Cannondale Jekyll Vermutlich Bj. 2002 Ersatzteile

Registriert
29. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin nun seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines Cannondale Jekyll Rahmens. Den habe ich neuwertig aus einem Scheunenfund ziemlich günstig bekommen.

Leider ist dem so, dass er aus Rahmen, Hinterbau, Kurbelsatz(XTR) und Hinterrad(XTR) besteht. :(

Nun wollte ich euch fragen was ich da überhaupt für Komponenten rein bauen kann?

- Dämpfer (Fox?)
- Gabel (Fox?)
- Bremsen (Shimano XT(R)?)

Da ich nach kurzer Recherche nun zu der Erkenntnis gekommen bin, dass bei Cannondale so ziemlich alles anders ist...brauche ich eure Hilfe.

Ich hoffe es gibt hier ein paar Fachmänner die mir weiter helfen können, so, dass ich möglichst bald auch in den Genuss eines Cannondales kommen kann!

Viele Grüße

Toni
 
1. Gabel:
Bei einer nicht-Cannondale Gabel brauchst du einen Reduziersteuersatz. Ein normaler 1,5" auf 1 1/8" passt nicht (immer), weil Cannondale wohl nicht genau 1,5" Steuerrohre verwendet.
Dieser würde passen: http://www.ebay.de/itm/Cannondale-R...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item484519f8ac

Alternativ gibt es auch Reduzierringe, die die Montage von normalen 1 1/8" Ahead-Steuersätzen ermöglichen .

2. Dämpfer:
Das ist schwierig oder teuer. Die (älteren) Jekylls haben Dämpfer mit Trunnion Mount
Genesis50623.jpg


Wäre neu bei Risse zu bekommen (200$):
http://www.risseracing.com/cannondale.shtml

3. Bremsen:
Kein Problem, je nach Aufnahme am Rahmen.

Ist ein finanziell aufwändiges Projekt. Für den Preis von Dämpfer, Reduziersteuersatz und evtl. neuen Lagern bekommst du einen aktuellen gebrauchten Rahmen mit Dämpfer.
 
Hallo Salzbrezel, (cooler Nick ;) )

Danke für die Schnelle Antwort...

also sehe ich das so, dass ich:
1.: ...mir dieses Set besorgen kann und jede beliebige 1 1/8 Zoll Gabel verbauen kann? Bleibt dann der aktuelle Steuersatz drin, oder übernimmt der "Reduzierungssteuersatz" die Funktion des normalen Steuersatzes? Weil der aktuelle Steuersatz ist ziemlich im Einmer...da wäre ein neuer fällig. und Die Konstruktion kann ich mir da auch nicht so wirklich vorstellen...:(

Kann ich dann auch, nach Erwerb des entsprechenden Reduzierungssatzes, eine konische Gabel verbauen?

2.: Das mit dem Dämpfer macht mir aber echte Kopfschmerzen...

ich habe mal ein wenig recherchiert und folgendes Gefunden:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=238303

Ich nehme an, wenn ich da einen passenden Dämpfer nehme und diesen dann umbauen lasse...dann kann ich mehr oder weniger auf dem aktuellen Stand fahren?!

3.: Jede beliebige Bremse mit IS200 zu PM Adaptern versehen kann und dran bauen kann?

und noch eine weitere Info, ich habe mal ein wenig im Netz gesucht und ein Foto vom baugleichen Rahmen gefunden:
jekyll.jpg


Das ist dann aber das Bj. 2000, oder?

VG

Toni
 
1.
Beim Reduziersteuersatz kommt der "normale" Cannondale Steuersatz raus. Sattdessen wird der neue eingepresst. Mehr ist nicht nötig. Mit dem kannst du jede 1 1/8" Gabel (bei gebrauchten Gabeln auf die Schaftlänge achten!) einbauen. Achtung: du brauchst natürlich einen 1 1/8" Vorbau und evtl Spacer.

Konische Gabeln -also "tapered"- hat unten 1,5", oben 1 1/8". Dazu empfehle ich dir diesen Artikel:
http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?147545-Cannondale-Steuersatz-f%FCr-tapered-Gabelschaft

2.
Das Feder- und Dämpfungsverhalten hängt nicht nur vom Dämpfer ab. Der Rahmen spielt auch eine gewisse Rolle. Deswegen kann ich es dir nicht sagen, ob du mit einem RP23 eine "moderne" Performance in diesem Rahmen hinbekommst.

3.
Ja PM geht mit Adapter, bzw kannst du IS2000 Bremsen direkt mit einer 160er Scheibe ohne Adapter montieren.

BJ kann ich dir leider nicht sagen. Ist ein schöner Rahmen, leider wegen der Dämpfersache ein bisschen problematischer aufzubauen als andere Rahmen.
 
Wie ich sehe wird man für die Trapezförmige Gabel zwei sets kaufen müssen!

Na dann bleibe ich lieber bei dem 1 1/8 Zoll...eine Gabel hätte ich dafür aber auch schon da...RockShox Revelation müsste reichen. Und die Fragestellung mit den Bremsen scheint auch geklärt zu sein...

ABER...die hintere Dämpfung macht mir Kopfschmerzen...werde dem Eigenbausystem mal eine Chance geben aus dem Beitrag:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=238303

Vielen Dank für deine Hilfe!

VG

Toni
 
Danke für den Tipp...;) werde ich mal evtl. in Betracht ziehen, aber ich denke, dass geld keine Rolle spielen sollte.

Den Dämpfer kann man dann ja wieder in ein neueres Rad verbauen, wenn man genug vom Jekyll hat! ;)
 
Hallo ich habe Cannondale jekyll 600.. bei mir ist Vordergabel (Stoßdämpfer) undicht.. wollte fragen wo kann man das reparieren.Danke
 
Zurück