- Registriert
- 12. Juni 2017
- Reaktionspunkte
- 51
Moin Moin,
ich habe mir Ende Februar bei Stadler das Bulls Copperhead 3 RSi 2017 gekauft und es dort vor Ort zusammenbauen lassen.
Bereits nach dem Kauf bemerkte ich beim starken Antritt, dass das Fahrrad knackte. Und die Federgabel sich nicht verstellen ließ.
Ab zu stadler... Federgabel war nicht justiert und die Steckachsen nicht geschmiert.
es verginden keine weitere 2 Wochen (keine 400 Km mit dem Rad gefahren) find die vordere Bremse an zu quietchen.
Bis jetzt wurde das Rad nur in der Stadt bewegt.
- nach eigenen Versuchen das Quietschen loszuwerden (Schleifpapier, Justierung der Bremse ect.) bin ich wieder zu Stadler und die Bremsscheibe wurde samt Belegen ausgewechselt.
- Es wurde mir empfohlen, mal die Kette demnächst zu säubern um diese dann wieder in regelmäßigen Abschnitten zu Ölen.
Ich habe die Kette darauf gesäubert und geölt und seit dem hört diese sich an, als ob diese voller Sand wäre.
So 3 Wochen Später, also dieses Wochenende, habe ich mein Rad mit einem Gartenschlach und sehr schwachem Druck abgespritz. Das Tretlager ausgelassec ect.
Kette Getrocknet geölt... nichts besser geworden.
K.A. ob das geräusch überhaupt von der Kette kommt, oder aus dem Tretlager?
So keine 15 km nach der Wäsche, massiver Bremsverlust hinten und kurz vor dem Stillstand quietschen der hinteren Bremse.
Dazu kommt noch dass ich seit dem ersten Tag bei sehr hohen Geschwindigkeiten ein akkustisches surren höhre, dass mich an Messerwetzen erinnert. Und das sind nicht die Reifen, das kann ich schon unterscheiden
Und jetzt meine Frage... bin ich zu überempfindlich bzw. erwarte ich zu viel von einem Fahrrad in der Preisklasse.
Liegt es am Rad, oder an Stadler, die es eventuell schlecht montiert haben?
Das ist mein erstes Fahrrad in der 4 Stelligen Summe.
Ich habe gehofft, da ein Rad zu erhalten, welches nicht knirscht und krechtzt wenn ich es fahre.
Innerhalb von 2 Monaten war ich bereits ein halbes Dutzend bei Stadler wegen dem Teil und langsam wird es mir peinlich und seit dem letzten Wochenende hab ich langsam keinen Nerv mehr, ich bin öfter in der Werkstat als auf der Strecke damit.
ich habe mir Ende Februar bei Stadler das Bulls Copperhead 3 RSi 2017 gekauft und es dort vor Ort zusammenbauen lassen.
Bereits nach dem Kauf bemerkte ich beim starken Antritt, dass das Fahrrad knackte. Und die Federgabel sich nicht verstellen ließ.
Ab zu stadler... Federgabel war nicht justiert und die Steckachsen nicht geschmiert.
es verginden keine weitere 2 Wochen (keine 400 Km mit dem Rad gefahren) find die vordere Bremse an zu quietchen.
Bis jetzt wurde das Rad nur in der Stadt bewegt.
- nach eigenen Versuchen das Quietschen loszuwerden (Schleifpapier, Justierung der Bremse ect.) bin ich wieder zu Stadler und die Bremsscheibe wurde samt Belegen ausgewechselt.
- Es wurde mir empfohlen, mal die Kette demnächst zu säubern um diese dann wieder in regelmäßigen Abschnitten zu Ölen.
Ich habe die Kette darauf gesäubert und geölt und seit dem hört diese sich an, als ob diese voller Sand wäre.
So 3 Wochen Später, also dieses Wochenende, habe ich mein Rad mit einem Gartenschlach und sehr schwachem Druck abgespritz. Das Tretlager ausgelassec ect.
Kette Getrocknet geölt... nichts besser geworden.
K.A. ob das geräusch überhaupt von der Kette kommt, oder aus dem Tretlager?
So keine 15 km nach der Wäsche, massiver Bremsverlust hinten und kurz vor dem Stillstand quietschen der hinteren Bremse.
Dazu kommt noch dass ich seit dem ersten Tag bei sehr hohen Geschwindigkeiten ein akkustisches surren höhre, dass mich an Messerwetzen erinnert. Und das sind nicht die Reifen, das kann ich schon unterscheiden
Und jetzt meine Frage... bin ich zu überempfindlich bzw. erwarte ich zu viel von einem Fahrrad in der Preisklasse.
Liegt es am Rad, oder an Stadler, die es eventuell schlecht montiert haben?
Das ist mein erstes Fahrrad in der 4 Stelligen Summe.
Ich habe gehofft, da ein Rad zu erhalten, welches nicht knirscht und krechtzt wenn ich es fahre.
Innerhalb von 2 Monaten war ich bereits ein halbes Dutzend bei Stadler wegen dem Teil und langsam wird es mir peinlich und seit dem letzten Wochenende hab ich langsam keinen Nerv mehr, ich bin öfter in der Werkstat als auf der Strecke damit.