der_Schwabe81
Randgruppler
Spannung etwas steigernEs werden Wetten angenommen, wie die Begründung bei der nächsten Verschiebung des Liefertermins aussieht....![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Spannung etwas steigernEs werden Wetten angenommen, wie die Begründung bei der nächsten Verschiebung des Liefertermins aussieht....![]()
Zitat von wolfk: ↑
Gerade die Info von meinem Händler bekommen ... die ersten Modelle kommen frühesten Ende April Anfang Mai
Diese Info müsste dein Händler bekommen haben:
Die Auslieferung der ersten Pedelecs mit Brose-Antrieb erfolgt voraussichtlich Anfang April. Die Verzögerung gegenüber dem ursprünglich avisierten Termin (Februar) ist darauf zurückzuführen, dass Akku und Display des Systems von Seiten des Herstellers nochmals optimiert werden. Brose möchte neue Maßstäbe im E-Bike-Bereich setzen und ein Produkt liefern, das auch allerhöchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Die Produktentwicklung und Abstimmung erfolgt nach Automotiv-Standards. So wird die Funktionalität des Displays erweitert (u.a. perfekte Lesbarkeit durch Anti-Mirror-Coating, automatische Helligkeitssteuerung nach Lichtintensität, etc.)und auch der Akku im Vergleich zu den Muster-Pedelecs, die Sie bereits kennen, nochmals aufgewertet. Er erhält ein neuartiges Temperatur-Management und wird bezogen auf das Verhältnis Leistung (Wh) zu Eigengewicht Benchmark sein.
Ach ja .. zurück zum Thema. Das Bulls mit Brose Mittelmotor ist leider erst 03-04 - 2015 Lieferbar![]()
Also sparsam ist der Brose aber auf jeden fall ...
denn während Bosch, Yamaha und Co eine Akkuladung nach der anderen verbrennt, ist das im Brose-Lager absolut kein Thema![]()
Ach Mensch, macht mir doch doch die Vorfreude auf mein neues mir Brose nicht kaputt.
http://pedelec-elektro-fahrrad.de/news/rotwild-e-mtb-modelle-zertifizierungs-workshop-fuer-haendler/?utm_source=Pedelecs und E-Bikes Newsletter&utm_campaign=424c87b214-PEF_NL_RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_bf89f9bf89-424c87b214-352679081Die neue Saison startet demnächst und die Auslieferung der neuen Rotwild E-MTB-Modelle mit dem Antrieb von Brose steht kurz bevor.
Das die verschiedenen Motoren eine unterschiedliche Charakteristik (Bosch z.b. max. Unterstützung bei hoher Kadenz, Yamaha z.B. mehr "unten heraus" bei niedriger Kadenz, dafür "oben" weniger) ist ja bekannt.Wieso Brose mit 90 Nm wirbt ist mir schleierhaft. Rechnen die da irgendwas an den Kettenblättern herum? Das würde bedeuten, dass Bosch mit dem 14er Kettenblatt die Kraft aus der höheren Drehzahl holt ...
Zum Stärkenvergleich Bosch, Yamaha kann ich nicht viel beitragen. Aber die Power setzt bei beiden viel brachialer und lauter ein und vermittelt subjektiv den Eindruck wesentlich mehr Schub zu geben. Der Speci-Brose ist wesentlich dezenter und verläuft linearer.
Das Rotwild bin ich nur im Testgelände eines ZEG-Händlers gefahren. Aber die eher dezente Unterstützung ist mir positiv in Erinnerung.
M.M. Der Brose ist nicht everybodys darling. Die eher "brutal" einsetztende Power wollen werden mit dem Brose nicht glücklich. Aber die, die vom E-bike echtes MTB-Feeling verlangen, werden glücklich sein. Inwieweit der Speci-Brose in Folge durch die individuellen Einstellungs-Parameter(Mission Controll) im Ansprechverhalten Richtung Bosch, Yamaha verändert werden kann, weiss ich nicht, da ich Mission Controll nicht testen konnte.
Ich war zwar nicht auf der Eurobike, aber Infos zur neuen E-Stream Evo Reihe (u.a. mit entnehmbaren (vergrößerten) Akku sind doch schon online:Habe ich was verpasst ... oder wo ist das Modell(e) Bulls E-Stream FS Duro 27,5 - 2016 mit abnehmbaren Akku. War vielleicht einer auf der Rad Messe am Bodensee und kann was berichten.