Conti SpeedRide vs. SportContact (622x42er)

Registriert
17. Juni 2009
Reaktionspunkte
259
Moin,
wie schön, schon wieder mal 'ne Reifenfrage :D
hat einer von Euch zufällig Erfahrung, am besten sogar den Vergleich der beiden in breit erhältlichen Conti "Fast"-Slicks?
http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/city/speedride_de.html
http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/city/sportcontact_de.html
3x28 vs. 3x80tpi, Double Safety-Breaker vs. Puncture Protection?

Ich suche Ersatz für Vittoria Hypers 622/37 in breiter (wat halt innen CrossCheck reingeht), möglichst mehr Grip auf Asphalt/Katzenköppen aber auch möglichst nicht schwerer im Lauf.
Primär halt Komfort und Leichtlauf.
Einsatz: Stadt-/Reiseverkehr incl. sauberer bis stark verschmutzter/beschädigter Asphaltdecke, Pflaster und Wald/Kieswege. Da die vorkommenden losen Untergründe auch mit dem Hyper kein wirkliches Problem sind (ich fahr kein Rennen, ich will vorankommen) sind Noppengummis aussen vor.
Gewicht incl. Fahrrad 100, zzgl. max 20kg Gepäck.
 
Über den SportContact II kann dir wohl niemand wirklich was sagen, da der noch recht neu aufm Markt ist. Der Alte hat seine Sache hervorragend gemacht, allerdings war das wirklich ein Slick und hatte kein Profil. Über den Speedride habe ich bis jetzt nur schlechtes gelesen.
Wenns nicht ganz so breit sein muss: Conti 4 Season gibts jetzt wohl auch in 32mm. Kenne die 23,25,28 Breiten und der Reifen ist einfach nur genial. Super Haftung, lange Haltbarkeit und ich hatte bei zusammen 10000km keinen Platten...

http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/rennrad/gp4season_de.html
 
Oh wenn deine Entscheidung schon so weit gefallen ist dann nehm ihn doch einfach...

Du hast oben von Ersatz gesprochen, woher soll man wissen das es nur fuer die Wintermonate oder so ist...

Und ja breit ist ja im Moment total toll und modern. Meine Empfehlung bleibt: 32 conti 4 season. Wenn du lieber einen von deinen willst dann kannst du ja nen Erfahrungsbericht kundtun am ende des winters...
 
Und ja breit ist ja im Moment total toll und modern. Meine Empfehlung bleibt: 32 conti 4 season.


Ich bin CX-Newbie und genau genommen noch nicht mal das.

Heute hab ich mir ein Giant AnyRoad 1 bestellt da ich mir erhoffe mit dem Rad zwei Dinge machen zu können:
meinen Abendrunden auf der Strasse drehen und auch Ausflüge mit der Family machen.
Da gehts über Radwege unterschiedlichster Gattung, von Asphalt gut über Asphalt schlecht bis Schotter.

CX ist das ja nicht wirklich, mehr so Allround.

Ich möchte also einen Reifen der vor allem auf der Strasse gut rollt und dennoch auch die Radwege veträgt,
inkl. Schotter eben.

Empfehlung da auch Conti 4-Season?
Die Breite ist für mich nicht so entscheident bzw. da lass ich mich auch gerne beraten.

Die Original-Bereifung ist vermutlich zu grob für meine Zwecke, oder?
409d739e.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 4Season hat zwar guten Grip, ist aber viel zu schmal. Besser den normalen 28er GP mit BCC.

Der SpeedRide ist gut, für 18€ sogar richtig gut. Baut allerdings auf einer 13C nur 36-37 mm. Werde ihn mir vermutlich wieder zulegen, habe ihn mit einem anderen Rad vertickt.
 
Naja, nimm den 32c Conti 4 Season. Der Grandprix mit BlackChili ist sehr identisch, nur ich glaube in Sachen pannenschutz hat der 4 Season noch ein paar mehr Features. Für mich bleibt der 4 Season wirklich einer der besten Allround Reifen, auch wenn er natürlich etwas teurer ist...
Ansonsten kannst du dir auch mal den Schwalbe Marathon Racer ansehen. Gibts glaube in 35mm, also schön breit, hat nen Reflexstreifen und rollt richtig gut. An sich sicherlich auch ein sorglos Reifen!
Oder ein weiterer Kandidat: Conti Cyclocross Race. Hat ein leichtes Profil, auch 35mm breit und mit dem kannst du dann auch mal durchs Gebüsch ne Abkürzung nehmen ;)

Generell werden Reifen doch etwas zu sehr gehyped. Klar der Cyclcocross/MTB Racer braucht gute Schlappen aber so im Alltag oder für Familienausflüge habe ich das ganze Jahr über 25mm Vittoria Rubinos drauf. Billig, halten lange und gehen auch überall ganz gut (zumindest fürs Pendeln und Familienausflüge).
 
Und wie breit ist der 32er 4Season wirklich? Der 28er ist ja nur 26 mm breit und ein ziemlicher Holzreifen.
Leider sind die Angaben von Conti und Schwalbe, was die Breite anbelangt, eher im Fabelbereich angesiedelt. Hier sind Vittoria und Michelin exakter.

Ich stehe vor einer ähnlichen Wahl für mein Kona Rove, fahre aber zuerst noch ein paar olle CX-Pellen runter, bevor es 2015 was neues gibt. Clement x'plor MSO wäre u.U. eine gute Alternative. Den Erfahrungen mit Clement nach müssten die angegebenen Maße nah an der Realität sein.
 
So, nachdem der Winter hoffentlich vorbei ist, machen wir Auflösung;)
Die Marathon Winter und die Klondike XTs blieben dieses Jahr trocken.
Ein Kollege hier im Forum hat 'nen Black Mamba in 2" für günstig verkauft, der läuft vorn und das richtig schick.
Für hinten hat sich in der Grabbelkiste noch ein SmartSam in 47 gefunden, der läuft, wie nicht anders zu erwarten, wie ein Sack Kartoffeln, ersetzt also trainingstechnisch die Spikes um ca. 50% :D
Nachdem talybont berichtete, daß das Conti-Ride-Zeugs halt auch nur gute 37mm aufträgt, hab ich mir das geschenkt, und mit o.g. Pellen ausprobiert, was der CrossCheck so maximal hergibt. (vorn ist 'ne alte PureBlood Gabel drin).

Ergebnis: Für den Arbeitsweg (primär Asphalt) sind die Hypers nach wie vor das Maß der Dinge, sie laufen einfach im otpimalen Bereich leichter, auch als der Black Mamba. Für Umwege durch den Wald werde ich mir evtl. noch einen MSO o.ä. für hinten zulegen (halt maximal breit unter 47mm und feines Profil), da bringt der breite Aufstand alleine schon erheblich mehr Grip und Komfort.

Wenn die Hypers abgefahren sind, werde ich für den Reisebetrieb mal schauen, etwas in der Art in breiter zu bekommen. Entweder den Hyper dann in 40, oder Supremes o.ä..
Breiter ist für den Einsatz aber nicht wirklich ein Fortschritt. Evtl. ist der MSO ja die beste Allzweckwaffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
50er Supremes rein, bauen 44 mm auf 19C.
Gut zu wissen, danke. Das macht das CC dann lässig (nur halt ohne Schutzbleche) mit.
Habe auch beim Stöbern noch weitere Optionen gefunden. Kenda hat mit dem Happy Medium einen mit 40mm angegebenen Gravel-Semi-Slick im Programm, den Small-Block-Eight gibts in einer 622/1,9" Version, je nachdem, wie breit der wirklich ist, wäre das eine Option zum "MonsterCrossen":D
 
Zurück