ContourHD, Kamera, Befestigung, Erfahrungen

Registriert
15. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Koblenz
Wie befestigt ihr Eure ContourHD?
Die Halterung für die Brille ist etwas wackelig, hat einer von Euch eine Lösung?
Zeigt doch mal wie Ihr das Teil so befestigt.

Bitte nur Beiträge zur ContourHD hinzufügen...
 
Es gibt auch einen Halter für Helme mit Löchern:
http://www.blickvang.com/helmkamera-zubehoer/accessory-contourhd/contourhd-vented-helmet-mount.html

Habe ich (noch) nicht ausprobiert.

Thb

Den verwende ich neuerdings auch. Ich habs zuerst mit dem Brillenhalter probiert aber das hat recht gewackelt. Mit dem erwähnten Helmhalter klappts jetzt ohne daß sich der Halter bewegt. Ich habe zus. vorne einen Rest Antirutschmatte eingerollt und darunter geklemmt, so daß ich die Kamera parallel zum Helm bekommen hab. (Der Klappmechanismus reicht nicht aus bei meinem Helm). Fazit: empfehlenswerter Halter.
 
Fazit: empfehlenswerter Halter.

Hab heute zum ersten mal ein Video mit besagtem Helmhalter gemacht.
Wenn man die ContourHD auf den Halter schiebt merkt man schon ein
leichtes Spiel. Hiesst: Die Kamera wackelt im Halter und entsprechend
verwackelt sind die Videos. So sind sie jedenfalls nicht zu gebrauchen:


Hier das Setup:





Man sollte wohl die Kamera mit einem Gummi vor dem Wackeln schützen.
 
Habe jetzt ein paar Versuche gestartet. Das beste Ergebnis hatte ich indem ich ein Stück Isolierschlange, wie Sie zur Abdichtung von Fugen am Bau verwendet wird, vorne und hinten zwischen Halter und Kamera geklemmt habe. Werde die Tage mal ein Bild machen...
 
Hab heute zum ersten mal ein Video mit besagtem Helmhalter gemacht.
Wenn man die ContourHD auf den Halter schiebt merkt man schon ein
leichtes Spiel. Hiesst: Die Kamera wackelt im Halter und entsprechend
verwackelt sind die Videos. So sind sie jedenfalls nicht zu gebrauchen:


Hast du die Kamera auch bis zum Anschlag auf den Halter geschoben? (geht relativ straff)
Hab selber den Helmhalter zum kleben und den Brillenhalter, beide sind absolut spielfrei (wenn man die kamera richtig draufschiebt).
 
Es ist der Halter. Wenn man die "Tilt"-Funktion des Halters nicht nutzt sondern in der
Mittelstellung belässt, klappert die Halteplatte im Halter.
Wenn man die "Tilt"-Funktion nutzt, bekommt man schiefe Aufnahmen (siehe Video.
Augenmerk auf die Laserdioden rechts und links vom Objektiv), da dann das Kameragehäuse
gegen den Halter drückt und die Halteplatte verkippt. Hier hätte eine Ausbuchtung im Halter
ein Verkippen verhindert.
Zudem ist der Stift, der die Halteplatte mit dem Halter verbindet zu kurz. Rutscht
dieser komplett auf eine Seite, rutscht er auf der gegenüberliegenden Seite aus den
Halter und die Halteplatte macht sich selbstständig (siehe Bilder unten).

Absolut nicht empfehlenswert :(

Und der Klebe-Adapter, der die genannten Probleme nicht aufweisst, taugt nichts für
normale Radhelme.
Fazit: Contour Zubehöhr benötigt dringend einer Überarbeitung.




 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut nicht empfehlenswert :(

Ich nehme meine Empfehlung wieder zurück und geb dir Recht. Auch mein Halter hat ein leichtes Spiel. Ich habs nun mit Heißkleber fixiert, den kann man notfalls auch wieder "wegpopeln".

Aber für den Preis: nicht empfehlenswert - vielleicht gibts da ja mal was Neues, und wenns von Fremdherstellern ist....
 

Anhänge

  • contourhd_halter.jpg
    contourhd_halter.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 81
Es wurde auch schon Panzertape empfohlen. Hat den Nachteil, dass man den Record-
Schieber nicht mehr verwenden kann. Werde mal ein Weckglass-Gummi probieren, um
die Kamera zu fixieren.

Andere Lösungsansätze hier willkommen !
 
Also ich finde den Halter für das Band der Goggle super. Ich hab einfach einen vertikalen (quer zum Band der Goggle gesehen) Streifen des Schaumstoffpads am Halter rausgeschnitten, und dort ein passendes Stück Klett mit der Hakenseite reingeklebt. An der Stelle am Helm, wo die Kamerahalterung später sitzt hab ich ein größeres Stück von dem flauschigem Klett hingeklebt. Seitdem wackelt da absolut nix mehr, die Kamera kann nicht verrutschen und man kann die Neigung sozusagen "feineinstellen" indem man die Kamerahalterung leicht verdreht anklettet...
 

Anhänge

  • Foto am 16-04-2010 um 00.31.jpg
    Foto am 16-04-2010 um 00.31.jpg
    56 KB · Aufrufe: 181
Meine HD1080P ist jetzt auch da!
Wieder mal Glück beim Zollroulette gehabt. :)

Ich denke, ich werde die goggle-Halterung am Helm nutzen,
mit einem breiten Klettband anstatt dem Brillen-Gummi.
Morgen teste ich es gleich mal.

Thb
 
Jetz habe ich einiges testen können:
- Goggle-Halter mit Klett am Helm geht super. Kein Problem.
- Halter für flache Oberflächen am Vorbau beim Rennrad (meiner ist flach)
geht nicht, bzw. hält dieser pseudo-Klett einfach nicht. Mir ist die Contour
bei ca. 30 km/h auf rauher Dorfstraße einfach rausgehüpft. Hätte ich nicht gedacht.
Zum Glück hat das Auto hinter mir angehalten und es sind nur ein paar tiefe Schrammen am Frontring.
Scheint noch alles zu funktionieren. :)

Mit dem Abspielen der HD-Videos habe ich noch Probleme.
Irgend was ist da bei meinem PC nicht ganz richtig. Es ruckelt extrem.

Thb
 
Hi Thunder,

HD-Videos sind extrem rechenintensiv. Da muss schon ein i5 oder besser ein i7 her.

Kannst Du mal Detailbilder des Google-Halter mit Klett machen. Wäre super.

Gruss

Monster
 
Hmm - mein Bruder kann es abspielen und der hat glaube ich keinen so schnellen Prozessor.
Aber gut - dann habe ich schon mal einen Anlass wieder mal nen neuen Rechner zu kaufen.

So sieht's demontiert aus:


Das Klettband drückt einerseits die Halterung auf den Helm und wird zusätzlich über die Kamera geführt,
um diese noch zusätzlich zu stabilisiert. Musste meinen in der Breite um ca. 8 mm beschneiden.
Eine Umlenkschnalle macht straffes Anziehen möglich. Eventuell kann man aber auch Spanngurte
oder ähnliches nehmen, sollte nur 3,5-4,3 m breit und max 1 mm dick sein.

Gruß,
Gregor
 
Hallo!
Ich liebäugel mit der ContourHD 1080p und hätte ich ein paar Verständnisfragen an diejenigen, die das Gerät schon nutzen.


Das Abspeichern erfolgt direkt im Gerät auf SD und es hängen keine weiteren Kabel rum? Richtig?

Wie wird die Kamera gestartet? Mit dem Schieber auf der Oberseite?

Wie erfolgt die Ausrichtung auf das Objekt? Durch vorheriges "einjustieren" auf dem Helm? Wie funktioniert das mit dem Laser?


Ich möchte die Kamera für eine Urlaubsreise mit dem Bike nutzen und unter anderem auch Landschaftsaufnahmen usw. machen. Daher meine Fragen.

Des weiteren würde mich interessieren:
Mit welchen Programmen (ich hab einen Mac) bearbeitet Ihr Eure Filme hinterher? Geht da nicht sehr viel Qualität verloren?

Sorry für die "dummen" Fragen, aber ich hab mich noch nie mit Helmkareras und HD beschäftigt.

Vielen Dank und nette Grüße

Peter
 
Es ist alles in einem Gehäuse. Der Akku lässt sich über die USB-Schnittstelle laden. Zum Speichern wird eine microSD verwendet, mit einem Adapter auf SD kannste die auch im Kartenleser nutzen. Übertragung über USB geht auch...

Eingeschaltet wird die Kamera auf der Rückseite mit einem Druckknopf, die Aufnahme startet über den Schieber oben.

Vorherige Probefahrten sind sicher empfehlenswert, die Laserpunkte helfen beim gerade Ausrichten in Bezug auf den Horizont des Videos. Bei Sonnenschein sieht man sie allerdings kaum bis garnicht. Außerdem ist bei den Laserpunkten in etwa die Bildmitte.

Bearbeiten geht mit iMovie, solange der mac die nötige Leistung hat. Bei der Ausgabe geht allerdings dann glaub ich nicht mehr FullHD sondern nur 720p.?
 
Noch ein paar Anmerkungen:
- die mitgelieferte microSD Karte kann im hochauflösenden Modus nicht besonders lange aufnehmen, je nach Bildwiederholrate ca. 15 - 60 Minuten. Für eine Reise müsstest Du also entweder ein Laptop zum abspeichern oder mehrer Karten bzw. eine größere Karte mitnehmen.
- die Laser sind wie schon beschrieben im Sonnenschein schwer zu sehen. Den besten Kontrast finde ich auf der Baumrinde. Also vor den Baum stellen und ausrichten.
- iMovie ist perfekt zum bearbeiten, per USB Kabel verhält sich das ganze wie ein USB Stick. Qualitätsverlust gibt es da nicht.
 
Hi,
leider bin ich jetzt bei diesem Thread ein bisschen spät eingestiegen ;), Ich benutze die ContourHD 720 und 1080 seit einem Jahr und inzwischen Vertreibe die Cams sowie das Zubehör.

Wenn es also weiter Fragen gibt, stehe ich gerne Rede und Antwort. :daumen:

Infos gibt es hier: www.one-eye-vsion.de

Beste Grüße
 
Hay,
mit welchen Programm bearbeitet ihr die Aufzeichnungen?
Die Easy Edit Software, welche dazu gehört ist ja nicht wirklich zu gebrauchen.
Alex
 
Zurück