Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder

Hallo zusammen,

habe seit ein paar Wochen das Carbon 3 in Größe L und suche eine Rahmentasche, bei der die Trinkflaschen auch noch Platz finden. Apidura hat ja eine Datenbank, in der auch das Carbon 3 dabei ist, laut der das 5,3l frame pack der Expedition-Serie passen sollte. Allerdings passt das Pack nicht, hab es bestellt und es ist leider zu groß, hat ja keinen Sinn, eine zu große Tasche zu stauchen, nur damit sie Platz hat. Hat sich da was bei der Geometrie in den letzten Modelljahren soviel getan?
Jedenfalls hoffe ich auf einen Tipp hier im Forum, welche Rahmentasche beim 2023-Modell passen würde, hier hat doch sicher jemand sowas im Einsatz. Übrigens wäre mir recht, wenn die Tasche den vorhandenen Platz gut nutzen würde, denn das Apidura-Pack gibt es auch kleiner (4,5l), das ist allerdings anders aufgebaut als das größere Modell und lässt doch ziemlich große Lücken im Rahmen.

Vielen Dank schonmal!
 
Hallo zusammen,

habe seit ein paar Wochen das Carbon 3 in Größe L und suche eine Rahmentasche, bei der die Trinkflaschen auch noch Platz finden. Apidura hat ja eine Datenbank, in der auch das Carbon 3 dabei ist, laut der das 5,3l frame pack der Expedition-Serie passen sollte. Allerdings passt das Pack nicht, hab es bestellt und es ist leider zu groß, hat ja keinen Sinn, eine zu große Tasche zu stauchen, nur damit sie Platz hat. Hat sich da was bei der Geometrie in den letzten Modelljahren soviel getan?
Jedenfalls hoffe ich auf einen Tipp hier im Forum, welche Rahmentasche beim 2023-Modell passen würde, hier hat doch sicher jemand sowas im Einsatz. Übrigens wäre mir recht, wenn die Tasche den vorhandenen Platz gut nutzen würde, denn das Apidura-Pack gibt es auch kleiner (4,5l), das ist allerdings anders aufgebaut als das größere Modell und lässt doch ziemlich große Lücken im Rahmen.

Vielen Dank schonmal!
Moin,
Hab an dem Modell die Ortlieb toptube rc - 4l.
Passt bis auf ca. 1-1,5cm in der Länge bei TS C3 in L ganz gut. Trinkflaschen 0,6-0,75ltr passen auch - ist aber nicht so, dass sie ohne weiteres während der Fahrt entnommen/eingesteckt werden können....
 
Hast du vielleicht ein Foto von der angebauten Tasche samt Trinkflaschen?
Ist Topstone 1 mit Agu Taschen. Es passen eine 750, eine 500 oder 600 rein. Bei der Fahrt trinke ich dann nicht. Hoffentlich hilft es.
1691342828522.png
 
habe seit ein paar Wochen das Carbon 3 in Größe L und suche eine Rahmentasche, bei der die Trinkflaschen auch noch Platz finden.
hier das Carbon 2022 in L mit AGU Tasche in Medium. Geht dank des Fidlock Flaschenhalters, ansonsten wäre ein Sideloader sinnvoll. Wobei sich die Tasche sehr leicht zur Seite drücken lässt. Nicht sicher ob das bei Ortlieb oder anderen wasserdichten Taschen auch so ist.
1691372130635.png
 
Vielen Dank für die Fotos!
Meine Frage nach der eventuell veränderten Geometrie der 2022er zur 2023er-Version kann niemand beantworten, oder? Habe vor Wochen bei Cannondale angefragt, bisher allerdings noch keine Antwort bekommen :(
 
Ich habe mein Tretlager ausgebaut, was ich da gesehen habe wird euch verunsichern!
Ok genug clickbait...

Ich wollte ja schon seit einer weile mal da unten reingucken weil man liest hier im Thread ja so einiges und auch hier kann ich das Schwarmintelligenz nur bestätigen.
Das Tretlager ließ sich von Hand bewegen und sah von innen genau so aus wie vor einigen vielen Seite vorhergesagt, Lager und Kurbelwelle angerostet.

Also alles gereinigt, geschmiert und mit dem richtigen Drehmoment angezogen, knacken und knarzen ist verschwunden, jetzt muss ich nur noch die Kettengeräusche vom Umwerfer beseitigen.

Im gleichen Zug hab ich gleich die KMC-Kette gegen eine Shimano getauscht, läuft gefühlt ruhiger und schaltet besser aber das kann auch vodoo sein.
Frisch gewachst mit Squirt sollte ich jetzt wieder einige Zeit ruhe haben.
Die alte Kette hatte erst 1500 km auf der Uhr, ich werde heute Abend mal den Verschleiß messen falls es interessiert. War ab km 0 mit Toniq chain wax bearbeitet, die Plörre kann man sich sparen, zieht ähnlich viel Dreck wie Öl.

GRX Kurbel und nen neuer LRS stehen weiterhin ganz oben auf der Wunschliste...
 

Anhänge

  • IMG_20230805_130412.jpg
    IMG_20230805_130412.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_20230805_130435.jpg
    IMG_20230805_130435.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 105
  • image.jpeg
    image.jpeg
    154,7 KB · Aufrufe: 160
Nachdem mein neues Topstone 2 in Midnight Blue geliefert wurde und ich heute etwas Zeit habe, ist quasi erneut New Bike Day :i2:

Vorher
vorher.jpg


Nachher
nachher.jpg


Gewicht habe ich nicht gemessen da für mich eher weniger relevant.

Änderungen:
  • Canyon VCLS Carbon-Sattelstütze
  • Ergon Sattel
  • DT-Swiss CR1400 LRS mit 22mm Maulweite
  • 35mm Continental TerraSpeed (aktuell noch mit Schlauch)
  • GRX600 Kurbel 46/30 mit Shimano SM-BBR60 Tretlager
  • KMC Kette wurde direkt durch eine Shimano CN-HG54 ersetzt
  • Kette wurde mit Silca Secret Chain Blend im flüssigen Heißwachs gebadet

Das Rad konnte ich für 1530€ neu kaufen. Bis auf die Kurbel und das Tretlager (zusammen 65€) konnte ich vieles vom "alten" Topstone weiterverwenden.

Wenn morgen das Wetter passt werden die ersten 40km bis 50km abgespult. Ich vermute, dass ich beim GRX-Umwerfer nochmal mit den Einstellungen ran muss, die Gänge waren im Montagestände nicht alle schleiffrei.
 
Ich habe heute meinen neuen Racktime Standit 2.0 montiert - bzw vormontiert. Die zwei Stangen die zu den Sitzstreben führen müssen noch gebogen werden, muss ich aber in der Werkstatt noch machen die kommenden Tage.

Er passt auf jeden Fall sehr gut an ein 2021er Topstone Alu ohne biegen oder anderes. Die Schraublöcher nah der Achse sind deutlich besser und fast passgenau, zum Glück nicht so wie hier oft gesehen (und schon Sorgen gemacht).

Foto folgt wenn komplett montiert - danke für alle Tipps hier im Faden!
 
Wow, was für ein Thread!

Ich bekomme im Laufe der Woche mein TS Carbon 3 geliefert, die Merida TEAM CC S-Flex Carbon Sattelstütze ist gleich mitbestellt. Zum Frühjahr wird dann wohl noch der WTB LRS weichen müssen.
Interessanten Anbieter gefunden: https://www.carl-z.de/ Hat jemand Erfahrungen ?

Viele tolle Anregungen, Erfahrungen, Tipps hier, weiter so Jungs, werde bestimmt auch noch mit einer blöden Frage hier aufschlagen!
 
Wow, was für ein Thread!

Ich bekomme im Laufe der Woche mein TS Carbon 3 geliefert, die Merida TEAM CC S-Flex Carbon Sattelstütze ist gleich mitbestellt. Zum Frühjahr wird dann wohl noch der WTB LRS weichen müssen.
Interessanten Anbieter gefunden: https://www.carl-z.de/ Hat jemand Erfahrungen ?

Viele tolle Anregungen, Erfahrungen, Tipps hier, weiter so Jungs, werde bestimmt auch noch mit einer blöden Frage hier aufschlagen!
Guckst du hier: Slowbuild = Carl-Z
 
Nachdem die ersten KM abgespult wurden, muss ich leider nochmal nachhaken was den Umwerfer betrifft. Wie schafft ihr es den GRX-Umwerfer bei der GRX-Kurbel schleiffrei einzustellen? Konkrete Fragen:
  • Wie macht ihr das mit der kleinen Stützschraube (soll das äußere Leitblech parallel zum Kettenblatt ausrichten)
  • Wieviel Abstand habt ihr vom äußeren Leitblech zu den größten Zähnen? (ohne Spannung auf dem Seilzug, richtig?)
 
Moin,
Hab an dem Modell die Ortlieb toptube rc - 4l.
Passt bis auf ca. 1-1,5cm in der Länge bei TS C3 in L ganz gut. Trinkflaschen 0,6-0,75ltr passen auch - ist aber nicht so, dass sie ohne weiteres während der Fahrt entnommen/eingesteckt werden können....
Darf ich fragen, warum du dich für die RC-Variante entschieden hast? Im ersten Moment würde ich denken, die Ent- und Beladung ist hier etwas schwieriger als beim normalen Modell, und wasserdicht sind ja beide laut Ortlieb.
 
Nachdem die ersten KM abgespult wurden, muss ich leider nochmal nachhaken was den Umwerfer betrifft. Wie schafft ihr es den GRX-Umwerfer bei der GRX-Kurbel schleiffrei einzustellen? Konkrete Fragen:
  • Wie macht ihr das mit der kleinen Stützschraube (soll das äußere Leitblech parallel zum Kettenblatt ausrichten)
  • Wieviel Abstand habt ihr vom äußeren Leitblech zu den größten Zähnen? (ohne Spannung auf dem Seilzug, richtig?)
Wenn du die die Einstellungen laut dem Handbuch von Shimano durchführst, sollte es eigentlich ohne Probleme funktionieren. Voraussetzung ist natürlich auch, dass der Umwerfer parallel zum Kettenblatt ausgerichtet ist und in der korrekten Höhe montiert ist.
 
Hey Leute,
bin gerade mitten auf einer Tour durch die Schweiz mit meinem TS1 Alu. Seit heute Morgen habe ich ein Knacken aus dem Bereich Gabel/Steuerrohr. Hört sich an als würde irgendwas loses gegen Alu oder Carbon schlagen oder so ähnlich. Hauptsächlich wenn man über Hindernisse/auf unebenem Boden fährt aber auch sporadisch mal auf einem geraden Asphaltboden.
Was meint ihr könnte das sein? Ich schaue mir das heute Abend mal an, evtl. der Expander? Das schließt sich aber mW aus wenn ich das Rad hebe und fallen lasse, höre ich nicht dieses Geräusch. Über eure Ideen wäre ich dankbar.
 
Wenn du die die Einstellungen laut dem Handbuch von Shimano durchführst, sollte es eigentlich ohne Probleme funktionieren. Voraussetzung ist natürlich auch, dass der Umwerfer parallel zum Kettenblatt ausgerichtet ist und in der korrekten Höhe montiert ist.
Habe etwas weiter recherchiert, die Stützschraube wird wohl bei der Schellenmontage nicht für eine Justierung genutzt sondern nur für die Abstützung, daher versuche ich es mit der parallelen Ausrichtung nochmal über den Winkel.
Die Anleitung kenne ich, dachte aber ihr habt einen Topstone-spezifischen Tipps :daumen: Bei einem Neurad oder neuen Umwerfer sind praktische Aufkleber angebracht, an denen man die Höhe super gut einstellen kann. Wo die Anleitung übrigens nicht ganz sauber ist: Es ist nicht ganz klar ob die 1-3 mm Abstand zu den Zähnen zählt wenn das Leitblech exakt über den Zähnen ist oder das Leitblech sonst wo sein kann und man nur von der Seite schaut. Auf Seite 17 ist unten eine Abbildung, aus der ich ersteres schließe (die Grafik hätten ruhig mal vorher mit einbringen können.
Hey Leute,
bin gerade mitten auf einer Tour durch die Schweiz mit meinem TS1 Alu. Seit heute Morgen habe ich ein Knacken aus dem Bereich Gabel/Steuerrohr. Hört sich an als würde irgendwas loses gegen Alu oder Carbon schlagen oder so ähnlich. Hauptsächlich wenn man über Hindernisse/auf unebenem Boden fährt aber auch sporadisch mal auf einem geraden Asphaltboden.
Was meint ihr könnte das sein? Ich schaue mir das heute Abend mal an, evtl. der Expander? Das schließt sich aber mW aus wenn ich das Rad hebe und fallen lasse, höre ich nicht dieses Geräusch. Über eure Ideen wäre ich dankbar.
Bei mir (und wenn ich den Thread richtig verfolge auch bei anderen) kommt ein Knacken vorne primär aus der Vorbauklemmung und manchmal aus dem Expander. Ich habe damals den Lenker demontiert und mit korrektem Drehmoment neu angebracht (keine Montagepaste da Alu/Alu). Mein Expander auf der anderen Seite war gar nicht richtig fest und auch werksseitig nicht auf der korrekten Höhe montiert. Seitdem ich diese Sachen korrigiert habe war sowohl bei meinem ersten Topstone 0 als auch am 2 danach Ruhe.
 
Servus zusammen, ich wollte Euch kurz mein Topstone 2 vorstellen. Wurde jetzt auf eine SRAM Rival XPLR eTap AXS 1x12 umgebaut. Was soll ich sagen? Ein Traum und ein völlig neues Bike. Der Antrieb ist jetzt völlig geräuschlos und schaltet perfekt. Sollte jemand einen solchen Umbau planen, unbedingt machen. Auch die Übersetzung ist im Vergleich zur 2x10 GRX 400 nicht schlechter, bin heute eine größere Tour gefahren mit einigen Höhenmetern und mir hat nie ein Gang gefehlt.
20230811_135207.jpg
 
Servus zusammen, ich wollte Euch kurz mein Topstone 2 vorstellen. Wurde jetzt auf eine SRAM Rival XPLR eTap AXS 1x12 umgebaut. Was soll ich sagen? Ein Traum und ein völlig neues Bike. Der Antrieb ist jetzt völlig geräuschlos und schaltet perfekt. Sollte jemand einen solchen Umbau planen, unbedingt machen. Auch die Übersetzung ist im Vergleich zur 2x10 GRX 400 nicht schlechter, bin heute eine größere Tour gefahren mit einigen Höhenmetern und mir hat nie ein Gang gefehlt. Anhang anzeigen 1749589
Sehr interessant, was genau hast du denn für den Umbau gebraucht und wie viel hast du ausgegeben?
 
Sehr interessant, was genau hast du denn für den Umbau gebraucht und wie viel hast du ausgegeben?
Für den Umbau habe ich eine komplette SRAM Gruppe benötigt plus Innenlager. Da ich aber alles von einem Freund zu einem guten Kurs bekommen habe, hat sich preislich alles im Rahmen gehalten. Die Gruppe gibt's im Netz mittlerweile für unter 1000 Euro. Ist natürlich kein Schnäppchen, aber wenn man das Topstone viel benutzt, lohnt sich der Umbau definitiv. Der Umbau war auch nicht geplant, aber dadurch das ich die Teile zu einem guten Preis bekommen habe...
 
Ich hab letztens das Topstone 2 meiner Frau von 2x10 auf 2x11 umgebaut. Brauchte nur den STI und ne 11fach Kette, Kassette hatte ich noch liegen, der Rest (RD-400 Schaltwerk) ist problemlos kompatibel. Waren knapp 160€.

Achso noch als Ergänzung: Umbau wurde nicht wegen Übersetzung gemacht, die hat sich nicht geändert. Sie ist schwanger und draußen zu graveln wird mit der Wampe etwas riskant. So passt ihr Rad nun aber auch problemlos auf den Kickr Indoor Trainer und wir können in nicht mal 5min die Räder tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück