Hallo,
wir haben seit 2007 einen Chariot Cougar 2 in regelmäßigem Einsatz. Momentan sitzen Kind Nr. 3 und 4 (Zwillinge) darin, beim Radfahren und oft auch anstelle eines "normalen" Kinder- bzw. Sportwagens. Mit Federung, super robust und vollkommen problemlos. Die Kinder lieben ihn. Wir haben uns von Anfang an für den Zweisitzer entschieden, und das war im Nachhinein gesehen vollkommen ok so. Wo man beim Mountainbiken mit dem Zweisitzer nicht durchkommt, hat man imho mit Anhänger eh nichts verloren. Auf der Strasse / dem Radweg ist für mich der Unterschied nicht relevant, so breit ist er nun auch wieder nicht.
Ich würde eine Federung absolut empfehlen, selbst wenn Du ausschliesslich auf der Strasse fahren möchtest. Meinen Erfahrungen nach sind die Stöße auf Asphalt, Bordsteinkanten, Schachtdeckel etc. für die Kinder störender und unangenehmer als die auf Schotter.
Im Alltagsbetrieb, in der Stadt beim Betrieb als Kinderwagen, ist der Zweisitzer manchmal etwas unhandlich, breit, aber nicht breiter als andere Zwillingswagen. Ladentüren sind jedoch immer breit genug, so dass man mit dem Zweisitzer hineinkommt.
Bei nasser oder kalter Witterung schützt die transparente Folie vorne über dem Verdeck. Der Anhänger ist regendicht, innen wird auch bei längeren Fahrten niemand nass. Wenn die Folie zu ist, bleibt es im Anhänger auch an kühlen Tagen relativ warm. Ein zusätzliches Regenverdeck halte ich für unnötig.
Beim Spazierengehen / Wandern sind die grossen Räder ein deutlicher Pluspunkt gegenüber einem anderen Kinderwagen.
Zum Thema Joggen kann ich nichts sagen.
Inlineskating geht recht gut mit dem Chariot (auch wenn er offiziell dafür nicht freigegeben ist).
Zu bedenken ist, dass der Zweisitzer auch ab und an ins Auto zu verladen ist. Fahren einen VW Bus, kurzer Radstand, da geht er problemlos hinein. Bei Urlaubsreisen kommt er im Kofferraum zusammengefaltet ganz nach unten, und das Gepäck oben drauf.
Habe Big Apple 2,1 aufgezogen, um mit niedrigem Luftdruck den Komfort für die Kinder zu erhöhen und das Rollverhalten auf Schotter zu verbessern. Finde ich empfehlenswert, allerdings verbreitert dies den Anhänger nochmal um ein, zwei Zentimeter, so dass beim Passieren von manchen Türen (wir haben da eine im Haus) wirklich Presspassung auftritt.
Zum Thema Kupplung -- die Originale funktioniert gut, klappert beim Radfahren manchmal ein bisschen. Das hat mich anfangs durchaus gestört, aber mittlerweile nicht mehr. Das Handling ist unkompliziert, die Kupplung sehr flexibel, auch kein Problem, wenn das Rad mal umfällt.
Mit der Weber habe ich keine Erfahrungen.
Empfehlung:
Zweisitzer mit Jogger- Set und Original Chariot Kupplung.
Tolles Zubehör sind die Sitzstützen mit der Kopfstütze für die Kleinen.
Die Umrüstung auf Big Apple finde ich sinnvoll.
Buggy- Set braucht man zumindest nicht dann, wenn man ein Jogger- Set besitzt.