Bulls Copperhead 3 2015 Schutzblech

Registriert
11. Januar 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Vor wenigen Tagen habe ich mir endlich ein Copperhead 3 zugelegt (bei einem Bulls Fahrradhändler im Umkreis). . Ich bin außerordentlich zufrieden damit.

Das einzige was ich bräuchte da ich das Rad eigentlich jeden Tag fahre wäre ein gutes Schutzblech.
Ich kenne bereits das Schutzblech von Sks *. Was mir aber irgendwie vom aussehen nicht ganz zusagt.

Eventuell kennt sich jemand von euch besser aus mit Schutzblechen. Ich glaube damals bei einem Arbeitskollegen ein dezentes und kurzes Schutzblech gesehen zu haben was ich auch ganz attraktiv an einem Mountainbike finde.

Lg

mtbfree
 
Zunächst mal ist es s__e_ß egal ob das Schutzblech an einem CH3 oder irgend einem anderen Bike montiert wird...
Dann verstehe ich nicht warum du nicht einfach deinen Kollegen fragst was er für ein Blech hat, wenns dir doch gefällt...
Und dann noch, je kleiner um so weniger Wirkung haben die Dinger...
 
Danke für deine positive Nachricht.
Der Kollege ist leider weggezogen und nicht mehr erreichbar. (Das war vorher bevor ich mir ein Bike zugelegt hatte).
 
Wie sollen wir dir denn sagen was dein Kumpel für ein Schutzblech hat? Mit dem beschriebenen leider unmöglich...

Was willst du denn eigentlich mit den Dingern???
 
Also.. genau wie memphis sagte suche ich ein Schutzblech was vor Nässe & Dreck schützt (vor was auch sonst..) . Ich dachte eben eventuell gibt es irgendwo Bilder wo man mal die ganzen unterschiedlichen Schutzbleche an einem MTB sehen kann.
 
Na er will sicher Arsch u. Gesicht vor Nässe und Schmoder schützen ;)

Und du hast Schutzbleche die das können??? Am Stadtrad habe ich Schutzbleche die das können, aber am MTB das argerecht bewegt wird, da fällt mir nichts ein!!! ;)

Die Dinger die ich probiert habe, haben lediglich die Menge an Dreck im Gesicht reduziert, aber es ist bei Fahrten im Regen oder nach dem Regen immernoch reichlich angekommen...

Für den Arsch ist aus meiner Erfahrung eine (kurze) Regenhose die beste Lösung. Fürs Gesicht habe ich in der "Regenzeit" einen Mud X, einen Schlauch * zwischen Casting und Gabelbrücke und natürlich die obligatorische Brille.
 
Mh.. weiß es nicht.. durch matsch fahre ich eh nicht bei solchen Witterungen eher eben auf Straßen (-> zum Fitnesspark oder ins Fitnessstudio). Hab leider keinerlei Erfahrungen und weiß nicht ob dies auch bei Regen/Nasser Fahrbahn was bringt.
 
durch matsch fahre ich eh nicht bei solchen Witterungen eher eben auf Straßen (-> zum Fitnesspark oder ins Fitnessstudio). Hab leider keinerlei Erfahrungen und weiß nicht ob dies auch bei Regen/Nasser Fahrbahn was bringt.

Ich würde mal sagen, klassischer Fall von Fehlkauf... Nicht falsch verstehen, aber ich hatte mir im ersten Post schon gedacht, dass du das CH als Stadtrad missbrauchst und so gefrotzelt...

Das einzige was ich bräuchte da ich das Rad eigentlich jeden Tag fahre wäre ein gutes Schutzblech.
Ich kenne bereits das Schutzblech von Sks *. Was mir aber irgendwie vom aussehen nicht ganz zusagt.

Kommt halt häufig vor, da kaufen sich die Leute wegen der "sportlichen" Optik ein MTB.
Nach der ersten Fahrt im Regen stellt man dann fest, das Schutzbleche her müssen.
Nach der ersten Fahrt im Dunklen stellt man dann fest, das Stecklichter fehlen.
Nach der ersten Fahrt zum Bäcker stellt man dann fest, das ein Gepäckträger praktisch wäre.
Und nach ein paar Monaten mit den rappelnden Reifen * stellt man fest, das Straßenreifen angenehm wären.
Das wars dann mit der "sportlichen" Optik, aber die Funktion ist immer noch nicht so gut, wie bei einem Trekkingrad...

Wenn du das Rad als Sportgerät nutzt, dann spar dir die Anschaffung von Schutzblechen. Wenn du das Rad nur für den Weg zum Sport nutzt, dann würde ich mir ernsthaft überlegen, ob ein anderes Rad nicht sinnvoller wäre!!!
 
Du scheinst mir aus der Seele zu sprechen :)




Ähhhm ganz ehrlich.. Nein.

Ich besitze ein Ch3 und ein Trekkingrad dass ich bereits seit 2 Jahren fahre (mit Schutzblechen etc.) Ich fahr nicht nur auf der Straße.. (Das ist nur der weg ins Fitness oder zur Arbeit).

In letzter Zeit ging mir das Trekkingrad aber ziemlich auf den Senkel -> zu dünne Reifen *, man darf praktisch nur auf der Straße bleiben und kann nicht zbs. größere Hindernisse überwinden. Außerdem fängt bald der Frühling/Sommer an und da werde ich erst einmal lange Touren im Wald unternehmen.

Klar benutze ich das Rad auch auf der Straße -> Es hat weder einen Gepäckträger noch benutze ich ein Schloss. Das wird auch weiterhin so bleiben.. Ich fühle mich auf dem Rad sehr gut. Vor allem ich muss ehrlich sagen am Anfang war ich überrascht wie schwerer es ist wieder ein MTB fortzubewegen im Gegensatz zu einem Trekkingrad ;) Aber schnell habe ich Freude daran gefunden.. denn endlich haben meine Beine wieder etwas zu tun :)

Das Trekking Rad könnte ich dann zbs. für von dir vorgeschlagenen Dinge nutzen wie mal schnell zur Bank fahren oder zum Bäcker.. (was auch immer)

Dass Ch3 würde ich aber nicht mehr hergeben. War damit schon im Wald unterwegs. Unbeschreibliches Gefühl. Das Gefühl fühlt sich ähnlich an als würde ich auf einer krassen Streetfighter Maschine sitzen und so wird es auch gefahren.

Wahrscheinlich werde ich mir in ein 2-3 Jahren noch ein Rennrad zulegen.. ka. Jetzt geht es aber erst einmal den CH3 auf den Kragen.

An sich hast du nicht unrecht (Denn die sportliche Optik macht echt was her) . Aber ich wusste sehr wohl für was ich 1000 Euro ausgeben werde.. Einfach für mehr Freiheit, Flexibilität und Spaß.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ein Trekkingrad und du hast ein MTB. Ist doch perfekt!!! Wenn es die Witterung zuläßt und du beim Weg zum Fitness noch Bock auf Biken hast, dann nimm das CH. Spar die die minimalistischen Bleche, die eh keine Wirkung haben, zieh dir passende Klamotten an und fertig. Wer im Dreck spielt, der wird auch dreckig!
Wenn du einfach nur schnell zur Arbeit oder zum Fitness willst, dann nimm das Trekkingrad.
Den „Streetfighter“ holst du ja schließlich auch nicht aus der Garage, wenns in Strömen regnet, oder doch??? ;)
Unabhängig von der Fragestellung hier, bzw. wegen den Defiziten am Trekkingrad... 40er Reifen * drauf und die „Problemchen“ sind keine mehr!
 
Guter Beitrag :) ! Genauso habe ich mir das auch vorgestellt.

In dem Sinne.. treibe ich jetzt erst einmal Sport und hoffe ihr nutzt eure Zeit auch sinnvoll

Lg
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück