Original geschrieben von mttam
@ nic:
hast du es denn schonmal beim radhändler deines vertrauens zwecks einschicken probiert?
hast du den umwerfer mit drehmomentschlüssel montiert, wenn ja mit welchem?
6-7Nm scheinen mir auch nicht zuviel zu sein, aber ich weiß nicht was shimano vorgibt.
hi mttam...
ich hör hier immer drehmoment von dir, versteh aber im augenblick nicht so ganz den zusammenhang zwischen deinem anzugsdrehmoment der schraube und der delle im rahmen.
das max. zulässige drehmoment, von dem du sprichst, verhindert ein verhunzen des schraubengewindes nach dem motto "nach fest kommt ab" (das meint normalerweise der hersteller)... klar ist die daraus resultierende kraft, die sich dann anschliessend über die schelle überträgt, von diesem anzugsdrehmoment abhängig.
ob der rahmen aber diese resultierende Kraft verträgt, dürfte schwer vom verwendeten rohrsatz abhängig sein. bevor du z.b. in einen guten alten crmo-rahmen eine delle aufgrund einer zu fest gezogenen umwerferschelle ziehst, hat sich die schraube des umwerfers schon dreimal verabschiedet.
eigentlich müsste der rahmenhersteller dafür sorgen, dass das sattelrohr die aus dem anzugsdrehmoment der schellenschraube resultierenden kräfte der schelle verträgt. ein umwerfer am mtb ist ja nun nicht so ungewöhnlich. und umgekehrt kann
shimano sicher nicht für jeden existierenden rahmen ein passendendes max. zulässiges drehmoment präsentieren.
...oder hab ich das falsch verstanden???
gruss mike