[Clara '02] Kein Druckpunkt nach Entlüften

Vandroiy

Bergaufbremser
Registriert
19. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wendelstein
Hallo zusammen.

Habe wegen des Kälte-:frostig: -Problems meiner Clara 02 beide Bremssattel komplett zu Magura eingeschickt und nach ordentlichen 10 Tagen einen Austausch zugeschickt bekommen, sogar incl. neuer Beläge.
Ich habe diese montiert und weil ich mir das Entlüften weder zutraue, noch das nötige Equipment dazu habe, das Bike zu meinem Händler gegeben, dem ich eigentlich gerade in Puncto Scheibenbremsen das Vertrauen ausspreche.
Wie auch immer, als ich es abholen wollte, wurde mir gesagt, dass sich im Bremshebel der VR Bremse trotz zweimaligen Entlüftens kein Druckpunkt mehr aufbaut, nur noch aufpumpt. In der Tat bekomme ich so etwas wie eine "Bremsleistung" erst kurz vorm Lenker. Wenn man den Hebel kurz hintereinander schnell zieht, baut sich ein Druckpunkt auf, der an einer vernünftigen Stelle liegt. (Aber ist das nicht auch bei einer korrekt funktionierenden Bremse der Fall, dass der Druckpunkt vom Lenker in diesem Fall weg wandert, weil sich die Kolben nicht schnell genug zurückstelllen können?).
Mein Händler meinte, dass der Hebel im Eimer wäre und ich diesen ebenfalls einschicken sollte. Mir ist das Ganze jedoch nicht ganz geheuer, der Hebel hat vorher einwandfrei funktioniert, es kann doch nicht sein, dass er das wg. eines Entlüftungsvorgangs jetzt auf einmal nicht mehr tut?
Klar, es kann natürlich immer noch sein, dass Luft im System ist, aber das kann ich so nicht feststellen. Ich muss in einer solchen Situation einfach darauf vertrauen, dass der Händler sein Handwerk versteht.
Mir graut es jetzt einfach davor, den Hebel abzumontieren, den einzuschicken, wieder zu warten, dann wieder entlüften lassen zu müssen .... hat deshalb jemand einen Tipp für mich?

Danke, Vandroiy.
 
Aslo bei meiner Clara ist das auch so bloß das ich den Hebvel vor ca 3 Wochen eingeschickt habe und nen neuen bekommen habe. Nun ist aber wieder kein Druckpunkt da. dEr händler macht mir neue Bremsleitung hin da meinen einen knick haben falss dann wieder kein Druckpunkt da ist verkaufe ich sie auf ebay
 
mmmmmhh................

meine Clara ist jetzt die 4. Woche bei Magura... :rolleyes:

Ich hoffe bloss, dass die je länger sie dort ist nachher auch um so besser funktioniert :o

Schau mer mol, hab ja noch meine M4 :love: :love:
 
hi Vandroiy,

habe dieses problem auch gehabt, bei meiner clara02 (wir haben das gleiche bike).

Geholfen hat bei mir tatsächlich vernünftiges entlüften (auch mehr als 2x) - bin mir nicht sicher, welche gründe das sonst haben noch haben könnte, aber dafür gibts ja die spezi's hier.

Alternativ: Gibts vielleicht einen anderen Händler in Deiner Nähe? Vielleicht einen Magura Brake-Point? Den würde ich im Zweifel aufsuchen.

Viel Glück
 
Leider ist es so, dass viele Bikeshops nicht in der Lage sind, Bremsen korrekt zu entlüften.
Vielleicht kliegt es daran, dass sie meinen "so schwer kann das ja nicht sein" und nicht einen Blick in das Manual werfen.
Da steht aber drin, wie die Bremsen luftfrei zu bekommen sind.
 
Danke für Eure Antworten.
War heute früh relativ geschockt, als ich mein Bike gesehen habe. Als ich es gestern vom Händler abends abgeholt hab ich nicht gesehen, dass das ganze Rad ölverschmiert ist, besonders Felge und Nabe. Wahrscheinlich stammen die Flecken von übergeschwapptem Blood, konnte aber nicht erkennen, dass die Bremsscheibe etwas abbekommen hat. Angesichts dieser Tatsache verabschiede ich mich auch von diesem Händler.
Bin heute etwas gefahren (vorsichtig natürlich, da ich vorne ja keine Bremskraft habe) und habe zumindest hinten die Beläge eingefahren. Die Bremsleistung ist wieder wie gewohnt gut und vor allem konnte ich keine Kälte-Effekte mehr feststellen, was mich am meisten freut. Das war bei 4-5°C Außentemperatur, bleibt abzuwarten, was bei tieferen Temperaturen geschieht, aber für die alten Bremssattel hat das schon gereicht, um schon ordentlich zu schleifen.

Ich werde morgen die Bremse noch einmal privat entlüften lassen, von jemanden, der die Ausrüstung und das Know-How hat.
@swiss-daytona: Ja, die Imbus-Schraube ist da und ist bei beiden Griffen ungefähr gleich weit reingedreht.

Vandroiy.
 
Ich war heute bei einem Freund und wir haben besagte Bremse noch einmal entlüftet. Schon als wir den Deckel des Ausgleichsbehälters abnahmen, sahen wir, dass dieser nur gut zur Hälfte gefüllt war und beim vorsichtigen Pumpen stiegen kleine Luftbläschen auf. Wir haben dann den Bremssattel waagerecht gestellt und o.g. Prozedur wiederholt, gegen die Leitung mit dem Finger geschnippt, immer wieder kam ein kleines Bläschen. Recht bald stellte sich wieder ein guter Druckpunkt ein. Als keine Bläschen mehr zu sehen waren, füllten wir den Behälter randvoll und verschlossen ihn wieder. Eine minimale Korrektur an der Schraube für die Griffweite war noch nötig und die Bremse funktionierte tadellos wie zuvor und dabei hatten wir nicht einmal das ganze System geöffnet.
Danach bin ich glücklich die Bremse etwas eingefahren und welche Strecke hätte sich da besser geeignet als die zu meinem Händler.

Die Geschichte möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Ich komme da also an, leg mein Zeug ab und nehme mir ganz fest vor ruhig zu bleiben, aufregen bringt ja nichts.
Drinnen hab ich mich dann erstmal auf die Bank gesetzt und dann kam dieser Mann an, der mir das Bike am Dienstag übergeben hat. Er hat sich gleich erinnert und ich hab ihm gesagt, dass ich jetzt selber die Bremse entlüftet habe und sie jetzt wieder funktioniert - und ich mich frage, warum ich das als Laie hinbekomme, was ein Mechaniker nicht hinbekommt. Er wollte es natürlich gleich ansehen und griff an den rechten Bremshebel. Er meinte "Naja toll ist das aber auch nicht, das lässt sich ja aufpumpen". Ich ganz ruhig "An der Bremse hab ich auch nichts gemacht, die haben Sie entlüftet". OK, etwas peinlich für ihn, aber die linke hat ihm auch nicht gefallen, lässt sich auch aufpumpen. Ich hab darauf verzichtet, ihm mitzuteilen, dass so ein leichter Pumpeffekt bei schnellem Pumpen bei Maguras 2-Kolbenbremsen durchaus normal sein kann. Na egal, wir sind wieder rein, er wollte den Mechaniker anrufen, der daran gearbeitet hat. Diesem gegenüber gab er dann zu, dass die Bremse ganz passabel funktioniere, jedenfalls besser als wie ich sie abgeholt habe. Ich sollte dann selbst mit ihm sprechen und er hat mir beteuert, dass er sauber gearbeitet hat, er hat es 2x entlüftet, um auch ja sicher zugehen und er würde niemals einem Kunden ein Rad zurückgeben, dass nicht funktioniere. In diesem Punkt hat er dem Verkäufer wohl was voraus. Naja es würde ihm leid tun, er kann da jetzt auch nichts mehr tun und ich müsse ihm glauben, dass er sorgfältig arbeite. Ich habe erwiedert, dass ich ihm keine schlampige Arbeitsweise vorwerfe oder unterstelle (die Ölflecken hab ich bewusst nicht erwähnt). Den Rest soll ich dann mit dem anderen klären, also ging das weiter. Jetzt wurde er hitzig:
1.) Magura Bremsen sind eh *******, die haben pro Woche mindestens Bremsen da, die nicht funktionieren. Wäre es eine Shimano, wüsste er,was zu tun ist, die sind viel besser.
2.) Der Hebel ist trotzdem kaputt. Als ich einwarf, dass er bei der alten Bremse funktioniert, wurde er noch ein wenig aggressiver und jetzt wirds lustig: Das Bike habe ich ja nicht bei ihm gekauft und die Bremse auch nicht. Er kenne die Vorgeschichte nicht und würde ihm es einfach hinknallen "Da, geht net!" und er darf es dann ausbaden. Ich frage mich, ob der Mann die Idee einer Werkstatt begriffen hat und es tat mir leid, dass ich keine Geburtsurkunde und Lebenslauf des Bikes dabeihatte. Wie gesagt, Hebel kaputt in spätestens zwei Wochen habe ich wieder keinen Druckpunkt mehr.
3.) Ich hätte das Bike nicht annehmen dürfen, sondern ihn drauf hinweisen müssen, dass er das bitte nochmal entlüftet (=> also meinFehler, klar)

Danach hat er mir dann hingeknallt, wie es denn nun weitergehen solle, ich soll mal einen Vorschlag machen. Ich hab ruhig gesagt, dass ich ihnen zwei Bremsen zum befüllen und entlüften gegeben habe, eine davon funktioniert. 35 Euro halte ich dafür eine Menge Geld und nur eine Bremse geht. Achso, ums Geld ginge es mir. Er hat die Kasse aufgemacht und mir die 35 Euro hingeknallt. Ich hab erwiedert, dass der volle Betrag nicht nötig sei, eine Bremse ginge ja. Nein, jetzt hat ers schon in die Kasseeingegeben und ... der nächste bitte !

Ich möchte an vielen Stellen Parallelen zur Autowerkstatt ziehen. Interessiert den ATU die Vorgeschichte meines Autos, habe ich es dortgekauft, gibt er mir ein Auto zurück, das nicht bremst und ist es meine Aufgabe, darauf zu bestehen, dass die Werkstatt ordentlich arbeitet?

Der Händler ist wirklich für mich gestorben, was ich schade finde, weil da früher coole Leute waren, die einfach sauber gearbeitet haben.

Vandroiy.
 
Wie kann auch ein "popliger" mit Fremdbike daherkommender Kunde es wagen, des Meisters Fähigkeiten anzuzweifeln und sowas wie Reklamation zu erwägen?
Also das geht ja wohl beim besten Willen nicht!
In dem Laden hängt doch bestimmt irgendwo ein Schild:

Händlerparagraph 1:
Der Meister (Händler, Mechaniker etc.) hat immer Recht.

Händlerparagraph 2:
Hat der Meister (Händler, Mechaniker etc.) einmal nicht Recht, tritt §1 in Kraft!

Ne ne ne, Servicewüste Deutschland!


Aber nochwas zu dem scheinbar nur halb gefüllten Ausgleichsbehälter: Beim Aufsetzen der Membran wird durch deren Volumen ja ein ganzer Teil der Flüssigkeit wieder verdrängt (daher Lappen drumwickeln!), also kann der Behälter nicht voll sein, wenn man den Deckel wieder abnimmt.
 
Original geschrieben von Enrgy
Aber nochwas zu dem scheinbar nur halb gefüllten Ausgleichsbehälter: Beim Aufsetzen der Membran wird durch deren Volumen ja ein ganzer Teil der Flüssigkeit wieder verdrängt (daher Lappen drumwickeln!), also kann der Behälter nicht voll sein, wenn man den Deckel wieder abnimmt.

Das ist richtig, allerdings habe ich in den Ausgleichsbehälter ein paar Tropfen Flüssigkeit nachgefüllt und dann den Gummi aufgesetzt und es wurde nichts herausgedrückt. Das habe ich dann so lange wiederholt, bis ein paar Tropen austraten, dann habe ich den Deckel wieder verschraubt. Es kann also sein, dass der Mechaniker zwar entlüftet hat, sich dann aber wegen des zu niedrigen Pegels bei Betätigen des Bremshebels wieder Luft ins System gedrückt hat.

Vandroiy.
 
Beim Aufsetzen drauf achten, dass die Schraube nicht im Deckel steckt! Denn dann kann die Luft aus dem Reservoir bzw. Deckel beim Aufsetzen durch das Loch entweichen.
Wenn das Reservoir voll ist, dann kommt aus dem Loch auch etwas Blood heraus.
 
Beim Aufsetzen drauf achten, dass die Schraube nicht im Deckel steckt!

Schau an, auch Cracks und Moderatoren lesen mal nicht richtig - es geht ja um die Clara ;)

@Vandroiy: Leider ein typischer Fall eines unfähigen Händlers! Das ist in der Tat einer der wichtigen Gründe für den teilweise etwas schlechten Ruf, den Magura in den letzten zwei, drei Jahren bekommen hat. Mit Sicherheit ist das nicht der einzige Grund, aber es ist auch einer...

Noch was zum Pegelstand im Ausgleichsbehälter: Deine Vorgehensweise klingt etwas abenteuerlich, du kannst so auf keinen Fall gewährleisten das das Reservoir wirklich luftfrei ist. Bei der nächsten Rüttelpiste kann dir genau diese Luft dann ins System kommen. Lange Rede, kurzer Sinn: Am besten den Deckel nochmals öffnen und das Reservoir RANDVOLL auffüllen, es darf dabei ruhig etwas Öl überlaufen. Dann Deckel und Membran (am besten gleichzeitig) aufsetzen und festschrauben. Das Ganze kann ruhig geschehen, wenn die Beläge an die Scheibe angepumpt sind (du hast doch die ganz neuen drin, oder??), ein vorheriges Ausbauen und Kolben zurückdrücken ist bei neuen Belägen nicht nötig!
 
Original geschrieben von Merlin


Schau an, auch Cracks und Moderatoren lesen mal nicht richtig - es geht ja um die Clara ;)
...
Stimmt, was ich geschrieben habe gilt für aller Maguras mit dem ovalen Deckel, und einer zentralen Schraube ...

Aber da ist es wirklich wichtig :D
 
Zurück