Canyon plant mehr Offline-Präsenz: Neue Stores, mehr Service und Community-Erlebnis

Habe mir das Roadlite 9 Ltd gekauft nach 5 Monaten knarrte es links unten da ich an Koblenz vorbei kam dachte ich die könnten mal schauen aber nix kein Termin also auch kein mal kurz anschauen sagten besorgen Sie sich einen Termin schicken Sie dann das Rad ein...Werkstatt Annahme war leer ich fragte mal 10 Meter mit dem Rad fahren ob das mal einer könnte...nein und auf wiedersehen.....ok beim Bäcker wenn ich ein Brötchen reklamieren will aber ein 5000 Euro Rad und man wird weggeschickt ...leider ist das Rad einfach zu gut um Canyon zu meiden..
 
Habe mir das Roadlite 9 Ltd gekauft nach 5 Monaten knarrte es links unten da ich an Koblenz vorbei kam dachte ich die könnten mal schauen aber nix kein Termin also auch kein mal kurz anschauen sagten besorgen Sie sich einen Termin schicken Sie dann das Rad ein...Werkstatt Annahme war leer ich fragte mal 10 Meter mit dem Rad fahren ob das mal einer könnte...nein und auf wiedersehen.....ok beim Bäcker wenn ich ein Brötchen reklamieren will aber ein 5000 Euro Rad und man wird weggeschickt ...leider ist das Rad einfach zu gut um Canyon zu meiden..
Im Gegensatz zum Bäcker um die Ecke hat Canyon knapp 2000 Mitarbeiter. Jeder davon hat sein Aufgabengebiet. Es bringt nichts, wenn der Grüßgottaugust Dein Rad probefährt. Das machen andere, und die müssen sich die Arbeit einteilen.
Das ist übrigens selbst im kleinen Radladen um die Ecke so, daß Du dort einen Werkstatttermin buchen musst ...
 
Wie ist allgemein die Service- und Kundenfreundlichkeit bei Canyon? Überleg mir ein Bike von denen...

Mit dieser Frage öffnest du hier im Forum die Büchse der Pandora.

Viele User verteufeln Direktversender und deren Service. Insbesondere solche, welche die tendenziell teureren, amerikanischen Marken in „ihrem“ Bikeshop kaufen, mit deren Chef sie beste Freunde sind.

Meine persönliche Erfahrung ist sehr positiv. Ich hatte mit zwei unterschiedlichen Fahrrädern Service-Anfragen bei Canyon.

Einmal unverschuldet mit einem günstigen Gravelbike. Das Problem wurde schnell, unkompliziert und äußerst kulant gelöst.

Beim zweiten Mal habe ich an einem teuren MTB den Carbonrahmen kurz nach Kauf durch einen kräftigen Steinschlag beschädigt. Auch hier bekam ich schnelle und kulante Hilfe.

Du wirst bei jeder Marke bezüglich Service gute und schlechte Erfahrungen finden.
Wenn du bei Canyon ein Fahrrad findest, welchen genau deinen Anforderungen entspricht, dann schlag zu.
 
Habe mir das Roadlite 9 Ltd gekauft nach 5 Monaten knarrte es links unten da ich an Koblenz vorbei kam dachte ich die könnten mal schauen aber nix kein Termin also auch kein mal kurz anschauen sagten besorgen Sie sich einen Termin schicken Sie dann das Rad ein...Werkstatt Annahme war leer ich fragte mal 10 Meter mit dem Rad fahren ob das mal einer könnte...nein und auf wiedersehen.....ok beim Bäcker wenn ich ein Brötchen reklamieren will aber ein 5000 Euro Rad und man wird weggeschickt ...leider ist das Rad einfach zu gut um Canyon zu meiden..
Wenn das Anliegen so vorgetragen wurde wie der Beitrag verfasst ist kann ich ein gewisses Verständnis aufbringen…
 
Wie ist allgemein die Service- und Kundenfreundlichkeit bei Canyon? Überleg mir ein Bike von denen...
Wie bei jedem Laden in der (inzwischen erreichten) Größenordnung IMHO ein Klares „Es kommt darauf an mit wem man spricht“.
Vom absoluten Experten, der jeden Gewindegang an jeder Schraube kennt, bis zur sprichwörtlichen „Hausfrau mit Aushilfsjob“ ist da, gefühlt, alles dabei. Ich kann glücklicherweise alles „vor Ort“ regeln, wenn es denn mal etwas gibt, kann mir aber aufgrund von zwei drei „mal eben online Anfragen“ Erfahrungen vorstellen, dass das schonmal, nun ja, herausfordernd werden könnte…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds gut. Bin mal gespannt, ob die Preise steigen... so eine Ladenfläche am Ostbahnhof ist bestimmt ein Schnapper.
 
Offensive zu den vielen Cube-Stores? Am Ende sind es auch nur Fahrräder, welcher fast jeder gute Radladen warten kann. Bei Rahmendefekten muss das Teil eingeschickt werden, sehe die geplanten Stores jetzt eher als Schaufenster fürs Portfolio. Kann man machen, ich bräuchte es nicht.
 
Schön für die Leute in den Städten, die am Samstag flanieren gehen. Wir hier auf dem Land haben die Trails vor der Haustür und sitzen in der Zeit schon auf dem Rad.
 
Wunderbar, alles wird besser. Dann wird wohl bald auch meine Anfrage welche ich über deren Onlinessystem eingereicht hab mal beantwortet werden, ich warte erst seit Mitte Oktober 8-) will aber nicht durch Doppelanfragen das offensichtlich ausgeklügelte Tiketsystem des wirklichen tollen Supportteams von Canynon überlasten....
 
Mit dieser Frage öffnest du hier im Forum die Büchse der Pandora.

Viele User verteufeln Direktversender und deren Service. Insbesondere solche, welche die tendenziell teureren, amerikanischen Marken in „ihrem“ Bikeshop kaufen, mit deren Chef sie beste Freunde sind.

Meine persönliche Erfahrung ist sehr positiv. Ich hatte mit zwei unterschiedlichen Fahrrädern Service-Anfragen bei Canyon.

Einmal unverschuldet mit einem günstigen Gravelbike. Das Problem wurde schnell, unkompliziert und äußerst kulant gelöst.

Beim zweiten Mal habe ich an einem teuren MTB den Carbonrahmen kurz nach Kauf durch einen kräftigen Steinschlag beschädigt. Auch hier bekam ich schnelle und kulante Hilfe.

Du wirst bei jeder Marke bezüglich Service gute und schlechte Erfahrungen finden.
Wenn du bei Canyon ein Fahrrad findest, welchen genau deinen Anforderungen entspricht, dann schlag zu.

Support ist TOP, ich hab meine Anfrage Mitte Oktober eingereicht, hab auch umgehend eine Rückmeldung bekommen dass es wohl etwas dauern wird wegen der vielen Anfragen....

Ich warte also noch keine 6 Monate.....die wussten wieso man gleich mitgeteilt bekommt es würde etwas dauern....
 
Da müht man sich mit englisch lernen ab, ist "up to date" und weiß, wenn das Internet nicht funktioniert, also "zu ist" und wenn man etwas über das Internet (online) bestellen will. Und ich dachte eigentlich, dass offline so viel wie

ausgeschlossen, nicht angeschlossen,
oder
nicht ans Datennetz, ans Internet, an das öffentliche Netz, an die Straße etc
angeschlossen heißt.

Dabei eröffnen sie nur ein popeliges Ladengeschäft mit Schaufenster, (Store mit Showroom, User Expierience, Prime Flaggship usw).
 
Ich war schon richtig gespannt auf die Kommentarsektion. Aber überraschenderweise doch recht ausgeglichen.

Ich würde es so sehen: Ein Store mehr ermöglicht es vielen Leuten aus Osteuropa Österreich, Italien, Schweiz ggf. nicht blind bei Canyon zu bestellen und zu hoffen, dass es passt, weil sich die ewig lange Anreise nach Koblenz nicht lohnt. Oder zumindest nervig, ermüdent und spritkostenintensiv ist.

Die freuen sich sicher, wenn sie bis zu 382km Fahrt sparen können.

Bin selbst Aushilfe im Store Koblenz und es sind super oft Leute aus (z.B) Tschechien, Polen oder Italien da, die extra zum Probefahren morgens um 3 Uhr losgefahren sind..

Es ist also ein Vorteil für viele Menschen den Store im Süden zu haben und für alle anderen kein Nachteil.
 
Zurück