Canyon AM 7.0 vs Capic Escape 125.2

Registriert
24. April 2006
Reaktionspunkte
25
Hallo leute,
hab mich jetzt entschlossen mir ein neues Fully für meine anstehende Transalp + Europatour (ca. in 5 Wochen) zu hollen da ich doch ziemlich lange unterwegs sein werde und mein altes Hardtail sicherlich nicht so konfortabel ist. Bis jetzt haben es mir diese beiden bikes besonders angetan.
Das Capic hat halt den vorteil das der Händler direkt um die ecke ist, ich das bike selber noch bissl Configurieren kann (z.B. nehme ich lieber komplett slx dafür aber leichtere Laufräder) und ich es sofort bekommen kann und es dann vor der Transalp zur ersten Durchsicht bringen kann.

Canyon dürfte Preis/Leistungsmäßig besser sein aber hat lange Lieferzeiten. Zudem finde ich die Räder von Design einfach besser.

Gibts große unterschiede zwischen den beiden bzw. sollte ich auf irgendwas achten (vorallem beim capic vielleicht andere Bremsen * ?)

Werd das Capic mal am we testfahren. Kennt ihr sonst noch alternativ für Räder die Touren(Transalp) - Allmountain tauglich sind in diesem Preissegment.

Danke !
 
Mach erst mal die Probefahrt, dann siehst Du weiter.
Das 125.2 hat doch eine komplette XT-Ausstattung und die Räder scheinen mir auch gut zu sein oder meinst Du das 125.1? Das 125.2 scheint mir ganz stimmig zu sein.
 
Mach erst mal die Probefahrt, dann siehst Du weiter.
Das 125.2 hat doch eine komplette XT-Ausstattung und die Räder scheinen mir auch gut zu sein oder meinst Du das 125.1? Das 125.2 scheint mir ganz stimmig zu sein.

wäre das 125.2, wie gesagt kann halt die Komponenten tauschen wie ich möchte. Und wenn ich es jetzt holle ahbe ich 5 wochen zeit es ein zu stellen.
 
So ich hab jetzt ne Probegefahrt und mir hats wirkich gut gefallen. Bergauf habe ich mit eingeschalten plattform kaum ein wippen gemerkt und runter zu konnte ich Trails fahren die ich sonst mit meinen Hardtail (100mm) eher ein Krampf waren. Doch bin schon begeistert.
Wenn ich mich bis morgen abend entscheide habe ich das bike auch rechtzeitig bis nächste Woche donnerstag wo wir eine 4 Tagestour durch die Alpen machen wollen (inklusive bikepark). Daher würde es sich schon anbieten es zu kaufen (muss kein Downhill Rad mieten bzw. kann das bike schonma ordentlich einfahren).

Andererseits hab ich schon bissl schlechtes gewissen nur ein bike getestet zu haben :(. Hab mich aber jedoch sofort wohl drauf gefühlt, hatte zwischenzeitlich garnichtmehr dran gedacht ein neues bike unterm arsch zu haben sondern auf meinem Hardtail zu sitzen, was ja schonmal ein gutes Zeichen ist.

Ahh was soll ich machen...
 
Capic Escape 125.2 ist doch nen umgelabelter Cube AMS 125 Rahmen soweit ich mich erinnere.

Das Bike ist ganz nett aber aus Bikeparks sollte es Tunlichst rausbleiben wenn du länger etwas davon haben möchtest.

Fox 32 Talas und der RP 23 wären für mich ein Grund ein anderes zu Kaufen aber jeder wie es ihm beliebt.

http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=162
dazu ne absenkbare Sattelstütze und fertig ist das Sorglos AM.
Allerdings kenn ich die Lieferzeiten von YT aktuell nicht.
 
Capic Escape 125.2 ist doch nen umgelabelter Cube AMS 125 Rahmen soweit ich mich erinnere.

Das Bike ist ganz nett aber aus Bikeparks sollte es Tunlichst rausbleiben wenn du länger etwas davon haben möchtest.

Fox 32 Talas und der RP 23 wären für mich ein Grund ein anderes zu Kaufen aber jeder wie es ihm beliebt.

http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=162
dazu ne absenkbare Sattelstütze und fertig ist das Sorglos AM.
Allerdings kenn ich die Lieferzeiten von YT aktuell nicht.

Hab mich eigentlich gerade wegen der Talas und dem Fox Dämpfer für das Rad entschieden. Will das bike halt auch für Touren nutzen bzw. für Alpencross und da ist die Absenkbare Gabel ein segen. Hab nur den vergleich mit meinen altem Speci. Epic von 08 mit dem Brain Dämpfer und ich finde im vergleich dazu wippt der RP23 mit Plattform kaum obwohl das Epic ja das Brain hat was genau das verhindern soll). Von daher bin mit dem Dämpfer aufjedenfall schonmal zufriedener als mit dem Braindämpfer.

Was ist den der Nachteil von der Talas und dem RP23 ?

Und wie gesagt bikepark ist jetzt mal ne ausnahme und ich werd da auch net die ultra krassen downhills fahren. Dafür kenne ich da sbike auch zu wenig.
 
Der RP 23 hat neben dem kaum vorhandenen Midstroke nur den Fehler ein Fox zu sein und über 100,- euro wartungskosten pro jahr zu verursachen nur um die Garantie zu behalten.
Ich kenne keinen bei dem seine Fox mit Talas nicht mindestesn 1 mal im Eimer war und er ewig auf seine Gabe verzichten musste, dazu die Service Preise,nein danke...


Das Wicked ist meiner meinung nach der bessere Allrounder,die revelation ist ebenfalls absenkbar und der Monarch ist eine Top Wahl von YT.
 
Hmm okay aber canyon hat auch die fox verarbeitet. Können vielleicht noch paar andere user was zu den fox gabeln/dämpfer sagen zwecks verschleiß. Das die Wartungskoten nicht die preiswertesten sind weiß ich leider schon.
 
Zu dem Thema Pro und Contra Fox gibt es schon einige Threads. Muß halt jeder selber wissen, ob er die Teile in die Garantieinspektion gibt oder nicht.
Ich denke, ich werde das bei den meinen nicht machen. Sollte dann mal was defekt sein, werde ich zu RS wechseln und habe von dem gesparten Geld schon einen Teil des Geldes.
Ich habe übrigends an meinem Bergamont Contrail LTD 2010 die gleiche Gabel bzw. den gleichen Dämpfer; bisher noch recht wenig gefahren (<1000 km) und deshalb kann ich Dir zu der Haltbarkeit noch nichts sagen.
Ach ja: Wenn Du Dich auf dem Bike gut gefühlt hast. solltest Du Dich mit der Entscheidung nicht allzu lange belasten, nimm's.
 
Zu dem Thema Pro und Contra Fox gibt es schon einige Threads. Muß halt jeder selber wissen, ob er die Teile in die Garantieinspektion gibt oder nicht.
Ich denke, ich werde das bei den meinen nicht machen. Sollte dann mal was defekt sein, werde ich zu RS wechseln und habe von dem gesparten Geld schon einen Teil des Geldes.
Ich habe übrigends an meinem Bergamont Contrail LTD 2010 die gleiche Gabel bzw. den gleichen Dämpfer; bisher noch recht wenig gefahren (<1000 km) und deshalb kann ich Dir zu der Haltbarkeit noch nichts sagen.
Ach ja: Wenn Du Dich auf dem Bike gut gefühlt hast. solltest Du Dich mit der Entscheidung nicht allzu lange belasten, nimm's.

Hatte wie gesagt damals an meinen Epic auch Fox Gabel + Dämpfer und bin die Teile einfach Tod gefahren. Dämpfer/Gabel habe ich nach 3 Jahren intensiver nutzung mal warten lassen. Hat dann zwar 300 € für beide gekostet aber fand ich eigentlich ganz okay (musste halt alles gewechselt werden).
 
Ach leute ihr bringt mich echt zu grübeln. Wie gesagt bin nicht so technik affin das ich jedes neu Produkt sofort verinnerliche deswegen habe ich wert auf eine Fox gelegt weil ich dachte da kann man von eine guten Quali ausgehen.

Eine alternative wäre noch ein Transalp24 bike (meine derzitiges Hardtail ist auch von dennen). Preis/Leistungsmäßig natürlich absolut nicht zu toppen aber mich hat halt der DT Swiss * Dämpfer und Gabel abgeschreckt weil ich damit überhaupt keine Erfahrung habe. Vielleicht könnt ihr mich aufklären... wäre das modell hier http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/04071/SubProducts/04071-0001

Achso da ich das Bike selbst zusammenwählen kann, könnt eicha uche ine Rock Shox Revelation verbauen lassen. Die ist günstiger und leichter. Allerdings habe ich auch mit der null erfahrungen. Siehts da servicetechnisch ebsser aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Gabel und zu diesem spezeillen Dämpfer kann ich nichts sagen. Ich habe aber mal ein Bike mit einem DT-Swiss-Dämpfer gefahren und dass hat mir überhaupt nicht gefallen: Losbrechmoment war viel zu groß.
Das Wicked ist aber 'ne echte Alternative, zumindest,was die Ausstattung angeht. Gefahren bin ich es noch nicht.
 
Moin, das Signature ist nen tolles Fully, die EXM 150 würde ich allerdings nicht gegen eine Revelation Tauschen, die EXM 150 ist besser...
Der Dämpfer ist ebenfalls top, gutes ansprechverhalten und Lockout sowie variabler Federweg.

gruß
 
Also hab jetzt das angebot von Händler bekommen das "Testbike zu kaufen". Würde komplett XT mit neuen Schwalbe * Fat alberts und Pedale 1800 € anstatt 2100 € (ohne pedale).
Das Rad ist angeblich nur 500 km gefahren worden... naja würd zwar der Händlerangabe nicht unbedingt trauen aber es sieht wirklich noch neuwertig aus. Nicht ein kratzer am Rahmen und Kette usw. sind auch noch fast neuwertig. Glaub da greife ich jetzt zu.

Achso es wird jetzt nen service gemacht und nach 500km habe ich nochmal einen inklusive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke momentan auch darüber nach mir das Escape 125.2 zu holen...hat jemand bereits Erfahrung mit diesem Bike?

Also ich hab mir das Bike ja jetzt gehollt von Multicycle und bin wirklich begeistert. Die Geometrie passt für mich zumindest perfekt und ich war jetzt auch 4 Tage am Gardasee wo wir sowohl konditionell (jeden tag über 2000hm) als auch fahrtechnisch (sehr verblockte und teilweise extrem steile downhills) an unsere Grenzen gegangen sind (muss dazu sagen wir kommen aus dem voralpenland). Das bike hat alles super mit gemacht und war auch bei schwierigen passagen ein traum obwohl ich es ja erst 2 wochen hatte.

Von Preis/leistungsverhältniss sind die Räde auch relativ gut (natürlich darf man ein Händlerbike nicht mit canyon vergleichen) und die beratung zumindest in Penzberg war okay.
Werd das Rad Freitag auch nochmal dorthinschaffen damit sie mir die Sattelstütze etwas kürzen (hab mir bei Gardasee öfters die eier eingehauen weil der Sattel * nicht komplett versenkbar war). Außerdem macht die Talas gabel paar komische Geräusche aber nehme an das da nur bissl Bronox ran muss. Aber sicher ist sicher. Kurzum bin sehr zufrieden mit dem Rad !
 
ich hab das capic jetzt auch schon die 2te saison und kann nichts schlechtes berichten.
hab mir damals ein rahmen+gabel set gekauft, mit ritchey und slx komponenten aufgebaut.ich verwende es hauptsächlich auf langen,höhenmeterintensiven touren oder wenn ich mich zu schwach für mein901 fühle:)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück