Carbonfelge-Alu-Speichennippel

Registriert
23. April 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Randharz
Hallo,
wer hat das schonmal gesehen, mir ist schon ein wenig anders geworden.
Am Sonntag sind mir bei gemütlicher Fahrt auf der Waldautobahn zwei Speichennippel am Vorderrad
zerbröselt. Beim entfernen des Felgenbands kam mir jede Menge Alubrösel entgegen.
Bei den Felgen handelt es sich um Roval Carbon Felgen mit DT Swiss Revolution Speichen.
Alter der Felgen genau 1 Jahr und 1 Monat. Kann man weiterfahren?
Gruß aus dem Harz
 

Anhänge

  • felge2.jpg
    felge2.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 318
  • felge1.jpg
    felge1.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 291
Sieht irgendwie sehr heftig nach Korrosion aus...

Damit ich das richtig verstehe, bei dir am Vorderrad sind 2 Nippel kaputt, die Speiche hängt also locker im Rad und du fragst ob du damit weiterfahren kannst :confused:
 
Hallo Lommi

Sehr interessant.
Als ich vor Kurzem vor der Entscheidung Alu oder Messing Nippel für meine Carbon Felgen stand, habe ich etwas recherchiert.
Es gibt einige Berichte zum Thema wegkorrodierte Alu Nippel im Zusammenhang mit Carbonfelgen.
Nach Aussagen einiger Laufradbauer ist das Problem in der Breite aber nicht relevant.
Gemutmaßt wird bei der Ursache über die Einwirkung von Salz (bist du Winterfahrer?) und/oder die Einwirkung von Ammoniak aus Tubeless Milch (fährst du tubeless).
Dann wäre da noch die Eloxalschicht auf dem Alunippel, die den Nippel schützen kann, aber durchaus nach der Montage in die Felge und Festziehen beschädigt sein kann.
Zusätzlich kann sich noch Feuchtigkeit in der Hohlkammer sammeln (ggf. mit Salz), wenn die Felge kein Entlüftungs-/Entwässerungsloch hat (hat deine eins?).
Ich hab mich dann entschieden Alu Nippel mit Edelstahlunterlegscheiben zu verwenden. Mal schauen, wie lange es hält.

Gruß
 
Hallo Jojo,
mein jetziges Rad noch kein Streusalz gesehen, desweiteren fahre ich Schlauch.
Die Hohlkammer war trocken, es bröselte ja ichtig der Alustaub raus.
 
Ich hab mich dann entschieden Alu Nippel mit Edelstahlunterlegscheiben zu verwenden. Mal schauen, wie lange es hält.

Gruß

Dann werden dir die Nippel noch schneller wegkorrodieren.
Der Nippel ist in diesem Falle dann die Anode und die Scheibe die Kathode. Das ist ein Musteraufbau für Kontaktkorrosion :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Speichen sind auch aus Edelstahl und Nippel gammeln nicht reihenweise weg. Es ist ja nicht bloss die Position in der Spannungsreihe die eine Rolle spielt, sondern auch das Verhältnis der Oberflächen der beiden Kontaktpartner die im Kontakt mit einem Elektrolyt steht. Je ungünstiger das für die Anode ausfällt, desto stärker korrodiert sie. Da Carbon höher in der Spannungsreihe steht als Alu und die Felge innen durch die Rotation auch schön grossflächig benetzt sein wird wenn Wasser eintritt, kann der Alunippel im Extremfall recht schnell korrodieren, muss aber nicht.

Bei einer Stahlunterlegscheibe sind die Verhältnisse für den Nippel viel günstiger, deshalb wird da sicher nicht schneller Korrosion auftreten. Stahlscheiben werden ja häufig verwendet, zuweilen sogar in Alu Felgen mit Alu Nippeln.
 
Auf den ersten Bildern sieht das nicht nach Korrosion durch elektrische Spannung sondern nach Dichtmilch aus. Wenn Dichtmilch (nicht die von Tune) ins Felgenbett gelangt, kann es sein dass Alunippel dadurch angegriffen werden und korrodieren, im Volksmund zerbröseln. Grade DT Nippel sind dafür sehr anfällig.
Ich habe in meiner früheren, beruflichen Laufbahn mit Carbon gearbeitet und ein befreundeter, Carbon verarbeitender Fachmann hat mir bestätigt, dass es mit Alunippeln in Carbonfelgen keine Probleme durch elektrische Spannung gibt.
Die bisherigen Erfahrungen mit den Laufrädern von mir bestätigen das auch.
 
Ist bekannt was für Nippel das waren? Sind die eloxiert?
Habe schon mehrere Carbonfelge aufgabaut. Mein Fatbike LRS ist zwei Jahre im Einsatz inkl Milch und zeigt keine solche Spuren. Auch im Winter und bei viel Dreck und Wasser. Dort ist aber DT bzw Sapim im Einsatz. Schwarz eloxierte Alunippel.

mobil gesendet
 
Ich habe in meiner früheren, beruflichen Laufbahn mit Carbon gearbeitet und ein befreundeter, Carbon verarbeitender Fachmann hat mir bestätigt, dass es mit Alunippeln in Carbonfelgen keine Probleme durch elektrische Spannung gibt.
Die bisherigen Erfahrungen mit den Laufrädern von mir bestätigen das auch.

Die Elektrochemie und solche Fotos sagen was anderes, hier war ja keine Milch im Spiel. :) Ich würde jetzt aber weder behaupten das es garantiert problematisch ist, noch das es 100% problemlos ist. Eher Richtung 'dumm gelaufen' wenn man sowas erlebt.

Spezielle Umstände (billige Nippel, viel Wasser lange Zeit drin, durch Gülle gefahren :D usw) und eine Portion Pech können die Gründe sein. Ist ja auch nicht das allererste Foto dieser Art im Netz.
 
Hier im Forum habe ich gelesen, dass ENVE wegen dieser Alu-Nippelproblematik auf Messingnippel umgestellt hat: https://enve.zendesk.com/hc/en-us/articles/202526025-Sapim-Brass-Inverted-Nipple
Ein Carbon-Kenner aus dem Forum hat hier auch den technischen Hintergrund der Alu-Nippelproblematik erörtert: Ich weiß jetzt nichts mehr Näheres davon, nur dass es da wirklich kritisch sein kann. Die hier im Forum präsenten Laufradbauer haben noch nicht Alarm geschlagen.
 
Das Enve Korrosionsproblem war zum Glück nur sehr selten ausgeprägt. Es gab nur eine Serie Nippel, die betroffen war, weswegen Enve herumexperimentiert hat und letztlich bei Messing gelandet war. Die Nippel kommen von Sapim und wir haben sie auch in Alu.

Felix
 
... dann werde ich die tune Brühe das nächste mal einsprobieren.

Die "alte" Notubes war gut, aber besser geht immer. Hoffentlich ist die tune auch "korallenresistenter". Mal schauen
 
Zurück