Cannondale Bad Boy - wer hat Erfahrung?

Registriert
31. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Tach!
Wer von euch hat Erfahrung mit dem CD Bad Boy (egal ob Rohloff, Nexus oder konventionell). Mich würde insbesondere interessieren, ob jemand schon mal mit dem Rad im Geländeeinsatz war. Taugt das?
Für die Stadt finde ichs genial, wenn man es dann noch als Mountie verwenden kann indem man nen anderen LRS einbaut wär´s perfekt.
Danke für Infos,
t.
 
habs mir bestellt is mit alfine nächsten monat da dann mehr.
hab den rahmen in dresden gesehen super verarbeitung und soeht endgeil aus .!
problem alle haben 28" laufräder... ich lasse es umspeichen.
alfine version 1699
rohloff 3400 oder so ^^
 
was meinst du mit "problem bei den 28" laufrädern?"
und hat jemand erfahrung mit der off-road tauglichkeit?
wäre beispielsweise ein f700 mit slicks eine alternative?
 
Ich fahre das bad boy seit Januar ca. 3500km im Gelände.
Wie ein "normales " MTB von der Geometrie her.
Ich bin vorher ein F800 gefahren. Bei richtiger Einstellung von Vorbau ect.
merke ich keinen Unterschied- abgesehen vom super-rohloff-feeling.
Mit 26" Rädern ein klarer Kauf.
so long
 
da es eigendlich ein 26" rahmen plus gabel ist hast du das problem das es bei 28" oben eng wird! also bekommst du nur schmale 28" zoll reifen rein. also keine big apple und so. da sowiso der radumfang egal ist würde ich immer 26 zoll wählen. steifigkeit gewicht und reifenwahl sprechen für sich. der mehrpreis dagegen
 
und shimano nabenschaltung (wie heisst die neue doch gleich - alfine?) im gelände? ich spreche jetzt im wesentlichen von cross-country....
da wird´s ja auch mit nem 2. LRS schon mal schwierig...
ansehen würde ich es mir dennoch gerne mal, leider hat hier in hannover kein händler eins rumstehen....
 
also die nexus am rad meiner freundin schlägt sich wacker im cross. zwar kein rennbetrieb. aber zum abitionierten hobbyfahren reicht die völlig und sie schaltzeiten sind super. da ich sowiso sehr schnell trete ist der größte gang ungefähr 44 zu 16 und der kleinste dementsprechend klein und macht richtig viel fun
 
Was brauch ich denn für ne Rahmengröße bei 186 cm und 90 Schrittlänge....Fahre ein 58er CD RR (entspricht auf Grund der anderen Maßnehmung einem 60er RR)
Müsste wohl irgendwas zwischen L und XL sein, oder? Eine relativ grobe Abstufung der Rahmengrößen.....
 
Hallo,

Ich hab fast dieselben Masse wie du. Ich fahre einen L - der ist mir aber eher zu klein. Würde mir beim nächsten Mal einen XL nehmen.

Probefahren ist sicher nicht verkehrt. :)
 
bin etwas kleiner als du fahre ne L. kann aber auch ne m fahren. die war mir aber zu wendig. wenn du es wendig willst ne l. wenn du spurtreue willst ne xl
 
mein trainingspartner fährt das bad boy (mit kettenschaltung) hauptsächlich als mounty bis zu s2 singletrails und läßt das auch mal richtig krachen. hatte da auch noch nie probleme mit der haltbarkeit des rahmens. nur die 2006er headshok macht probleme, die 2005er soll da besser gewesen sein. auf der straße ist es eher ein spaßbike für die stadt, mit dem man sich mal in den buß - windschatten hängen kann. allerdings ist es kein richtiger rennradersatz. wenn's dann mal raus aus der stadt und schnell gehen soll, ist das ding aufgrund von geometrie und headshok und gewicht nicht konkurrenzfähig. für trainingseinheiten ab und zu reicht es aber allemal.
 
Kenne selbst das Bad-Boy 2003, als Stadtrad wunderbar. Es ist wendiger als ein Rennrad und die gesündere Sitzposition ist auch nicht unbeachtlich. Für den Grossstadtdschungel konzipiert ist es ausgesprochen schnell und man zieht auch bei engagierter Fahrweise auf geraden Strecken entspannt an vielen bikes vorbei, mit den richtigen Kränzen natürlich auch an Rennrädern, das hängt dann aber auch vom Fahrer ab, die zwei Kilo Gewichtsunterschied zum RR sind da nur noch unwesentlich.
 
Kenne selbst das Bad-Boy 2003, als Stadtrad wunderbar. Es ist wendiger als ein Rennrad und die gesündere Sitzposition ist auch nicht unbeachtlich. Für den Grossstadtdschungel konzipiert ist es ausgesprochen schnell und man zieht auch bei engagierter Fahrweise auf geraden Strecken entspannt an vielen bikes vorbei,...

korrekt, aber das gilt eben nur für die stadt.

...mit den richtigen Kränzen natürlich auch an Rennrädern, das hängt dann aber auch vom Fahrer ab,...

wahrscheinlich cruisen die RR-fahrer nur und der "bad boy" pfeift bereits auf dem letzten loch...:D

...die zwei Kilo Gewichtsunterschied zum RR sind da nur noch unwesentlich.

nicht ganz unwesentlich, wobei die bereits von dck-live angesprochene aerodynamik sicherlich wesentlich ist.
 
Also als grosser Mensch habe ich den Sattel eh weit draussen und sitze recht tief auf dem Rad, nicht wie auf dem Hollandrad, Aerodynamik ist also nicht wirklich schlecht und wer will schon komplett zusammgekauert konstant auf dem Rad kleben.

Das Gewicht ist nur beim Anfahren interessant, aber zwei Kilo sind hier relativ unwesentlich und einmal in Schwung eh unrelevant, es sei denn, man fährt in der city um olympische Zeiten.

Habe auch schon immer an ein Triathlon-bike gedacht, wird wohl meine nächste Anschaffung, dann aber für die city nur mit einem geraden Lenker, sieht zudem spitze aus, das bad-boy liegt eben auf dem Weg dahin.

Es kommt auch immer drauf an, wer auf dem RR sitzt, ein grosser Sprinter und Ausdauerfahrer hat natürlich andere Voraussetzungen für hohe Geschwindigkeiten als ein kleiner Mensch.

Fazit, wer einen Kompromiss zwischen sehr schnellem bike für die Stadt und schnell wandelbarem bike für den Wald oder die Berge sucht, kaufen.
 
@badboy-rudi

Was hat denn das Bad-Boy für ein Super-Rohloff-feeling?

Schöne Grüsse,
Chris

@christoph2006
Das Rohloff-feeling bezieht sich auf die Nabe.
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass der 05er Rahmen beim badboy
sich wie ein F-Rahmen fährt. Zusätzlich noch die Rohloff- erstlkassig.
Es ist mein 9. Rad bis jetzt und auch subjektiv und technisch gesehen
mein bestes.
Ich bin damit auch schon mehrere RTFs gefahren (trotz RR in der Garage)
und habe da auch bei gut laufenden Gruppen mithalten können.
Ohne anschließende Schmerzen im Rücken oder Genitalbereich.
Grüße,
badboy-rudi
 
Habe das Bad Boy Rohloff seit 6 Monaten und bin ganz begeistert. Fahre seit 16 Jahren MTB und nur im Gelände. Das Bad Boy ist mein 4. Rad und auch mein Bestes. Mit Headshock und Rohloff ist das Bad Boy super wartungsfreundlich, besonders wenn man bei jedem Wetter und auch das ganze Jahr im Gelände fährt.
 
Hat jemand schonmal den Bad Boy Rahmen gewogen, bzw. weiss irgendwas über dessen Gewicht?

Irgendwie ist der Rahmen genial oberflächenbehandelt... ist das Lack?
 
Ich selbst hab ein Fifty-Fifty von 2004.

Anfänglich im täglichen Stadtbetrieb.

Letzten Winter 2006/07 hab ich dann umgebaut und es schaut jetzt so aus (Rohloff, SON, Inolight 20+, Magura Marta SL,..).
Mein Rahmen ist durch fast alle möglichen Befestigungsgewinde extrem variabel.
Wie man sehen kann habe ich für die schlechte Zeit Schutzbleche+Licht (Nabendynamo). Kürzlich habe ich mir auch noch einen Tubus Gepäckträger+Ortlieb Taschen gekauft und werde nächstes Jahr Radreisen damit fahren.

Mir taugt das Radl seeeehr gut!!! :daumen:

Geländeeinsatz? Kein Problem!!

Varadero
 
mein trainingspartner fährt das bad boy (mit kettenschaltung) hauptsächlich als mounty bis zu s2 singletrails und läßt das auch mal richtig krachen. hatte da auch noch nie probleme mit der haltbarkeit des rahmens. nur die 2006er headshok macht probleme, die 2005er soll da besser gewesen sein.

da werden meine ohren doch was grösser. hab ein 2006er bb mit DLR. in 2005 war es ja "nur" die DL soweit ich weiss. ich hab nur stress mit meiner fatty öl kommt raus, erst oben, repariert, dann unten, dann wieder unten. als ich sie zum vierten mal in vier monaten zu meinem händler gebracht habe und nun seit einer woche damit fahre kommt es mir vor als wär nur luft drinnen, worauf mein händler meinte er hätte dünneres öl reingetan. als ich dann ins gelände bin, kam die gabel bei der abfahrt garnicht mehr hoch. wie gesagt es kommt mir vor als wär nur luft drinnen, denn als ich sie von der letzten reparatur wiederbekamm konnt ich sie in einem ruck eindrücken, also nix mit progressiv (wenn ich das wort jetzt richtig benutze). was ich meine, es ist eine konstante federkraft bis zum durchschlag ...aber ich weiss auch mitlerweile garnicht mehr wie sich eine heile fatty anfühlen muss...wenn ich den rebound, den die DLR hat, verstelle spür ich auch null unterschied.
hinweise zur emittlung einer funktionierenden fatty werden gerne entgegengenommen, sowie eine erklärung warum die 2005 fatties besser gewesen sein sollen ...uuuuund falls ich mir einen neuen dämpfer einbauen lasse, welchen ich da nehmen sollte (magura, original ...krieg ich vom händler sicher billiger...) der ob ich mir us der DLR eine DL machen lassen soll, wie gesagt den rebound nutz ich nicht wirklich und wenn es das system nur kompliezierter und anfälliger macht ...raus damit (mein händler meinte nur zu dieser frage, das der DLR eigentlich hochwertiger sei und ich anscheinend ein montgsmodell erwischt hätte.

gruss
d
 
Zurück