Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Wollte Euch mal fragen, wie Eure Erfahrungen beim Verkauf Eurer Scalpel's, oder FSI's so ist.
Reibungslos? Wie habt Ihr das mit der Rahmengarantie gelöst?
Gab es viele unseriöse Anfragen?
Gab es hinterher nochmal "Ärger"?

Antworten auch gerne per PN.
Aktuell sehr passend, ich bezeichne den Verkauf eines Scalpels als katastrophal. Ich denke aber auch , dass es Modell-abhängig ist.
Zur Rahmengarantie wurd ja einiges im FSI-Thread geschrieben:D
Kurzes Fazit: Die Leute die gebrauchte Bikes kaufen , möchten es am besten umsonst:mad:
 
Mal ne Frage an die Cannondale-Spezialisten aus den Werkstätten... ich suche vergeblich Einzelteile aus dem Link-Anbauteileset KP208 fürs 29er Alu Scalpel. Das Set kostet immerhin zwischen 60 und 80 Euro! Kann ich irgendwo die im Bild markierten Teile einzeln bekommen? Wäre für Hilfe sehr dankbar! Grüße
In grün hätte ich was liegen!
 
Da hast du natürlich Recht !
Beispiel:wenn ich ein Bike mit UVP 10999,-Euro, nach 4 Monaten für 6250,- Euro anbiete, was mach ich da falsch ???
Sollte man es verschenken ?
Natürlich nicht , lieber dekoriere ich die Garagenwand
damit , als das Bike zu verschenken :D

Das kommt immer darauf an wann du das Rad verkaufst. Aktuell bekommt man ein 2015er Black Inc. für 5999€. Sollte also die Größe passen finde ich die 6250€ doch etwas ambitioniert.
 
Die Diskussion hatten wir doch schon im Specci Thread...
Der Preis wird nur von 2 Dingen beeinflusst: was der Verkaeufer mindestens dafuer will und was es dem Kaeufer wert ist.
Wenn der Kaeufer max 1/3 vom KaufPreis fuer das 1/2 Jahr altes Rad bekommst, dann steht es dem Verkaeufer frei zu entscheiden, ob er vom 1/3 mehr halt, als vom Rad das im Keller Staub ansetzt.
Der Kaeufer bezahlt was es IHM wert ist,... und der Verkaeufer entscheidet, ob es ihm reicht. Da taucht nirgends ein VK, UVP oder eine Mondphase auf. Wenn euch die gebotenen Preise zu niedrig sind, zwingt euch ja keiner zu verkaufen... es sind halt doch Fahrraeder und keine Wertanlage.

(edit: "1/2" natuerlich und "keine" ... )
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich ja eine Diskussion angestoßen.
Ich hatte mir aber sowas schon gedacht:
"Was etwas Wert ist, bestimmt der Käufer."
Ob es dem Verkäufer dann passt, ist eine andere Sache - sprich ob er verkauft, oder wartet und auf ein besseres Angebot hofft.
 
Hier mal mein oldschool scalpel: 10,5kg so wie es da steht.
43d6cbc1009566443f19037b29a7e24b.jpg

811ae79a05ec6b5d1991b65775ef57c9.jpg

6c1014387b5d6d35f29d90a33ed56581.jpg
 
Hallo,
es wird Zeit für ein neues Forum, nach dem Motto: Scalpel 2017
Ich denke es wird heute gegen 12:00 Uhr am Start sein,ich poste mal 2 Bilder die das bestätigen.
Das 3. Bild von einem grünlackierten Rahmen, halte ich bewusst zurück ,um einen Mitarbeiter der Cycling Sports Group zu schützen. Denn das Foto ist vom Schreibtisch aus des Mitarbeiters gemacht worden.
Das erste Bild(Skizze), ist im Netz bekannt und deckt sich mit dem mir vorliegenden Bild.
Das zweite Bild, ist vom Brasilaner auf Facebook, da ist klar und deutlich das neue Grün zu sehen, zusätzlich am Steuerrohr die Kabeleinführung.
Auch dieses Bild deckt sich mit meinem mir vorliegenden Bild. jedoch unterscheidet sich noch die obere Befestigung der Wippe. Auf Bild 1 ist die Wippe in einem Dreieck aus Sitzrohr und Oberrohr den Drehpunkt hat. Auf meinem Bild sieht es mehr danach aus, als ob die Wippe am Oberrohr den oberen Drehpunkt hat. Kann aber auch sein , dass die Fotopersepektive täuscht.
Die Wippe ist länger und schmaler gehalten und ein riesen Loch im Oberrohr. Womöglich verschwindet der Dämpfer im Oberrohr. Kann mir das aber noch nicht so richtig vorstellen. Neuer Hinterbau ist klar. Ob es nun ein AI-Hinterbau ist, habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können , warte aber auf eine Message.
File 16-12-15 21 36 11.jpg
12795033_1134961093188990_3879911102046178463_o.jpg
 

Anhänge

  • File 16-12-15 21 36 11.jpg
    File 16-12-15 21 36 11.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 34
  • 12795033_1134961093188990_3879911102046178463_o.jpg
    12795033_1134961093188990_3879911102046178463_o.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 27
Aber nur für kleine Flaschen und die werden auch nicht gerade einfach rein und raus gehen.
Nur weil etwas möglich ist, muss es nicht auch sinnvoll sein. Und Flaschenhalter + Scalpel = :wut:

Sieht nicht nur aus wie ein Kinderfahrrad, in S ist es das auch. :hüpf:
Wirkt wie 26"
 
Sehe ich mit gemischten Gefühlen.
Cleane Optik, aber der Verlauf innen ist auch nicht immer perfekt. Gerade im Tretlagerbereich.
Dann lieber externe Leitungen, wenn ich die Wahl habe.
 
Da ist das Habit die bessere Wahl.

Das alte scalpel war schon nicht der bringer, das neue wurde ehr verschlimmbessert.

Da kann man mit dem Habit mehr anstellen, zumal das Einsatzgebiet eine größere Bandbreite hergibt.
 
Zurück