Centerlock - Innen- / Außenverzahnung

Registriert
17. September 2016
Reaktionspunkte
47
Ich möchte mir einen neuen LRS kaufen, bei dem allerdings ein anderer Lockring dabei ist als bei meiner Shimano Disc mitgeliefert wurde.
Passt auf den LRS auch ein Innenverzahnter Shimano Lockring? Dafür hätte ich nämlich das geeignete Werkzeug zur Montage. Oder gibts da beim Gewinde auch Unterschiede?

Bildschirmfoto 2022-12-07 um 06.46.02 Kopie.jpg
 
Die Centerlock Scheiben sind gleich, egal ob innen oder aussenvezahnt, der Unterschied liegt meist in der Achsgrösse. Alles ab 15mm wird aussenverzahnt....
Ich würde schon bei 12mm auf außenverzahnt zurückgreifen denn auch hier gibt es bei einigen Naben schon Probleme eine passsende Nuss zu finden. Allerdings kann es auch bei Außenverzahnung geben wenn der Lockring zu dick aufträgt und dann an der Gabel schleift. Diese hatte ich aber bis jetzt nur an Rennräder & Co.
 
Ich würde schon bei 12mm auf außenverzahnt zurückgreifen denn auch hier gibt es bei einigen Naben schon Probleme eine passsende Nuss zu finden. Allerdings kann es auch bei Außenverzahnung geben wenn der Lockring zu dick aufträgt und dann an der Gabel schleift. Diese hatte ich aber bis jetzt nur an Rennräder & Co.
Ich würde ja auf 6Loch zurückgreifen 😚
 
Der Dt Swiss und der Shimano Lockring sind marginal unterschiedlich dick. Soweit ich weiß, darf der DT Lockring nicht zur Montage von 6-Loch Adaptern verwendet werden.

Quelle: Internetzforen.
 
Hallo, auf die Nabe passt kein innenverzahnter Lockring. Der Lockring ist laut Bild mit einem Aussengewinde auf der Nabe befestigt. Da passt auch nur der Lockring der beim LR-Satz dabei ist. Grundsätzlich macht das keinen Unterschied. Es könnte allerdings zu Problemen kommen wenn du eine 6 Loch Scheibe mit Adapter montieren willst.
Also das Werkzeug für die Aussenverzahnung wirst du benötigen.
 
Der Dt Swiss und der Shimano Lockring sind marginal unterschiedlich dick. Soweit ich weiß, darf der DT Lockring nicht zur Montage von 6-Loch Adaptern verwendet werden.

Quelle: Internetzforen.
 
Das ist der LRS, 12mm Achse (fürn Renner, sorry) : https://www.bike24.at/p1550256.html...LfUroHkr3-hTByKrLLvZS-b2_xcgQ6wcaAoeiEALw_wcB

Also sollte der Innenverzahnte auch passen? Sonst müsste ich noch einen Schlüssel für den Außenverzahnten mitbestellen.

warum nicht paar Öcken drauflegen und Carbon nehmen?
https://www.bike24.at/p1597681.html?menu=1000,1868,1928
wird ja im RR Forum gerade angepriesen,besprochen

den Fulcrum hab ich am Rennrad mitgkauft,evtl was auf Kleinanzeigen zu bekommen ?
 
warum nicht paar Öcken drauflegen und Carbon nehmen?
https://www.bike24.at/p1597681.html?menu=1000,1868,1928
wird ja im RR Forum gerade angepriesen,besprochen

den Fulcrum hab ich am Rennrad mitgkauft,evtl was auf Kleinanzeigen zu bekommen ?
Ja die hab ich auch schon gesehen, 50mm finde ich aber recht hoch. Bei windigen Verhältnissen könnten 50mm schon unangenehm werden.
Die Fulcrum Racing 4 DB waren bei dir dabei? Bist/warst du damit zufrieden?
 
Das ist der LRS, 12mm Achse (fürn Renner, sorry) : https://www.bike24.at/p1550256.html...LfUroHkr3-hTByKrLLvZS-b2_xcgQ6wcaAoeiEALw_wcB

Also sollte der Innenverzahnte auch passen? Sonst müsste ich noch einen Schlüssel für den Außenverzahnten mitbestellen.
Ich würde primär den Lockring nehmen, den der Nabenhersteller vorsieht/mitliefert. Gerade bei Fulcrum/Campa..die kochen gerne auch mal ihr eigenes Süppchen.

Alternativ kannst du natürlich schauen ob der innenverzahnte auch funktioniert.

Aber: Kein Innenlagerschlüssel im Haus?
Ansonsten schnell mal in den Radladen nett fragen und für etwas Kohle in die Kaffeekasse kurz ausborgen.
BG
 
Ich würde primär den Lockring nehmen, den der Nabenhersteller vorsieht/mitliefert. Gerade bei Fulcrum/Campa..die kochen gerne auch mal ihr eigenes Süppchen.
Was er hier sagt! Wenn beim Fulcrum-LRS was von "AFS" ("Axial Fixing System") steht, dann passen nur die Fulcrum-eigenen Lockringe.
Die haben ein anderes Gewinde, IIRC aussen auf dem Achskörper statt innen. Und gibt's nur in aussenverzahnt.
 
Zurück