Chariot Cougar 2 auch für 1 Kind - Erfahrungen Radfahren und joggen

Registriert
5. November 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Ich bin neu hier und hoffe, dass ich im richtigen Bereich unterwegs bin.

Wir haben einen 4 Monate alten Sohn und wollen hauptsächlich zum joggen und auch fürs Radfahren einen guten Anhänger.

Wir haben uns den Croozer und Cougar angeschaut.

Ist es sinnvoller, einen mit Federung zu wählen? (Wir sind auf geteerten Feldwegen, manchmal Schotter und evtl Waldwegen unterwegs)

Welche Kupplung (Standard oder eine bessere von Weber) ist empfehlenswert?

Und nun die wichtigste Frage : Modell für 1 Kind oder 2?
In Zukunft (nicht vor 1,5 Jahren) ist nochmal Nachwuchs geplant.
Kommt man mit dem 2Sitzer überall durch?
Was sind Eure Erfahrungen allgemein?

Wie ist der Wiederverkaufswert?
 

Anzeige

Re: Chariot Cougar 2 auch für 1 Kind - Erfahrungen Radfahren und joggen
Ich hatte den Cougar Einsitzer mit Weber Kupplung und würde ihn jederzeit wieder nehmen. Die Federung funktioniert gut, der Hänger ist sehr robust und vielseitig und hat einen ausgezeichneten Wiederverkaufswert.
 
Hallo

Wir benutzten den Chariot 1 zum biken und joggen. Federung lohnt sich auf alle Fälle (auch in der Stadt etc.)! Die "normale" Kupplung funktioniert bestens. Der Zweisitzer wäre mir im Wald und auf Radstreifen zu breit. Was wir bei einem zweiten Kind machen würden weiss ich allerdings auch noch nicht so genau.

Gruss
 
D.h. wir wären mit dem 1er erst mal sportlicher unterwegs? Ich finde es halt wichtig, dass man überall durchkommt und das scheint ja mit dem 2er schon schwieriger zu sein. Ich denke halt etwas praktischer und habe daher an den 2er gedacht, falls noch ein 2. Kind kommt.

Gibt es noch andere Erfahrungen oder Tipps zu dieser Fragestellung?
 
Also wir haben wegen erneutem Nachwuchs unseren 1er Croozer gegen einen Cougar 2 getauscht und es ist ein himmelweiter Unterschied. Der Doppelhänger ist natürlich breiter, aber bei zwei Kindern bleibt wohl kaum eine Wahl ;-) Wenn Ihr Euch bezüglich Kind Nr. 2 noch nicht sicher seid: Es gibt gebraucht noch viel Kohle für die Chariots.


Seit neuestem hat übrigens Thule den Vertrieb von 2+2 in DE übernommen. Sollte sich positiv auf Preise und Gerantieleistungen von EU-Importen auswirken.


Zur Kupplung: Wir haben die normale und die funktioniert perfekt. Nachbar mit der Weber meint sogar, unsere sei besser. Und sieht unbenutzt nicht so furchtbar aus.
 
Wir haben den Croozer direkt als Zweisitzer genommen.
So war noch Platz fürs Kuscheltier oder eine Tasche beim Zoobesuch oder Wandern.
Falls Du viel auf Schotter oder im Wald unterwegs bist ist eine Federung eventuell sinnvoll. Falls Du hautsächlich auf Teer oder gut ausgebauten Wegen unterwegs bist kannst Du dir das Geld sparen. Hinter dem Bike liegt der Zweisitzer super fahrstabil. Hat halt die breitere Spur und kommt trotzdem eigentlich überall durch. Vergleich mal die genauen Maße zwischen Ein und Zweisitzer. Zum Laufen könnte ich mir vorstellen, dass ein Einsitzer beim Schieben direkter Lenkt und dadurch praktischer ist.
Eine Weberkupplung braucht man nach meiner Erfahrung nicht unbedingt.
 
Joggen mit zweier ist ätzend, komme mit schieben schon kaum klar ;)

Biken ist kein Problem, wenn du dich an die Abmessungen gewöhnt hast. Für richtig biken ggf singletrailer vom Weihnachtsmann wünschen :D

Federung m.E. Ja.

Wenn dir joggen wichtig ist, würde ich den 1er nehmen. Gebrauchtpreise sind hoch,beim 2. kannst du mit vertretbarem Preis dann wechseln.

Grüsse
 
Gleich nicht, aber zumindest die aktuelle Chariot - Kupplung finde ich vom Handling her super, da sich der Hänger aus nahezu jeder Richtung ankuppeln lässt, ohne irgendwas irgendwo hin biegen zu müssen.
 
Hallo,

wir haben seit 2007 einen Chariot Cougar 2 in regelmäßigem Einsatz. Momentan sitzen Kind Nr. 3 und 4 (Zwillinge) darin, beim Radfahren und oft auch anstelle eines "normalen" Kinder- bzw. Sportwagens. Mit Federung, super robust und vollkommen problemlos. Die Kinder lieben ihn. Wir haben uns von Anfang an für den Zweisitzer entschieden, und das war im Nachhinein gesehen vollkommen ok so. Wo man beim Mountainbiken mit dem Zweisitzer nicht durchkommt, hat man imho mit Anhänger eh nichts verloren. Auf der Strasse / dem Radweg ist für mich der Unterschied nicht relevant, so breit ist er nun auch wieder nicht.
Ich würde eine Federung absolut empfehlen, selbst wenn Du ausschliesslich auf der Strasse fahren möchtest. Meinen Erfahrungen nach sind die Stöße auf Asphalt, Bordsteinkanten, Schachtdeckel etc. für die Kinder störender und unangenehmer als die auf Schotter.
Im Alltagsbetrieb, in der Stadt beim Betrieb als Kinderwagen, ist der Zweisitzer manchmal etwas unhandlich, breit, aber nicht breiter als andere Zwillingswagen. Ladentüren sind jedoch immer breit genug, so dass man mit dem Zweisitzer hineinkommt.

Bei nasser oder kalter Witterung schützt die transparente Folie vorne über dem Verdeck. Der Anhänger ist regendicht, innen wird auch bei längeren Fahrten niemand nass. Wenn die Folie zu ist, bleibt es im Anhänger auch an kühlen Tagen relativ warm. Ein zusätzliches Regenverdeck halte ich für unnötig.

Beim Spazierengehen / Wandern sind die grossen Räder ein deutlicher Pluspunkt gegenüber einem anderen Kinderwagen.
Zum Thema Joggen kann ich nichts sagen.
Inlineskating geht recht gut mit dem Chariot (auch wenn er offiziell dafür nicht freigegeben ist).

Zu bedenken ist, dass der Zweisitzer auch ab und an ins Auto zu verladen ist. Fahren einen VW Bus, kurzer Radstand, da geht er problemlos hinein. Bei Urlaubsreisen kommt er im Kofferraum zusammengefaltet ganz nach unten, und das Gepäck oben drauf.

Habe Big Apple 2,1 aufgezogen, um mit niedrigem Luftdruck den Komfort für die Kinder zu erhöhen und das Rollverhalten auf Schotter zu verbessern. Finde ich empfehlenswert, allerdings verbreitert dies den Anhänger nochmal um ein, zwei Zentimeter, so dass beim Passieren von manchen Türen (wir haben da eine im Haus) wirklich Presspassung auftritt.

Zum Thema Kupplung -- die Originale funktioniert gut, klappert beim Radfahren manchmal ein bisschen. Das hat mich anfangs durchaus gestört, aber mittlerweile nicht mehr. Das Handling ist unkompliziert, die Kupplung sehr flexibel, auch kein Problem, wenn das Rad mal umfällt.
Mit der Weber habe ich keine Erfahrungen.

Empfehlung:
Zweisitzer mit Jogger- Set und Original Chariot Kupplung.
Tolles Zubehör sind die Sitzstützen mit der Kopfstütze für die Kleinen.
Die Umrüstung auf Big Apple finde ich sinnvoll.
Buggy- Set braucht man zumindest nicht dann, wenn man ein Jogger- Set besitzt.
 
Hallo,
seit Neustem beschäftige ich mich auch mit der Thematik Kinderwagen, wir bekommen überraschend
nochmal Nachwuchs. Da ich begeisterter Biker bin, muß natürlich ein guter Anhänger her.
Wir waren gestern in einem großen Baby/Kindershop ... das Angebot hat uns erschlagen.
Gescheite Fahradanhänger, wie den Chariot Cougar, gab's dort natürlich nicht.
Ich bin jetzt völlig unsicher was man für einen Fuhrpark braucht.
Da wäre als erstes mal der Erstlingswagen, dann der Kinderwagen und für dies und das ein
kleiner Buggy + dann noch der Fahrradanhänger - das ist etwas viel oder ?
Meine Frage wäre, ersetzt denn der Chariot Cougar auch einen der anderen Wagen ?
 
Wir haben inzwischen den cougar 1 und unser Sohn ist 5,5 Monate alt.

Obwohl viele den Cougar als Kinderwagen nutzen, würde ich das nie machen. Gerade für die erste Zeit empfiehlt sich
 
Hartan Racer GT Kombikinderwagen (jetzt mit Tasche zum Liegen und später zum sitzen als Buggy). Beim nächsten Kauf würde ich nicht mehr die Kombitasche nehmen, die man in den Sportwagenaufsatz stellt sondern die Schale mit Verdeck die extra eingeklickt wird. Das ist für den Transport bzw das einladen in den Kofferraum (gerade bei kleineren Autos) praktischer.
Bitte auf keinen Fall den Fußsack des Herstellers dazu kaufen (der ist sehr starr und nicht warm genug). Wir haben uns für einen odenwälder entschieden.

Cougar 1 mit Babyset zum joggen und Radfahren

Zukunft: leicht zusammenklappbarer und platzsparender Buggy für Einkäufe oder andere kurze Strecken.

Für lange Spaziergänge werde ich aber immer den Hartan Kinderwagen nehmen, da er sich toll schieben lässt und einfach stabil ist.

Wir haben den Vorteil, dass er direkt bei uns im Flur Platz hat und wir eben raus können. Alle mit zu bewältigenden Treppen finden das nicht so praktisch. Das Gewicht ist nämlich nicht zu vernachlässigen und außerdem muss ja auch immer noch das Baby irgendwo geparkt werden.
 
Ergänzung: auch im Sportwagen oder Buggy kann die Fläche meist so eingestellt werden, dass das Kind beim schlafen fast liegen kann. Das geht ja im Cougar nicht so toll.
 
ok, ich hab es fast befürchtet, an so einem Erstlingswagen geht sowieso kein Weg vorbei.
So wie ich das verstehe, lassen die sich später in ein Buggy oder Sportwagen umbauen.
Ab wann ist denn ein Kleinkind/Baby für den Transport im Anhänger geeignet ?
 
Richtig, die Kombikinderwägen sind Kinderwagen und Sportwagen. Standardmäßig kauft man sie als Sportwagen und die Babyschale kommt dann dazu.
 
Im Cougar können die Babys schon ziemlich früh mit der Babyschale als Zubehör mitfahren. Da sind sie immer angeschnallt und sitzen auch nicht richtig. Aber all zu lange möchte ich das nicht machen.
 
Hallo,
wir nutzen bereits im zweiten Jahr den Cougar2 für unsere Zwillinge zum Biken, Laufen und als Kinderwagen. Mit den passenden Hängematten gings gleich nach 3 Monaten (sehr moderat) auf kleinere Touren. Seitdem hat der Cougar viele hundert km abgespult und war immer ein zuverlässiger Begleiter. Auch ist der 2er so wendig und leicht zu steuern, dass mir dies nie negativ aufgefallen wäre (habe allerdings auch keinen Vergleich). Limitiert wird man bei 2 Kindern im Wagen natürlich irgend wann mal durch das Gewicht, aber letztendlich ist das doch alles nur Training...So wird ein Hügellauf schnell mal zum gefühlten Bergtraining.
Mein Tipp: Gleich den Cougar2
 
Wir haben den 1er gekauft, da er zum joggen doch etwas geschickter ist. Müssen wir halt in den sauren Apfel beißen und dann einen 2er kaufen, wenn wir nochmal Nachwuchs bekommen.

Bisher waren wir nur joggen.

Zum Radfahren haben wir die Chariot Kupplung genommen.

Jugio: welche habt Ihr und wie sind die Erfahrungen?
 
Zum Thema Kinderwagen erhältst Du von 10 Leuten wahrscheinlich 11 Antworten. Hier ist meine:

Falls tragen mit Tragetuch oder gescheiter Tragehilfe eine Option für Euch ist, würde ich auf den Erstlingswagen verzichten. Unser 1. hat seinen Teutonia nach 4 Monaten abgrundtief gehasst, beim zweiten Nutzen wir ihn fast gar nicht. Den Chariot im Moment allerdings auch kaum, da zwischen Hängematte und Verdeck nur ein Fußsack vom Maxi-Cosi passt und es daher einfach zu kalt ist. Bei einem Sommerkind hätte ich da keine großen Bedenken, der Winkel ist schon sehr flach.

Später kann ich dann nur den Quinny Buzz empfehlen, den liebte unser großer im Gegensatz zum Teutonia. Kann man wunderbar gegen die Richtung drehen, fast ins Liegen bringen und ist recht geländegängig, zumindest im Vergleich zu klassischen Buggys.

Viele Grüße

Flo
 
Man weiß halt leider vorher nie, ob die Kinder getragen werden möchten oder nicht.

Wir kaufen jetzt als Buggy einen TFK Dot oder Babyjogger Mini 4. da kann man dann auch gleich eine Babyschale dazu nehmen und die Lieferzeiten sind nicht so lange wie bei den Kombikinderwägen. Das wäre sicher auch eine Alternative und man hat den Vorteil des kleinen Faltmaßes auch für unterwegs.
 
Ich denke, wir nehmen den Cougar 1, der müßte reichen, da wir wahrscheinlich kein 3. Kind bekommen und das 1. mit 12 etwas zu groß
für Hänger ist. Mittlerweile haben wir einen super gebrauchten Kombiwagen für €50,- bekommen, da bleibt genug Budget für den Cougar mit
vielen Extras. Die gebrauchten Cougars werden ja verdammt hoch gehandelt, da gibt's keine Schnäppchen.
 
Zurück