Continental Grand Prix 4000 25mm auf MTB-Felge?

Nur wenn Du eine 17mm Felge hast, und unbedingt beim Felgenhersteller nachschauen was der maximal Druck bei 25mm Reifen ist. Anderfalls sprengt es die Flanke raus, wenn der maximal Druck überstiegen wird. Wenn Du nicht mit hohem Druck fahren willst, nimm lieber gleich einen breiten Reifen, der rollt dann auch nicht schlechter.
 
Der Sport Contact ist ein Tourenreifen. Das heißt, er hat einen deutlich größeren Rollwiderstand als ein echter Rennradreifen wie der GP. Trotzdem ist er immer noch gering in Relation zu breiten Stollenreifen. Ich fahre ihn als 32-622 und bin bisher mit ihm zufrieden. Oft empfohlen wird der GP 4 Season, da er haltbar ist und man so nicht gleich einen Platten hat. Allerdings gibt es den nur in 622. Wenn Du mal über einen 622-LRS nachdenkst.

ETRTO Übersicht über die Kombinationen von Felgenbreiten und maximalen Reifenbreiten, wenn die Reifen mit hohem Druck gefahren werden. MTB-Reifen fährt man mit deutlich niedrigerem Druck, so daß man breitere Reifen aufziehen kann als in der Tabelle angegeben. Also nicht verwirren lassen.
 
vielen dank noch einmal! ich wollte mich einfach nach einem möglichst schnellen (geringer rollwiderstand) reifen umsehen, da ich trotz mtb zumeist in der stadt (berlin) unterwegs bin. ein zu empfindlicher reifen wäre vielleicht auch nicht ratsam, da die straßenverhältnisse sehr dürftig sind zum teil. ich hatte noch den kojak von schwalbe (http://schwalbe.de/ger/de/_page/pro...7&info=1&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=MTB) und den speed cuiser von schwalbe (http://schwalbe.de/ger/de/fahrrad/o...gruppe=2&ID_Produkt=68&ID_Abstract=248&info=1) im vesir. letzterer ist allerdings etwas sehr breit, wie ich finde.
ich hatte mal ein paar wochen nen sub von scott mit 32mm reifenbreite (sport contact), zum rollwiderstand kann ich allerdings nichts mehr sagen. fehlt mir auch die erfahrung.
 
Zurück