Cannondale Caadx 105 als Langstreckenrad geeignet?

Registriert
5. April 2014
Reaktionspunkte
23
Ort
55743 Idar Oberstein
Da ich jetzt immer wieder bei den Crossern hängen bleibe, verdichten sich die "Wünsche". Ok, ich will natürlich nur ein Rad. Vor Ort habe ich einen sehr netten Cannondale-Händler, der auch einen Super-Service bietet ( Mein 29er Flash hab ich dort her). Mittlerweile hab ich auch rausgefunden, dass die 2014/15er Modelle Schutzblech und Gepäckträgermontagemöglichkeiten bieten. Mein Vorhaben sind Langstrecke/Reise auch mit Gepäck auf Straße/Feldweg/Forstautobahn/Trail. Was sich halt so anbietet von A nach B. Auch als Rad für die Arbeit. Nun sind die ersten Tests in Zeitschriften sehr positiv ausgefallen, was die Allroundeigenschaften angeht. Meine Zweifel sind noch der Alurahmen mit entsprechendem Gepäck... ich selbst wiege nur knappe 70 kg... aber im schlimmsten Fall sind dann nochmal 15 bis 20 Kg Gepäck dabei. Hält das auf Dauer? Ist die Rahmengarantie die gleiche wie beim MTB bei entsprechendem Einsatz? Alternativ wären das Giant Anyroad oder Kona Jake... Aber das Caadx gefällt mir schon ziemlich gut. Entweder mit Tiagra oder 105er... wobei mir beide Farben gefallen.(Klingt wie ne Frauenentscheidung ;) )

Wäre toll, wenn der ein oder andere ein paar Erfahrungen teilen könnte.
 

Anzeige

Re: Cannondale Caadx 105 als Langstreckenrad geeignet?
Hallo Jan,
ich (70kg) fahre ein 2012er CaadX in ähnlichem Einsatzbereich. Langstrecke bedeutet bei mir ca. 120km max. am Tag mit einem großen Rucksack (35L) und hohem Gewicht. Die gleiche Strecke fahre ich je nach Wetter und Jahreszeit auch mal mit dem RR, MTB oder dem Reiserad mit Blechen etc. Der Crosser ist die bequemste Variante, zwar sitzte ich entspannter auf dem Reiserad und habe das Gepäck in den Taschen, jedoch ist das Rad schwerer und auf die Länge eben auch anstrengender. RR geht schlecht mir Rucksack über die Länge und das MTB macht nur im tiefen Matsch/Schnee mehr Sinn.
Schlecht an dem CaadX waren nur die Züge+Hüllen, der Sattel und die BB30 Lager. Das habe ich getauscht. Die 105er Gruppe finde ich klasse und würde sie immer wieder kaufen. Mein Rad hat noch Cantis, die reichen aus, bei 30kg mehr Zuladung würde ich aber für eine Disc dankbar sein. Die Laufräder sind schwer aber haltbar, ich habe auf Fulcrum Racing3 umgebaut und da die Straßenreifen drauf.
Die Geo ist für mich perfekt, müsste ich mich auf ein Rad beschränken, dann würde das CaadX bleiben :)
Gruß
 
Verdammt... eine so positive Rückmeldung macht den Kauf noch dringender... ;). Die Scheibenbremsen haben wohl nicht ganz so gut abgeschnitten. Mal schauen, wie die mechanischen im vergleich zu den hydraulischen sind. 35 Liter Rucksack ist auch nicht wenig. Fahre mit einem Deuter Trans-Alpine Pro. Fass 28 Liter. Sowas geht auf langen Touren? Satteltaschen müssen dann noch irgendwann her. Was ist mit der Ausstattung darunter? Tiagragruppe...so viel schlechter? Das würde die Wartezeit um einen Monat verkürzen :D
 
Ich habe nie eine Tiagra-Gruppe gefahren, da kann ich dir nichts zu sagen. Die aktuelle 11-Fach 105er bin ich mal einen Tag Probegefahren, die finde ich Sahne. Ich denke, dass sich die 4 Wochen durchaus lohnen können, der Rest ist ja wahrscheinlich auch einfacher. Wenn du dein Rad hast, dann würde ich zeitnah prüfen ob das Sattelrohr das richtige Maß hat, bei vielen neuen Alu-CD gibt es da Probleme, die sich durch Knacken oder rutschende Stützen äußern. (gleich 2 im Bekanntenkreis, die beiden haben einen neuen Rahmen bekommen)
Gruß
 
Tiagragruppe...so viel schlechter? Das würde die Wartezeit um einen Monat verkürzen :D

Ich weiß nicht, wie das aussieht, wenn das Ganze gruppenrein ist, aber die Kombis
  • 6600er Ultegra-Schaltwerk mit 5600er 105-STIs (am RR),
  • 6600er Ultegra-Schaltwerk mit 6600er Ultegra-STIs (am RR) und
  • 4600er Tiagra-Schaltwerk mit 6600er Ultegra-STIs (am CX; aktuell)
haben bei mir alle gleich gut funktioniert. Und mit gut meine ich sehr gut.
 
Das alte Spiel: Die Schaltperformance hängt, zumindest solange der Verschleiß sich in Grenzen hält, vornehmlich von den Hebeln und den Zügen/Aussenhüllen ab. 105er STIs mit SP41 Hülle und Tiagra Schaltwerk würde mir vermutlich vollkommen reichen.
 
Zum Thema Zuverlässigkeit und Reisetauglichkeit des Caad X kann ich aus meiner Erfahrung nur positives berichten. Ich bin letztes Jahr 3400km in 40 Tagen mit Gepäckträger gefahren und war auf die Zuverlässigkeit des Caad X angewiesen.
Ich wiege 75kg und hatte immer zwischen 20kg und 25kg Gepäck dabei. Das Bike hat tadellos funktioniert, keine Probleme mit dem Rahmen, der Schaltgruppe oder den anderen Komponenten.
Ich habe nur von Anfang an die Avid BB7 und andere Reifen montiert.
Die Maddux Laufräder sind sicherlich nicht die Besten auf dem Markt, aber da ich auf der Reise weder teure Komponenten (Flugzeugtransport, Diebstahl, etc...) verwenden wollte, bin ich mit den Werkslaufrädern losgefahren. Bis auf 2 Speichenbrüche (bei dem Reisegewicht sei es den Laufrädern verziehen) kann ich nichts Negatives über die Laufräder berichten. Habe sie auch heute noch als Trainings LRS im Einsatz.

Für Bilder vom Bike und weitere Infos www.ridingthepacificcoast.blogspot.ca
 
Zu meinem CaadX Disc kann ich sagen:
Mit Gepäck am Gepäckträger fährt es sich schon recht schwammig.
Da musst du selber mal sehen, wie dir das taugt.
Ich habe noch ein "richtiges" Reiserad (Stahlrahmen) und das ist halt ne ganz andere Hausnummer,
was die Steifigkeit (aber auch das Eigengewicht) angeht.
Das Reiserad fährt sich mit 20kg Gepäck stabiler, als das CaadX mit vielleicht 10kg Gepäck am Gepäckträger.

Was mich richtig besorgt:
Beim hinten bremsen (Disc) verbiegt sich die linke Sitzstrebe schon sehr deutlich.
Da man mit Gepäck mehr Druck am Hinterrad hat und entsprechend stärker bremsen kann,
mache ich mir da schon so meine Gedanken über die Haltbarkeit....
 
Zurück