Carbon Rahmen entlacken - Trockeneisstrahlen?

Registriert
7. Oktober 2013
Reaktionspunkte
34
Ich habe vor meinen Carbon Rahmen entlacken zu lassen. Grob gesagt habe ich drei Varianten gefunden, die an Carbon Rahmen durchgeführt wurden. "Abkratzen", "Chemie-Pampe" und Sodastrahlen.

Ich hatte mich für Sodastrahlen entschieden. Allerdings geht der Lack bei meinem Rahmen mit Soda nicht weg. Als Alternative hat mir der Strahler Trockeneisstrahlen empfohlen.

Hat jemand schon Erfahrungen mit Trockeneiststrahlen und Carbon gemacht? Wie verhält und verträgt sich Carbon mit Trockeneis?
 
trockeneis bei LACK? also ich kenns vom auto restaurieren und das einzige was bei trockeneis abgeht ist U-schutz, dreck und jegliches gummizeugs wie karosseriedichtmasse.

der lack bleibt immer unbeschädigt.(rost leider auch)

is aber auch schon 10jahre her und war noch in den kinderschuhen, kann sein das es jetz funktioniert.

weiss aber nicht ob das so gut ist, die funktionsweise ist ja die das der gummi usw. quasi hartgefroren wird und dann die eispartikel die draufgeblasen werden den gummi, u-schutz usw. absprengen bzw. abplatzen lassen.

keine ahnung ob das partielle schockgefrieren so gut ist für das epoxydharz vom rahmen?

wundert mich aber das der lack mit Sodastrahlen (scherzhaft Bullrich-salzstrahlen) nicht abging. dafür ist es ja entwickelt worden um ganz schonend ohne hitze und agressive strahlmittel lack zu entfernen.


oder ist der rahmen gepulvert?
 
Zurück