Cannondale Jekyll 1000 - Lefty Stabil???

Registriert
27. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Buchholz
Hallo allerseits!
ich möchte mir ggf. das Cannondale Jekyll 1000 mit der Lefty kaufen :hüpf: da ich jedoch nicht der leichteste bin (ca. 130kg) wollte ich nach Erfahrungswerten fragen... Derzeit habe ich das Cannondale Jekyll 700 mit der Fatty - hat schon so einiges durchgemacht und hält und hält und hält...
Ich danke vorab für Eure Anrworten
Der Brecher
 
Sorry, mit Erfahrungswerten dieser Gewichtsklasse kann ich nicht dienen.
Ich würde in Deinem Fall den Laufradsatz in die Kriterienliste aufnehmen. Ich kenne für die Lefty den bei den meisten Modellen standardmäßigen Mavic *-Satz mit 24 Speichen und Crossmax SL. Beide wären wahrscheinlich überfordert. Die Frage wäre also: Kann man stabilere erhalten?

PS: Solltest Du sie nehmen - Dein Erfahrungsbericht zur Lefty wäre sehr interessant
 
also:
meinereiner hat 198 centimeter, normalerweise 105 kg, nach weihnachten bei den eltern und stressigem bürojob gerade 115 kg.

fahre seit 20 monaten ein 2002er f1000 mit lefty. ich habe die xt kurbeln krummgetreten (oder gesprungen, je nach dem ;-), den hinteren bremssattel zum lecken gebracht, aber die lefty funktionierte selbst nach 2 wochen maquis-stress in korsika ohne probleme. habe zwar drauf bestanden, dass mein händler sie nach dem monte cinto gewalttrip auf herz und nieren prüft, war aber nix dran. alles nur routine.

u.u. vielleicht vorne ne größere scheibe fahren bei deinem gewicht. dazu gibts einen thread, was maximal möglich ist, wegen dem upside-down-faltenbalg, der der größeren scheibe in die quere kommen könnte (suchfunktion nutzen).

die speichenzahl reicht mir. selbst bei lockout und vollem Gewicht auf dem vorderrad bewegt sich die felge gerade mal einen millimeter richtung federbein. muss die speichenverwindung sein, denn die gabel ist per se supersteif in der konstruktion.

die dämpfung dürfte auch mitmachen. ich fahre sie bei ca. 14 bar.

kann dir alles in allem nur dazu raten.
 
Also über die linksy und stabilität brauch man nun wirklich nicht diskutieren obwohl ich selber nur ne fatty fahre ;)

aber ich frage mich jetzt welchen dämpfer du mit 0,13tonnen belastest????
das 700er jackEL dürfte doch auch nur den fuchs luftdämpfer verbaut haben!!!! wieviel bar hast du denn da drauf???? und wieoft hast du den schon kaputt gemacht??? dasselbe bei der fatty welche ja auch belüftet wird!!! wie hält die dich nur aus???

Ich frag ja nur weil ich mich entsinnen kann das hier mal nen Typ vom format "Bud Spencer" (auch jenseits der 100kg) tierisch rumgeprollt hat das man ihm mit nem JackEl das falsche fahrad verkauft hatte denn er hat wohl dauern den dämpfer geschrottet :eek: und wie schlecht Cannondale fahräder doch seinen da sie ihn nicht tragen würden :rolleyes:
 
Die Lefty-Max des Jekyll hält bestimmt 130kg aus, aber der Luftdämpfer? Auch die 24-Speichen Laufräder sind wohl nichts für 130 kg Leute....

Gruß Martin
 
Der Faltenbalg der neuen Leftys ist doch unten konisch zulaufend, extra zur Verwendung größerer Scheiben. Und angeblich soll man in die neuen Modelle auch "normale" Dämpfer einbauen können, habs aber noch nicht gesehen. Steht so ähnlich auf der CD-Seite.
Für wichtig halte ich jedoch tatsächlich erstmal den Laufradsatz. Mein Vorderrad ist so weich, daß sich bei heftigerem Terrain der Tachomagnet und Sender berühren und der Magnet verdreht wird, so daß der Tacho aussetzt. Und ich wieg netto grad mal 85kg.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück