Hello, welche Vorbaulänge / Neigung ist eigentlich bei einem 2011er oder 2012er Scalpel Ultimate in Größe M ab Werk verbaut? Danke und Grüße
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hello, welche Vorbaulänge / Neigung ist eigentlich bei einem 2011er oder 2012er Scalpel Ultimate in Größe M ab Werk verbaut? Danke und Grüße
Na dann viel Spass beim Zusammenbau, dann hast du ja eh die freie Auswahl an Vorbaulaenge, wenn du selber bastelst.
Hab bei meinen M-Rahmen (Scalpel und Flash) die Vorbaulaenge jeweils von 100mm auf 110mm -5 ohne die 3 Spacer geaendert, aber die Vorbaulaenge waehlt man ja eh nach Proportionen und eigenen Vorlieben.
Ja,Ich hoffe, ich darf mich hier mal einklinken, statt einen neuen Thread zu öffnen...
Ich verlege gereade die Schaltzüge an meinem 2011er Scalpel. Kann es sein, dass sich die Schaltzüge am Unterrohr kreuzen?
Gibt es eine best-practice, welcher Schaltzug nach außen kommt?![]()
Hallo,
natürlich ist es ein XC, aber ich auf Grund der extremen Sattelüberhöhung (1,88m - Gr. L) wird dies bei Rami di Ledro oder einem Trail vom St. Barbara runter nach Nago...da wäre ich schon froh, wenn der Sattel 4-5cm tiefer ist als die optimale Höhe - einfach nur zur SIcherheit! Ich bin dieses Jahr mit dem Flash gefahren und sicher in Regionen, wo sonst ein Fully deutlich angemessener ist!
Ich fahre gerne uphill mit "Normaler" Höhe und downhill eben etwas tiefer!
Daher meine Frage...natürlich möchte ich bei XC-Rennen nicht den Sattel verstellen
Gruß
Hallo,
ich hätte einmal eine Frage bzgl. dem Rock Shox Monarch RT3.
Ich habe derzeit einen 2011er Rahmen als Garantietausch und noch den alten Fox Flaot RPL Dämpfer. Jetzt bin ich am grübeln ob ich auf den Rock Shox Monarch RT3 umsteigen soll.
Nur weiß ich leider nicht welches Tune ich nehmen soll. Normalerweise wäre es ein Low Tune; allerdings hat der Scalpel Hinterbau ja auch eine andere Charakteristik als normale Hinterbauten.
Könnte mal jemand bei seinem Dämpfer nachschauen welches Tune es ist bzw weiß jemand was am wenigsten weit vom "Custom Tune" entfernt ist?
Gruss
Smirre
Hallo Zusammen,
endlich kann auch ich ein neues 2011er Scalpel mein eigen nennen.
Da es nun an die Umbauten gehen soll, zwei Fragen:
[1.] Gibt es die 2011er Lefty Speed Carbon XLR regulär im Aftermarket mit den grünen Gabelbrücken & Decals wie im Katalog gezeigt? Händler meint nein (nur mit weißen Brücken) aber im Katalog ist es ja definitiv so abgebildet und im Web findet man auch einige Angebote...
Wenn umsteigen dann würde ich auf den Monarch XX warten. Ich persönlich brauche die 3 Stellungen am Monarch RT3 nicht, da mMn zwischen der firm und medium Einstellung nicht viel Unterschied ist. Der Monarch XX ist per XLoc remote zwischen locked und open umschaltbar, genau das was ich immer schon haben wollte. Bleiben nur 2 Fragen offen: 1. verträgt der Scalpel Hinterbau einen komplett gesperrten Dämfer - der RT3 sperrt na nie völlig sondern hat so was wie ein Blow-Off bei harten schlägen. 2. welches Tune braucht dann der Monarch XX.
Optimal wäre natürlich ein Monarch XX der im gesperrten Zustand so wie der RT3 mit Blow-Off arbeitet.
Übrigens, ich habe meinen Rahmen auch als Austauschrahmen bekommen, da war der RT3 dabei - hat mein Händler so bei C'dale einreklamiert.
Aber um deine Frage zu beantworten: auf meinem Dämpfer steht M H1 500
Grüße
Hat mein Händler auch gemeint, dass es die nicht gibt. Bin hartnäckig geblieben und habe dann doch eine bekommen. Preislich war es halt der Händlerpreis - bei 88+ hätte ich die mit den weissen Brücken inklusive Tuning zum gleichen Preis bekommen. Und wenn dein Rahmen mal bricht und es den schwarz/grünen Rahmen nicht mehr gibt, dann bist mit der weissen sicher besser dran, weil die sicher immer irgendwie zu neuen Farbkombis dazupasst.
Und noch was: Bei meiner hatten die obere und untere Gabelbrücke einen anderen Grünton. Mich hat das am Anfang wahnsinnig gestört - da kauft man die exklusivste Vorderradfederung am Markt und dann schaffen die es nicht mal, die Brücken in gleichem Ton zu eloxieren - Mein Händler hat nur gemeint, dass das produktionsbedingt vorkommen kann. Schlussendlich wollte ich dann aber einfach nur fahren und nicht noch mal 3 Wochen plus warten bis die Lefty ausgetauscht wird. Und nach der ersten Fahrt hab ich die Brücken einfach vergessen, weil die Lefty mit dem 88+ Tuning einfach so saugeil funzt
Grüße