Bulls Copperhead 3 Plus veredeln/Lenker

P

Popeye01

Guest
Hallo :)

Habt ihr Infos bezüglich Tuning/Verbesserungs Teile für das Bulls Copperhead 3 Plus Bike ?
Bin ganz zufrieden , würde aber ein bisschen was mit Carbon/Kohlefaser austauschen. Und da ich recht gross bin würde ich gerne einen etwas breiteren Lenker haben wollen. Auf was muss ich da achten,was kann passt ?
habe interesse an den Easton Monkey Lite DH. Würde der pasen ?

Gruss Alexander
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Popeye01,

ich habe bei meinem Copperhead 3 den originalen Lenker (630mm) gegen einen Crankbrothers Cobalt 2 XC Riser getauscht und auf 680mm gekürzt. Danach ließ sich das Bike besser handeln.

Die Easton DH Lenker haben alle nen recht hohen Rise (40mm oder noch mehr), damit würdest du aufrechter als bisher sitzen und die Klettereigenschaften deines Bikes würden sich etwas verschlechtern.
Soll sich deine Sitzposition nicht verändern, würde ich mich nach einem breiteren Lenker mit gleichem/ähnlichen Rise wie der bisherige umschauen, z.B. Race Face Sixc.

Beim Stöbern nach dem Lenker deiner Wünsche solltest du auf die Lenkerklemmung achten, die müsste bei deinem Copperhead wohl auch 31,8mm betragen.

Wie breit ist denn dein bisheriger Lenker?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das ist der Orginal mit 600mm und der 31,8mm Klemmung. Ich würde gernre etwas aufrechter sitzen. Hast du ein Foto davon ?
Eventuell ein Downhilllenker

Gruss Alex
 
also so sieht das Ganze bei mir aus:
(ist mit dem Handy gemacht und schlecht fotografiert :rolleyes:)

crankbroscobaltcopperhe.jpg


Der Lenker ist aus Alu, hat einen Rise von 1,5 cm und war ursprünglich mal 700mm breit.

Da du aufrechter sitzen möchtest, käme natürlich ein DH-Lenker schon in Frage. Wenn du dann feststellst, dass das zuviel des Guten war hast du immer noch die Möglichkeit einen Spacer unter dem Vorbau zu entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Foto. Ich werde mal schauen was ich da machen. Wie gesagt der Easton MonkeyLite DH High-Rise gefällt mir schon. Schaue mich aml um ob ich den irgentwo mal im Orginal sehen kann.
 
In wie fern an einem CC hardtail ein 680mm lenker sinn macht, sei mal dahingestellt. Für den angedachten einsatzbereich von bike & teilen ist der IMHO zu breit. Aber solang es dem fahrer passt….

Wenn du eine genaue aufstellung der komponenten machst, kann man dir auch genau sagen, wo es sich lohnt, was zu tauschen. Denn "ein bißchen carbon" ist recht sinnfrei, wenn man es ohne funktions- oder gewichtsvorteile planlos verbaut
 
Da gebe ich Dir natürlich recht mit dem Lenker. Da ich recht gross und schwer bin 189cm habe das Gefühl das es angenehmer wäre nicht ganz so tief zu sitzen, da mein Gewicht sehr auf die Schultern drückt. Downhill kann ich natürlich nicht mit dem Hardtail fahren, is klar. Desweitern schläft meine Hand links amchmal ein. Drumm habe ich mir gedacht, das wenn ich einfach eine höheren Lenker nehme das es dann besser passt.

Mit dem Carbon dachte ich nur an Optik. Gewichtsreduzierung ist na klar TOP, geht aber auch auf kosten der Stabilität, denke ich. Habe da schon Sattelstangen ect gesehen.

Wie gesagt bin ganz Neu dabei, und bei Radwelt haben die mir gesagt das das Bulls am besten zu mir passt. Bin da einige probegefahren.
 
mein tipp:
du scheinst mit der technik nicht wirklich vertraut zu sein und kennst die möglichkeiten von teilen und werkstoffen nicht im detail. mach dich schlau und schau mal, was man alles ohne jegliche stabilitätseinbußen erleichtern kann
 
In wie fern an einem CC hardtail ein 680mm lenker sinn macht, sei mal dahingestellt. Für den angedachten einsatzbereich von bike & teilen ist der IMHO zu breit. Aber solang es dem fahrer passt….

Wenn du eine genaue aufstellung der komponenten machst, kann man dir auch genau sagen, wo es sich lohnt, was zu tauschen. Denn "ein bißchen carbon" ist recht sinnfrei, wenn man es ohne funktions- oder gewichtsvorteile planlos verbaut

Sehe ich auch so - ich finde 580-600mm für ein "normales" HT schon
breit genug, an machen engen Passagen hat man aufgrund der Lenkerbreite
ja schon Probs vorbei zu kommen...wenn ich denke ich hätte dann ein
so breites Teil dran...würde mir chopper-techn. vorkommen, aber wem
es gefällt.
 
Bin auch der Meinung, der Lenker langt, aber gut, wenn du was anderes haben möchtest.

Aber mal was anderes; Wäre Carbonfolie auch was für dich? Oder soll es auch wirklich leichter sein?
 
Hi !
Folie ist nix...soll schon echt sein. Habe noch ein paar Sachen hier zum laminieren mal sehen was ich da machen kann.
 
In wie fern an einem CC hardtail ein 680mm lenker sinn macht, sei mal dahingestellt. Für den angedachten einsatzbereich von bike & teilen ist der IMHO zu breit. Aber solang es dem fahrer passt….


Völliger Blödsinn, auch in den cc-Rennen gibt es anspruchsvolle Trails. Ich würd sogar ein 740mm fahren, aber der war im Sommer von Syntace nicht lieferbar...
 
In wie fern an einem CC hardtail ein 680mm lenker sinn macht, sei mal dahingestellt. Für den angedachten einsatzbereich von bike & teilen ist der IMHO zu breit. Aber solang es dem fahrer passt….

Wenn du eine genaue aufstellung der komponenten machst, kann man dir auch genau sagen, wo es sich lohnt, was zu tauschen. Denn "ein bißchen carbon" ist recht sinnfrei, wenn man es ohne funktions- oder gewichtsvorteile planlos verbaut

warum zu breit? ist mehr kontrolle beim XC bike verboten? solange man nicht aufs gewicht achtet doch vollkommen egal, und der easton wird mit sicherheit leichter sein als der original lenker...

dennoch würde ich zum monkeylite XC CNT raten, der hat 685mm und wiegt ein "wenig" weniger als der große bruder.
 
Zurück