Cannondale Rush

Registriert
9. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo

Gestern wollte ich noch mein Jekyll 700 überholen lassen vor unserer Gardasee-Woche; Ergebnis: Steuerlager hat zu viel Spiel...ich bekomme auf Garantie einen neuen Rahmen. Den Rush Replica.
Ich habe mich schon durchs Forum und Internet durchgelesen, aber nicht so viele Erfahrungsberichte gefunden (vor allem im Vergleich zum Jekyll).
Bibt es hier ein paar Rush-Fahrer, die mir darüber berichten wollen ?
Danke, Karl-Heinz
 
super bike! du glaubst doch nicht im ernst, dass hier jemand einen weiter reichenden roman über das rush schreibt, zumal über sufu sind einige statements über das rush auch im vergleich zu anderen bikes zu finden.
 
@ KleinerHirsch

niemand hat hier verlangt, dass jemand einen roman über das bike schreibt.
wenn jemand lust hat, seine erfahrungen über das rad mit mir zu teilen, ist er herzlich dazu eingeladen.


P.s.: mich interessiert nicht der vergleich zu anderen bikes, sondern zum jekyll...
 
gibts hier niemanden, der das rush fährt ?

dann ist aber diese frage nicht richtig gestellt, jedenfalls wird das die zahl potentieller schreiber gewaltig reduzieren ;)

ein freund von mir fährt das jekyll und hätte nun gerne das rush. so schlecht ist das jekyll aber nicht, dass er die für ihn erforderliche investition tätigen würde. als austausch ist das aber finder ich ein ziemlich guter deal.

wenn ich neben oder hinter dem jekyll fahre habe ich den eindruck, das jekyll wäre wippempfindlicher. die neueren jekylls hatten allerdings 135 federweg hinten, das rush hat etwas weniger. Ein händler zu mir gemeint, der hinterbau des rush spreche sensibler an.
ich denke, das jekyll kann man mehr richtung all mountain aufbauen, während das rush für mich ein sehr guter kompromiss zwischen marathonfeile und trailmaschine ist. aber den richtigen vergleich wird nur einer liefern können, der auch wirklich beide gefahren ist.

P.S.: was mir gerade einfällt: frage den händler doch einmal, ob er dir ein rush zum probefahren gibt. dann hast du schon mal selbst einen anhaltspunkt.
 
das wird sich in 2 wochen eh selbst erledigen, da wir dann am gardasee sind und ich mein neues rush ausgiebig testen kann; nachdem ich gerade noch mit dem jekyll unterwegs war, sind die eindrücke noch frisch und ein vergleich möglich.
der händler sagte mir, ich hätte sowieso keine andere wahl, da das der austauschrahmen für das jekyll ist. kurz bin ich damit schon gefahren, allerdings nur in der stadt, leider fehlt mir momentan die zeit...
ab samstag sind wir beruflich in spanien, kommenden samstag spiele ich noch am em- eröffnungskonzert und dann gehts endlich ab richtung italien !
danke für deine einschätzung, sie bestätigt meinen ersten eindruck nach der stadtrundfahrt.
lg, karl-heinz
 
ich hatte bisher 3 rush zuerst das rush 600 in mattschwarz war äusserst zufrieden damit obwohl es das einsteigermodell war. die ablösung folgte durch das rush 1000 lim. das von der ausstatung wesentlich besser war und es bescherte mir fast ein jahr fahrfreude bis ich im märz 07 mir das rush carbon si 2 zulegte . hammerteil fahrfeeling pur und keine reparaturen obwohl ich es nicht schone. das rush carbon bekommste zur zeit eigentlich günstig da der heimliche nachfolger das rize sein soll.
 
ich fürchte nur, dass das carbon nicht in frage kommt, da im austausch der alurahmen geliefert wird; und selbst wenn ich aufzahlen könnte, denke ich, dass ich zu schwer für einen carbon rahmen bin. oder hat sich da in der zwischenzeit in der belastbarkeit geändert ?
 
Hallo,

nach einem Jekyll 800 bin ich vor zwei Jahren auf ein Rush (mit Lefty, mittlerweile mit Tuning von 88+) umgestiegen. Ich habe den Wechsel nie bereut. Das Rush braucht weder den Einsatz bei einem anspruchsvollen Marathon noch bei einer längeren Alpentour zu scheuen. Vor allem der Fahrkomfort bei langen Touren beeindruckt mich immer wieder.
 
Vielen Dank für eure Kommentare nd Eindrücke !
Jetzt freue ich mich richtig auf den Gardasee, hoffentlich wird mein Bike bis dahin fertig sein...:daumen:
lg, Karl
 
Zurück