bluehotel
n-e-r-d
Ist übrigens das oben von Bluehotel erwähnte Bike sehe ich grade... zumindest der Rahmen ;-)
Sieht gut aus!
... aber warst Du mit der Forca nicht zufrieden?
XOXO
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist übrigens das oben von Bluehotel erwähnte Bike sehe ich grade... zumindest der Rahmen ;-)
Sieht gut aus!
... aber warst Du mit der Forca nicht zufrieden?
XOXO
shaman fahre ich auch mit tretlagerbefestigung-zusammen mit der truvativ kurbel brauchte ich nix zu fräsen..
Servus,
Hat jemand Erfahrung mit Dämpfer 190x50 im Prophet? Ist da fahrbar bzw. macht das auch Spaß?
![]()
Hi,
Ich hab diese Setup eine ganze Weile gefahren und fand es gut. Ich hatte einen Swinger 4Way auf der XC Stellung verbaut (siehe Bilder im Album).
[FONT="]Hi,[/FONT]
[FONT="]ich fahre 2 selbst aufgebaute Prophet (Beschreibung/Ausstattung im größten Cannondale thread)[/FONT]
[FONT="]Beim Prophet hat man ja verschiedene Möglichkeiten hinsichtlich des Fahrwerks.[/FONT]
[FONT="]Hier meine Erfahrungen und Messwerte. Maximaler Federweg hinten bis Reifen * [/FONT]
[FONT="](Conti Mountain King * 2.4 Reifenhöhe 5,6 cm, Felge DT Swiss * X-430) hinten das Sattelrohr berührt = 16,5 cm. Um diese zu erreichen sind in der CC Stellung 6,3 cm Dämpferhub und in der FR Stellung 5,5 cm Hub nötig, mit 20 cm Dämpfer. Bei einem 19 cm Dämpfer verringert sich der Hub um 1 cm. Daraus ergibt sich ein Multiplikationsfaktor von 2,8 in der CC Stellung und 3,0 in der FR Stellung. Dämpferhub mal Multiplikationsfaktor ergibt den maximalen Federweg. Hier ein paar Beispiele:[/FONT]
[FONT="]Manitou Radium R Einbaulänge 20 cm Hub 5,25; CC = 14,7 cm, FR = 15,7 cm[/FONT]
[FONT="]Fox Float RP23 Einbaulänge 20 cm Hub 5,71; CC = 16,0 cm, FR = nicht möglich 17,1cm[/FONT]
[FONT="]Fox Float RP3 Einbaulänge 19 cm Hub 4,45; CC = 12,5 cm, FR = 13,3 cm[/FONT]
[FONT="]Beliebiger Dämpfer Einbaulänge 20 cm Hub 5,00; CC = 14,00 cm, FR = 15,00 cm.[/FONT]
[FONT="]Die progresiven Fox Dämpfer passen perfekt zu der leicht degresiven Dämpferanlenkung des Prophet. Dies ergibt ein sehr gleichmäßiges, lineares Dämpferverhalten. Den Manitou muß man deutlich härter Abstimmen, das er nicht durch den Federweg rauscht. Auch wenn der Manitou an sich ein guter Dämpfer ist, sind die Fox doch ein bis zwei Klassen besser. Besseres Ansrechverhalten, Dämpfung (rebound) und vielfälltige Einstellmöglichkeiten die auch sehr gut funktionieren. Das Fahrverhalten ist einfach feinste Sahne. Unterschied zwischen RP3 und RP23, der RP23 verändert das Fahrverhalten deutlich stärker bei ProPedal ein (Stufe 1) oder aus, als die 3 Stufen weich, mittel und hart des RP3. Beides funzt aber sehr gut und ich kann nicht sagen was ich bevorzuge.[/FONT]
[FONT="]Falls interesse besteht könnte ich auch über Gabeln, deren Einbauhöhe, Lenkwinkel, Bremsen *, Reifen * u.s.w. berichten.[/FONT]
[URL="http://fotos.mtb-news.de/p/779736"][/URL]![]()
![]()
@Domus
Welche Feder würdest Du nach Deiner Erfahrung bei 80kg empfehlen?
Das Fahrwerk darf ruhig straff sein aber es sollte schon über Wurzeln rollen und nicht springen.
[FONT="]Hi,[/FONT]
[FONT="]ich fahre 2 selbst aufgebaute Prophet (Beschreibung/Ausstattung im größten Cannondale thread)[/FONT]
[FONT="]Beim Prophet hat man ja verschiedene Möglichkeiten hinsichtlich des Fahrwerks.[/FONT]
[FONT="]Hier meine Erfahrungen und Messwerte. Maximaler Federweg hinten bis Reifen * [/FONT]
[FONT="](Conti Mountain King * 2.4 Reifenhöhe 5,6 cm, Felge DT Swiss * X-430) hinten das Sattelrohr berührt = 16,5 cm. Um diese zu erreichen sind in der CC Stellung 6,3 cm Dämpferhub und in der FR Stellung 5,5 cm Hub nötig, mit 20 cm Dämpfer. Bei einem 19 cm Dämpfer verringert sich der Hub um 1 cm. Daraus ergibt sich ein Multiplikationsfaktor von 2,8 in der CC Stellung und 3,0 in der FR Stellung. Dämpferhub mal Multiplikationsfaktor ergibt den maximalen Federweg. Hier ein paar Beispiele:[/FONT]
[FONT="]Manitou Radium R Einbaulänge 20 cm Hub 5,25; CC = 14,7 cm, FR = 15,7 cm[/FONT]
[FONT="]Fox Float RP23 Einbaulänge 20 cm Hub 5,71; CC = 16,0 cm, FR = nicht möglich 17,1cm[/FONT]
[FONT="]Fox Float RP3 Einbaulänge 19 cm Hub 4,45; CC = 12,5 cm, FR = 13,3 cm[/FONT]
[FONT="]Beliebiger Dämpfer Einbaulänge 20 cm Hub 5,00; CC = 14,00 cm, FR = 15,00 cm.[/FONT]
[FONT="]Die progresiven Fox Dämpfer passen perfekt zu der leicht degresiven Dämpferanlenkung des Prophet. Dies ergibt ein sehr gleichmäßiges, lineares Dämpferverhalten. Den Manitou muß man deutlich härter Abstimmen, das er nicht durch den Federweg rauscht. Auch wenn der Manitou an sich ein guter Dämpfer ist, sind die Fox doch ein bis zwei Klassen besser. Besseres Ansrechverhalten, Dämpfung (rebound) und vielfälltige Einstellmöglichkeiten die auch sehr gut funktionieren. Das Fahrverhalten ist einfach feinste Sahne. Unterschied zwischen RP3 und RP23, der RP23 verändert das Fahrverhalten deutlich stärker bei ProPedal ein (Stufe 1) oder aus, als die 3 Stufen weich, mittel und hart des RP3. Beides funzt aber sehr gut und ich kann nicht sagen was ich bevorzuge.[/FONT]
[FONT="]Falls interesse besteht könnte ich auch über Gabeln, deren Einbauhöhe, Lenkwinkel, Bremsen *, Reifen * u.s.w. berichten.[/FONT]
[URL="http://fotos.mtb-news.de/p/779736"][/URL]![]()
![]()