canyonfahrer im saarland??

tach sarakosa,
ich bin aus wiesbach.
das liegt bei illingen / eppelborn , wenn dir das was sagt.
mein bike ist ein bergamont ( hardteil ) , von dem aber inzwischen nir noch der rahmen orginal ist.
der rest besteht aus skareb super , avid sd7 , usw.
will mir noch ein fully zulegen.
wollte die ganze zeit ein stumpjumper , aber die preise sind der wahnsinn.
das 100 comp disk kostet 2100€ , und die austatung der dämpfer ist nicht gerade erste sahne.
deswegen bin ich auf canyon gekommen , und wollte mich mal umhören wie die saarländer damit zufrieden sind.
 
Illingen/Eppelborn kenne ich noch aber Wiesbach????
In der Ecke kenne ich mich garnicht aus, komme selber aus
Rehlingen-Siesrsburg.
Ich bin mit Canyon absolut zufrieden, hatte aber auch noch keine größeren Probleme gehabt. :daumen:
Bin letztes Jahr einige CTF's und in St.Ingbert Halbmarathon gefahren.
Kam so auf rund 3500 km und außer einem verbogenen Schaltauge und zwei gebrochener Speichen hatte ich keine Probleme.
Also ich kann jedem der sich ein neues Bike kaufen möchte, nur raten mal bei Canyon nach zu schauen.
Probleme gibt es nur wenn jemand ständig auf den Werkstattservice angewiesen ist. Koblenz ist halt schon ne Stück weit weg und mit der Post :confused: Selber machen oder gute Werkstatt in der Nähe suchen.

Qualität und Ausstattung sind top wenn auch die Tests in den Medien bei den
05 Modellen nicht mehr so gut sind wie die der 04. Liegt wohl daran das Canyon nicht mehr so viele Anzeigen in den Magazinen schaltet ;)

Ach ja, Lieferzeiten :mad: :mad:
Ich hatte meines nach 8 Wochen, bei den "besseren" Modellen
mußten die Biker ein gutes STück länger warten.
 
was is mit magura test-ride-fully? stehen beim strässer in lebach rum... sieht für mich als technik-abstinenzler zwar neuland, aber sehen solide aus und rond schneidet ja net sooo schlecht ab...

außerdem bin ich gegen canyon :) obwohl MTBs noch gehen, da da der herr s. seine finger ja weitesgehend rauslässt.... :lol:
 
oldschooler schrieb:
was is mit magura test-ride-fully? stehen beim strässer in lebach rum... sieht für mich als technik-abstinenzler zwar neuland, aber sehen solide aus und rond schneidet ja net sooo schlecht ab...

außerdem bin ich gegen canyon :) obwohl MTBs noch gehen, da da der herr s. seine finger ja weitesgehend rauslässt.... :lol:

Hallo !

"kortatu" hat sich wohl beim Strässer das Bike ausgeliehen (siehe auch hier), hat aber noch kein Feedback gegeben :confused:
Der Rahmen ist von Drössiger, gibs auch baugleich von Rose (heisst dort Stiffee oder so ähnlich), halt ein umgelabelter Taiwan-Rahmen...

Gruss
Sascha *der Wiesbach kennt weil dort Ver- und Bekanntschaft wohnt* :lol:
 
Hallo
Habe mir anfang Februar ein Nerv XC6 bestellt
Montagetermin ist allerdings ert ende Mai
Ich bin aus Oberthal bei St. Wendel
 
Hat jemand ne Ahnung, welche Händler im Saarland Inspektionen an Canyons durchführen?

Wurde schon jemand abgewiesen?
 
Also mir wollen auch immer die Canyon Fahrer erzählen das ich mir
ein Canyon kaufen soll.

KOmisch ist nur, das bei allen 3 Canyonfahrern die blöden Manitou
Gabeln kaputt gegangen sind. Echt toll. Einer wartet nun schon
seit 2 Wochen auf sein Bike. Bei dem Bike knarzte übrigens die
XT Kurbel wie wild.

Echt toll so ein Laden. :lol:

Obwohl es ein Canyon Bike gibt das mir sogar gefällt. Kostet 1900€ und
hat den schön DT LRS und ein X.0. Das ist schon wunderbar. Nur verstehe
ich nicht warum man dort nicht noch nen X-Gen Umwefer verbaut und
ne STylo SL Kurbel....nene lieber den XT Mist......

Ich stehe auf Custommade :daumen: :daumen:
 
Der npk und Sram :rolleyes:
Bist du überhaupt schonmal 'ne Truvativ Kurbel gefahren? Bei der nächten Tour erzähl ich dir mal ein paar Geschichten über eiernde Truvativ Kettenblätter, gerissene Kurbelarme, aussermittig angebrachte Pedalgewinde... Ich hab mir vor kurzem eine Stylo Team!!! bestellt, die hab ich schleunigst wieder eingepackt und zurückgegeben, 128 Gramm über Herstellerangabe, Verarbeitung unter aller Kanone - da bleib ich lieber bei meinem XT Mist ;)
Und der X-Gen Umwerfer ist ja wohl die größte Lachnummer überhaupt - wer schraubt scih denn so einen schweren und hässlichen Bleiklotz ans Bike, der dazu auch nur mäßig funktioniert?

Custommade wirds nun auch nicht wenn man SRAM Teile verbaut, so wirds auch nur ein Fahrrad mit eben Teilen von Sram anstatt Shimano, die Funktion bleibt meistens gleich.

Grüße.
 
@Einheimischer

Also die Stylo Team wollte ich auch nicht, sondern die Stylo SL. Habe
sie vor 2 Wochen beim Händler gesehen und das Teil war super
verarbeitet. Sieht wirklich schick aus.

Habe mein XT Kurbel jetzt aber erstmal mit schicken TA Kettenblättern
verschönert. Hoffentlich ist die Schaltperformance ebenso wie die tolle
Verarbeitung. Machen wirklich was daher...leider gab es die im Veloland
nicht in Gelb :( Aber die schwarzen sehen auch schon Top aus.

Kannst mir aber gerne mal von den eiernden Truvativ Blättern erzählen,
vielleicht schwenke ich dann auf ne Ratze Fratze Deus um :D
 
Sorry Offtopic: was hast du für die Blätter bezahlt und was kostet dort das 44er von TA? Die TA Blätter sind echt Klasse. Die Trvativ Team ist in der "Hirachie" übrigens über der SL angesiedelt, war aber auch das Integralmodell. RF ist für das gebotene viel zu teuer, evt. noch FSA aber die be********n auch Gewichtstechnisch. Im Moment kommt man halt vernünftigerweise nicht an einer XT Kurbel vorbei ;)

Grüße.
 
Nabend! Muß mich hier auch mal einklinken. Ich liebäugel im moment sehr mit dem Grand Canyon Comp. Das preis-leistungsverhältnis ist ja absolut nicht zu toppen. Wo sonst findet man für 1299€ Komplette XT, Black Super Air ( mit Remote Lock out!), Thomsom und Syntace teile usw... bei einem gewicht von 10 kilo. Wenn ich mir beim Sträßer einen von seinen noch (6!) Bergwerk Rahmen mit der ausstattung machen lassen würd, wäre ich locker mal 2100-2200€ los. Und mal ehrlich wer braucht denn einen Händler für Routinearbeiten am Bike durchzuführen. Zu der sache mit den Manitou Forken würde ich sagen das egal welche Gabel man sich holt, ob teuer oder billig nach spätestens 3000km muß JEDE zum Service weil sie ausgeschlagen ist. Oder was meint Ihr dazu?
 
stefansls schrieb:
Nabend! Muß mich hier auch mal einklinken. Ich liebäugel im moment sehr mit dem Grand Canyon Comp. Das preis-leistungsverhältnis ist ja absolut nicht zu toppen. Wo sonst findet man für 1299€ Komplette XT, Black Super Air ( mit Remote Lock out!), Thomsom und Syntace teile usw... bei einem gewicht von 10 kilo. Wenn ich mir beim Sträßer einen von seinen noch (6!) Bergwerk Rahmen mit der ausstattung machen lassen würd, wäre ich locker mal 2100-2200€ los. Und mal ehrlich wer braucht denn einen Händler für Routinearbeiten am Bike durchzuführen. Zu der sache mit den Manitou Forken würde ich sagen das egal welche Gabel man sich holt, ob teuer oder billig nach spätestens 3000km muß JEDE zum Service weil sie ausgeschlagen ist. Oder was meint Ihr dazu?

Hmm, meine Skareb hat jetzt knapp 10000 Km runter - Service, ausser ein paar Spritzer Brunox keiner.
Das Grand Canyon Comp hat ein Top Preis- Leistungsverhältniss, besser gehts wohl zu dem Preis nicht und wenn man nicht gerade zwei linke Hände und Zeit hat sollte man unbedingt zuschlagen!

Grüße.
 
Meine Black comp hat über 14000km aufm Buckel :cool:
hatte sie bis jetzt 3 mal auseinander, gereinigt, neu gefettet. Aber lang macht sie net mehr, langsam bekommen die buchsen spiel und die Standrohre verlieren ihre Beschichtung...

Ich bleib was komplett-Bikes angeht beim Händler! da kann ich dem mechaniker (den ich gut kenne) über die Schulter gucken und weiß dass er keinen Mist baut. Und da knarzt auch keine XT 04-Kurbel, die schon ewig drin ist... Und nen Steuersatz wechselt der mir auch mal grad so wenn ich bei ihm nen neuen kaufe, dann brauch ich mir nicht das werkzeug dazu anzuschaffen...
Man kann beim Internetbikekauf glück haben und fährt ewig ohne Probleme, genausogut kanns aber auch andersrum sein... Jedem das seine...

Gruß
Chris
 
Zurück