurden die Bowdenzüge nun innen verlegt. Da ich in Foren doch häufig kritische Worte über das Bike lese, bin ich dieses Mal nicht so entscheidungsfreudig. Ist das aktuelle Copperhead 3 schlechter als das von 2013 ? Auch wenn die Bremshebel billiger aussehen, sie waren an meinem Bike in silbernem Alufinish, so scheint mir die 11fach Schaltung an der 2fach Kurbel des aktuellen Bikes sehr präzise zu schalten. Ich finde die Idee gut nur noch auf 22 Gänge statt auf 33 zu setzen.
Was haltet ihr von den Bremsen Shimano BR 447 am Bike von 2016 im Vergleich zu den Avid Elixir 5 am Copperhead von 2013 ? Der hintere Scheibendurchmesser beträgt anscheinend nur 160 mm. Vorher waren es mit der Elixir 180mm. Zur Info, bin kein Schwergewicht und wiege ca. 72 Kg.
Was sagt ihr zu der Federgabel. Ich fand meine Rock Shox Reba RL gut, habe aber keinen Vergleich zu anderen Gabeln. Leider war der Lockout-Mechanismus schon bald defekt. Ok, habe ihn auch selten genutzt. Die Gabel am neuen Copperhead soll eine modifizierte Suntour-Gabel sein. Welche Qualität hat die Gabel im Vergleich zur RockShox Reba RL Modell 2013 ?

Wenn ich keinen Kompromiss eingehen will, könnte ich mir das Copperhead 3 RSI zulegen. Der Preis von 1499€ schreckt mich aber doch ab.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand zu meinen Fragen sagen könnte.

walkabout
 
Zurück