Cannondale Flash F1 (Alu)

mäcpomm: gute frage! seitdem ich gestern unterwegs war im internet weiss ich überhaupt erst dass es jetzt 29er gibt.

ich fahre seit 2 jahren erst wieder MTB und das mit meinem 15 jahre alten RedBull. das muss aber jetzt mal getauscht werden, hab zuviel angst um alterserscheinungen und lust auf was neues.

heute mittag war ich beim specialized händler, der hat fast nur noch 29er da stehen. wahnsinn. jetzt bin ich verunsichert. wahrscheinilch hat christian-karl recht: nur schnäppchen jagt bringt auch nix.

schwere sache, ihr wisst selber wie das ist wenn so ein F1 vor euch steht ihr das leuchten in den augen habt und dann auch noch ein guter preis dort steht. aber wenn ich wieder 15 jahre ein gutes bike fahren will dann sollte es einfach passen (auch wenn ich vor 15 jahren bei Rose im Laden so ein tamm-tamm nicht im Ansatz gemacht habe...).


gruß,
inuit


P.S.: sind die 29er von CD auch empfehlenswert?
 
Bin ein 29er gefahren von spec. hat mir persönlich nicht zugesagt! Ist aber sicher sehr individuell! Du bist halt bei Felgen und Reifen und Schläuchen dann wohl eher "begrenzt", das kann ich aber als Newbie nicht beurteilen...
Wenn das F1 zusagt, dann passt es doch, der Preis ist sicherlich ein Traum...
Ich bin halt so vorgegangen, dass mir die Marke (außer KTM, HT, Scott,... sind nicht so meine) mal egal war und es nur um die Rahmengröße ging, dann hab ich einfach mal durchprobiert, als ich ungefähr wusste, welche Rahmengröße, hab ich mich dann um das Rad gekümmtert!

Um 1700 griagst a Trek 8000 auch, hat mir auch gefallen, sicher ist kein F1 aber gibts in 21,5 Zoll und könnte dir passen eventuell! Wie gesagt, kann aber auch sein, dass das Jumbo deins ist!
Was hast den für Schrittlänge zur Körpergröße usw! Ich hab mich damals komplett vermessen. Hab Schrittlänge/Körpergröße/Armspannweite und auch Schulterbreite geschaut... Ich hab zum Beispiel einen breiteren Lenker, mein Vater hat geringer Schultern dafür ist er größer und andere Schrittlänge und da passt F1 in XL mit meinem Lenker nicht! Du musst dich da einfach ranarbeiten!
Glaub mir eins, dass F1 in Jumbo läuft nicht gleich weg. Es gibt nicht um jede Ecke 190+ leute die 1600 Euro für ein Radl gleich ausgeben... Schau dich die Woche noch um, hat eh alles bis Samstag offen, hol dir die Kataloge, schau dir die GEOMETRIE an, Gib mal deine Maße in ein Berechnungsprogramm (google Rahmengröße) ein... Mein Mutter hat ein Stevens, die hat auch 20 Radln durchprobiert... Mit meiner Freundin wirds nicht anders werden, die ist auch grad auf der suche (Flash Women ist leider nirgends zum Probefahren...)

Grüße
 
Was meinst Du wie Dir die Augen leuchten wenn Du eine Probefahrt mit dem 29er Flash gemacht hast. ich habe die Change genutzt und bin in Willingen ein wenig mit dem 3er gefahren. Ca. 2600€ und genau wie das 1er nicht so leicht zu kriegen.

Obwohl das 3er Flash 1A funktioniert hat hätte ich bei ~2500€ gern eine bessere Ausstattung und suche hier nach einem guten Kompromiss.
 
Moin!

Rahmengröße würde ich persönlich auch so machen:

Erst mal im Netz nach empfohlenen Größen bei Deiner Körpergröße gehen.

Dann grob anvisieren und sich wirklich auf die Räder setzen;probefahren;vergleichen

Da bist du mit deinem Gefühl schon ein Stück weiter.

Nach meiner Erfahrung ist es so,dass auch jeder Hersteller unterschiedliche Gewichtungen legt.

Ich fahre ein Flash F1 in M;bin 177 cm groß; Schrittlänge 83,5-84 cm

Es fühlte sich erst irgendwie kürzer als meine bisherigen Bikes an, aber ich kann mit dem Flash Berge hochkommen (technisch) die waren mit bisherigen Rädern nur bei jedem 4.Anlauf machbar. Also man sitzt supergut zentral auf dem Rad. Bergab für mich auch ein Traum!

Wenn ich persönlich momentan von dem 29er Hype nicht viel halte (eine Zeitung hat jetzt aktuell mit modernster Technik bewiesen,dass jede radgattung einfach ihre Vor und Nachteile hat - ach nein;) ....) so finde ich,ist gerade für große Menschen ein 29 ne feine Sache!

Also würde ich auch versuchen mal auf einem 29 Platz zu nehmen!


Rein radtechnisch kann ich CD nur empfehlen! Zum Glück ist mir ein Co Sponsoring eines Mitbewerbers durch die Lappen gegangen....so "muss" ich mein Flash weiterfahren;) und nach einigen km später kann ich nur sagen:Glück gehabt!!!!:):)
 
Mir hat der eigentlich Selbstverständliche, aber hier nochmal ausgeschriebene Hinweis sehr geholfen: 1600€ für ein F1 ist gut, aber 1600€ zuviel für ein Rad was einem keinen Spaß macht (warum auch immer: Typ oder Größe).

Das mit dem "Größen probieren" und "29er probieren" habe ich verstanden und war auch promt beim Händler. Danach mein Fazit:

- 29er: Im direkt Vergleich waren mit die 29er nicht wendig genug. Ich habe mich nicht wohl gefühlt. Irgendwas sagt mir dass das reine MTB eine 26er Seele hat. Die kenne ich und die möchte ich auch weiter fahren. :ka:
- Größe: Die Jumbo Größe beim F1 ist auch für meine 1.93m zuviel. Bei ausgiebiger Probefahrt wie eine Streckbank.
- Habe für Größe und 29er nicht nur Cannondale sondern auch andere gefahen (Scott, Rotwild, Trek) und hatte viele schöne Räder unterm Hintern.

Bei den Probefahrten ist dann etwas passiert. Auf einmal kam es mir (ich war mit meinem aktuellen, alten Hardtail dort. Eines hatten alle Räder gemeinsam: Just another bike! Schöne Optiken (das F1 ist der Hammer), super Bremsen, nette Federgabeln, etc, aber aus meiner persönlichen Sicht: Just another Bike. :heul:

Ich muss also beichten: Ohne dass der Händler irgendetwas gesagt hat, wollte ich mich dann einmal auf ein Fully setzen. Die Wahl ist dabei auf ein Rotwild R.C1 FS Pro gefallen. Das war ein Schlüsselmoment in meinem Radleben. Ich habe noch nie auf so etwas gesessen. Und das Rad mit seinen Komponenten und der Federung ist für mich wie "das nächste Level". :love: Ich befasse mich nun ausgiebig mit dem Thema Fully im CC Bereich und berichte dann mal wie die Geschichte zu Ende geht.

Ich möchte euch danken für eure Kommentare und Zeit die ihr euch genommen habt mit zu Antworten. Vielen, vielen Dank!!!!! :daumen:


Inuit
 
@ Inuit,

schön das du was gefunden hast, was dir und deinem Gefühl entspricht !
Wünsche dir viel Spaß beim suchen und finden ! ;-)

Happy trail's !

Steve
 
ein hardtail, ein fully, ein crosser und ein rennrad gehört in jeden Stall hab ich mal gehört ;)

Ob fully oder hardtail ist doch immer so eine Sache! Häng dich daran nicht auf!
Super, dass du dir den Rahmen nochmal angesehn hast und dich in Ruhe damit beschäftigt hast! ich kenn das selber und jetzt machen wir das grad bei der Freundin auch...

Grüße
 
Obwohl das 3er Flash 1A funktioniert hat hätte ich bei ~2500€ gern eine bessere Ausstattung und suche hier nach einem guten Kompromiss.

Findste das zu teuer? Der Rahmen zählt derzeit zu den besten am Markt - perfekte Mischung aus Leichtbau, Steifigkeit und Komfort. Dazu die meiner Meinung nach beste Federgabel in diesem Segment. Für den Listenpreis kauft das Rad eh keiner, ich schätze, 2200-2300 sind leicht auszuhandeln.
Für den Kurs wird man sich auf keinen Fall was vergleichbares von Hand zusammenstellen können.

Bei den Komponenten sehe ich es immer total entspannt: Fahr die Karre eine Saison (inkl. Winter) und Du kannst guten Gewissens einen großen Teil der Anbauteile verschleissbedingt tauschen.

Cheers,
D
 
So isses!

Man sollte fahren was passt!


Ich persönlich finde auch,dass das Flash 3 (carbon) jetzt nicht überteuer ist. Das Gesamtpaket stimmt einfach und Rahmen und Gabel gehören dank SI zum leichtesten und optisch abgefahrensten auf dem Markt!:)

Dazu noch LEBENSLANG Rahmengarantie!

Out of The Box soll das Gerät 9,9 kg wiegen hab ich mal wo gelesen. Is doch i.O.!

Ansonsten wer gute Preise haben möchte:

Vielleicht auch mal bei Bub-Bikes nachfragen.
 
Danke!:)

Yo! Ist ein "M" Rahmen. Getunt wurden:
Sattel (SLR XP), Stütze (Fun Works 210 Gramm), Kurbel (Fun Works 720 gramm inkl Lager), Lenker (FSA Carbon 130 Gramm), SRAM Drehgriffe X.0, Ritchey Lightgriffe, Latexschläuche, vorne Rocket Ron

Ist der heißeste MTB Feuerstuhl den ich bisher fahren durfte!:)

Auf die Frage "Warum ist die Gabel denn nur halb da??" vieler Leute antworte ich mittlerweile: "war günstiger!" ;)

Aber im Ernst:
Die Lefty ist für mich DER Hammer im Vergleich zu Sid und Reba (beide mit neuem Model gefahren)
 
Hey Jungens,

Kann mir einer sagen wie ich die Lefty PBR ohne opi Stem ausbauen muss und was ich für Werkzeug brauche? Wie man Sie wieder einbaut müsste ich dann auch wissen :D

Problem ist, dass meine Lefty verliert wohl etwas öl sowie die dämpfende Wirkung :) Sie federt rein und auch wieder raus aber wie gesagt, die Dämpfung geht flöten. Wenn ich Sie hart stelle taucht sie dennoch 3-4cm ein.

Das Problem war schon kurz nach dem Kauf mal gewesen. Dann war Sie beim Händler und dann ging sie auch wieder. Nun ist es wieder und der Händler ist 600km weit weg.

Würde Sie deswegen zu 88 schicken. Müsste doch unter Garantie laufen oder?

Danke!
 
Bei 88+ gibts super ein- / ausbau Anleitungen.
Die sind eigentlich selbsterklärend.
Die Gewährleistungsabwicklung meiner Lefty Speed PBR 2011er hat im direkten Kontakt mit 88 übrigens 4 Tage inklusive 2x Versand gedauert.
Damit war ich also sehr zufrieden.

Grüße,
Alex
 
Zurück