Centurion Trailbanger 2016/17 Größenwahl

Registriert
26. Oktober 2011
Reaktionspunkte
65
Ort
Sachsenheim kreis Ludwigsburg
Hallo miteinander,

ich interessiere mich für das "neue" Centurion Trailbanger. Da die Größen etwas anders beim Trailbanger ausfallen bin ich sehr verunsichert.
Ich selber bin 1,81m groß mit einer 90er Schrittlänge. In den Testberichten von der Bike meinten sie auch das man lieber den kleineren Rahmen nehmen soll wegen dem langem Reach.
Ich sahs nun auf dem 43cm und dem 48cm Rahmen drauf. Leider konnte ich keine richtige Runde drehen. Der Händler meinte bei meiner Größe solle ich die 43cm nehmen das 48cm wäre zu groß. Wohl gefühlt habe ich mich zwar auf beiden aber wie gesagt es war jeweils 20m im Laden. Das 43cm war allerdings beim fahren recht kompakt aber ich wirke verspielter als das 48cm.

Ich habe zwar nicht vor große Touren mit dem Trailbanger zu fahren (mein tourenbike ist ein Cannondale Trigger in L), Allerdings sollte ne kleine Tour schon drin sein. Hauptsächlich will ich aber mit dem Trailbanger ballern!

Daher meine Frage an die hoffentlich mehreren Trailbangerfahrer hier welche Größen ihr fahrt bzw was ihr dazu meint das mein Händler total auf das 43cm pocht da mir das besser passen würde grad beim ballern ;)

Ride on
 
Ernsthafte Frage?
Davon abgesehen: wenn du es vom Fahren schon nicht beurteilen kannst, such die Geo vom Trigger und vergleiche die...
Oder in kurz: das 48cm Rad nehmen.
 
Ernsthafte Frage?
Davon abgesehen: wenn du es vom Fahren schon nicht beurteilen kannst, such die Geo vom Trigger und vergleiche die...
Oder in kurz: das 48cm Rad nehmen.
Das Trigger hat eine ganz andere Geo ist auch er ein potentes Tourenbike. Und wie gesagt ich konnte leider nicht richtig fahren darum geht es ja. 20m im Laden reichte mir leider nicht um sofort zu sagen das ist es. Ich hätte auch gesagt 48cm aber da der Händler immer auf 43 pocht und auch in den Tests oft gesagt wird das die Größen recht schwierig sind bzw man er zu einem kleinen greifen soll bin ich einfach etwas verunsichert und wollte andere Meinungen hören ;)
 
Das Trigger hat eine ganz andere Geo ist auch er ein potentes Tourenbike.
Ist das so? Lass mal den Lenkwinkel und die Kettenstrebenlänge weg und vergleich mal die Maße die einen größeren Einfluss auf die Sitz-/Stehposition beim fahren haben. Und da sind die beiden in jeweil "L" nicht soweit auseinander, zumindest insofern du ein halbwegs aktuelles Trigger hast.

Das Trailbanger in 43, hat ein 3-5cm kürzeres Oberrohr und ein 2-3cm kürzeres Steuerrohr (und das auch noch kombiniert mit einem kürzeren Vorbau) wie die Trigger der letzten Jahre in L. Morgen ist Samstag geh in den Radladen und lass dich auf dem Rad fotographieren. Wenn dein Trigger wie schon erwähnt halbwegs aktuell ist und du es nicht als zu groß findest ist das Trailbanger in 43 zu klein.

Und wer will ein abwärtsorientiertes Rad das sehr kurz ist, eine niedrige Front und eine hohe Sattelüberhöhung hat?

Edit: Sinnfehler behoben
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin 176 und 84 Schrittlänge. Mir war das 43 auf der Probefahrt in Brixen beim Testival zu klein, das 48er war perfekt. So hab ich es mir jetzt auch bestellt.
 
Bei Schrittlänge 88 cm würde ich mit gleicher Schrittlänge, aber 1,89 m Größe L nehmen. Sonst Sitzt Du zu weit hinten. Wenn der Reach für Touren im Sitzen zu lang ist, kannst Du immer noch einen kürzeren Vorbau montieren.
 
Konnte das Trailbanger in 48cm letztens ausgiebig testen. Bin selbst 1,8m und es hat gepasst. Genau die richtige Größe zum Ballern. Die Geo ist super. Fahre sonst ein Capra in L.

Bekommst Du das Rad zu einem besonders guten Kurs, oder warum das TB?
 
Bei Schrittlänge 88 cm würde ich mit gleicher Schrittlänge, aber 1,89 m Größe L nehmen. Sonst Sitzt Du zu weit hinten. Wenn der Reach für Touren im Sitzen zu lang ist, kannst Du immer noch einen kürzeren Vorbau montieren.

Hat das M einen anderen Sitzrohrwinkel als das L oder warum sollte er am Ende den Sattel an einer anderen Stelle haben?

Das wirkt sich nur auf die Überlappung zwischen Rohr und Stütze aus. Mehr nicht....
 
Konnte das Trailbanger in 48cm letztens ausgiebig testen. Bin selbst 1,8m und es hat gepasst. Genau die richtige Größe zum Ballern. Die Geo ist super. Fahre sonst ein Capra in L.

Bekommst Du das Rad zu einem besonders guten Kurs, oder warum das TB?
Mein Kumpel hat sich dieses Jahr ein neues Enduro geholt und ich war so begeistert das ich nun nachziehen muss:D:D. Er hat zwar kein TB aber da ich dies zu einem sehr guten Preis bekomme kann ich da nicht nein sagen zum TB. Ausschlaggebend ist der Flache Lenkwinkel und natürlich der FW:cool:
 
Hat das M einen anderen Sitzrohrwinkel als das L oder warum sollte er am Ende den Sattel an einer anderen Stelle haben?

Das wirkt sich nur auf die Überlappung zwischen Rohr und Stütze aus. Mehr nicht....
Hast recht. Als einer der wenigen Hersteller gibt Centurion sogar den echten Sitzwinkel an. Der ist bei allen Größen 70 Grad. Hatte ich nicht bedacht. Dann wäre zu überdenken, ob man lieber einen längeren, oder kürzeren Reach hat.
Es gibt auch Hersteller, die die Winkel ändern, je nach Größe. Last z.B.
 
Also ich sahs heute nochmal auf dem 43er und 48er drauf und konnte auch ne kleine Runde drehen. Das 48er ist angenehmer zu fahren und lässt sich noch sehr leicht aufs Hinterrad ziehen, ging schon fast zu einfach :lol:.
Das 43er war doch zu kurz und sahs einfach zu aufrecht.


Danke allen für die Entscheidungshilfe! Das 48er wirds :daumen::daumen:.
 
Wie gesagt. Die Geo ist super. Was mir an dem Neon-Orangen mit dem Fox Fahrwerk nicht getaugt hat, war der Hinterbaudämpfer. Trotz Custom-Tune für Centurion ist er mir durch den Federweg gesaust. Für Abhilfe hat nur mehr Luftdruck gesorgt. Dann war der Hinterbau aber unsensibel. Der Seriendämpfer braucht mehr Progression. Oder gleich einen anderen Dämpfer. Ein Bekannter fährt das TB mit Stahlfederdämpfer. Damit funzt das Radl.
Die Gabel ist aber gut.
 
Wie gesagt. Die Geo ist super. Was mir an dem Neon-Orangen mit dem Fox Fahrwerk nicht getaugt hat, war der Hinterbaudämpfer. Trotz Custom-Tune für Centurion ist er mir durch den Federweg gesaust. Für Abhilfe hat nur mehr Luftdruck gesorgt. Dann war der Hinterbau aber unsensibel. Der Seriendämpfer braucht mehr Progression. Oder gleich einen anderen Dämpfer. Ein Bekannter fährt das TB mit Stahlfederdämpfer. Damit funzt das Radl.
Die Gabel ist aber gut.
Ja der Dämpfer sagt mir auch nicht so zu, werde daher das 2017er nehmen gefällt mir von der Lackierung auch besser. Hoffe nur das die Fox Performance Gabel gut ist. Bin bis jetzt lefty fahrer :D
 
Ja der Dämpfer sagt mir auch nicht so zu, werde daher das 2017er nehmen gefällt mir von der Lackierung auch besser. Hoffe nur das die Fox Performance Gabel gut ist. Bin bis jetzt lefty fahrer :D
Von der Fox Performance war ich wahnsinnig enttäuscht! High Speed Druckstufe total überdämpft und schlechtes Ansprechverhalten, fuhr sich recht bockig... :-(
Das Fahrwerk war auf mich eingestellt, hinten hab ich den kompletten Federweg (bis auf etwas durchschlagreserve) genutzt, vorne nicht mal 2/3. Auf ner schnellen Passage mit vielen großen Steinen und Wurzeln hatte ich eher das Gefühl einer Starrgabel als von 170mm.
Bin aber hier auch etwas verwöhnt, fahr ne Totem Coil.
 
Die Gabel kann imho zwar nicht mit einer Pike oder Lyrik mithalten, ich fand sie aber recht unauffällig. Insgesamt verleitet die Geo zum Ballern, leider ist der Hinterbau zumindest mit dem Dämpfer völlig überfordert. Schade eigentlich, zumal das Radl zum Listenpreis nicht gerade ein Schnapper ist.
 
Evtl. hab ich ne schlechte Gabel erwischt, die unter Wartungsstau oder ähnlichem gelitten hat. Die 2017er haben ja den Monarch+ verbaut, den fand ich ganz gut. Meins wird mit Vivid Coil und der Totem aufgebaut.
 
Fox braucht recht lange Einfahrzeit. Deshalb mag sie am Anfang auch überdämpft erscheinen. Trotzdem ist die Performance natürlich nur auf dem Niveau einer Yari. Die hat anscheinend auch Qualitätsstreuung. Hat mich jedenfalls gewundert, dass sie in Gabeltests als ausreichend gut gelobt wurde, wenn man in Steinfeldern nicht zu viel erwartet und in Kauf nimmt, dass es ihr an Sensibilität fehlt. In Komplettbiketests wurden Bikes mit Yari aber gnadenlos abgewertet, weil die Gabel der klar limitierende Faktor sei. Da frage ich mich schon, was jetzt Sache ist.
Wäre es denkbar, dass die Hersteller mit den günstigen Gabeln die Teile loswerden, die am Rande der festgelegten Toleranzen sind? Hat man eine gute Toeranzpaarung erwischt, ist sie gut, sonst nicht.
 
Wer die Geo vom Traibanger in 48 mag, kann sich auch das Commencal Meta V4.2 in L ansehen. Das Meta hat nur minimal längere Kettenstreben. Sonst fast deckungsgleich, aber minimal länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück