Ciclosport CM 8.3A - ganz neu.....auch gut ?

Habe nach über 10!!! Wochen Wartezeit meinen 3. Neutacho (auf Garantie) erhalten. Mache seit Anfang 2010 die Spielchen mit Einfrieren etc. mit. Auch die Tastenfunktionen werden zunehmend katstrophaler. Keine Info Seitens Ciclo, warum erneut ausgetausch wurde, was der Fehler war - kein Sorry gar nix. Solch ein Produkt bzw. Hersteller kann ich nicht weiterempfehlen. Der nächste ist sicher kein Ciclo (CM8,3A)
Wer weiss, wielange Garantie auf diesem (3.)Gerät ist? Kaufdatum Febr. 2010, erster Austausch April 2010 (Garantiefall), 2. Austausch Febr. 2011(Garantiefall)
 
Ich hab auch noch solch einen Stück Elektroschrott zu liegen.

Bei eBay * Gekauft, 6 Monate alt.
Bei der zweiten Tour eingefroren. :(

Mail an Ciclosport.
Antwort war "es kann an der Batterie liegen"

Batterie Gewechselt... Erste Tour.
Nach keinen 2 Minuten Eingefroren. :mad:

2. Mail an Ciclosport.
Auf die wurde schon garnicht mehr reagiert.

Der Mail Support von Ciclosport ist genau so Unbrauchbar wie der CM 8.3A :aufreg::kotz:

Mich haben die als Kunden Verloren.
 
Ich schreib es mal hier rein:
Nachdem ich nun Win7 64-bit nutze, wollte ich die PC-software für den 8.3A neu installieren, also hab ich bei CicloSport nach den passenden Tools geschaut und feststellen müssen, dass es nicht funktionieren soll. Kann da jemand was zu sagen?
Einen Treiber für den USB-Dongle soll es von ANT geben (Hersteller des Dingles).
Gibt es alternative Programme zum auslesen und archivieren der Touren?
 
Ich schreib es mal hier rein:
Nachdem ich nun Win7 64-bit nutze, wollte ich die PC-software für den 8.3A neu installieren, also hab ich bei CicloSport nach den passenden Tools geschaut und feststellen müssen, dass es nicht funktionieren soll. Kann da jemand was zu sagen?
Einen Treiber für den USB-Dongle soll es von ANT geben (Hersteller des Dingles).
Gibt es alternative Programme zum auslesen und archivieren der Touren?
Alternativ könntest du z.B. XP-Mode unter Win7 nutzen, da läuft das Tool.
 
hallo @Epitax,
Nachdem ich nun Win7 64-bit nutze, wollte ich die PC-software für den 8.3A neu installieren, also hab ich bei CicloSport nach den passenden Tools geschaut und feststellen müssen, dass es nicht funktionieren soll. Kann da jemand was zu sagen?
Einen Treiber für den USB-Dongle soll es von ANT geben (Hersteller des Dingles).
Gibt es alternative Programme zum auslesen und archivieren der Touren?
Auf der Herstellerseite ANT+/Dynastream stehen aktuell Treiber zu dem USB1 bzw. USB2 Stick bereit, die m.E. auch eine 64bit-Version beinhalten. Vielleicht tun die ja bei Dir.
rolleyes.gif

Aber hab ich es richtig verstanden: unter Win7-64bit ist nicht nur der Treiber problematisch, sondern auch die CicloTour-Software, weil sie nicht unter 64-bit-Windows läuft? Oh, Schande...
Der Tip mit dem XP-Mode ist gut - setzt aber Windows 7 Professional, Enterprise oder Ultimate voraus (ich hab "nur" Win7 Home Premium).

Ich hab versucht, meinen CM8.3A mit einem Garmin * USB1 ANT Stick (unter Win7-64bit) zu verbinden (habe aber nur die HACTronic-SW, also kein CicloTour)... s.a. Post in anderem Thread... funktioniert bisher aber nicht - ja, okay: evtl. der falsche Stick und falsche Software(?)
Werde mal schauen, ob ich das unter WinXP (32bit) hinbekomme.

Weisst Du mittlerweile (oder jemand anderes), ob man auch eine andere Software (ausser CicloTour) nutzen kann?

volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den USB1 bzw. USB2-Treibern von der ANT-Homepage kann man zwar den USB-Stick unter WIN7 64bit installieren, die CycloTour-Software kann dann aber nicht darauf zugreifen. Gleiches bei den Garmin *-Treibern.

Lt. Cyclosport ist derzeit keine Lösung bzgl. USB-Treibern 64bit in Sicht. CycloTour läuft jedoch unter Win7 64bit (bis auf eine Warnmeldung, dass XP benötigt wird).

Eine Lösung für WIN7 Home Premium ist: Virtuelle Maschine mit VMWare und WIN7 32bit oder XP als Betriebssystem. Damit funktioniert auch das Auslesen über den USB-Stick.

Und als CicloTour-Ersatz bietet sich http://www.bikexperience.de/ an.
 
Hallo jo7,

danke, das ist eine wichtige Info.
D.h. man kann es zwar schaffen, den ANT-USB-Stick und auch die CicloTour unter Win7 64bit zum Laufen zu bekommen, aber CicloTour wird trotzdem nicht über die ANT+ Verbindung mit dem Tacho kommunizieren.
BikeXperience (als Ersatz für CicloTour) ist aber nur dann möglich, wenn man die Daten vom Tacho über den USB-Stick schon geholt hat... und dazu braucht man (wenn ich euch richtig verstanden habe) zwingend CicloTour(?).

v.
 
Doch, wenn du auf der virtuellen Maschine mit VMWare CicloTour und den USB-Stick installierst, dann kannst Du mit CicloTour über die ANT+ Verbindung mit dem Tacho kommunizieren.

BikeXperience verwende ich erst, wenn ich die Daten über CicloTour vom CM geholt habe.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück