Cannondale Trigger 29ER Alloy 3 Modell 2013

Registriert
21. Juni 2014
Reaktionspunkte
5
Hallo,
Habe mich gerade neu angemeldet und stell mich mal kurz vor .Ich heiße Tanja bin 35 jahre und komme aus dem raum Freiburg fahre zeit 2 jahren mtb.Habe ein paar fragen zum oben genannten Bike.
Hat jemand erfahrung mit diesem bike ? Wie verhält sich das bike beim bergauf fahren ? Wiegt ja gute 4 kg mehr als mein HT

Gruß
Tanja
 
Hallo Tanja,

ich fahre zwar die 2014 Carbon Version, bin jedoch mit der Bergauf-Leistung sehr zufrieden.
Bist du das 2013 Alu bereits probegefahren?

Grüße
Jörg
 
Hallo,
Ja bin schon gefahren aber nur ein paar runden auf dem Parkplatz.War ein komisches Gefühl liegt aber wahrscheinlich an den größeren Reifen und daran das ich noch nie ein fully gefahren bin.

Lg
Tanja
 
Das sind 2verschieden Biketypen, brauchst sicher ein bißchen eingewöhnungszeit. Ich möchte ein Fully nicht mehr mißen.
Wegen den 29er wie groß bist du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das komische Gefühl hatte ich anfangs auch, hatte sich aber nach einer längeren Probefahrt übers WE gelegt. Das solltest Du auf jeden Fall auch mal machen. Kannst als Vergleich ja die 2014 Version nehmen.
 
Bei deiner Grösse ist ein 29er überlegendswert,
ausborgen in einen Bikeshop oder wenn Testtage wo sind kann man sehr gut vergleichen.
Lg
Tom
 
Hallo,
Bin heute das trigger alloy 2 in M gefahren leider nur in Stadt über Kopfsteinpflaster.Fühlte mich auf dem Bike wohl.Nur habe ich immer noch bedenken das ich mit dem Bike nicht so gut die Berge rauf komme wie mit meinem HT.Das alloy 2 kostet ca.1000 € mehr als das 3er lohnt sich der Aufpreis ?

Gruß
Tanja
 
Hi Tanja,

ich fahre das Alloy 1 und bin höchst zufrieden. Bergauf ist es kein Rennpferd, aber macht alles mit und man muss nicht kämpfen. Der Spaßfaktor beim Trigger ist dermaßen hoch, dass das alles eh keine Rolle spielt. Bzgl. der Preisunterschiede kann man im Internet sicher einige Schnäppchen finden und das höherwertigere wählen, so dass es keine 1000 Euro sind, die man draufzahlen muss. Persönlich würde ich natürlich das 1er empfehlen - die Lefty und XT-Ausstattung sind Klasse.

Hier Ergebnisse einer Kurzsuche bei Google:

http://www.linkradquadrat.de/Schnae...R-3.html?gclid=CKHL2437lL8CFaQIwwodYpkAow#1-2

http://www.zweirad-stadler.com/shop/cannondale/cannondale-trigger-29er-alloy-2.html,a28394

Gruß und viel Spaß

Robert
 
Hallo Tanja,

das sind tolle Neuigkeiten. Hoffe, Du hast genauso viel Spaß mit dem Trigger wie ich.
 
Hallo, auch ich bin hier neu im Forum und seit ca 8 Wochen stolzer Besitzer meines ersten "Fun Bikes", ein 29'er Trigger Alloy 3 2013 und bin soweit zufrieden, im Up- UND Downhill. Das Alloy 3 ist ja von allen die preiswerteste und einfachste Ausführung - Alu-Rahmen, keine Lefty und auch nur teilweise XT - was für mich als "Hobby-Biker" vollkommen ausreicht, zumal es mein erstes "Fully" ist. Trotzdem würde ich gern ein paar Teile tauschen, erweitern bzw. verbessern.

(1) Als Erstes ist mir aufgefallen, dass der verbaute X-Fusion-Dämpfer (mit Psydo-Lockout) etwas träge arbeitet (verschiedene Drücke probiert!) und ich frage mich, ob der Umstieg auf einen FOX (wie im Alloy 1/2) spürbare Veränderung bzw. mehr Agilität bringt? Bzw. welche alternativen Dämpfer es noch gibt!?

(2) Wenn der Untergrund etwas steiniger wird und man nicht ständig die Kette durch treten auf Spannung hält, schlägt diese relativ schnell am Hinterbau auf. Einige der etwas teureren Cannondale Bikes haben eine Kettenführung (schaltbar) montiert. Welche Modelle könnt ihr mir da empfehlen?

(3) Die ewige Frage nach den richtigen Reifen. Gekauft habe ich das Alloy 3 mit den vormontierten Wolverins und vom Grip, sowie Haltbarkeit bin ich zufrieden. Da ich jedoch relativ viel Stadt-Strassen fahre und mich das äußerst laute Laufgeräuch der Reifen stört, wollte ich diese schon nach den ersten 4 Wochen tauschen. Auf meinem Hard-Tail habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen mit den neuen Schwalbe Rocket Ron (Evo) gemacht. Die Laufgeräuche sind zwar noch lauter als bei den meisten MTB-Reifen, der Rollwiderstand war jedoch spürbar geringer. Welche Reifen fahrt Ihr auf eurem Trigger und bei welcher Witterung bzw. Untergrund?

(4) Verschleißteile. Noch ist das Bike relativ neu und von Verschleiß kann noch keine Rede sein aber er wird kommen. Welche Anbauteile sollte ich ins Auge fassen, wenn es um ein paar technische Verbesserungen in Bezug auf die Standardausstattung geht?

LG Enrico
 
Hallo,
Heute wurde das Bike geliefert :)
Leider nicht wie versprochen vormontiert :mad: morgen kommt nun ein guter bekannter und baut das Bike zusammen.

Mfg
Diana
 
Hi Enriko, nun sind ja schon ein paar Tage vergangen. Konntest du denn Dein Trigger 29er 3 ausgibieg testen? Ich überlege mir ebenfalls das Bike zu kaufen. Kannst du es empfehlen. Bin jetzt auch nicht unbedingt der mega Trail Biker sonder eher ausgewogen unterwegs. Das Bike ist ja eher für extreme Sache konzipiert. Auch fast 14 Kilo sind ja nicht gerade wenig.

Bin gespannt auf deine Antwort....

Grüße
Marco
 
Hallo,
hatte ja auch bedenken wegen dem Gewicht aber man kommt gut die Berge hoch. Mit meinem Ht war ich vielleicht ein Tick schneller.

Gruß
Tanja
 
Hi Marco, eine direkte Kaufempfehlung möchte ich hier nicht aussprechen. Es ist unbestritten ein tolles Bike und wenn du es für ca 1400,- Euro erwirbst, auch definitiv sein Geld wert. Ob es "das richtige Fahrrad" für dich ist, kann man bei dem breiten Einsatzbereich nicht sagen. Es ist ein FunSportGerät :D

Es kommt also ganz darauf an, was du mit dem Bike alles anstellen willst. Da ich es nun schon ein paar Tage gefahren bin, kann ich dir gern ein paar Eindrücke, Meinungen und natürlich auch Kritikpunkte nennen. Aber immer daran denken, es ist mein persönlicher Eindruck und muss nicht immer konform mit anderen sein!

Gekauft habe ich mir das Fahrrad, weil mein altes Specialized HardTail gestohlen wurde. Ich wollte einerseits wieder ein 29'er mit Federgabel, es sollte max 1500,- Euro kosten und gern auch vollgefedert sein. Bis dato bin ich hier und da mal auf einem Fully gesessen und ich wollte schon länger ein eigenes haben. Nach längerem Suchen, vorbei an Cube, Ghost und Feld (ein Specialized Fully für 1500,- hab ich nicht gefunden) bin ich dann bei diesem 29'er Trigger gelandet und hab es kurzerhand bestellt. Anfangs gab es ein paar Schwierigkeiten und scheinbar auch Missverständnisse, was den Dämpfer angeht aber das soll jetzt nicht das Thema sein.

Gehen wir das Bike mal Stück für Stück durch ...

[Farbe/Erscheinungsbild]
Das Erscheinungsbild, ich komme aus einer mittleren Großstadt, ist dann doch recht auffällig. Teilweise könnte man denken, die Leute haben so ein Bike noch nie gesehen. Ist es aber eher die Farbe, Beschriftung und der relative massiv wirkende Rahmen, was so aufträgt. Ärgerlich ist auch, dass ich innerhalb der letzten 4 Wochen 4x von der hiesigen Polizei angehalten und sämtliche Nummern kontrolliert wurden. Begründung der Polizisten, das Bike sei sehr auffällig und bestimmt schweineteuer :D

[Gewicht]
Vom Gewicht her war ich auch leichteres gewöhnt aber wenn es einmal in Fahrt ist, merkt man davon nicht mehr viel. Natürlich ist der Kraftaufwand gegenüber einem leichteren Fahrrad spürbar aber das ist der Preis des Alu-Rahmens. Die Karbon Version fährt sich wesentlich leichter.

[Federung]
Die Federgabel ist unbestritten eine sehr gute und mit etwas Zeit/Gefühl findet man auch recht schnell die richtigen Einstellungen. Und dank der verschiedenen Einstellungsstufen ist der Einsatzbereich auch recht breit. Von fast steinhart bis butterweich kannst du deine persönliche Einstellung, je nach Strecke und gewünschtem Komfort finden. Der Dämpfer ist da schon etwas komplizierter. Da geht es schon mit der richtigen Einstellung (positiver/negativer Druck in Bezug auf dein Gewicht) los und endet bei der (scheinbar) funktionslosen "Lock-out" Funktion. Ganz funktionslos ist sie nicht, hält aber auch nicht das, was der Hersteller (scheinbar) verspricht. Der Dämpfer ist von seiner grundsätzlichen Funktion relativ gut, spricht schnell an und bietet damit eine sehr gute Traktion. Lockt man ihn über die Fernbedienung, ändert sich nicht wirklich viel - gefühlt wird er einfach nur etwas härter und verhindert damit erfolgreich das Schwingen bei Uphills. Eine wirkliche Reduzierung von 130mm auf 70-80mm kann ich nicht feststellen. Ich spiele schon mit dem Gedanken, ihn gegen einen geeigneten Fox (wie im Alloy 1/2 verbaut) zu tauschen.

[Bremsen/Scheiben]
Die Bremsen sind gut, greifen sehr schnell und haben auch in 99% der Fälle eine mehr als ausreichende Bremswirkung. Ich weiß nicht, ob ich zuviel erwartet habe, als ich mit dem Bike vor 2 Wochen im Bikepark war, um die Downhillfähigkeiten etwas zu testen. Denn da bin ich zum ersten Mal an die Grenzen der MT2 gestoßen. Du ziehst den Bremshebel bis zum Griff und es passiert nix und die im Nachhinein lustig eingefärbte Scheibe war einfach überfordert. Man sagte mir aber, die MT2 sei sehr beliebt und mit etwas Glück könnte ich sie zu einem guten Preis verkaufen und gegen eine Saint oder ähnlich tauschen. Für schnelle Trails und Endurotouren ist die Leistung jedoch absolut ausreichend!

[Schaltung]
Die Schaltung ist, wie man es von einer soliden XT erwartet, relativ zuverlässig. Einzig die Einstellung sollte man ab und zu (wie bei jedem Fahrrad) kontrollieren, um ungewollte Kettenabsprünge zu vermeiden. Springt dir die Kette hinten runter, hast du konstruktionsbedingt sehr schnell Lackschäden an der Innenseite der Schwinge. Springt s dir vorn runter, ist der Lack von Trettlager weg und hinterlässt ein paar unschöne Kratzer am Rahmen. Um das zu verhindern kann man sich (wie beim Alloy 1/2 verbaut) eine schaltbare Kettenführung nachrüsten. Zum Umwerfer vorn wäre vllt noch zu sagen, das er relativ offen und nah am Hinterrad montiert ist und ohne entsprechende Schutzblechte (ich hab die Mucky Nutz montiert) den ganzen Dreck des Hinterrads abbekommt.

[Reifen]
Dass nur als Tipp, da hat ja eh jeder eine andere Vorliebe. Die Felgen und Reifen sind TublessReady und gerade bei einem 29'er machen sich ein paar 100 Gramm Schwungmasse schnell bemerkbar. Ich bin die original montierten WTB Wolverine ein paar Tage gefahren und habe dann auf Schwalbe Rocket Ron Evo gewechselt, mir was das Profil der WTB's, der Rollwiederstand, das Geräuch und auch der Gripp nicht genehm. Für trockene Trails, Strasse und Waldautobahnen finde ich die RR's perfekt und im Herbst kommen dann die neuen Magic Mary's drauf *freu*

[Verarbeitung]
Zur Verarbeitung gibt es keine großen Kritikpunkte, außer das die eine oder andere Schweißnaht etwas mehr Wölbung aufweist als es sein muss. Was mich jedoch sehr stört, sind die Knackgeräuche aus dem Rahmen. Es haben sich schon zwei Mechaniker probiert aber ganz weg ist es auch nach 500-600km noch nicht.

Wichtig ist, wenn du das Rad im Internet bestellst, dass du dir selbst zutraust, jede Schraube zu kontrollieren und/oder einen Fahrradladen in deiner Nähe hast, der das übernimmt. Ich habe einen Freund in einem Fahrradladen und da werden die Bikes nach Anlieferung grundsätzlich demontiert und komplett neu aufgebaut - darum kostet ein Rad im Laden auch ein paar Euro mehr als im Netz. Und wenn es wie bei mir dein erstes Fully wird, solltest du dich mit dem Gedanken eines jährlichen kostenpflichtigen Service anfreunden, wo unter anderem auch der Dämpfer evtl. eingeschickt wird und du ein paar Tage auf dein Rad verzichten musst. Die Lager und Buchsen der Schwinge sollten auch regelmäßig kontrolliert und wenn nötig ausgetauscht werden, um so lange wie möglich Spaß mit dem Bike zu haben!

Statement zum Schluss: Für 1400,- ein tolles Bike für Enduro und Trails. Ich bin mit dem Kauf zufrieden, würde es mir aber kein zweites Mal kaufen!
 
Hallo
Ich habe gerade ein trigger 29 2013 geholt. Der Vorbesitzer hat den umwerfen abgemacht und auf 1 Blatt gefahren. Ich will jetzt wieder 2 Fach Kurbel fahren aber weiß nicht welche umwerfen es passt. Halterung sehe ich nicht. Kann jemand sagen was für ein umwerfen Version war es . X7 weiß ich aber wie es aussehen. Und ein Adapter nötig?
Wenn es geht auch mit Bildern
Danke
 
Zurück