Contec X Poer 1000 Lampe ?

Die Lampe gibts schon länger, war auch schon mal in der "bike" in nem lampentest drin......
Macht sehr gutes, breites licht und ist im vergleich zu einer einzelnen P7 (MJ 808) bedeutend heller.
Die Haptik gefällt mir auch sehr gut, nur wäre sie mir als Helmlampe ein wenig zu schwer....
 
Hat diese Lampe jetzt schon jemand, also die Contec X-Power 1000 oder baugleiche, wie z.B die Mighty X-Power 1000 oder die Moon X-Power 1000?
Hier ein kleiner Leuchtvergleich mit einer Lupine Piko und einer Magicshine 872 von Bikeradar :)

Ich finde den Test generell sehr gut und ich denke man erkennt auch die Leuchtcharakteristika der Lampen. Die MJ872 ist im Nahbereich einfach nur hell, die Piko strahlt sehr weit in die Ferne und die Moon/Contec/Mighty liegt irgendwo dazwischen. Im Nahbereich durch die beiden seitlichen XP-Gs recht hell und in der Ferne durch die einzelne XM-L ähnlich hell wie die Piko!

Moon X-Power 1000
1317291850138-1beqyivdta4hc-800-75.jpg


Lupine Piko
1317290721407-1f2npk5w7jdba-670-75.jpg


Magicshine 872
1317289422623-11wgglrdpcn1j-670-75.jpg
 
Hat diese Lampe jetzt schon jemand, also die Contec X-Power 1000 oder baugleiche, wie z.B die Mighty X-Power 1000 oder die Moon X-Power 1000?
Hier ein kleiner Leuchtvergleich mit einer Lupine Piko und einer Magicshine 872 von Bikeradar :)

Ich finde den Test generell sehr gut und ich denke man erkennt auch die Leuchtcharakteristika der Lampen. Die MJ872 ist im Nahbereich einfach nur hell, die Piko strahlt sehr weit in die Ferne und die Moon/Contec/Mighty liegt irgendwo dazwischen. Im Nahbereich durch die beiden seitlichen XP-Gs recht hell und in der Ferne durch die einzelne XM-L ähnlich hell wie die Piko!
Hat die piko (22°) eine andere Optic als die piko tl mini(15°)?

Wie ist der Abstrahlwinkel der XP-G und XM-L der con-tec 1000?

Die Con-Tec x power 500 (1XXM-L) leuchtet nicht ganz so hell wie die piko tl mini, dafür gelblicher der Spill doppelt(!) so breit wie bei der piko tl mini.
Bei höchster Stufe wird das gesamte Gehäuse der piko tl mini warm (ca. 22°C). Bei der X-Power 500 wird nur der vordere Teil sehr warm (ca. 39°C). Der Fahrtwind kühlt aber die X-Power 500 sehr gut. Als Ersatzhalter nutze ich die Cateye Halterung H24.
Bei der X-Power 500 ist eine Lenkerhalterung (Schnellspanner), eine Helmhalterung, ein Netzteil inkl. USB-Kabel und eine Tasche dabei.
Preis ca. 70,- plus Porto
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab jetzt die X-Power 1000 von einem Deutschen Händler gekauft. Die hatten es auf ihrer Webseite als Moon für 129€. Bekommen hab ich die Contec Variante. Es ist sehr gut verarbeitet und kommt in einer schönen Tasche. Dabei ist Ladegerät, Lenker- und Helmhalterung, eine Kabelverlängerung. Akku ist ein 7.4 Volt 4600 Lith.-Ionen Akku. Hab das in der Wohnung getestet und es ist schon sehr hell. Die Lenker-Halterung scheint gegenüber der Halterung in der Bedienungsanleitung verbessert worden zu sein.
Alles in allem find ich die gut, wenn ich bedenke, dass ich bei einem Händler hier in der Stadt mir hab beinahe eine Sigma * Lampe für den gleichen Preis verkaufen lassen.
Die 1500er war mir zu teuer und auch von der Laufzeit nicht interessant, wenn es den gleichen Akku hat.
Einzig störend find ich den Blinkmodus, weil man ja beim Umschalten von schwach auf stark unweigerlich über den Blinkmodus kommt.
 
Neue Lampen von Contec:

"Contec erweitert seine X-Power Produktlinie um zwei Hochleistungs-LEDs mit 85 bzw. 60 Lux. Sie hören auf den Namen X-Power 1300 mini bzw. X-Power 850 mini und kosten 199,95 bzw. 169,95 Euro.

Die beiden "CREE" LEDs der 1300er bieten bis zu sieben Stunden Leuchtdauer und werden über ein Luftleitsystem gekühlt. Das Lithium-Ionen Akku-Pack (7,4 V 3300 mAh) ist über ein Netzteil aufladbar.
Nicht am Helm * sondern an Vorbau oder Rahmen angebracht, fungiert der Akku während der Fahrt über einen USB-Anschluss als mobile Ladestation für Handys oder GPS-Geräte. Am Helm * dagegen kommt das am Akku integrierte Rücklicht zur Geltung.
Stoßfest und spritzwassergeschützt, kommt die 1300er lediglich auf ein Eigengewicht von 80 g (Leuchte) bzw. 196 g (Akku). Insgesamt stehen fünf Modi und drei Blinkstufen zur Verfügung."

http://bikeboard.at/Board/Contec-XPower-th184659

PS: Die X power 1000/1500 finde ich zu schwer für den Helm *, zu teuer und zu klobig. Ist aber nur meine Meinung.

Edit: Der Lampenkopf der Power 1000 wiegt 142gr.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück