das liegt sicherlich daran, das die klemmschelle zu lange der sonne ausgesetzt war
die ist dadurch geschrumpft


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der eine Hersteller wird sagen der Lenker hat schuld und der andere Hersteller wird sagen die Schelle hat schuld und beide zusammen werden sagen der Monteur hat schuld . So befürchte ich wird es ausgehen . Denn Gutachter bestellen u. ein Gericht bemühen währe ein finanzieller Supergau .aber es ist abhängig von der Antwort vom Hersteller.
Die Ritchey Alulenker hatten im Bike Test vor einigen Jahren nicht einmal die Standard Testanforderungen überstanden und die Carbonlenker waren auch ziemlich gefährlich.Hallo zusammen,
beim Neuaufbau eines Ritchey Superlogic 15 mm 31.8 Low Rizer Carbon Lenker mit einer trickstuff Bremsanlage ist folgendes Problem aufgetreten:
Beim Anziehen der Schrauben der Bremsschelle (original trickstuff für Standartlenker 22,2mm) auf der linken Seite kam es zu einem leichten Knackgeräusch und Verformung des Lenkerrohres. Es hat sich eine Stufe gebildet. Siehe Bilder 1-6.
Die Schraube wurde dabei vorsichtig und langsam angezogen, und das Anzugsmoment der Schraube war noch unter 1,6Nm. (Proxxon Industrial Microclick Drehmomentschlüssel)
Zum Vergleich, beim Aufbau auf der rechten Seite gab es kein Problem, Anzugsmoment sogar 2,5Nm. Siehe die letzten drei Fotos zum Vergleich.
Beim Ausbau zur Kontrolle sieht man Abdrücke am Lenker. Material fühlt sich trotzdem noch fest an (Daumendrucktest).
Bei erneuter Befestigung kam es wieder zur Verformung.
Hochaufgelöste Bilder befinden sich hier bei Dropbox.
https://www.dropbox.com/sh/9kp78iukkqzpm2x/AADM_oapsbd1U06w_YgWIvsma?dl=0
Ich würde gerne eure Einschätzung zu dieser Sache wissen.
Handelt es sich um einen Materialfehler auf der linken Seite und stellt dieser ein Sicherheitsheitsrisiko wegen Bruchgefahr beim Fahren dar oder kommt das häufiger vor und würdet ihr weiter damit fahren (da es in Foren dazu wiedersprüchliche Aussagen gibt.)
Danke im Voraus.
Anhang anzeigen 835719 Anhang anzeigen 835720 Anhang anzeigen 835721 Anhang anzeigen 835722 Anhang anzeigen 835723 Anhang anzeigen 835724 Anhang anzeigen 835725 Anhang anzeigen 835726 Anhang anzeigen 835727
Alter, kein schlechter Deal. Wenn der auch, und es sieht so aus, den Titanmesh an der Vorbauklemmung hat, fällt der aus dem gleichen Backofen wie der Syntace.dann kannst Du ja so was kaufen (sofern Dich der "Cube" Schriftzug nicht stört, mich stört er nicht, auch weil ich den Lenker für den Aufbau meines Stereo 29ers gekauft habe). https://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-riser-trail-pro-carbon-lenker-232698.
Ja hat er. Drum habe ich ihn gekauft. Habe auch einen Lenker, auf dem Syntace draufsteht und der ist gleich aufgebaut mit Titanmesh, auf meinem Hardtail.Alter, kein schlechter Deal. Wenn der auch, und es sieht so aus, den Titanmesh an der Vorbauklemmung hat, fällt der aus dem gleichen Backofen wie der Syntace.
War schon.…
Der Lenker kann in die Tonne ...
Das kann natürlich sein, aber solange es nichts kostet zu fragen, würde ich es tun. Dann, wenn es so ausgeht, wie Du hier schreibst, kann man den Lenker immer noch wegschmeißen.Der eine Hersteller wird sagen der Lenker hat schuld und der andere Hersteller wird sagen die Schelle hat schuld und beide zusammen werden sagen der Monteur hat schuld . So befürchte ich wird es ausgehen . Denn Gutachter bestellen u. ein Gericht bemühen währe ein finanzieller Supergau .
na dann kann hier zu - Thema erledigt
Papperlapapp zersägen...der Lenker geht jetzt als 'neuwertig, nur zur Probe montiert' in die Bucht oder in den Bikemarkt.... wir warten darauf dass der lenker zersaegt wird
Extra angemeldet für diesen Beitrag? Hm...Mit Trickstuff Alulenker, wie schon vermerkt die Klemmung/Schelle ist schon berühmt. Es waren keine 1.6nm. Aber der Lenker ist kaputt.
Ja hat er. Drum habe ich ihn gekauft. Habe auch einen Lenker, auf dem Syntace draufsteht und der ist gleich aufgebaut mit Titanmesh, auf meinem Hardtail.
Super Tip, danke! Der hat ja genau "meine" Geometrie!Die Ritchey Alulenker hatten im Bike Test vor einigen Jahren nicht einmal die Standard Testanforderungen überstanden und die Carbonlenker waren auch ziemlich gefährlich.
Ich würde den Lenker dem Verkäufer zeigen und reklamieren. Am besten Geld zurück und dann kannst Du ja so was kaufen (sofern Dich der "Cube" Schriftzug nicht stört, mich stört er nicht, auch weil ich den Lenker für den Aufbau meines Stereo 29ers gekauft habe). https://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-riser-trail-pro-carbon-lenker-232698.
Sonst kannst Du Syntace (soweit ich weiss, ist der Cube Lenker hier auch von denen, drum habe ich ihn verbaut) kaufen oder die letzte Bike, da ist ein ausführlicher Test drin.
Hi, hatte ihn gewogen und er war ziemlich leicht, kann mich aber leider nicht mehr genau erinnern, wie schwer er war. Um die 220 gramm, allerdings mit Vorsicht zu genießen weil ich, wie gesagt, es nicht mehr genau weiss.Super Tip, danke! Der hat ja genau "meine" Geometrie!
Du hast ihn nicht zufällig auch noch auf die Waage gelegt, bevor Du ihn eingebaut hast?
Kommen die knapp 240 g ungefähr hin, die man an anderer Stelle findet?
Papperlapapp zersägen...der Lenker geht jetzt als 'neuwertig, nur zur Probe montiert' in die Bucht oder in den Bikemarkt.![]()
War schon.![]()
Der Cube Carbon Flatbar in 740 wiegt exakt 220 incl. Lenkerstopfen. Habe es gerade gewogen.Möchte nur keinen 300g-Lenker für 100 € kaufen.
Das verstehe ich noch nicht ganz. Macht man das nicht automatisch, wenn man die Schraube reindreht umgreifen muss, und dann weiter dreht ?Übrigens, zum stufenweise Anziehen des Drehmoments.
Eigentlich ist es so, daß man das nicht tun sollte. Denn mit diesem immer wieder und weiter Nachziehen kann es gerade bei Carbon sein, daß sich am Carbonrohr immer eine kleine, kaum sichtbare Verformung bildet, die beim nächsten und viele weitere mal Nachziehen immer größer wird und dadurch ein Carbonrohr sich am Ende immer weiter zusammenquetschen lässt.
Ich denke, wir haben ja alle mal gelernt, daß Carbon zwar sehr zugstabil ist, aber gegen seitlichen Druck allenfalls nur bedingt stabil ist. Wenn man also einen Carbonlenker befestigt, dann nur 1mal mit vorgesehenen Drehmoment und nicht noch immer wieder und weiter nachziehen.
Gut, so weit werde ich es natürlich kommen lassen. Aber habe es ja auch schon befürchtet:Der eine Hersteller wird sagen der Lenker hat schuld und der andere Hersteller wird sagen die Schelle hat schuld und beide zusammen werden sagen der Monteur hat schuld . So befürchte ich wird es ausgehen . Denn Gutachter bestellen u. ein Gericht bemühen währe ein finanzieller Supergau .
.
Wird jetzt wohl trotzdem auf gegenseitiges Schuldzuschieben hinauslaufen ...
So sehe ich das auch.Das kann natürlich sein, aber solange es nichts kostet zu fragen, würde ich es tun. Dann, wenn es so ausgeht, wie Du hier schreibst, kann man den Lenker immer noch wegschmeißen.
Sorry Leute, muss euch enttäuschen.
wir warten darauf dass der lenker zersaegt wird
Ist auch besser, wenn Du den Lenker nicht in Scheiben schneidest. Das vernichtet nämlich jede Säge. Kohlefasern sind nämlich ziemlich hart.Also am Wochenende gibt es nur Bilder von ausgebauten Lenker und den Druckstellen. In Scheibchen schneiden geht leider nicht![]()