Bulls copperhead 3 modell 2015 oder RS

Registriert
31. März 2012
Reaktionspunkte
0
Bulls copperhead 3 modell 2015 oder RS
Ich mochte mir das copperhead 3 kaufen aber da gibt es noch die RS version lohnt es sich den auf preis fur das RS ich bin am uberlegen ob ich mir das RS holen soll vieleicht konntet ihr mir helfen ich wurde mich freuen auf eure antworten.
 
Das RS hat wie ich es auf der Homepage von Bulls rausgelesen haben inneverlegte Züge, Steckachsen und eine XT Kurbel anstatt einer Deore...
Noch mehr??
Ob sich der Aufpreis lohnt ist Geschmacksache in meinen Augen reicht die normale Version.
Bei höherem Gewicht würde ich zum RS greifen- wegen der Steckachsen.
Die XT Kubel kann man auch so nachrüsten und die innenverlegten züge sehen optisch schöner aus.

LG
 
Danke fur deine antwort die copperhead 3 RS kommen in 2 wochen zu meinen fahrrad händler bin noch ein bisschen verunsichert wegen den preis 300 euro mehr gibt es fur den preis was besseres.
 

Ach Schoeppi, nicht jeder möchte ein Giant. (BTW finde ich es für ein Rad mit Carbonrahmen und Sattelstütze ganz schön schwer)
Auch hast du eine interessante Rechenweise da bei dir 1299 = 1499 zu sein scheint :)

B2t: Meine persönliche Meinung ist, dass sich der Aufpreis nicht lohnt. Die XT Kurbel spart 100 Gramm, die die Steckachse wohl schon wieder fast ausgleicht, daher wohl auch das identische Gewicht. Innenverlegte Züge können klappern (müssen Sie aber natürlich nicht) und können mehr Arbeit beim wechseln machen. Einziger wirklicher Vorteil ist imho die Steckachse. Die wäre mir aber keine 300 Euro wert.
 
Schon interessant, dass Bulls immernoch versucht durch Schnellspanner ein paar Euro zu sparen um den "Kampfpreis" zu halten. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass das CH3 inzwischen mit Steckachsen daher kommt... Das auch beim RS so viele 0815 Anbauteile verbaut macht das Bike aber leider auch nicht viel besser und der Eingang für die innenverlegten Züge ist mal richtig mies gewählt... Bis auf den Preis haben beide CH nicht wirklich viel zu bieten.
 
Ach Schoeppi, nicht jeder möchte ein Giant. (BTW finde ich es für ein Rad mit Carbonrahmen und Sattelstütze ganz schön schwer)
Auch hast du eine interessante Rechenweise da bei dir 1299 = 1499 zu sein scheint :)

Nicht? Wieso nicht? :D
Na dann vielleicht ein Trek?
http://www.hibike.de/artikel/17569358/Trek Superfly 9.6 E 29''.html

Ok, sind noch ein paar EUR dazwischen, aber doch nicht mehr die Welt.
Ich wollte damit nur sagen, dass man, wenn man schon mal in der Preisklasse ist, auch was aus einer anderen Liga wie ein Copperhead bekommt.

Oder anders, entweder die radikale Nummer mit 999 EUR oder was gescheites.

P.S.: beim Gewicht hast du recht.
Das liegt an den schweren Rädern/Reifen/Kassette. An dem Rad ist halt nicht alles 1A, dafür ist es zu günstig.
Auch die Stütze ist die billige Version. Carbon wegen des Flex, aber schwerer Kopf.
Die Basis ist halt klasse, da kann man richtig was draus machen und es lohnt sich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm aber für rund 1300€ sollte es schon ein ordentliches HT sein, mit o.g. Eigenschaften. Ich bin zB nicht der große Schrauber und möchte nicht unbedingt ewig nachrüsten.
Ich finde zB die Konponenten des CH3 besser als deines Treks?! Und wieder 29er...ich möchte 27.5er;)
 
Aber du hast schon gesehen, daß das Trek einen OCLV-Carbon-Rahmen hat?
Selbst wenn das Copperhead komplett XTR hätte käme es da nicht mit.

Aber ok, wenns unbedingt 27,5 sein soll, vergiss es wieder.
 
Habe ich ehrlich gesagt nicht gesehen mit dem Rahmen. Aber 29er passt trotzdem nicht. :)
Werde mich mal etwas umschauen, ob es in Richtung Cube, Trek ein paar passende 27.5er für mich gibt.

Sind das bessere Alternativen im Bereich 1300€?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich ehrlich gesagt nicht gesehen mit dem Rahmen. Aber 29er passt trotzdem nicht. :)
Werde mich mal etwas umschauen, ob es in Richtung Cube, Trek ein paar passende 27.5er für mich gibt.

Sind das bessere Alternativen im Bereich 1300€?
Wieso eigentlich nicht?

Bei Trek gibts 27.5 nur für die kleinsten Rahmen, alles andere ist 29.
Liegt daran, das es, ausser man ist wirklich sehr klein, keinen Grund für 27.5er HTs gibt.
 
das trek sieht für den Preis echt ziemlich gut aus. Die günstigeren Teile sind mit bedacht gewählt. Steckachse, Reba, passt.
29er ist bei Hardtails eine überaus berechtigte Geschichte.
 
Ich finde zB die Konponenten des CH3 besser als deines Treks?!

Das Einzige womit sich das CH von der "breiten Masse" der 1000€ HT abhebt sind die XT Schaltgriffe. Die sind funktional einfach besser und genau da wird bei den allermeisten Bikes eher die SLX oder niedriger verwendet. Ansonsten finde ich die Aussattung nicht besser oder schlechter als bei vielen anderen Bikes der 1000€ Klasse... Ansonsten ist beim CH doch nichts Besonderes verbaut...
 
B2t: Meine persönliche Meinung ist, dass sich der Aufpreis nicht lohnt. Die XT Kurbel spart 100 Gramm, die die Steckachse wohl schon wieder fast ausgleicht, daher wohl auch das identische Gewicht. Innenverlegte Züge können klappern (müssen Sie aber natürlich nicht) und können mehr Arbeit beim wechseln machen. Einziger wirklicher Vorteil ist imho die Steckachse. Die wäre mir aber keine 300 Euro wert.
Ich würde auch das normale Copperhead nehmen. Das schöne am Copperhead ist ja gerade, dass man ein vollkommen ausreichend/sehr solide ausgestattetes Bike für (unter) 1000,- Euro kriegt.
Austattung auf Versender-Niveau, aber vom Händler vor Ort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück