Conti Race King 29x2.2 oder Schwalbe Racing Ralph 29x2.4, welcher läuft leichter?

Registriert
26. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Immer auf der Flucht
Hallo,

ich schwanke zwischen Race King oder Racing Ralph für mein 29" MTB.
Hauptsächlich soll auf Straße und befestigten Feldwegen gefahren werden, gelegentlich auch mal leichtes Gelände. Daher lege ich auf geringen Rollwiderstand auf Asphalt mehr wert als auf Nässegrip. Ich bringe auch 115 kg auf das Fahrrad, daher benötige ich die breiten Reifen.

Welche Vorteile bringt 2.4" statt 2.25" beim Racing Ralph?

Läuft der Race King oder der Racing Ralph leichter auf der Straße? Ist der Racing Ralph den 1,5-fachen Preis des Race King wert?

mfg
pedalschinder
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Conti Race King 29x2.2 oder Schwalbe Racing Ralph 29x2.4, welcher läuft leichter?
Hallo
Wenn Du den Race King nicht bei Feuchtigkeit fahren möchtest, ist es ein Guter Reifen.
Das Profil setzt sich bei Matsch schnell zu und man eiert nur noch rum.

Der Racing Ralph ist meiner Meinung nach der bessere Reifen. Aber auf Asphalt eben etwas mehr Rollwiderstand
Ich habe diesen in 2,25 und 2,4 am Hinterrad gefahren. In 2,4er Breite hat er Top Gripp und Dämpfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Die RaceKings habe ich in 2.2 an meinem 29er. Fahre sie mit Schlauch.

Mein Eindruck:

Positiv:

Wie schon geschrieben, für trockene Verhältnisse ein Top-Reifen. Auch in ruppigerem Gelände noch für einen Reifen mit derart wenig Profil sehr guter Grip.

Sehr gute Eigendämpfung durch großes Volumen.

Negativ:

Bei feuchten Bedingungen setzt er sich schon arg zu. Selbstreinigung ist nicht so toll. Dafür scheinen die Stollen doch zu nah zusammen zu sein.

Sehr empfindlich, was den Druck angeht. Musste da doch etwas rumprobieren, bis der Reifen seine Stärken ausspielen kann.

Den Ralph bin ich bisher nur tubeless als 26er am Hardtail am Hinterrad gefahren - in Kombination mit Rocket Ron am Vorderrad. Fand ich auch eine Gute Kombination.

Alternativ könnte ich mir noch sehr gut vorstellen, den XKing in 2,4 am Vorderrad mit dem RaceKing 2,2 am Hinterrad zu kombinieren. Die XKing 2,4 bin ich die letzten 3 Wochen am Enduro auf moderaten Touren Probe gefahren. - Momentan mein neuer Lieblingsreifen fürs Mittelgebirge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den RaRa 2.25 am Cannondale mit Crest und Tubeless und der fährt sich im Gelände echt super. Auf Asphalt "klebt" die Pace-Star-Mischung manchmal(auch mit viel Luftdruck). Dämpfung ist aber extrem gut, noch besser als vom RaceKing2.2SS in 26".
Verschleiß hält sich momentan in Grenzen, nach gut 2000km noch mind 50%Profil, trotz regelmäßigem Straßeneinsatz.

Den RaceKing 2.2 hab ich gestern auf meinem neuen City-29er montiert(18,2er Felge, mit Schlauch). Der is extrem schmal im Vergleich:eek:, wobei schmal in diesem Einsatzgebiet garnet so schlecht sein sollte. Mal schauen wie der sich im Gelände/Straße macht. Gefahren bin ich also noch net, das werd ich noch nachreichen.

Gruß
 
Hallo,

ich bin jetzt etwas verwundert, denn ich habe mittlerweile Testberichte gefunden. Da wird dem Conti Race King zumindestens in der 29er Version ein erhöhter Rollwiderstand nach gesagt, weil Conti beim 29er den Black Chili Compound einspart. Schalbe hingegen mengt sein Tripple PaceStar Compound auch in die 29er Reifen:

Schwalbe Racing Ralph 2.25 Evo
„sehr gut“

„Die Wahl für Cross-Country- und Marathon-Rennen bei überwiegend trockenen Bedingungen. Rollt gut, bietet zuverlässigen Pannenschutz, für die meisten Bedingungen genügen Traktion - und Dank überarbeitetem Gummi - ein gutmütiges Kurvenverhalten.“


Continental Race King 2,2"
„befriedigend“

„Conti spart bei der 29er-Version des Race King und setzt weder auf das bewährte Black Chili Compound noch eine feinere Karkasse. Das Resultat: hohes Gewicht, hoher Rollwiderstand und weniger Grip. Dafür gibt's einen guten Schutz gegen Durchschläge.“

http://www.testberichte.de/a/fahrradreifen/magazin/bike-10-2010/232350.html#subtitle_3


Schwalbe Racing Ralph 29 x 2,25 Mountainbike-Reifen
Gewicht: 569 g
Größe: 29 x 2,25
Rollwiderstand: sehr gut (26,6 Watt)
Kurvenhalt: gut
Traktion: befriedigend
Durchschlagschutz: sehr gut (140 Newton)
Einsatzbereich: CC-Race/Marathon/Touren

Fazit:
Der Schwalbe Racing Ralph 29: Ein Design, das sich sehen lassen kann. Der Aufbau des Reifens verfolgt die maximale Schnelligkeit und besteht aus einem PaceStar-Triple-Compound. Die Materialmischung ist härter als beim Nano-Triple-Compound und der Rollwiderstand ist dadurch geringer. Die u-förmigen Seitenstollen wurden dafür aus weicherem Material gefertigt, was vor allem den Kurvengripp erhöht. Der Racing Ralph 29 ist bestens für trickreiche Rundkurse geeignet, in denen Geschwindigkeit das ist, was zählt.



Continental Race King 29 x 2,20 Mountainbike-Reifen
Gewicht: 661 g
Größe: 29 x 2,20
Rollwiderstand: befriedigend (32,2 Watt)
Kurvenhalt: befriedigend
Traktion: befriedigend
Durchschlagschutz: gut (131 Newton)
Einsatzbereich: CC-Race/Marathon/Touren
Sonstiges: Continental spart bei der 29er Version leider an Black Chili Compound und feineren Karkasse.

Fazit:
Schnell und sicher, das waren die Anforderungen, die die Konstrukteure an den Race King 2.0 hatten. Leider ohne das besonderen Black-Chili-Compound, welches im 29er nicht verarbeitet wurde. Dadurch leider höherer Rollwiderstand und höheres Gewicht. Die dreieckigen Stollen sind rundum versetzt angeordnet und die Seitenstollen sorgen somit für die nötige Stabilität in den Kurven. Der Continental Race King 2.0 eignet sich vor allem für technische Strecken, auf denen jede Sekunde eine zu viel sein kann.

http://www.technik.x4biker.com/continental-race-king-29.html


Jetzt bin ich echt verwirrt, gibt es da verschiedene Ausführungen aus unterschiedlicher Produktion?

mfg
pedalschinder
 
Bin den RaceKing2.2 jetzt gut 50km auf der Straße gefahren und finde das er sich etwas träge fährt(liegt vlt auch am etwas schwererem Rad und am Schlauch usw). Rollen tut er aber gut. Trotz 3Bar hinten ist auch noch Dämpfung vorhanden. 3,5Bar werde ich mal noch probieren, vlt gehts noch besser.

Leichtes Gelände geht mit 2,5Bar ganz gut, schnell isser auch, nur der Grip ist unterirdisch, schon auf leichtem Schotter kommt er da an die Grenze.

Gruß
 
Bin den RaceKing2.2 jetzt gut 50km auf der Straße gefahren und finde das er sich etwas träge fährt(liegt vlt auch am etwas schwererem Rad und am Schlauch usw).


Hallo,

ich habe mittlerweile beide ausprobiert und kann das bestätigen. Der 29er Racing Ralph mit Pacestar Compound rollt auf Asphalt spürbar leichter als der einfache 29er Race King. Mit dem Racing Ralph Evo rollt das Fahrrad auch länger aus, hier bremste der Race King eher aus.

Der 29x2.2 Race King dämpft etwas besser im Gelände, ist auch sichtbar volumiger als der 29x2.25 Racing Ralph, der wiederum hat mehr Grip im Gelände und rollt dennoch leichter.

Angeblich soll ja im Herbst bzw. für 2012 auch der 29er Race King als Supersonic mit Black Chili Compond erscheinen. Allerdings rückt Conti die Stollen der Mittelbahn des Race King 2012 weiter auseinander, was für den Rollwiderstand doch eher kontraproduktiv ist?

mfg
pedalschinder
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin den RaceKing2.2 jetzt gut 50km auf der Straße gefahren und finde das er sich etwas träge fährt(liegt vlt auch am etwas schwererem Rad und am Schlauch usw). Rollen tut er aber gut. Trotz 3Bar hinten ist auch noch Dämpfung vorhanden. 3,5Bar werde ich mal noch probieren, vlt gehts noch besser.

Leichtes Gelände geht mit 2,5Bar ganz gut, schnell isser auch, nur der Grip ist unterirdisch, schon auf leichtem Schotter kommt er da an die Grenze.

Gruß

Ich finde den RK sehr gut für Asphalt und leichtes Gelände. Feuchter Dreck scheint aber zwischen den Stollen festzuwachsen...

Der RK wirkt auch als Schleuder für kleine Steinchen, die fliegen bei Tempo bis in mein Gesicht. Als Vergleich kenne ich nur den Rocket Ron 2,25 in Draht (nicht Falt-) Ausführung, der lässt dieselben Steinchen liegen, rollt aber etwas schwerer auf Asphalt.

Bei 3 bar laufen beide auf der Strasse gut, aber im Wald unbrauchbar...den RK habe ich mich noch nicht viel unter 2 bar getraut, der wird dann sehr instabil für meinen Geschmack.
 
Zurück