Buchsen-Maße - welche Maße

Registriert
16. Mai 2006
Reaktionspunkte
7
Hallo,

ich besitze einen Specialized Enduro FSR Rahmen aus dem Jahr 2001.
Hier ein Bild davon:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=220661&highlight=Enduro+Pro+FSR

Leider musste ich feststellen das der Dämpfer mit 190mm nicht seriesmäßig ist und dann Heck dadurch viel zu hoch kommt....165mm waren serienmäßig verbaut.

Leider beim ich ein absoluter Neuling was Dämpfer, Einbaumaße und Buchsen angeht, deshalb meine Frage.

Wie kann ich ausrechnen bzw. finde ich heraus welche Buchsen ich z.B. für folgenden Dämpfer benötige?
14032007kleinmz2.jpg


Gibt es da vielleicht ein Anleitung wie ich messen muss bzw. was muss ich beachten? Hab gesehen, das man z.B. bei hibike.de Buchen für Fox-Dämpfer bestellen kann.
Passen da evtl. die Buchen vom Magura-Dämpfer. Der hatte z.B. oben einen Innendurchmesser von 6mm, unten 8mm...
 
die buchsen im dämpfer sind immer gleich.
hat fast feder gut sortierte shop.
die Achsen sind unterschiedlich, muss man ausmessen.
Lochdurchmesser und gesamtbreite.
Das reicht in der Regel
 
könnte man das evtl. noch etwas genauer erklären bitte...

wenn ich das richtig verstanden hab messe ich zuerst die Achsenbreite, sagen wir mal das wären in meinem Fall 54mm.

Dann muss ich den Innendurchmesser der Buchsen wissen, in meinem Fall oben zum Sattel wären das 6mm, unten zur Felge 8mm.

Zum Schluss muss ich die Breite des Dämpferauges wissen (10mm).

Heißt das ich bräuchte jeweils 2 Buchsen a 22 X 8mm sowie 22 X 6mm um sie in den beiden Dämpferaugen einzusetzen?
Bestellen könnte ich sie ja hier:
http://www3.hibike.de/main.php?sessionID=C08e3b1adbc0132ce45cbb275e1e0ea47&method=m_catpd&nodeID=&groupID=7

Wo gebe ich jedoch die Lochdurchmesser des Dämpferauges an?
Außerdem waren in dem Magura-Dämpfer noch spezielle Gleitlager mit Dichtringen...brauch ich die auch noch?

Sorry für die vielen Fragen, tape in dem Bereich noch so ziemlich im Dunkeln
 
Zum Dämpferauge:
Das Auge wird sicherlich an allen Dämpfern gleichgroß sein. Also Duchmesser und Tiefe.

Die Gleitbuchsen:
Sie sind natürlich an den Innendurchmesser des Auges angepasst. Demnach ist das Augen zusammen mit der eingebauten Buchse bei allen Dämpfern gleich groß. Daher brauchst du sicher keine weiteren Angaben dazu. Die Buchsen werden immer die gleichen sein.

Die Wellen:
Bei den Aluwellen gibt es dann Unterschiede.
Aber nur im Lochduchmesser für die Schraube (glaube 6mm und 8mm) und die fertige Breite. Die kannst du ja am Rahmen messen. Es kann sein, dass die beiden unteschiedlich breit sind.

(Der Durchmesser der Gleitfläche ist wiederrum an die eingebaute Buchse angepasst. Und wie vor beschrieben sind die gleich. Also ist das Maß egal!)


Es kann sein, dass in deinem Dämpfer noch eine ganz alte Gleitbuchse steckt. Bei Fox gab es mal welche aus schwarzem Kunststoff. Die waren in der Tat etwas anders. Die aktuellen sind aus metall und auf der Innenseite rot beschichtet.
Deshalb tauche beide aus, die Alten gibt es sowieso nicht mehr.
Dann neue Wellen dazu, fertig ist.



Gruß
Andreas
 
@rockyrider66: schon mal was von zoll maßen (z.B.fox)und Passungssystemen gehört.??
Gleitbuchsen sind ein industrielles standartteil und bekommst du
im Industriellen Lagerhandel für ca.2-3 Euro.(auch in zoll)
Und noch ein Tip:glaube nie rocky fahrern ;von Holzfällern konstruierte Bikes haben dann auch 6mm Schrauben am Dämpfer und das ist mit heutigen Materialien nicht möglich!!!(Aber das wissen die nicht )Denn die Bikes kommen nur bis zur Eisdiele.(oder sind in CCfliegen use)
Ach so DIE SIND NICHT AUS METALL sondern aus verschiedenen
Materialien SKF z.B.glycodor (AL,Cu,C Mix)

Warum mache ich das eigendlich??
Fahrt doch euren Marketing Schrott ala RM ,Spezialscheiß oder den anderen
taiwan müll weiter und nervt deren Support oder gibt es den nicht??
 
@rockyrider66: schon mal was von zoll maßen (z.B.fox)und Passungssystemen gehört.??
Gleitbuchsen sind ein industrielles standartteil und bekommst du
im Industriellen Lagerhandel für ca.2-3 Euro.(auch in zoll)
Und noch ein Tip:glaube nie rocky fahrern ;von Holzfällern konstruierte Bikes haben dann auch 6mm Schrauben am Dämpfer und das ist mit heutigen Materialien nicht möglich!!!(Aber das wissen die nicht )Denn die Bikes kommen nur bis zur Eisdiele.(oder sind in CCfliegen use)
Ach so DIE SIND NICHT AUS METALL sondern aus verschiedenen
Materialien SKF z.B.glycodor (AL,Cu,C Mix)

Warum mache ich das eigendlich??
Fahrt doch euren Marketing Schrott ala RM ,Spezialscheiß oder den anderen
taiwan müll weiter und nervt deren Support oder gibt es den nicht??

Solltest dich zu Sachen außern, die deinen Horizont überschreiten.
Zur Unterscheideung der alten Kunststoffbuchsen ist die Bezeichnung "Metall" schon treffend.
Das die nicht aus reinem Metall sind hätte mir auch ein Esel mit länderen Ohren sagen konnen.

Wüsste gerne mal, wo die die PASSENDEN Buchsen bekommst.
Zoll schon, aber nicht in den GENAUEN Maßen.

Ach ja, die sache mit der Eisdiele würde ich mir solange verkneifen, bis ich mit dem jenigen mal gebiket bin.
 
Hallo,
Die Buchsen sind nicht immer gleich. Fox untereinander sind gleich. Bezogen auf die Außenmaße, die in den Dämpergesteckt werden.
Die Bohrungen (da wo du die Schraube rein steckst) können ebenfalls unterschiedlich sein. Wie schon oben geschrieben 6 mm oder 8 mm.
Das hängt von deinem Rahmen ab.

Um die Breite der Buchsen heraus zufinden, mußt du nur die Orginalbuchsen wieder in den Dämpferstecken und dann ausmessen.
Wenn du dann z.B. eine 27,2 in der Breite gemessen hast, es aber nur eine 27,4 gibt, dann werden die 0,2 mm unterschied durch Verschleiß an den Buchsen entstanden sein.

Wenn du Dir neue Buchsen bestellst, würde ich Dir empfehle, nur Buchsen zu nehmen die auch für deine Dämpfermarke hergestellt wurden.
Dämpferbuchsen von anderen Herstellern (Manitou etc. ) werden in der Regel nicht passen.

Gruß
Bernd
 
hab grad ein ganz ähnliches Problem und auch nur ein wenig Ahnung bekommen:

Dämpferaugen sind normalerweise 1/2" (außer Manitou --> 12 mm) und die dafür passenden Buchsen bekommst Du einfach, indem Du den Dämpferhersteller bei der Bestellung auswählst (Beispiel: hier, Feld "select type of shock")

Wichtig dann noch die Breite der Aufnahme oben/unten und der Schraubendurchmesser (6 oder 8mm, bei Speci und 2001 am ehesten 6 mm)

Bei so einem alten Rad wäre wohl auch ein Austausch der in den Dämpfer eingepressten Gleitlagerringe angebracht.
 
die in den dämpfer eingepressten gleitbuchsen haben zöllige abmessungen (bei fox u rockshox)
1__de__3_4_31.gif


bohrungsdurchmesser 6mm und buchsenbreite 22 bzw 30mm müsste beim stumpjumper hinkommen.

@yellow ö
grüssgott :)
 
Zurück