Cannondale Prophet Biker im Forum?

Sieht gut aus!

... aber warst Du mit der Forca nicht zufrieden?

XOXO

Danke :daumen: bin auch eher überrascht, dass es einigermaßen gut aussieht obwohl ichs mit "Restteilen" aufgebaut hab ;) Die Forca ist Ok aber ich hatte Probleme damit etwas weiter vorne zu sitzen als bei ner normalen Stütze und die kleinen Eigenheiten die das Ding halt hat haben mich irgendwie genervt ;)
 
Hallo ihr Propheten,

ich bin auf der Suche nach einem Prophet Rahmen in M.
Zustand + Farbe + Model + defekt alles egal.

Wenn ihr irgendwas was habt oder wisst dann bitte bei mir melden.

Danke

Gruß
C
 
Hallo cbert80,
hätte für dich einen M Rahmen dem ich nicht mehr so ganz vertraue,
Eigentlich wollte ich meinen Propheten mit einem voll intaktem Frame ausstatten ,
aber der Markt scheint leer zu sein ,wahrscheinlich hast du schon alle Frames aufgekauft ;-)
Grüße aus Filderstadt
 
ich muß meine RS Tora Gabel tauschen.
Hat jemand einen Tipp welche Gabel als Ersatz dienen könnte.
Möchte so wenig wie möglich ändern. D.h. gleicher Steuersatz, gleicher LRS also Schnellspanner...
 
Hmm wenn du bei Rock Shox bleiben willst würde ich die Sektor empfehlen gibts mit Schnellspanner und meines Wissens nach mit allen gängigen Schaftmaßen. Fahr die U-turn Version im Hardtail und bin sehr zufrieden is zwar keine Highend Gabel aber dafür bekommt man sie im Internet auch recht günstig ;)

Ansonsten kannst natürlich auch ne entsprechende fox 32 nehmen ;)
 
Es wurde ja hier viel über Dämpfer schon geschrieben, kann eventuell mal jemand eine Aufstellung machen was sinnvoll fahrbar ist. Ich würde ja auch Stahlfeder nehmen, passend zur Lefty Max

Der Hinterbau sollte im XC Modus gefahren werden und ein 200x51-57 Dämpfermaß sollte ja passen.
Fahrergewicht 75kg

Vielen Dank schonmal vorab.
 
[FONT="]Hi,[/FONT]
[FONT="]ich fahre 2 selbst aufgebaute Prophet (Beschreibung/Ausstattung im größten Cannondale thread)[/FONT]
[FONT="]Beim Prophet hat man ja verschiedene Möglichkeiten hinsichtlich des Fahrwerks.[/FONT]
[FONT="]Hier meine Erfahrungen und Messwerte. Maximaler Federweg hinten bis Reifen * [/FONT]
[FONT="](Conti Mountain King * 2.4 Reifenhöhe 5,6 cm, Felge DT Swiss * X-430) hinten das Sattelrohr berührt = 16,5 cm. Um diese zu erreichen sind in der CC Stellung 6,3 cm Dämpferhub und in der FR Stellung 5,5 cm Hub nötig, mit 20 cm Dämpfer. Bei einem 19 cm Dämpfer verringert sich der Hub um 1 cm. Daraus ergibt sich ein Multiplikationsfaktor von 2,8 in der CC Stellung und 3,0 in der FR Stellung. Dämpferhub mal Multiplikationsfaktor ergibt den maximalen Federweg. Hier ein paar Beispiele:[/FONT]
[FONT="]Manitou Radium R Einbaulänge 20 cm Hub 5,25; CC = 14,7 cm, FR = 15,7 cm[/FONT]
[FONT="]Fox Float RP23 Einbaulänge 20 cm Hub 5,71; CC = 16,0 cm, FR = nicht möglich 17,1cm[/FONT]
[FONT="]Fox Float RP3 Einbaulänge 19 cm Hub 4,45; CC = 12,5 cm, FR = 13,3 cm[/FONT]
[FONT="]Beliebiger Dämpfer Einbaulänge 20 cm Hub 5,00; CC = 14,00 cm, FR = 15,00 cm.[/FONT]
[FONT="]Die progresiven Fox Dämpfer passen perfekt zu der leicht degresiven Dämpferanlenkung des Prophet. Dies ergibt ein sehr gleichmäßiges, lineares Dämpferverhalten. Den Manitou muß man deutlich härter Abstimmen, das er nicht durch den Federweg rauscht. Auch wenn der Manitou an sich ein guter Dämpfer ist, sind die Fox doch ein bis zwei Klassen besser. Besseres Ansrechverhalten, Dämpfung (rebound) und vielfälltige Einstellmöglichkeiten die auch sehr gut funktionieren. Das Fahrverhalten ist einfach feinste Sahne. Unterschied zwischen RP3 und RP23, der RP23 verändert das Fahrverhalten deutlich stärker bei ProPedal ein (Stufe 1) oder aus, als die 3 Stufen weich, mittel und hart des RP3. Beides funzt aber sehr gut und ich kann nicht sagen was ich bevorzuge.[/FONT]
[FONT="]Falls interesse besteht könnte ich auch über Gabeln, deren Einbauhöhe, Lenkwinkel, Bremsen *, Reifen * u.s.w. berichten.[/FONT]

[URL="http://fotos.mtb-news.de/p/779736"]
100_2900.JPG
[/URL]


Da steht eigentlich alles drin.
Ich kann 190x51mm in der FR-Position empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

ich fahre das Prophet mit 2 Dämpfern:
1. Manitou Radium RL in der 200x51 Version, FR Stellung
2. Manitou Swinger 4Way in der Stahlfederversion mit 190x51, CC stellung

Der Stahlfeder spricht wesentlich besser an und ist besser abstimmbar. Bis die Abstimmung allerdings gepasst hat,...
Den Luftdämpfer benutz ich eigtl nur noch für Transalp, etc. Der ist einfach viel leichter, ansonsten schätze ich das super Absprechverhalten und die bessere Abstimmbarkeit des Swingers.
Geometriemäßig ist es beides sehr gut fahrbar.
 
Danke Domus,

mir gehts nicht unbedingt ums Gewicht, ob nun 13,6kg oder 14,2kg macht mir nichts aus.
Welche Stahlfeder hast Du verbaut?

Danke
 
Die Funktion mit Luftdämpfer steht und fällt mit dem im Dämpfer verbauten Tune; wie im zitierten Post erwähnt ist der Hinterbau relativ degressiv.
Ich hab' jetzt, nach einem Monarch mit mittleren Tune, einen mit hoher Progression verbaut und hab' jetzt ein schön straffes, aktives Fahrwerk mit gutem feedback und Ausnutzung des Federwegs.

Aber wenn das Gewicht nicht so wichtig ist...
 
@Domus

Welche Feder würdest Du nach Deiner Erfahrung bei 80kg empfehlen?
Das Fahrwerk darf ruhig straff sein aber es sollte schon über Wurzeln rollen und nicht springen.
 
Sorry für Thread Missbrauch; aber ich wollte erstmal hier Bescheid geben bevor es demnächst in der Bucht versenkt wird.

Verkaufe einen Cannondale Prophet MX Rahmen in der Team Edition. Grösse M, raw/schwarz/orange, gebrauchter, technisch tadelloser Zustand mit neuem RS Monarch in 190x51, Steckachse 135x12, Kettenstrebenschutz, Gummibuchsen für die Zugführung im Hinterbau und ein Päckchen Kabelführungshalter.

Der Rahmen macht Hölle Spaß, aber ich vermisse mein Hardtail und deshalb muß ein Fully gehen. Preis ist aufgrund des neuen Dämpfers 500VB; bei Interesse einfach PM schicken.
 
Hallo,

da ich eine saubere Delle in mein RZ gefallen hab und mit dem Rahmen
irgendwie nie so richtig glücklich war und ich nun schon seit 1,5 Jahren
mit den Teil durch die Gegend schipper, steht eine Neu(gebraucht)anschaffung
an.

Jetzt überlege ich, ob ich mir nicht einfach einen Prophet-Rahmen gebraucht kaufen soll..... Meine alten Teile würden ja gut passen.

Was meint ihr?

Bedenken habe ich wegen der angeblich geringen Steifigkeit des Hinterbaus.
Mit Lefty Max 140 sollte mindestens ein Lenkwinkel von 67,5 Grad erreicht werden.
Mit wieviel Kg muss ich rechnen?

Ich will eine absenkbare Stütze dazu kaufen. Was kostet eine in 27,2?

Und nun die wichtigste Frage...: Lohnt sichs gebraucht soviel Geld auszugeben?Oder kauf ich besser was neues? Ich rechne für Rahmen und Stütze 500 Euro.

Schonmal danke für die Hilfe!

Gruss Daniel
 
Das Prophet ist fast unschlagbar leicht mit etwa 2.5kg incl. Dämpfer (air). WENN der Hinterbau gut mit dem Dämpfer harmoniert ist die Funktion gut. Andernfalls bleibt nur eine gelungene Gomietrie und mäßige Hinterbaufunktion übrig.

Die einfach Forca-Stütze bekommt man unter 100€. Funktioniert wie sie soll und weist leichtes Drehspiel beim Sattel * auf. Unter 500 Euro gab es Prophets schon vor 5 Jahren....
 
In der EBucht findest du momentan die relativ neue Forca SPS400 mit 110mm Verstellbereich für 99€.
 
[FONT="]Hi,[/FONT]
[FONT="]ich fahre 2 selbst aufgebaute Prophet (Beschreibung/Ausstattung im größten Cannondale thread)[/FONT]
[FONT="]Beim Prophet hat man ja verschiedene Möglichkeiten hinsichtlich des Fahrwerks.[/FONT]
[FONT="]Hier meine Erfahrungen und Messwerte. Maximaler Federweg hinten bis Reifen * [/FONT]
[FONT="](Conti Mountain King * 2.4 Reifenhöhe 5,6 cm, Felge DT Swiss * X-430) hinten das Sattelrohr berührt = 16,5 cm. Um diese zu erreichen sind in der CC Stellung 6,3 cm Dämpferhub und in der FR Stellung 5,5 cm Hub nötig, mit 20 cm Dämpfer. Bei einem 19 cm Dämpfer verringert sich der Hub um 1 cm. Daraus ergibt sich ein Multiplikationsfaktor von 2,8 in der CC Stellung und 3,0 in der FR Stellung. Dämpferhub mal Multiplikationsfaktor ergibt den maximalen Federweg. Hier ein paar Beispiele:[/FONT]
[FONT="]Manitou Radium R Einbaulänge 20 cm Hub 5,25; CC = 14,7 cm, FR = 15,7 cm[/FONT]
[FONT="]Fox Float RP23 Einbaulänge 20 cm Hub 5,71; CC = 16,0 cm, FR = nicht möglich 17,1cm[/FONT]
[FONT="]Fox Float RP3 Einbaulänge 19 cm Hub 4,45; CC = 12,5 cm, FR = 13,3 cm[/FONT]
[FONT="]Beliebiger Dämpfer Einbaulänge 20 cm Hub 5,00; CC = 14,00 cm, FR = 15,00 cm.[/FONT]
[FONT="]Die progresiven Fox Dämpfer passen perfekt zu der leicht degresiven Dämpferanlenkung des Prophet. Dies ergibt ein sehr gleichmäßiges, lineares Dämpferverhalten. Den Manitou muß man deutlich härter Abstimmen, das er nicht durch den Federweg rauscht. Auch wenn der Manitou an sich ein guter Dämpfer ist, sind die Fox doch ein bis zwei Klassen besser. Besseres Ansrechverhalten, Dämpfung (rebound) und vielfälltige Einstellmöglichkeiten die auch sehr gut funktionieren. Das Fahrverhalten ist einfach feinste Sahne. Unterschied zwischen RP3 und RP23, der RP23 verändert das Fahrverhalten deutlich stärker bei ProPedal ein (Stufe 1) oder aus, als die 3 Stufen weich, mittel und hart des RP3. Beides funzt aber sehr gut und ich kann nicht sagen was ich bevorzuge.[/FONT]
[FONT="]Falls interesse besteht könnte ich auch über Gabeln, deren Einbauhöhe, Lenkwinkel, Bremsen *, Reifen * u.s.w. berichten.[/FONT]

[URL="http://fotos.mtb-news.de/p/779736"]
100_2900.JPG
[/URL]


Hi Adiplay,

sehr guter Beitrag bzgl. der unterschiedlichen Federungssystemen!!! Bei uns wird auch ein Prophet SL mit der 71 und einer Lefty Speed 110mm DSL 1 gefahren (orig. Model 2006), Dämpfer ist Fox RP3 mit dem stärksten ProPedal Einstellung.

Meine Frage an dich: wie bekomme ich den mir zu steilen Sitzrohrwinkel von 75° auf ca. 74,2° in der XC Stellung?

Eine neuere Lefty mit 120mm könnte die Lösung sein, wenn diese auch den 1cm höher baut. Eine Fox Gabel wäre auch möglich, würde aber neues Vorderrad benötigen, nicht so gut. Du hast dich angeboten bzgl. Einbauhöhe und Winkel zu berichteten, ich bitte um Info, danke! Laut Katalog ist das Sitzrohr 75°/73,5° und Lenkwinkel 69°/67,5%° in der CC / FR.

Was bedeuten folgende Einstellungen in der Praxis am Fox RP23 / 200/51mm??? Wie wirkt sich das aus wenn der voreingestellter Druck statt den 225, nur 200 PSI ist. Und die Velocity Tune Voreinstellen (Kompression) statt M, auf L ist zum Beispiel?

Boost Valve Tune = 225 PSI
Velocity Tune = M
Rebound = M
 
bin mein Prophet eine Saison gefahren und bin äusserst angetan davon!
die Lefty mit Titanfeder wurde bei 88+ komplett getunt und bügelt alles weg.
Zum Testen hab ich einen 650B Laufradsatz mit lauter Hope Nabe und
Notubes * Flow Felgen * eingebaut -> Hammer!

P1060891.jpg


da ich Pinion testen will, überleg ich mir es trotz allem abzugeben.
Falls jemand Interesse hat, kann er sich gerne Per PN bei mir melden.
Preisvorstellung für das komplette Bike mit Hope, XTR,... 1500.-
Rahmenset (Rahmen, Gabel, Dämpfer) 750.-
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück