Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am Hinterrad ist die Bauhöhe des Lockrings kein Problem. Am Vorderrad hingegen kann es passieren, dass der Lockring an der Gabel streift. Konkret erlebt hab ich das an Fox Stepcast und an vielen Rennrad-Gabeln. Deshalb baut der gezeigte Lockring von DT ganz flach. Es gibt auch einen höher bauenden DT-Lockring.
Ich hänge mich hier mal ran:Danke für die Info. An meiner Gabel schaut es auch beengt aus. Hast Du eine Empfehlung für einen flach bauenden Lockring? Hab den DT immer nur im Set mit nem 6 Loch Bremsadapter gefunden.
Danke!! Welche Lockringe empfiehlst du? Habe jetzt 2x Wolftooth für Farbkleckser bestellt. Ob Aussenverzahnung vorne geht - werd ich sehen.Solange das mit Außen- vs. Innenverzahnung stimmt, kannst du jeden Lockring nehmen. Wenn du die Scheiben vom alten LRS übernimmst, dann würde ich auch gleich die Lockringe mitnehmen. Sonst ggf. neue bestellen, wenn du den alten LRS mit den Scheiben anderweitig benutzen möchtest.
Am Hinterrad ist die Bauhöhe des Lockrings kein Problem. Am Vorderrad hingegen kann es passieren, dass der Lockring an der Gabel streift. Konkret erlebt hab ich das an Fox Stepcast und an vielen Rennrad-Gabeln. Deshalb baut der gezeigte Lockring von DT ganz flach. Es gibt auch einen höher bauenden DT-Lockring.
Danke, war halt Innenverzahnung werksseitig drauf. Ich werde sonst hinten aussen und vorne innen nehmen. sind 12er Steckachsen.Ich habe 6-Loch BremsscheibenNehme, was dir gefällt.
Wie @on any sunday schon geschrieben hat, solltest du bei Steckachsen Außenverzahnung nehmen. Die Außenverzahnung ist meist ein kleineres Problem was den Platz angeht, aber die Dicke von den Wolftooth könnte je nach Gabel problematisch sein
Kannst du einfach ausprobieren.
Klar da es mit Schnellspanner und Disc nicht mehr viele Räder gibt und bei Steckachse wie schon geschrieben man fast immer Außenverzahnung braucht. Also wieso sollten dann Händler noch totes Kapital im Lager liegen haben. Bei Außenverzahnung gibt es nie Probleme wenn du keine all zu dicken Ringe nimmst, für Innenverzahnung gilt das ja nicht....
Ich probiere durch. Komisch, dass man die innenverzahnten so schwer bekommt.
Danke Euch! Ich habe mir wolftooth in purple bestellt. hoffe die passen mit der Gabel. ansonsten werde ich auf Stahl achten und schauen, dass das Werkzeug passt.@uphillking : Das meiste, was du sagst, stimmt. Aber nicht alles:
- Nur die ganz billigen Shimano-Lockringe sind aus Stahl. Alle anderen sind aus Alu.
- Die ganz flachen DT-Lockringe sind aus Stahl, und nicht aus Alu.
- Die Abrutschgefahr besteht grundsätzlich. Man muss wirklich sorgfältig arbeiten und das Werkzeug plan und flächig auf den Lockring drücken. Das gilt aber unabhängig vom Lockring-Material.
JedeWelches Federgabel ist für centerlock Scheiben geeignet
Und zur zweiten Frage: Ja. Inzwischen gibt es bei den großen Federgabelherstellern ausschließlich Postmountaufnahmen.