Conti Rubber Queen=> Erfahrungen?

Welche Felge hast Du denn benutzt?

Hast Du mal überlegt, erstmal mit Schlauch * zu montieren und dann nach paar Hausrunden umzubauen auf tubeless? Das hat bei mir mit dem 2.2er extrem problemlos geklappt...
 
@Jobo: ZTR Flow mit Rubber Queen Tubeless und Milch geht. Aber war etwas mühselig. Haben mit einem Kompressor bestimmt 5-10 min. gebraucht, bis er sich endlich in die Flanke gesetzt hat und die Luft drin blieb.
Am Vorderrad fahre ich jetzt ersmtal mit Schlauch *. Der Reifen * hält danach besser die Form, die er auf der Felge haben soll. So zumindest meine Theorie und werde dann erst auf Schlauchlos umbauen.
 
Hi,

Habs auf der Flow versucht.
Der Reifen * hat sich immer in die Mitte der Felge gedrückt, überall hat die Luft rausgeblasen.
Es ging wirklich ums verrecken nicht. Die Reifenwulst ist wie unten schon geschrieben sehr labbrig.
Ich geh mal zum Händler. Vielleicht hat dem sein Kompressor mehr Power.
 
hallo,
vielleicht kann mir einer von euch weiter helfen bei meinen überlegungen!
Im Moment fahre ich n felt- fully und habe da die rocket ron von schwalbe * drauf, weil ich mich beim kauf des bikes leider nicht über die reifen * informiert habe und die halt drauf waren...habe immer gezögert andere drauf zu tun, weil ich auch öfter mit dem rad zur arbeit fahre und daher natürlich nicht zu viel abstriche machen wollte.
leider musste ich feststellen, dass die dinger nicht viel aushalten. hatte dieses jahr schon zwei platten, weil ich mit dem hinterrad ein wenig den bordstein "tuschiert" habe (wenn man schon auf asphalt fahren muss, versucht man ja trotzdem ein wenig spaß zu haben) und gar nicht zu schweigen von den viellen platten, die ich irgendwelchen dornen zu verdanken hatte.
nun zu meinen fragen:
- habe mich mal grob über den fat albert und die rubber queen informiert, aber komme da zu keiner eindeutigen entscheidung. wie sind denn eure erfahrungen!? oder gibts noch nen anderen ganz tollen!?
- aus interesse: ist es wirklich so ein rießen unterschied auf straße wie manche sagen? will ja nicht völlig platt in der arbeit ankommen (zur info: sind so 20 km einfach- also nicht dramatisch viel)
hätte natürlich aber gerne mehr grip im geände, nein..ich brauch mehr grip im gelände! also selbst wenn der unterschied auf der straße groß wäre, würde ich mir deshalb trotzdem eines der modelle kaufen, deshalb wäre für mich hauptsächlich wichtig zu wissen welcher eurer meinung nach der bessere ist und ob es in meinem fall sinn macht evtl. z.b. dann nur vorne größere stollen rein zu bauen.
preisliche unterschiede/vorteile sind unwichtig (was das radl angeht investiere ich gern), also bitte nur qualitative aspekte!
schon mal vielen dank!!!

Wie wäre es mit der Kombi MK 2.4 hinten und RQ 2.2 vorne. Die fahre ich zur Zeit und bin sehr zufrieden damit. Super Grip im Gelände und der Rollwiderstand hält sich in grenzen.
 
In nem anderen Forum hab ich gelesen, dass der MK hinten sich ziemlich schnell abfährt. die waren recht unglücklich...stimmt das?! aber MK vorne hab ich jetzt auch schon in erwägung gezogen (blöd, weil ich mich ja in rq schon ein bischen verliebt hatte), der soll vom rollwiderstand her aber besser sein. wobei man das natürlich auch wieder relativieren kann, nachdem es den nur in 2,4 gibt (zumindest hat das mein händler gesagt...) und 2.2 rq alle vorteile der 2.4 version haben soll...
danke für deine antwort!
 
hat wer schonmal die RQ in 2,4" mt Milch montiert?
Ich habs heute versucht (bin kein Anfänger n Tubeless, obwohl ich mir heute so vorkam), ging aber ums verrecken nicht. Die Reifenwulst wollte nicht in die Flanken ploppen.

Du brauchst Luft und zwar viel und ganz schnell.

Also Ventileinsatz raus drehen.
Der Kompressor (ich nehme mal nicht an Du montierst mit Pumpe *) kann im Prinzip beliebig klein sein, wichtig ist ein großer Druckspeicher.
(es gibt auch zusätzliche Druckspeicher, sogenannte Booster)
Dann einen möglichst großen Druckluftschlauch (9mm innen oder größer)
Wasser mit Spülmittel als Schmiermittel nimmst Du vermutlich?
Nun noch warten bis der Kompressor auf Maximaldruck ist und Druckminder aufdrehen.

Mehr Tipps fallen mir gerade nicht ein, viel Erfolg.
 
Hi ,
versucht mal die Shimano * 776er Tubless Endurofelgen. Gibt für 299,- Eurolein und sind selbst mit normalreifen von Schwalbe * superdicht. Ich fahre zwar gerade 2,4er Nobby Nic aber die Conties müste man genauso dicht kriegen. Ich montiere zunächst den Nobby Nic Evo mit Schlauch * bis beide Seite in die Rille stramm reinschnappen.
Dann nehme ich eine Seite wieder los und den Schlauch * raus. Tubelessventil reinschrauben, 75 cm Milch Doc Blue oder Stans rein . Jetzt kann ich sogar nach der Montage der 2 Seite mit einer Standpumpe * aufpumpen. Erstmal nur wenig Druck bis der reifen * gerade so rundläuft. So 1 Bar !!!!<Felge rotieren lassen und Milch überall hinlaufen lassen .Auch die Ränder sind wichtig. 1-2 stunden warten oder über Nacht stehenlassen.
Wenns gut verteilt ist blubberts nach dem Aufpumpen auf 2 Bar wenig bist garnicht , bei mir.
Mit Normalfelgen ist das ungleich schwerer da die nicht so stramm sitzen wie die Tublessfelgen.
Vielleicht konnte ich weiterhelfen:daumen: Jogi
 
welchen gibt es nur in 2.4? Den MK? Den gibt es sowohl in 2.2 als auch in 2.4. Mit meinen MKs, allerdings noch aus der 1. Generation, hab ich ~1500 km gefahren, bis die mittleren Stollen weg waren. Dann hatte der Reifen * immer noch mehr Grip als ein angefahrener NN. Werde mir jedenfalls wieder MK 2.4 hinten und RQ 2.2 vorne drauf machen, wenn diese runter gefahren sind. Reifen * sind schon bestellt.
 
gut zu wissen! nach recherche und einschätzung von dir hab ich mir jetzt mal die queen für vorne bestellt! hinten muss ich jetzt mal no schaun...ich bin da furchtbar bis ich mich mal für was entscheide! dann zieh ich den mk doch noch mal für hinten in betracht...mist! jetzt bin ich wieder verwirrt ; ) ....eigentlich war ich jetzt schon bei nem fat albert für hinten...
viiiiiiielen dank auf jeden fall für deinen tipp!
 
War beim Händler. Der befreundete Schrauber hat mir geholfen den Reifen * während der Luftdruckphase in die Flanken zu drücken. Ca.30sek. hats nicht geholfen.Dann auf einmal hats gefunzt, und der Reifen * ist reingeploppt.:daumen:
Mann ist die Queen mächtig. Direkt nach dem aufziehen (2bar) hat die eine Breite (auf der Flow) von 61mm:cool:

Jetzt bin ich zufrieden mit vorne RQ2,4 und hinten MK II 2,4.

Gruss Franky
 
Wow!
Komme grad von der ersten Runde mit der RQ 2.4 vorne zurück. Hatte vorher 2.2 vorne und hinten, jetzt wurde vorne aufgerüstet.

Das Ding rollt auf Asphalt zwar echt nicht besonders, weil die Stollen noch weiter auseinaderstehen als beim 2.2er, aber is ja auch kein Straßenreifen.
Im Gelände auf durchweichtem Waldboden hält das Ding wie Gift. Stellen wo man sonst hin- und her rutscht fährt das Ding wie auf Schienen. Bin begeistert!

Leider ist das Ding nicht wirklich leicht tubeless zu bekommen. Direkt aus der Packung hatte ich keine Chance, setzt sich auf der Flow fett in die Mitte und rührt sich kein Stück in Richtung Felgenhorn.

Ich hoffe ich bekomm es hin, wenn der Reifen * eingefahren ist und ne Weile auf dem Schlauch * rumgeeiert ist.

Hat es schon jemand so geschafft mit 2.4er, ner Flow und ner Standpumpe *? Beim 2.2er habe ich es total ohne Probleme hinbekommen, aber dieses Monster macht mir Sorgen :eek:
 
Hi ,
ich hab das eben bei meiner Frau mit nem Nobby Nic Snake Skin 2,4 und Milch so gemacht. Selbst der war sehr stramm aufzuziehen auf der Shimano * Tubelessfelge. hat echt laut geknallt als der reinfluppte................hat aber ne Standpumpe * genügt um den auzupumpen. der ist nicht so sperrig wier der RQ!:daumen:
Best regards Jogi
 
Wow!
Komme grad von der ersten Runde mit der RQ 2.4 vorne zurück. Hatte vorher 2.2 vorne und hinten, jetzt wurde vorne aufgerüstet.

Das Ding rollt auf Asphalt zwar echt nicht besonders, weil die Stollen noch weiter auseinaderstehen als beim 2.2er, aber is ja auch kein Straßenreifen.
Im Gelände auf durchweichtem Waldboden hält das Ding wie Gift. Stellen wo man sonst hin- und her rutscht fährt das Ding wie auf Schienen. Bin begeistert!

Leider ist das Ding nicht wirklich leicht tubeless zu bekommen. Direkt aus der Packung hatte ich keine Chance, setzt sich auf der Flow fett in die Mitte und rührt sich kein Stück in Richtung Felgenhorn.

Ich hoffe ich bekomm es hin, wenn der Reifen * eingefahren ist und ne Weile auf dem Schlauch * rumgeeiert ist.

Hat es schon jemand so geschafft mit 2.4er, ner Flow und ner Standpumpe *? Beim 2.2er habe ich es total ohne Probleme hinbekommen, aber dieses Monster macht mir Sorgen :eek:

BC Mischung die 2 Pneus?
 
Die Reifen * sind alle BC. Die 2.2er haben um 720g gewogen, ich gehe daher davon aus, dass es 2010er und nicht 2011er sind. Die liegen um 650g.

Der 2.4er ist ein BC mit Apex Seitenwand, wiegt 870g. Sollte also ein 2011er sein.
 
Thema Gewicht: hab einen 2.4 Black Chilli Tubeless gekauft und der wiegt 1090g, eigentlich sollte der leichter sein. Kann mir das einer erklären. Älteres Modell?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück