Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder

Hallo,

Hab die Gelegenheit einen C3 Lenker von einem Topstone carbon small zu erwerben um dies an mein Slate zu montieren.
Kann mir wer beantworten wie breit der C3 auf einem small ist.
Mein slate hab ich ein größe M, fürchte dass er eventuell zu schmal ist.

Danke
 
Habe mir nun ein paar terreno dry bestellt , freue mich schon auf den Frühling 😅
Gibt es eigentlich eine neue Empfehlung bezüglich Kurbel ? Habe noch die original fsa an meinem 2020er ultegra Alu . Ich wollte damals auf grx umbauen aber da gab es ja die Probleme mit umwerfer und Lager ... gibt es stabile und leichte fsa Kurbeln aktuell
 
Ich wollte damals auf grx umbauen aber da gab es ja die Probleme mit umwerfer und Lager ... gibt es stabile und leichte fsa Kurbeln aktuell
Was für Probleme? Rein aus Neugier...

Ich hab irgendwann demnächst (wird sich um ein paar Wochen handeln) eine sehr gut erhaltene 810er 1-fach-40T-Kurbel zu verkaufen. Kommt dann aber leider nur mit Tiagra-Lager, weil das ab Werk im Rad verbaut war.

Edit: Er hier (Minute 4:27) verbaut doch tatsächlich eine Cannondale-Hollowgram-Kurbel in seinem Alu-Topstone. Ob das, bzw. mit welchem Garbaruk-Spider, in BSA funktioniert, werden wir demnächst ausprobieren. Die wäre auf jeden Fall leicht und stabil, aber die Arme sind nicht gerade easy günstig zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... gibt es stabile und leichte fsa Kurbeln aktuell
Ich hab auch vor einiger Zeit auf die FSA SL-K Modular light umgerüstet und bin bisher ganz zufrieden damit.
Tausch war ohne Probleme möglich, da die Kettenlinie identisch ist, nur die Tretlager muss man auch mit wechseln, da die Welle einen anderen, größeren Durchmesser hat.

Das einzige echte Problem bei FSA sind dann auch wohl wirklich die Lager, die halten tatsächlich nicht besonders lang - sind halt aber auch Verschleißteile.
 
Hallo Leute,
auch ich möchte mir einen Topstone anschaffen. Da aktuell alle Händler zu haben und die Räder in den umgebenden Läden nicht vorhanden sind, werde ich versuchen mir online eins zu bestellen.
Bin mir aber nicht zu 100% sicher, ob XL die Richtige Größe für mich wäre. Ich bin 190cm, SL 92-94cm, je nach dem wie stark man die Wasserwage hochdruckt), muss aber sagen, dass ich lange Beine und ziemlich lange Arme habe (90% der Klamotten sind mir von der Armlänge zu kurz). Fahre aktuell Trekkingrad bei dem das Sitzrohr 2cm länger ist als beim Topstone XL.
Welche Erfahrung habt ihr damit?
Werde wenn ich das Bike habe zum Fitter fahren, wenn die wieder aufmachen.
In Frage kommt Topstone 0 oder 1. Bei dem 1er hätte ich schon lieber die 800er Bremse, da ich 107kg wiege und oft mit Gepäck im bergischen Land unterwegs bin. Und bei dem 0er gefällt mir persönlich die Farbe leider nicht. Es wird aber wahrscheinlich das Rad gekauft, was überhaupt verfügbar ist.
Nächste Frage ist zu den Schutzblechen von Hebie Wingee, sind 52mm die richtige Wahl?
Und würden 44mm WTB Byway da rein passen oder ist bei 40mm Schluss?

Danke
 
Hallo Leute,
auch ich möchte mir einen Topstone anschaffen. Da aktuell alle Händler zu haben und die Räder in den umgebenden Läden nicht vorhanden sind, werde ich versuchen mir online eins zu bestellen.
Bin mir aber nicht zu 100% sicher, ob XL die Richtige Größe für mich wäre. Ich bin 190cm, SL 92-94cm, je nach dem wie stark man die Wasserwage hochdruckt), muss aber sagen, dass ich lange Beine und ziemlich lange Arme habe (90% der Klamotten sind mir von der Armlänge zu kurz). Fahre aktuell Trekkingrad bei dem das Sitzrohr 2cm länger ist als beim Topstone XL.
Welche Erfahrung habt ihr damit?
Werde wenn ich das Bike habe zum Fitter fahren, wenn die wieder aufmachen.
In Frage kommt Topstone 0 oder 1. Bei dem 1er hätte ich schon lieber die 800er Bremse, da ich 107kg wiege und oft mit Gepäck im bergischen Land unterwegs bin. Und bei dem 0er gefällt mir persönlich die Farbe leider nicht. Es wird aber wahrscheinlich das Rad gekauft, was überhaupt verfügbar ist.
Nächste Frage ist zu den Schutzblechen von Hebie Wingee, sind 52mm die richtige Wahl?
Und würden 44mm WTB Byway da rein passen oder ist bei 40mm Schluss?

Danke
Ich bin 190cm, 89-90cm SL. Eher lange Beine. Hab ein L, bin damit komplett zufrieden. Ein 90mm Vorbau lässt mich etwas aufrechter sitzen. Wobei ich auch gelesen habe, dass das Topstone den Fahrer schon aufrechter/komfortabler positioniert als die meisten anderen Gravel bikes. Bin kein Profi, aber würde denken, mit langen Armen und Beinen ist die XL schon die bessere Wahl.
Zu den Bremsen; ich glaube, die nehmen sich nicht viel (oder sogar gar nix) an Bremsleistung. Beides 2-Kolben. Gut, die 800er hat Servo Wave, das führt die Beläge schneller an die Scheibe. In der schlussendlichen Bremspower ändert das glaube ich nichts. Bessere Bremsscheiben von höherwertigen Gruppen (XT/XTR) bringen da mehr.
Zu Schutzblechen kann ich leider keine Auskunft geben.
Reifen wurde hier mal mit 47c getestet und das hat wohl funktioniert. Denke es kommt auf Felgenbreite und Schulterstollen der Reifen an. 44mm sollten also passen.
 
Bei 1,90m und langen Beinen würde ich eindeutig zu L raten. Die -im Verhältniss- längeren Beine sorgen für einen entsprechend kürzeren Rumpf. Das Topstone in XL wird dir schlicht zu lang sein.
Die Länge des Sitzrohres ist zu vernachlässigen.
Gruß, Sebastian
 
Ich bin 190cm, 89-90cm SL. Eher lange Beine. Hab ein L, bin damit komplett zufrieden. Ein 90mm Vorbau lässt mich etwas aufrechter sitzen. Wobei ich auch gelesen habe, dass das Topstone den Fahrer schon aufrechter/komfortabler positioniert als die meisten anderen Gravel bikes. Bin kein Profi, aber würde denken, mit langen Armen und Beinen ist die XL schon die bessere Wahl.
Zu den Bremsen; ich glaube, die nehmen sich nicht viel (oder sogar gar nix) an Bremsleistung. Beides 2-Kolben. Gut, die 800er hat Servo Wave, das führt die Beläge schneller an die Scheibe. In der schlussendlichen Bremspower ändert das glaube ich nichts. Bessere Bremsscheiben von höherwertigen Gruppen (XT/XTR) bringen da mehr.
Zu Schutzblechen kann ich leider keine Auskunft geben.
Reifen wurde hier mal mit 47c getestet und das hat wohl funktioniert. Denke es kommt auf Felgenbreite und Schulterstollen der Reifen an. 44mm sollten also passen.
Danke für die Antworten.
Bei der Bremse geht es mir bei der 800er tatsächlich nur um Servo Wave und die Keramik Kolben. Dank Servo Wave sollte die Bremse besser dosierbar sein und nur ein kleines bisschen mehr Leistung haben, das hilft mir vielleicht bei einer Notbremsung auf dem Weg zur Arbeit jeden Tag durch die Stadt. Und der Keramikkolben leitet die Wärme nicht in den Sattel bei langen, steilen Abfahrten.
Auf Ice-Tec Scheiben und Belege wird selbstverständlich umgerüstet, bevor es mit Gepäck in die Berge geht. Hatte die Standartbremse schon paar mal zum Überhitzen gebracht, mit der Umrüstung auf XT mit Ice-Tech ist es fast nicht mehr passiert.
Bei 1,90m und langen Beinen würde ich eindeutig zu L raten. Die -im Verhältniss- längeren Beine sorgen für einen entsprechend kürzeren Rumpf. Das Topstone in XL wird dir schlicht zu lang sein.
Die Länge des Sitzrohres ist zu vernachlässigen.
Gruß, Sebastian
Das hört sich auch logisch an, aber gleichen die übermäßig langen Arme den kürzeren Rumpf nicht etwa aus?
Werde noch weitere Meinungen abwarten, ob XL oder L.
 
Danke für die Antworten.
Bei der Bremse geht es mir bei der 800er tatsächlich nur um Servo Wave und die Keramik Kolben. Dank Servo Wave sollte die Bremse besser dosierbar sein und nur ein kleines bisschen mehr Leistung haben, das hilft mir vielleicht bei einer Notbremsung auf dem Weg zur Arbeit jeden Tag durch die Stadt. Und der Keramikkolben leitet die Wärme nicht in den Sattel bei langen, steilen Abfahrten.
Auf Ice-Tec Scheiben und Belege wird selbstverständlich umgerüstet, bevor es mit Gepäck in die Berge geht. Hatte die Standartbremse schon paar mal zum Überhitzen gebracht, mit der Umrüstung auf XT mit Ice-Tech ist es fast nicht mehr passiert.

Das hört sich auch logisch an, aber gleichen die übermäßig langen Arme den kürzeren Rumpf nicht etwa aus?
Werde noch weitere Meinungen abwarten, ob XL oder L.
Die langen arme gleichen eher eine große Sattelüberhöhung aus. Ich fahre den XL Rahmen mit 2,06m.
 
Ich hab auch vor einiger Zeit auf die FSA SL-K Modular light umgerüstet und bin bisher ganz zufrieden damit.
Tausch war ohne Probleme möglich, da die Kettenlinie identisch ist, nur die Tretlager muss man auch mit wechseln, da die Welle einen anderen, größeren Durchmesser hat.

Das einzige echte Problem bei FSA sind dann auch wohl wirklich die Lager, die halten tatsächlich nicht besonders lang - sind halt aber auch Verschleißteile.
Danke dir , einfach nur das neue 365evo Lager einschrauben und fertig , oder ?
Die Kurbel hat ja im Preis deutlich angezogen
 
Danke dir , einfach nur das neue 365evo Lager einschrauben und fertig , oder ?
Die Kurbel hat ja im Preis deutlich angezogen

Wie halli_galli schon geschrieben hat braucht man auch die beiden passenden Werkzeuge dazu und dann geht der Tausch recht einfach. Kann sein, dass man den Umwerfer etwas nachstellen muss, aber das war es dann eigentlich.

Heute würde ich mir aber gleich eine mit Messung kaufen: https://www.power2max.com/de/product/ngeco-gravel-fsa-sl-k-set/

Find ich preislich recht interessant.
 
Wie halli_galli schon geschrieben hat braucht man auch die beiden passenden Werkzeuge dazu und dann geht der Tausch recht einfach. Kann sein, dass man den Umwerfer etwas nachstellen muss, aber das war es dann eigentlich.

Heute würde ich mir aber gleich eine mit Messung kaufen: https://www.power2max.com/de/product/ngeco-gravel-fsa-sl-k-set/

Find ich preislich recht interessant.
Sehr gutes Angebot , leider ausverkauft , ich muss die Seite mal im Blick behalten , es sind sozusagen. Nur 200€ Delta für ein powermeter
 
Ich hab auch vor einiger Zeit auf die FSA SL-K Modular light umgerüstet und bin bisher ganz zufrieden damit.
Tausch war ohne Probleme möglich, da die Kettenlinie identisch ist, nur die Tretlager muss man auch mit wechseln, da die Welle einen anderen, größeren Durchmesser hat.

Das einzige echte Problem bei FSA sind dann auch wohl wirklich die Lager, die halten tatsächlich nicht besonders lang - sind halt aber auch Verschleißteile.
Weist du ob bei dem Lagerpaket die wellfeder im Lieferumfang ist ? Und habt ihr Spacer gebraucht ?
 
Hallo Leute,
auch ich möchte mir einen Topstone anschaffen. Da aktuell alle Händler zu haben und die Räder in den umgebenden Läden nicht vorhanden sind, werde ich versuchen mir online eins zu bestellen.
Bin mir aber nicht zu 100% sicher, ob XL die Richtige Größe für mich wäre. Ich bin 190cm, SL 92-94cm, je nach dem wie stark man die Wasserwage hochdruckt), muss aber sagen, dass ich lange Beine und ziemlich lange Arme habe (90% der Klamotten sind mir von der Armlänge zu kurz). Fahre aktuell Trekkingrad bei dem das Sitzrohr 2cm länger ist als beim Topstone XL.
Welche Erfahrung habt ihr damit?
Werde wenn ich das Bike habe zum Fitter fahren, wenn die wieder aufmachen.
In Frage kommt Topstone 0 oder 1. Bei dem 1er hätte ich schon lieber die 800er Bremse, da ich 107kg wiege und oft mit Gepäck im bergischen Land unterwegs bin. Und bei dem 0er gefällt mir persönlich die Farbe leider nicht. Es wird aber wahrscheinlich das Rad gekauft, was überhaupt verfügbar ist.
Nächste Frage ist zu den Schutzblechen von Hebie Wingee, sind 52mm die richtige Wahl?
Und würden 44mm WTB Byway da rein passen oder ist bei 40mm Schluss?

Danke
Hi, ich fahre ein Topstone 1 M und kam ebenfalls von einem den Maßen nach etwas größerem Trekkingrad. Das M funktioniert extrem gut, das Rad ist sehr wendig, kein Toe Overlap und es fühlt sich nicht zu klein an. Wer sportlich fahren will, dem raten ja alle immer zur kleineren Größe, wenn man zwischen zweien steht. Aber bei besonders langen Armen musst du es wohl ausprobieren vllt hilft da ein etwas längerer Vorbau? Und vllt findet sich hier ein L-Besitzer*in in deiner Nähe? Die Bremsen des 1 sind imho allemal gut genug für Vollbremsungen i d Stadt, wichtiger ist vllt eher, das du die Position der Hebel optimal justierst, damit du perfekten Zugriff im Fall der Fälle hast. Bei mir stehen sie ein klein wenig zu weit nach vorn für meine Handgröße. LG!
 
Weist du ob bei dem Lagerpaket die wellfeder im Lieferumfang ist ? Und habt ihr Spacer gebraucht ?

Die Welle ist beim Tretlager nach meiner Erinnerung nicht dabei, könnte aber bei der Kurbelgarnitur dabei gewesen sein.
Spacer hatte ich mir extra 0,5er vorab gekauft aber dann keine gebraucht.

Auch ich bin sehr zufrieden mit der Carbon Kurbel, habe aber auch "damals" nur 260 bezahlt.
Dank BSA wechsele ich Winter/Sommer jeweils Alu und Carbon da ich immer fahre wenn möglich.
 
Ich finde die wellfeder einzeln nirgends. Bekomme die Kurbel gebraucht , habe eine für 130€ geschossen nun frage ich mich ob ich überhaupt diese wellfeder brauche oder die von meiner mega exo sogar übernehmen kann

Lager und den lagerschlüssel für die Ratsche habe ich gestern bei BD gekauft , habe mich für die Nuss entschieden um definiert mit Drehmoment montieren zu können

frage mich schon wie ich den Unterschied merken werde 😅
 
Zurück