Carbongewebe (selbst) laminieren - Tipps und Tricks

Registriert
22. November 2005
Reaktionspunkte
12
Ort
Erzgebirge
Nachdem es ja schon lange einen Thread über hergestellte Carbonbauteile gibt, möchte ich hier mal ein paar Tipps und Kniffe zusammentragen wie sich mit dem "Wunder"-Werkstoff am besten umgehen lässt und was man möglichst vermeiden sollte.

Ich denke über viele Anregungen werde nicht bloß ich dankbar sein.

so long

P.S. vielleicht sollte ich noch dazu sagen, ich selbst habe noch nie mit Carbonfasern gearbeitet, möchte mich aber über die Feiertage erstmal ein bisschen in der Theorie damit beschäfftigen um mich dann im neuen Jahr vielleicht mal so ganz langsam an was ganz kleines zu wagen.
 
die meisten grundlegenden Informationen findest Du im r-g-download-Bereich:
http://www.r-g.de/downloads.html
speziellere Tips gibts im r-g-Forum:
http://www.r-g.de/german/
und natürlich hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=93044 (aber kennst Du ja ;) );
für den Anfang ist das schon 'ne ganze Menge (Theorie), aber richtig lernen tut man's erst durch eigene praktische Erfahrungen und eigene Fehler;
spezielle Tipps zu geben ist schwierig, da jeder eine andere Arbeitsweise hat und andere Materialien verwendet.
Also: learning by doing ;)
Gruß
charliemike

ach ja, einen grundsätzlichen Tip hätte ich: mach Deine ersten Schritte mit Glasfasern, ist von der Verarbeitung prinzipiell gleich, aber um ein vielfache billiger!
 
jop, learning by doing ist kein so ganz falscher ansatz, nur mit theorie kommt man nicht weit, für die verarbeitung brauchts schon ein bisschen erfahrung und ein gefühl dafür.
 
ganz gut ist es ja auch, erstmal mit glasfaser o.ä anzufangen. ist nicht ganz so teuer wie kohlefaser und wenn was schief geht wars nicht so teuer
 
Zurück