- Registriert
- 11. Juni 2021
- Reaktionspunkte
- 98
hallo und guten Abend,
bin am Anfang - und für den ersten Rahmen, dachte ich mir, sollte das Ganze überschaubar sein:
Ergo fällt die Wahl auf ein Material das gewissermaßen "anfängertauglich" ist.
Columbus Thron - CrMo-Stahl für eine Rahmenerstling :: robust, nicht zu teuer und gut zu verarbeiten...
Noize aus dem legendären SelbstbruzzlerThread hat damals schon so angesetzt:
vgl. https://bikeboard.at/Board/showthre...uzzler-Thread-Eine-Chronologie-des-Scheiterns
Also - ich denke dass ich auf dieses Material setze.
Und ich werde mal sehen wo ich die Rohre / und die Muffen herbekomme... Dann kanns losgehen.
bin am Anfang - und für den ersten Rahmen, dachte ich mir, sollte das Ganze überschaubar sein:
Ergo fällt die Wahl auf ein Material das gewissermaßen "anfängertauglich" ist.
Columbus Thron - CrMo-Stahl für eine Rahmenerstling :: robust, nicht zu teuer und gut zu verarbeiten...
Noize aus dem legendären SelbstbruzzlerThread hat damals schon so angesetzt:
vgl. https://bikeboard.at/Board/showthre...uzzler-Thread-Eine-Chronologie-des-Scheiterns
Bei mir sieht es folgendermaßen aus...
Ich hab mir für den Anfang ein relativ leichtes Projekt ausgesucht. Ich baue einen in Muffen gelöteten Rennradrahmen aus 25CrMo4 Rohren (Columbus Thron). Columbus Thron hat für mich eine Reihe von Vorteilen, da ich so gut wie keine Erfahrung beim Löten habe.
C. Thron ist ein CrMo-Stahl, der sich sehr einfach mit allen gängigen Lötmitteln verarbeiten läßt (Neusilber, Bronze..)
C. Thron ist nicht sehr stark konifiziert (0,9 - 0,6). Die Gefahr, dass das Material durch zu hohe Temperaturen unverhältnismäßig leidet, ist nicht gegeben.
Der Rohrsatz ist billig und sollte ich mich mal versägen, verfeilen, verlöten ist nicht allzuviel Geld versemmelt.
Also - ich denke dass ich auf dieses Material setze.
Und ich werde mal sehen wo ich die Rohre / und die Muffen herbekomme... Dann kanns losgehen.