Cannondale F600 2006er Modell

Registriert
22. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem passendem Fahrrad für mich.
Zur Zeit fahre ich mit einem Red Bull Fully durch die Gegend,
womit ich aber nicht sehr glücklich bin. Ich hab das Rad gebraucht gekauft (war mein erstes MTB!). Das Rad hat einen sehr einfachen Dämpfer ( son´ RST Stahlfeder-Ding) und auch der rest des Bikes macht nicht so richtig Laune.
Jetzt bin ich vor ein paar Tagen bei einem Händler eine Runde mit nem F600 von Cannondale gefahren und war begeistert. Steifer Rahmen (Furio). Die Gabel hat mir auch gut gefallen, auch wenn sie von der Optik sicher gewöhnungsbedürftig ist. Und dann das erste mal mit Scheibenbremsen (Avid Jucy 5) gefahren, hat mit sehr gut gefallen. Bin zum Vergleich noch mit nem Scott Scale gefahren, aber das Cannondale hat mir deutlich besser gefallen. Das gute Stück soll 1500€ kosten, dazu könnte ich noch eine 185er Scheibe für vorne + passendes Adapter haben, sowie X 0 Drehgriffe, eine Dämpferpumpe, und eine Ultegra Kasette und Kette (gefällt mir besser von der Abstufung, da ich auch viel auf der Straße unterwegs bin.
Bike: http://de.cannondale.com/bikes/06/ce/model-6FS6.html

Ich hab schon mitbekommen, dass Cannondale in dem Forum nicht gerade hoch gelobt wird, aber ich bin trotzdem dankbar über jegliche Beteiligung.
 
Ja mit dem Händler hatte ich schon Kontakt. Aber ich würde doch lieber bei einem Händler in der Nähe kaufen (wenn mal was ist, kann ich da hin und muss nicht jedes mal das Bike einschicken.)

Aber Das Bike an sich kann mann kaufen, oder? Ich bringe immerhin 82 kg auf die Waage. Oder gibt es Alternativen, wo ich besser mit bedient bin? ( bis max. 1500€. Mehr is zur Zeit nicht drinn.)
 
Hallo,

du bist das Bike ja selbst gefahren, wenn es für dich past ist es in Ordnung. Mir gefällt es sehr gut. Ich würde an deiner Stelle die Sram Parts durch Shimano XT/LX ersetzen lassen und über Avid Juicy noch einmal nachdenken, die Shimano Bremsen sollen ziemlich sorgenfrei sein, das sollte bei einem Preis von 1500 € eigentlich machbar sein, müsstest ja auch ein Angebot von Detlef haben.

Stephan
 
Ach ja,

gewichtstechnisch sollte es mit 82 KG (ca. 85-87 mit Radbekleidung und Trinkrucksack) keine Probleme geben, der Rahmen ist schön steif und hält was aus.

Stephan
 
Hallo,

bezüglich anderer Fahrräder, gibt es die üblichen Verdächtigen im Hardtail Bereich (Cube LTD, Poison, Canyon usw.), wenn ich dich richtig verstanden habe dann möchtest du aber bei deinen Händler kaufen, von daher ist die Auswahl auf das was er dort hat bzw. besorgen kann beschränkt.
Nichts zu danken.

Stephan
 
madcrow schrieb:
Ich würde an deiner Stelle die Sram Parts durch Shimano XT/LX ersetzen lassen und über Avid Juicy noch einmal nachdenken, die Shimano Bremsen sollen ziemlich sorgenfrei sein

Wieso das denn? Ich finde Shimano is schnee von gestern mit Doual Control und Invers...die Sram Parts sind meiner meinung nach Haltbarer, edler und einfacher zu bedienen :o Das einstellen des Schaltwerks is ein klacks wobei man bei shimano die nötige erfahrung mirbingen muss. Außerdem bevorzuge ich die SRAM Trigger vor dem kakk dual Control. Aber darüber lässt sich streiten :D
Und die Avid Juicy dürften mit 185 Scheiben vorne auch 0 probleme machen.
Dazu spart man sich Dual Control :lol:

Achja, fahre das F700SL und muss sagen das es einer der geilsten Bikes überhaupt ist :love: Vorallem Rahmen und Gabel haben mich durch steifigkeit und Laufruhe überzeugt. Man kommt sich vor wie auf ner Wolke :lol:
 
Der Händler hat Cannondale, Bergamont, Bulls?!?, Scott, Rotwild(zu teuer!)
Ich bin mir noch nicht ganz sicher. Bei Canyon usw. bekommt man warscheinlich mehr Bike fürs Geld, aber was wenn´s schon am Anfang Defekte gibt, was ja angeblich heufig vorkommt, muss ich alles einschicken und zwei, drei wochen zu Fuss gehen!
 
Ich bin mir noch nicht ganz sicher. Bei Canyon usw. bekommt man warscheinlich mehr Bike fürs Geld, aber was wenn´s schon am Anfang Defekte gibt, was ja angeblich heufig vorkommt, muss ich alles einschicken und zwei, drei wochen zu Fuss gehen!

Das kann auch bei so einem Rad passieren :lol:
Aber sonst kannste dich bei Bergamont mal umschauen die machen auch recht gute Bike auch wenn das Designe miserabel ist :D
 
hallo, ich denke mal cannondale ist eine sehr gute entscheidung. Wenn man eine funktionierende gabel über jahre sucht und weiß das 80 mm ausreichend sind ist keine gabel über jahre so funktionell wie der head shok. Desweitern kann man über einen zweiten laufradsatz schnell ein 28" bad boy ultra daraus machen und auf der strasse sehr schnell sein. gucke mal bei www.radsport-biking.de. schönen abend noch.
 
Das mit den 28" Laufräder, passen die in den Rahmen???
Das währe echt eine Überlegung, da ich mit dem Rad jeden Tag zur Arbeit will, und das sind ca. 10 km Strasse für ein Weg. Da währen 28" Laufräder mit Rennradpellen natürlich vorteilhaft.
Wieviel muss ich denn für einen vernünftigen Satz 28" Räder für Disc only (IS2000), mit passenden Scheiben für die Avid Jucy Bremse Eínplanen:confused:
Gibts überhaupt 28" Disc Laufräder:confused:
 
Die Cannondale Hardtails sind über Jahre hinweg ausgereift. Rahmen und Fatties sind steif, vergleichsweise wartungsarm und langlebig. Die Dinger haben zwar ein Eisdielenimage, aber taugen auch für Vielfahrer und 82 Kg sind sicher kein Problem für den Furio-Rahmen. Die Preise für gebrauchte CD-Hardtails bei Ebay sind vergleichsweise hoch.
Ich habe letzes Jahr meine Super Fatty mit der Magura Kartusche nachgerüstet und fand sie jedenfalls bei kühlen Temperaturen überdämpft. Mit 2.5er Öl taugt es mir gut. Inwieweit die Abstimmung der Gabeln 2006 verändert wurde weiss ich nicht.

Die Laufräder des F600 sind nichts besonderes. Ob man es so lässt, gleich upgradet oder sich nen guten zweiten Radsatz zulegt muss man selbst wissen. Letzteres ist sicher sinnvoll, wenn das Rad für unterschiedliche Zwecke eingesetzt wird. Auch im Winter ist ein Satz mit Spike-Reifen und ein Satz mit normalen Reifen praktisch. Dünnere Reifen gibt es ja auch in 26 Zoll. Will man auf leichtlaufende Rennradreifen nicht verzichten kann man einfach einen Laufradsatz mit MTB-Disc-Nabe und RR-Felge entsprechender Speichenzahl aufbauen (lassen). Mavic bietet für den Einsatz im MTB sogar einen 28 Zoll Disc-Systemlaufradsatz namens Speedcity, allerdings nur mit 24 Speichen.

Hotzemott
 
Hi!

Fahre seit 2004 ein F600 SL. Rahmen und Gabel sind TOP!
Bis auf die SChaltung hab ich zwar alles getauscht, müsste aber nicht sein.

Bin zwar kein SCheiben - Fahrer, aber von Erfahrungen meiner Bekannten weiß ich:
Lass die Finger von Shimano Bremsen!!!

Schalting is nicht so wichtig. (ob XT oder X9, das schenkt sich ned so viel)
 
hi,

was die LR angeht: hol dir lieber nen 2ten 26", für die straße kannste dann nen schwalbe super moto draufziehen, und im winter dann, wie schon erwähnt, spikes - macht mehr sinn als 28", da breiteres einsatzgebiet

zum bike: fahre seit 1999 ein f500, dass 2000 mit einer super fatty ausgestattet wurde. der händler hat mir damals einige der "mogel-parts" die dran waren (innenlager & schaltwerk nexave), durch LX-teile ersetzt. natürlich muss man nach über 12t km mal teile austauschen (fahre schon den 3ten LRS) aber mit rahmen & gabel bin ich nach wie vor hoch zufrieden

ciao
 
Hallo,
seit 12/2005 fahre ich das F600 (Modell 2006, custom made). Mal davon abgesehen, daß mir der Händler entgegen der Bestellung einen zu langen Vorbau montiert hat, die Bremsscheiben nicht anständig festgeschraubt waren, Reifen falschrum drauf waren, Schaltung nicht richtig eingestellt, Bremsen nicht richtig entlüftet, Schrauben in den Sitzstreben zu lang sind (beim Reinschrauben stoßen sie auf der Innenseite der Sitzstreben an), und noch ein paar "Kleinigkeiten", ist es ein super Rad!
Meine Fatty mit Magura Dämpfung ist aber auch (zumindes bei Kälte) überdämpft, das sollte sich aber bei zweistelligen Temperaturen ändern.
Nochwas: die serienmäßige Sattelstütze ist totaler SCHROTT: sehr umständliche Montage und bei meiner hat's reingeregnet. Bei einer Schlammtour hat der Hinterreifen natürlich jede Menge Schlamm unter den Sattel geschossen. Diese Sauce ist dann in die Sattelstütze an der Super-Umständlich-Klemmung reingelaufen, im Sitzrohr runter und auf's Innenlager. SAUBER! Das Rad steht im Moment ohne Sattelstütze im Keller zum Trocknen.
Damit will ich Dir das Rad nicht ausreden; im Gegenteil, ich würde es wieder kaufen. Dann aber beim Händler um die Ecke, damit ich es ihm vor die Füße knallen könnte, wenn er so einen Mist baut.
 
Hi!

Also ich habe auch mal ein F600 gefahren und war sehr zufrieden damit. Ob Du das nun beim radpsort biking kaufst oder in Wiedenbrück beim bikerspoint, bleibt Dir überlassen. Ich habe mit beiden sehr gute Erfahrungen gemacht.

Das Gewicht ist eher kein Problem, als ich das F600 gefahren habe, hatte ich noch locker 14 kg mehr als Du auf den Rippen.

Gruß

Stephan
 
Ich bin 5 cm davor, mir das F600 zu kaufen. Ich habe nur 2 oder 3 Argumente welche dagegen stimmen:

  • Farbe "blau" ist ja OK, aber die Streifen *kotz*
  • Die Avid Juicy5-Bremsen müssen eben sein, wie soll sonst so ein günstiger Preis zustande kommen
  • Riser-Lenker - wers will, ich würd einen normalen einbauen

Gibts es neben blau oder natur (alu-gebürstet) auch noch Sonderfarben? Was kosten solche Farben?
Ist die Avid Juicy5 wirklich schlechter als meine Wunschbremse (Hayes HFX 203mm)?
 
hi,
hab gerade im katalog geguckt,
daas f600 müsste es auch noch in silber geben, also von design gleich, nur silber anstatt blau.
und zur avid kann ich nur sagen, das es ne klasse bremse ist, und mit anständigen bremsbelägen auch ne sorglosbremse ist.
ich habe zwar die 7, wobei der unterschied lediglich in der druckpunktverstellung liegt, und das braucht man nicht unbedingt.
 
wookie schrieb:
(...)Gibts es neben blau oder natur (alu-gebürstet) auch noch Sonderfarben? Was kosten solche Farben?
Ist die Avid Juicy5 wirklich schlechter als meine Wunschbremse (Hayes HFX 203mm)(...)?

Das Blau finde ich, wie die meisten Cannondale-Farben schrecklich (wer denkt sich nur sowas aus:spinner:) . Deshalb ist mein F 600 in RAW (Alu gebürstet). Falls Du dich für RAW entscheidest, solltest Du Dir aber vorher mal einen Rahmen als Beispiel ansehen. Die "handwerkliche" Verarbeitung könnte man auch als oberschlampig bezeichnen, weil verschiedene Stellen ausgelassen werden und diverse Verarbeitungsspuren unter dem Klarlack sichtbar sind. Im Laden hätte es mich abgeschreckt, wenn ich's vorher so gesehen hätte, aber jetzt gefällt mir die "Textur". Andere Farben kriegt man nur mit anderen Modellen. Blöderweise gibt es den Furio Rahmen nicht in der Teamlackierung 2006, die mir noch besser gefallen hätte.

Nochwas, ich hab's oben schonmal gepostet: ich kann nur davon abraten, bei einem Händler zu kaufen, der zu weit weg ist, um ihm das Ding vor die Füße zu knallen, wenn etwas nicht stimmt. Außerdem sind die ortsansässigen Händler verständlicherweise nicht sehr kulant, wenn Kleinigkeiten fällig werden, wie z.B. Laufräder nachzentrieren. Dafür habe ich ca. 30€ gezahlt und das ist nur eine von mehreren "Kleinigkeiten". In meinem Fall klärt im Moment noch ein Magura-Händler, der echt Ahnung hat, was mit meiner Louise FR nicht stimmt (Belagverschleiß exorbitant, 3 Sätze auf 650 km, Bremskaft so lala, Druckpunkt noch schlechter, Geräuschkulisse laut und vielfältig). Um die Schaltung werde ich mich noch selber kümmern, damit die mal endlich anständig funktioniert (alles XT, sollte also nur Einstellungssache sein).

Kurz gesagt: die Ar***karte habe ich direkt mitgekauft. Die gibt's beim Händler um die Ecke nicht dazu.
 
user_1024 schrieb:
....Das Blau finde ich, wie die meisten Cannondale-Farben schrecklich (wer denkt sich nur sowas aus) .
...

Ich habe hier nochmal ein bissl im Web gestöbert. Dabei habe ich auch das F600 in RAW (alu gebürstet) gefunden. Mir haben fast alle F600 Modelle aus den Jahren davor gut gefallen, nur das Blaue ist echt übelst!!! Vielleicht kiffen die Designer bei Cannondale? Das würde die hochwertigen Rahmen erklären, aber auch die komischen Farben *G*

Naja, hier nochmal ein paar Bilder...

Bilder (F600 2003, 2004, 2005 und 2006 - in RAW)
 

Anhänge

  • Cannondale-F600-2003.jpg
    Cannondale-F600-2003.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 197
  • Cannondale-F600-2004.jpg
    Cannondale-F600-2004.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 222
  • Cannondale-F600-2005.jpg
    Cannondale-F600-2005.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 1.037
  • Cannondale-F600-2006.jpg
    Cannondale-F600-2006.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 359
Ich finde das silberne F600 optisch nicht unbedingt besonders raffiniert aber ok. Hier noch ein paar Bilder und nebenbei eine gute Adresse für Cannondale, speziell bei Custom made Ausstattung:
http://www.radsport-biking.de/2006f600rawl.htm

Tausch des Lenkers gegen einen geraden oder evtl. Upgrade der Bremsscheiben gegen größere sollte doch für keinen Händler ein Problem sein oder?

Hotzemott
 
Zurück