Canyon Bikeguard/Karton im Flugzeug und Auto

Registriert
8. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich benötige von euch ein paar Erfahrungswerte und Tips.
Ich habe vor im November nach La Palma zu fliegen und stehe nun vor der Entscheidung Bike mieten oder eigenes mitnehmen. Da wir zu zweit sind brauche ich auch Tips in welche Fahrzeuge/Fahrzeugklasse 2 Bikeguards passen, damit ich vor Ort den richtigen wagen mieten kann.

Hierzu habe ich nun ein paar Fragen :) :

- Hat jemand von euch schonmal sein Bike in einem Flieger im Canyon Bikeguard/Karton transportiert? War der Schutz hier ausreichend?
- Wie habt Ihr verpackt bzw. noch weiter geschützt?
- Hat jemand schonmal 2 Bikeguards in einem PKW/Mietwagen transportiert? Was sind hier die Empfehlungen?
 
Hallo Zusammen,

ich benötige von euch ein paar Erfahrungswerte und Tips.
Ich habe vor im November nach La Palma zu fliegen und stehe nun vor der Entscheidung Bike mieten oder eigenes mitnehmen. Da wir zu zweit sind brauche ich auch Tips in welche Fahrzeuge/Fahrzeugklasse 2 Bikeguards passen, damit ich vor Ort den richtigen wagen mieten kann.

Hierzu habe ich nun ein paar Fragen :) :

- Hat jemand von euch schonmal sein Bike in einem Flieger im Canyon Bikeguard/Karton transportiert? War der Schutz hier ausreichend?
- Wie habt Ihr verpackt bzw. noch weiter geschützt?
- Hat jemand schonmal 2 Bikeguards in einem PKW/Mietwagen transportiert? Was sind hier die Empfehlungen?

Ich habs in einen Karton gepackt.
Viel zu viel Arbeit, nächstes mal geb ich es ganz auf.
Die rollen das Rad dann in den Flieger ;). Kannst ja wichtige Stellen schützen.
 
Da hab ich auch schon drüber nachgedacht. Ich fliege mit Condor und die äussern sich zum Fahrradtransport wie folgt:

Bis 30 kg inklusive Verpackung, darüber hinaus wie Übergepäck. Fahrräder werden nur verpackt befördert. Wir empfehlen als Verpackung Fahrradkoffer oder -taschen.

Ab wann gilt ein Fahrrad als verpackt? Jemand Erfahrung mit Condor?
 
Hi,

sind letztes Jahr nach Gran Canaria mit Condor geflogen und dieses Jahr im Dezember gehts mit Condor auch nach La Palma.

Ich habs damals im Canyon Karton transportiert. Ging recht gut, Bike war auch geschützt und hat keinerlei Macken bekommen. Allerdings war der Karton recht sperrig und nach der Woche war das Ding dann auch durch und ich konnts direkt wegschmeissen ;) Das ganz hin und her geziehe hat ihn dann doch fertig gemacht.
Mein Kumpel hat es direkt aufgegeben und davon würde ich dir abraten. Er hat wichtige Stellen mit Schaumstoff und Isolierrohren geschützt und das war am ende mehr Aufwand als es einfach in den Karton zu packen.
Außerdem war da glaub irgendwas beschädigt als wir wieder zurück in München waren. Die gehen da schon nicht zimperlich damit um. Er nimmt dieses Jahr auf jeden Fall auch einen Karton.

Hab mir mittlerweile einen EVOC Bikeguard geholt. Schweineteuer das Ding :mad: aber im Endeffekt sein Geld schon wert, vor allem wenn man 2mal im Jahr mit dem Bike wegfliegt. Das Ding hat mich dieses Jahr schon 10 Tage quer durch Schottland begleitet und hält/schützt super.

Mit Condor ist damals eigentlich alles Problemlos gelaufen, ich hoffe das ist dieses Jahr genaus ;)
 
danke für deine Antwort, ich denke ich werde mich auch für den Bikeguard entscheiden. Über einen Bikekoffer denke ich dann nach wenn sich die Bike-Urlaube per Flieger mehren sollten. Die Dinger sind wirklich teuer, da muss ich schon sicher sein das ich Ihn oft brauche.

Hast Du hier auch Erfahrungen mit Mietwagen? Müsste 2 Bikeguards und 2 "Standardkoffer" transportieren können.
 
Kann nur raten alles gut zu verpacken, zimperlich geht da keiner um. Auch nicht mit Sperrgepäck und das ist nicht mal mutwillig, sondern der reine Ablauf.

Und die Airlines werden meist vom Flughafenbetreiber selbst be-und entladen.

Der EVOC scheint ne sinnvolle Investition zu sein wenn man sowas öfters vor hat.
 
Also so Touran / Safira usw Größe sollte es zu zweit schon sein, wenn man alles bequem verstauen will.
Wir hatten auf Gran Canaria eine Touran zu dritt und das war zu eng. In Schottland hatten wir erst einen Golf zu zweit und auch Probleme. Deswegen haben wir auf einen Safira gewechselt, was wesentlich angenehmer war.
Also ab 2 würde ich Touran / Safira empfehlen, ab 3 mind Sharan o.ä. und ab 4 dann wahrscheinlich schon Multivan o.ä.
 
Hi gardo,

bin diese Jahr auch mit AIRBERLIN nach LaPalma geflogen.

Lenker quer, Pedal ab, mit einem Spanngut fixiert = Fertig !

Mit EASYJET von Kopenhagen nach Berlin,
die wollten ein Bikekoffer, was bei mir dann spontan eine große Palstiktüte war :)

Also bei der Airline nachfragen und dann ggf. verpacken.
Würde es aber def. rollbar verpacken,oder hat wie nach LaPalma gar nicht.

Dann sollte das auch mit dem Mietauto klappen, wenn du keine Verpackung hast.

Gruß Nill
 
danke für deine Antwort, ich denke ich werde mich auch für den Bikeguard entscheiden. Über einen Bikekoffer denke ich dann nach wenn sich die Bike-Urlaube per Flieger mehren sollten. Die Dinger sind wirklich teuer, da muss ich schon sicher sein das ich Ihn oft brauche.

Hast Du hier auch Erfahrungen mit Mietwagen? Müsste 2 Bikeguards und 2 "Standardkoffer" transportieren können.

Ich hatte seinerzeit zwei bikeguards im Citroen saxo.
Ruf mal bei monta autovermietung an, die haben auch gratis träger. Aber Vorsicht, die schwaetzet nur schwäbisch.

Nill, du erinnerst dich an unser Drama mit den unverpackten bikes am Flughafen :D (das Förderband und die Öffnung...)

PS. Am besten den hiace mieten, der langt für 8 Leute mit bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nill, du erinnerst dich an unser Drama mit den unverpackten bikes am Flughafen :D (das Förderband und die Öffnung...)

PS. Am besten den hiace mieten, der langt für 8 Leute mit bikes.


....oh ja, aber nur bei der Abreise :D
Sorry, hatte ich bei dem schönen Urlaub ganz verdrängt. :daumen:


PS. Am besten den hiace mieten, der langt für 8 Leute mit bikes.

Und so sieht das denn aus :) Wild aber er klappt :daumen: man will ja schließlich biken und kein Logistik Unternehmen eröffnen :lol:

LaPalma.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du Sch....e. Da denkt man sowas gibt´s nur in Indien oder China und dann kommt Ihr hier.

Das hat der Autovermieter aber nicht zu sehen bekommen?!

Warum habt Ihr die Bikes nicht aufgeteilt und eins vorne auf der Motorhaube und eins auf dem Dach festgezurrt?

Ich habe ja auch schon viel Zeug in und auf alten Kisten transportiert. Aber sowas geht aus verschiedenen Gründen gar nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück