Ich wollte kurz ein Update, zu der Revision meiner alten DLR geben.
Sie lebt wieder! Ich war erfolgreich bei der Überarbeitung. Die Laufbahnen und die Lager sind gewechselt. Die Lefty läuft wieder richtig gut. Das Ergebnis ist wahrscheinlich meilenweit, von dem was 88+ kann, entfernt, aber ich bin sehr zufrieden. Das A und O war meiner Meinung nach das richtige
Werkzeug *, das richtige Material und jede Menge Geduld.
Die DLR war horizontal und vertikal instabil. Mit anderen Worten, sie hat geklemmt und hat gewackelt. Grund dafür war ein gebrochenes Nadellager. Die „Stifte“ und Trümmer hatten sich im ganzen Gleitlager verteilt. Die „Stifte“ hatten sogar Riefen im Material des Gabelfußes hinterlassen. Auf einigen Bildern kann man das gut sehen.
Eigentlich war das Zerlegen ganz einfach (wenn man weiß wie)…die alten Laufbahnen sind mir quasi entgegengefallen. Den Dämpfer mit dem zweiteiligen HDTL 200 Castletool entfernen (Dabei hab ich ein bisschen geschwitzt…immer die Angst „bloß nicht die Kolbenstange beschädigen“.). Mit dem Tool ist es gottseidank unmöglich die Kolbenstange zu verletzen.
Ich habe mal Fotos gemacht, von dem Ganzen. Der Fachmann (ich nicht) sieht gleich, dass in der DLR die falschen Outer Races verbaut waren. Die Outer Races haben, im Original keine Ösen, sondern Laschen. Kann man an den „neuen“ sehen. Offensichtlich hat da jemand vorher Scheiß gebaut (im wahrsten Sinne).
Ich habe mich dann durch den ganzen Dreck gekämpft und alles geputzt. Bei dem Rost auf den Races hab ich ein bisschen Sorge gehabt, dass die richtige echte Stärke nicht korrekt messen kann.
Da die Outer Races immer 024 Dicke/Stärke haben, konnte ich mich daran orientieren. Auch die Inner Races waren 024. Doc hat mich zum richtigen Material beraten und mir alles zugeschickt. Ein Satz Nadellager HD161, ein Satz Outer Race HDR1D/024, ein Satz Inner Race HDR1D/024….alles brandneu.
Vor den Zusammenbau hab ich ein bisschen experimentiert. Wann kommen die Clips drauf? Wo muss man die Lager platzieren? Wie kommt der Clips für die Inner Races auf den Diggler? Usw.
Letztlich habe ich natürlich die beiden Clips erst zum Schluss angebaut und die Lager, beim Zusammenschieben hälftig überstehen lassen. Ich hab aber vorher die Laufbahnen provisorisch mit den Clips positioniert und dann die Clips wieder entfernt.
Zu fetten habe ich das Ocho-Fett benutzt….also eigentlich ein Öl.
Damit die äußeren Laufbahnen beim Zusammenschieben nicht verrutschen sind sie mit dem Diggler fixiert. Die inneren Bahnen wurden vom
Montageständer * fixiert. Die Lager habe ich temporär mit „Schlauchstücken“ gehalten.
Dann alles vorsichtig zusammenschieben.
Zunächst schrittweise Gummis und Diggler entfernen und dann den Clips für die Outer Races einbauen. Das ging von allen Sachen am schwierigsten. Habe es mit sanfter Gewalt hinbekommen. Abschließend den Clips für die Inner Races mit dem Diggler (Die „Nasen“ müssen übereinanderstehen!).
War eine interessante Erfahrung. Vielleicht gibt es ja Tipps, was ich besser hätte machen können, oder jemand möchte sich auch mal versuchen und braucht Hilfe.
Anhang anzeigen 1575055Anhang anzeigen 1575056Anhang anzeigen 1575057Anhang anzeigen 1575058Anhang anzeigen 1575059Anhang anzeigen 1575060Anhang anzeigen 1575061Anhang anzeigen 1575062Anhang anzeigen 1575063Anhang anzeigen 1575065Anhang anzeigen 1575066Anhang anzeigen 1575068Anhang anzeigen 1575069Anhang anzeigen 1575070Anhang anzeigen 1575071Anhang anzeigen 1575073Anhang anzeigen 1575074Anhang anzeigen 1575091