Canyon Nerve XC 8.0 SE 2008, gutes Fahrrad?

Registriert
2. November 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo an Alle!
Ich suche ein schnelles und komfortables MTB, um zu Arbeit zu fahren (18km one way).
Gefahren wird hauptsächlich über Schotter- und Asphaltwege. Würde gerne mit etwas höherem Luftdruck fahren, daher Fully. Am WE ab und zu durch den Wald fahren, aber nichts wildes, keine Sprünge und sonstiges.

Bin zufällig auf dieses Rad gestoßen:
http://www.canyon.com/outlet/artikel.html?o=A1029272

Was mich am meißten reizt sind die DT Swiss Laufräder und die große Elixir R Bremse mit 203mm Scheibe vorne. Der Rest scheint auch ok zu sein. Über die Gabel habe ich auch nichts schlechtes gefunden.

Ist der Preis für dieses Bike in Ordnung oder sind die Komponenten schon veraltet und man kriegt für das Geld schon ein besseres Bike? :confused:
Das Gewicht gibt Canyon mit 11,4kg an, bei Größe M, habe heute dort nachgefragt.

Danke allen für die Hilfe!
 

Anzeige

Re: Canyon Nerve XC 8.0 SE 2008, gutes Fahrrad?
Der Rahmen ist veraltet (wippt ein wenig) aber ok - die Teile sind ja ein wüster Mix....insgesamt zu teuer für die verbauten Günstig-Teile (Kurbel, Bremsen usw.).
 
Da ich erst 26 bin darf es ruhig auch etwas sportlicher sein, bei der Arbeit wird ehe geduscht.

Ist Avid Elixir R schlechte Bremse?

X.9 Schaltwerk ist ja vergleichbar mit Shimano XT. Kurbel und Zahnkaranz sind eher die Schwachstellen.
Sind die Komponenten von 2008 schlechter als die aktuellen oder gibt es quasi keine Unterschiede. Neu bedeutet ja oft nicht besser.:(

Das gleiche Bike gibt´s auch mit Elixir 5 Bremse.

Die DT Swiss Laufräder sind in dieser Klasse eher eine Seltenheit, sind aber als rotierende Massen ziemlich sinnvoll.

Ich bin etwas verzweifelt.

Mein absolutes Wunschbike war das hier,
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Skeen-9-0_id_15104_.htm
aber den habe ich irgendwie verschlafen, den gibt´s leider nicht mehr.
 
Die Elixir R ist eine grundsolide Bremse, die wie die meisten anderen Bremsen auch ab und an Zicken macht. Kommt natürlich auch ein wenig auf die Pflege und den Umgang an. Ich bin mit meiner jedenfalls top zufrieden.
Sram oder Shimano ist hauptsächlich vom persönlichen Geschmack abhängig. Ich glaube nicht dass du jetzt zwischen der aktuellen 10-fach oder der 9-fach am 2008 Nerve einen großen Unterschied merkst. Die Qualität der Einstellung ist da meiner Meinung nach wichtiger.
Die Laufräder am 2008er Bike sind natürlich schon nicht schlecht, ich würde dir aber trotzdem zu einem aktuellem Modell raten. Wie cxfahrer schon geschrieben hat ist der aktuelle Rahmen einfach weiter entwickelt in Sachen Wippeffizienz.
Mein Tipp: Nimm das Nerve XC7 oder sogar "nur" das XC6 (die Reba tut ihren Dienst auch hervorragend) und lege dir später evtl. einen leichteren Laufradsatz zu.
 
Bei dem 2008er-Modell ist noch zu beachten, dass es "nur" 100mm Federweg hat.

Von der Qualität her scheinen die Komponenten ok, allerdings finde ich den Preis (1500 EUR für ein 3 Jahre altes Rad) zu hoch. Das Öl in Dämpfer/Gabel ist 3 Jahre alt, auch wenn das Rad nicht gefahren wurde!
 
100mm würden mir völlig ausreichen, wie gesagt, ein Fully nur deswegen weil ich meinem Rücken zu Liebe gerne komfortabel, aber trotzdem schnell unterwegs sein möchte.
Meine Gedanken waren sogar soweit, Schwalbe Kojak Reifen drauf zu ziehen und mit ca. 4 Bar diese zu fahren. Dieser kleine Stück Schotter was da auf dem Weg liegt könnte man mit ein wenig Umweg umfahren.

Fahre derzeit Schwalbe Big Apple in meinem Crossrad mit gleichem Luftdruck und ohne Dämpfer ist es auf den Feldwegen etwas zu hart.:cool:
Kann aber ein Durchschnittstempo von fast 30km/h bis zur Arbeit fahren.
 
100mm würden mir völlig ausreichen, wie gesagt, ein Fully nur deswegen weil ich meinem Rücken zu Liebe gerne komfortabel, aber trotzdem schnell unterwegs sein möchte.
Meine Gedanken waren sogar soweit, Schwalbe Kojak Reifen drauf zu ziehen und mit ca. 4 Bar diese zu fahren. Dieser kleine Stück Schotter was da auf dem Weg liegt könnte man mit ein wenig Umweg umfahren.

Fahre derzeit Schwalbe Big Apple in meinem Crossrad mit gleichem Luftdruck und ohne Dämpfer ist es auf den Feldwegen etwas zu hart.:cool:
Kann aber ein Durchschnittstempo von fast 30km/h bis zur Arbeit fahren.

Von deinem Einsatzgebiet bzw. Streckenprofil würde dir natürlich auch ein Hardtail oder sogar dein Crossrad ausreichen. Wenn du aber zwecks Komfort auf ein Fully umsteigen willst, ist meiner Meinung nach ein 100mm Racefully nicht die optimale Lösung. Klar kommst du damit zügig vorwärts, durch die in der Regel aber recht gestreckte Sitzposition schonst du deinen Rücken jedoch nicht unbedingt.
Und 4 bar Reifendruck haben auf keinem MTB was zu suchen :daumen:
 
Zurück