Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja manche threads sind echt ein treat
Die Auswahl ist doch klar: billig vom Versender oder preiswert vom Händler - da sollte die Entscheidung doch einfach sein.
Du kannst dir aussuchen, ob du lieber Probleme mit dem Shapeshifter oder mit unterdimensionierten Lagern haben willst.
Die Lager beim Cube sind OK, aber sicherlich nicht die hochwertigsten. Musste selbst das Tretlager tauschen lassen nach einem Jahr. Wobei 1.000 km und 32-35.000 TM mit viel Bikepark einfach den Verschleiß fördert.
Der Rest hat es ganz gut weggesteckt.
Kann nun Pech gewesen sein , aber finde ich nun interessant , das Florent das anspricht
Ich fahre das Vollkarbon 160 jedoch MJ 2015, also Vorgängermodell, klassische Drüberbügelenduro die sehr laufstabil ist.
Vinschgau, Davos, Never End, Parks Brandnertal und Hindelang mehrfach. Gerade Hindelang ist nicht materialschonend. Natürlich Hometrails auch.
Die Kettenstrebe ohne Probleme, mit dem Dämpfer bin ich auch ganz gut klargekommen bei fahrfertigen ca 85 kg. Die Hinterbaulager haben bei einer Schlammschlacht im Regen sehr gelitten im Brandnertal.
Deswegen Hinterbau zerlegt und gewartet, ebenfalls hintere Nabe. Sah im ersten Moment nach Tausch aus. Jedoch bis auf das Tretlager keine Defekte. OK Die 180 Shimano * Icetech eine Unwucht.
Der Hans Dampf * TrailStar mit reißenden Stollen wurde von Schwalbe * sofort und kostenlos nach einer Mail getauscht gegen meine Wunsch Marry.
Hab das Bike Ende Oktober 2014 als aktuelles Modell ab Lager zu einem super Preis von meinem Händler bekommen. Davor Probefahrt auf meinem Hometrail mit einem neuen HPA SL.
13 kg fahrfertig, Preis so gesehen top, 1.000 HM am Stück locker machbar, bisher überall gut runtergekommen.
Somit kann ich bisher nicht klagen.
Das MJ 15 hat schon die Alustreben, oder?
Auf die Bikes bin ich gekommen da ein Kumpel von mir ein Cube hat und ein anderer ein Canyon und ich einfach in der Preisklasse bis zu ca. 2500 Eus geschaut habe. Nutzen will ich es auf Home Trails, Bikepark und in der Fränkischen usw.. Habe auch schon an specialized gedacht oder Stevens, will aber in der Preisklasse bleiben.
Die Geometrie des Canyon sagt mir auch zu