Cannondale ???

Registriert
15. Dezember 2014
Reaktionspunkte
3
moin moin,

kann mir jemand von euch zu diesem Rahmen irgendwelche info´s geben...

würde mich darüber sehr freuen da dieses Rad das erste MTB ist mit dem ich in berührung gekommen bin.
Mein Vater hat dieses Rad anfang der 90er in Münster von ein Paar Studenten gekauft die dort einen hinterhof Laden namens "Drahtesel" hatten, mehr weiß ich momentan leider noch nicht.

Vielen Dank im voraus...
 

Anhänge

  • DSCN0806[1].JPG
    DSCN0806[1].JPG
    103 KB · Aufrufe: 47
  • DSCN0803[1].JPG
    DSCN0803[1].JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 32
  • DSCN0804[1].JPG
    DSCN0804[1].JPG
    131,5 KB · Aufrufe: 47
  • DSCN0800[1].JPG
    DSCN0800[1].JPG
    156,2 KB · Aufrufe: 43
guggsd du da:

http://www.vintagecannondale.com/catalog.html


könnte evtl. ein sm modell sein. wobei es ja diverse ami bikes über die shops der streitkräfte auch nach deutschland geschafft haben. da waren die wesentlich günstiger als die offiziellen modelle. falls ne rh nr. untem im tretlager erkaennbar ist, diese einfach mal an cannodanle in holland mailen. die könnten dann das modell mitteilen. das schaltauge könnte auch nachträglich angebracht worden sein, weil am anfang die rahmen immer fest schaltaugen hatte. wenn man schaut, paßt das schwarze schaltauge nicht optimal am rahmen (bohrung)


auch mal prüfen welches hinterrad da rein paßt. cannondale hatte mal 26 vorn und 24 hinten verbaut.






Bei Deinem Rad tippe ich auf ein M900 aus ca. 1995 - habe selbst ein M800 "Beast of the East" von 1997. Das verwendete Schaltauge ähnelt sich 1:1 - jedoch sieht Dein Hinterbau etwas anders aus. Stöbere doch mal unter www.vintagecannondale.com ;).

Viel Erfolg + Spass am Neuaufbau :daumen:!

Beste Grüße,
der Daniel



das teil hat ne u-brake, das ist wesentlich früher, da es auch noch die langen ausfallenden hat. sm 600/700 88/89 rum denke ich paßt da eher.

 
Zuletzt bearbeitet:
...Anfang der 90er in Münster von ein Paar Studenten gekauft, die dort einen Hinterhof-Laden namens "Drahtesel" hatten...
Schön ausgedrückt :D! "Drahtesel" ist einer der renomiertesten Fachhändler in Münster und alles andere als ein "Hinterhof-Laden"... :p! Gerade in den frühen 90ern kam man(n) an diesem Laden kaum vorbei... Bei Deinem Rad tippe ich auf ein M900 aus ca. 1995 - habe selbst ein M800 "Beast of the East" von 1997. Das verwendete Schaltauge ähnelt sich 1:1 - jedoch sieht Dein Hinterbau etwas anders aus. Stöbere doch mal unter www.vintagecannondale.com ;).

Viel Erfolg + Spass am Neuaufbau :daumen:!

Beste Grüße,
der Daniel
 
Vielen Dank für die nützlichen antworten in so kurzer Zeit...8)))

hab grade nochmal mit meinem Dad telefoniert... Das Schaltauge hat er damals nachträglich angebaut da es wie von Saturno schon erwähnt ein festes war, auch die laufräder hatten 26 und 24 zoll leider sind die über die Jahre in den ewigen Jagdgrüden verschwunden. Ich habe jetzt noch mal alles nach einer rahmennummer abgesucht und habe nur die Buchstaben DD in einer art klammer und MS in einem Kreis gefunden...
 
wunderschönes rad!
aufgrund der lackierung definitiv ein 1987er. die lustigen airbrush dekore gabs nur in dem jahr.
gabel ist leider nicht mehr original. die waren bei cannondale immer in rahmen farbe lackiert
mit dem 24"er hinterrad tippe ich auf ein sm600 oder sm800.
einen rahmen mit dem airbrush gefummerl suche ich schon ne ganze weile.
verdammt selten die dinger.
 
Schön ausgedrückt :D! "Drahtesel" ist einer der renomiertesten Fachhändler in Münster und alles andere als ein "Hinterhof-Laden"... :p!
also damals war der Laden noch ziemlich "Hinterhof" - zumindest rein räumlich auf jeden Fall.;) Wenn ich mich recht erinnere aber einer der ersten in good old germany, der Cannondale selbst importierte. Ich denke ein direkter Kontakt zu denen wäre auch lustig/hilfreich, Chef Raimund arbeitet schliesslich noch ...
ansonsten ist zur Identifizierung vermutlich das meiste gesagt ...

CU
Mac
 
Vielen Dank nochmal...

jetzt habe ich alle Puzzel teile zusammen... es ist definitiv ein "sm 600 aus 87´".... Die U-Brake und die Suntour kurbel samt umwerfer wurden später nachgerüstet... ürsprüglich hatte das Rad die Biopace geschichte von Shimano verbaut...

Da mein Dad mit dem Rad an vielen Marthon und XC rennen teilgenommen ist leider von den orginal teilen nicht mehr viel übrig geblieben da mit der zeit durch verschleiß und optimierung andere komponeten verbaut wurden.

@marcb / DocChill

...der laden war so ziemlich Hinterhof... ich meine mich an eine art schuppen erinnern zu können in dem die ganzen räder standen... ich war zu dem zeitpunkt ca 9 jahre alt daher würde ich da jetzt nicht die Hand für ins Feuer legen....8))

Würde das Rad gerne wieder aufbauen... wie ist da eurer aufassung nach die herangehensweise...

Lackaufbereitung wäre da so ein Thema... oder Komponeten... sprich original Teile wie aus dem Katalog... oder teile aus der Zeit... hätte hier noch zwei laufradsätze einemal mit xtr vorder und hinterrad nabe sowie einmal vorne EDCO nabe und hinten Hügi nabe...

Gruss BL
 
Würde das Rad gerne wieder aufbauen... wie ist da eurer aufassung nach die herangehensweise...

Lackaufbereitung wäre da so ein Thema... oder Komponeten... sprich original Teile wie aus dem Katalog... oder teile aus der Zeit... hätte hier noch zwei laufradsätze einemal mit xtr vorder und hinterrad nabe sowie einmal vorne EDCO nabe und hinten Hügi nabe...

Gruss BL

Kommt drauf an, wieviel Du reinstecken willst. Solche Leute, wie z.B. Pommerngerrit arbeiten den Lack so auf, daß er quasi wie neu dasteht. Zu den Komponenten; XTR und Hügi sind zu neu für ein 87er Rad. Gebrauchte oder neue Komponenten aus der Zeit bekommst Du z.B. hier im Basar oder bei Ebucht. Um eine 87er DEORE zusammenzusuchen braucht es aber schon ein bischen Geduld.
 
Meiner Meinung nach sollte man die letzte Evolutinsstufe rekonstruieren da dein Dad aktiv Wettbewerb gefahren ist u somit eine Historie hat.ImGegensatz zu den Hunderten Biks die nur Zeitkorrekt und nach Katalog gezeigt werden.Ich selber hab ein Rickert RR von 1978 das verschiedene Komponenten hat.Der Erstbesitzer hat zu mir gesagt Zitat "es wurde das angebaut was bezahlbar u vielversprechend war"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde am Lack gar nichts machen, höchstens den Rahmen mal mit Möbelwachs behandeln, damit nichts korrodiert.

U-Brake bleibt dran, Kurbel auch. Edco und Hügi klingen doch nicht schlecht und müssen auch nicht zu neu sein. Hat da das Hinterrad 24"?

Das wars doch praktisch schon...

Viele Grüße,
Georg
 
Nachdem ich da jetzt mal drüber geschlafen habe werde ich so wie @Radsatz schon erwähnt hat das Rad in der letzten evolutionsstufe wieder aufbauen...Die Rahmennummer habe ich mitlerweile auch gefunden Version 1 "20081387013"....

Den Rahmen habe ich bis jetzt gereinigt und mit grober politur bearbeitet... Die Gabel bekommt eine neue Lackierug... habt ihr eventuel tipps zum entlacken....? Die Campa Cantis und die Hügi sehen schon mal wieder schick aus... man unterschätzt das enorm wieviel stunden nur durchs sauber machen drauf gehen... @Edelziege die Laufräder hatten zum schluß 26" bevor das Rad zum Brötchen holen ausrangiert worden ist 8)

Gruss BL
 

Anhänge

  • DSCN0819.JPG
    DSCN0819.JPG
    186,2 KB · Aufrufe: 25
  • DSCN0815.JPG
    DSCN0815.JPG
    129 KB · Aufrufe: 32
  • DSCN0813.JPG
    DSCN0813.JPG
    130,2 KB · Aufrufe: 27
  • DSCN0822.JPG
    DSCN0822.JPG
    124,8 KB · Aufrufe: 27
Zurück